kaufberatung

VW T3

Hello!
Was haltet ihr davon? Scheint viel gemacht wordwn zu sein. Für 300 würde er wohl noch die ZKD machen, also für 3500 mit neuem tüv.

Kann mir jemand sagen, was das für ein innenausbau ist?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../488946161-216-105

18 Antworten

Wenn ich das hier so lese, bin ich ja heil froh, dass ich meinen Post bus so günstig bekommen habe! Nur die beiden Trittbleche müssen etwas geschweißt werden. Die Fugen außen habe ich auch alle geöffnet. Da gab es auch nur Oberflächige Kleinigkeiten. Ich hatte durch einen freund, Kontakt zu einem ehemaligen vw Mitarbeiter, der sich mit T3s hervorragend auskennt. Der hat sich meinen bus auch einmal unter die Lupe genommen. Fazit von ihm : top Zustand , unten rum ist nichts festzustellen was rost betrifft. Da ich den Bus von innen entkernt habe, konnte man auch die radläufe von innen sehen, wo sich auch nur Oberflächenrost gebildet hat, und sich mit der kleinen sandstrahlpistole leicht entfernen ließ. Jetzt ist er von innen versiegelt und von außen bin ich dabei. Die Fugen habe ich mit leinölfirnis welches ich vorher mit etwas Terpentinersatz verdünnt habe , mit einer Spritze voll gepummt. Jetzt härtet das ganze erst mal aus. Da die Windschutzscheibe zum Glück noch nicht an Rahmen behalten wahr, habe ich diesen auch noch mit leinölfirnis und Spritze behandelt.

Zitat:

@papajan schrieb am 4. September 2016 um 00:53:22 Uhr:


Kauftipp: Lieber einen günstigen Bus mit Motorschaden als einen mit zu viel Rost. Motor - kein Problem! Rost - immer schlecht.
Gruß Jan

ja soweit bin ich inzwischen auch schon. dann kann man sich ja auch gleich n motor aussuchen und muss nicht mit dem JX vorlieb nehmen, ohne zu wissen, wie der vorbesitzer den behandelt hat.

wie gesagt, war sehr lehrreich, sich diesen bus anzusehen.

Was ist das mit der Plastikfolie als dampfsperre? wo soll/gehört die hin?

Z.B. hinter die Türpappe oder andere Verkleidungen von Hohlräumen, auch Heckklappe etc. Hab mir im Teppich-Großmarkt bei den Kunststoff-Tischdecken durchsichtige Folie besorgt, die ist stabil. Hab sie mit wieder ablösbarem doppelseitigem Klebeband verklebt.

K1024-13-kuechenwand-folie

Ja - Post- oder Telekombus für ca. 3.000 - 3.500 € kaufen und nach und nach selbst ausbauen. Gibt auch immer wieder mal noch gute erhaltene Ausbauteile in ebay. Für 800 - 1.200 € lässt sich da sicherlich schon einiges realisieren. Ich persönlich würde jedenfalls keinen der beiden angebotenen Busse kaufen. Wobei der 2. sicherlich noch mehr "Geheimnisse birgt" als der 1. Denn 1. für max. 3.000 € sofern TÜV und Kopfdichtung
erneuert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen