Kaufberatung
Hallo zusammen,
fahre zur Zeit noch einen Mondeo Titanium S Kombi Diesel 163ps mit ziemlich voller Hütte.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten bislang nach 4 Jahren und ca. 150 Tkm sehr zufrieden.
Ich würde gerne als nächsten Firmenwagen wieder einen Mondeo auswählen.
Diesmal jedoch als 5 Türer. Innen einfach leiser, Kombi brauche ich nicht wirklich und zudem gefällt mir der MK5 als Fließheck richtig gut.
Laut Autotest und Berichten auf YouTube ist das Fahrwerk weicher und softer abgestimmt und auch die Lenkung sei nicht mehr so direkt, wie beim MK4. Es ist gar von Rückschritt die Rede...
Erst mit dem Aktivfahrwerk auf Stellung Sport, sei das Fahrverhalten wieder vergleichbar sportlich.
Könnt Ihr das bestätigen? Wie sind eure Eindrücke?
Pannoramadach.. Juchu dachte ich, endlich ein großes Schiebedach und nichts eine kleine Luke wie ich im MK4 habe... Doch dann der Schock... Es lässt sich nicht öffnen...
Wie sind eure Erfahrungen damit? Ich finde es optisch als genialen Kontrast zur weißen Farbe. Im Prospekt ist kein Bild von Innen zu sehen... Könnte hier vielleicht einer Fotos einstellen? Wäre Klasse.
Sitzbelüftung würde ich sehr gerne auswählen. So wie ich das bislang im Konfigurator gesehen habe, jedoch nur mit Premiumleder möglich. Sehr schade, da ich vom Budget her diesmal kein Leder möchte.
Adaptive Led sinnvoll? Die jetzigen Xenon sind schon top. Erfahrungen?
Soundsystem Ford oder Sony? Habe aktuell das große Soundsystem mit Subwoofer im Kofferraum. Dieses war und ist das Geld nicht wert gewesen. Hier war ich wirklich enttäuscht. Ich hoffe das neue ist besser. Hat hier wer einen Vergleich, bzw. Kann das einer vergleichend beurteilen?
Zum Motor. Es wird wenn, der 180ps Diesel. Hat der im Vergleich zum 163ps Diesel immer noch diese ausgeprägte Anfahrschwäche?
Der 163ps Diesel ist wie ich finde sehr laufruhig, unspektakuläre weil gleichmäßige Kraftentfaltung. Leiser im Vergleich zu den VAG Diesel.
Bei Bedarf auf der Geraden 210, mit langem Anlauf mit etwas Gefälle 245 Tacho.Fahre den im Schnitt über alles mit ca. 6,3 Liter.
Dsg Getriebe. Wie seit ihr damit zufrieden? Habe aktuell 6g Schalter, welches absolut top ist. Wünsche mir halt etwas mehr Komfort, daher die Überlegung den nächsten mit Dsg zu bestellen.
Bedienung Infotaintment, sieht gerade im Vergleich zu BMW und Co. Etwas lieblos aus... Ich hoffe die Bedienung ist logischer und intuitiver als beim MK4.
Ist für mich der größte Schwachpunkt am MK4.
Abschließend noch folgende Frage: welches Extra ist ein Muster have? Und auf welches kann getrost verzichtet werden?
Mein Budget, Grundmodel 5 Türer 180ps Schalter, + ca. 7000€ ohne Steuern.
Vorab besten Dank für eure Infos.
Beste Antwort im Thema
Also ich kann nur sagen, dass gerade der Firlefanz so richtig Spaß macht beim Autofahren. Aber das musst du selber wissen.
Auf Titanium würde ich keinesfalls verzichten!
11 Antworten
Ich habe genau den, aber Econetic wegen Sportfahrwerk. Dieses ist top, straff wie erwartet, in jeder Lage souverän, und ich bekomme trotzdem keine Rückenschmerzen vom harten Gepolter.
Über- oder Untersteuern hatte ich auch noch nie, kann nur für den 5Türer sprechen, aber der hat eine gute Gewichtsverteilung.
Dazu finde ich das Business1 ausreichend, auch der Sound passt. Ford-Navigation funktioniert bisher auch einwandfrei. DAB als Extra läuft auch gut.
Die Alternative zu LED wären Halogen, auch als Tagfahrleuchten. Naja...LED ist jedenfalls 1A, sehr zu empfehlen.
Wie Du richtig schreibst, ist der 180PS Diesel "unspektakulär", weil er scheinbar einen recht flachen Drehmomentverlauf hat. Nicht wie die meisten VAG-Diesel, die diesen Punch bei 2000rpm machen. Gerade dadurch gewöhnt man sich schnell an die Leistung, mehr braucht es aber aus meiner Sicht nicht. Für echten Vortrieb heißt es beim Eco schalten, ab 3000rpm geht was. Im Gegenzug säuft aber der Motor auch bei 900rpm nicht ab, das wurde wohl beim MK4 oft kritisiert !?
Falls Du eine AHK brauchst: die Anhängelasten im Prospekt stimmen nur für die Normalvarianten, damit bin ich beim Econetic böse auf die Nase gefallen.
Zu den übrigen Punkten können andere sicher noch beitragen, Dir viel Spaß beim Konfigurieren.
Edit: der Kofferraum des 5Türers ist riesig, und ich komme vom Passat Kombi. Bei Bedarf kann man die Laderaumabdeckung rausnehmen. Elektrische Heckklappe dazu ist auch ganz praktisch.
Fahre den MK5 150 Diesel mit Powershift. Bin vorher selbst längerfristig nur Handschalter gefahren. Bis jetzt bin ich sehr zufrienden. Komfortgewinn ist für mich enorm. Wo ich mich am Anfang dran gewöhnen musste, ist dass man so gut wie keine Motorbremse hat, wenn man nicht bewusst selbst eingreift. Gerade wenn man z.B. Autobahnausfahrten runterfährt und man als gewöhnter Handschalter parallel zur Bremese einen Gang nach dem anderen runtergeschaletet hatte, läuft man hier nur in die Bremse, weil die Automatik sehr niedertourig fährt und erst spät runterschaltet wenn man keine Last gibt. Ist aber Gewöhnungssache. Im Sommerurlaub an der Mosel bin ich alt in S und manuell die Weinbergsträßen mit 15-20% Gefälle hoch und runter geknallt. Was mir dabei nicht so gut gefällt: Es gibt nur noch die Lenkradschaltwippen zum manuellen Schalten. Fährt man von der Kreuzung los und biegt dabei ab, hat aber vergessen, dass man zuvor viel manuell geschaltet hat, und die Automatik noch im manuellen Modus weilt, wundert man sich ab und an was denn der Motor so laut ist, geht gefühlt vom Gas, bevor die Drehzahl so hoch wird, und sucht dann bei eingeschlagenen Lenkrad nach der richtigen Taste. Nach einiger Zeit, weiß man dass dann hat ggf, vorher die Hände an den Wippen und schaltet ggf. vor dem Lenkeinschlag bereits in den 2. Gang. Mit dem Schaltverhalten bin ich sehr zufrieden. Man kann sehr gut mit dem Gas beinflussen ob man den Gang halten, einen oder sogar 2. Gänge in der Beschleunigungsphase runterschalten lassen möchte. Wobei ich sagen muss, dass Kick-Down mit dem 150 PS Maschine für mich selten Sinn macht, weil kaum bessere Beschleunigung und nur mehr Geräuschkulissen.
Insgesamt bereue ich den Schritt zum Powershift keines Weges und bin sehr zufrieden. Gerade in jedem Stau einfach deutlich komfortabler und relaxteres Fahren für mich.
Zitat:
@ill-deuce schrieb am 17. September 2015 um 18:32:08 Uhr:
Fahre den MK5 150 Diesel mit Powershift. Bin vorher selbst längerfristig nur Handschalter gefahren. Bis jetzt bin ich sehr zufrienden. Komfortgewinn ist für mich enorm. Wo ich mich am Anfang dran gewöhnen musste, ist dass man so gut wie keine Motorbremse hat, wenn man nicht bewusst selbst eingreift. Gerade wenn man z.B. Autobahnausfahrten runterfährt und man als gewöhnter Handschalter parallel zur Bremese einen Gang nach dem anderen runtergeschaletet hatte, läuft man hier nur in die Bremse, weil die Automatik sehr niedertourig fährt und erst spät runterschaltet wenn man keine Last gibt.
Beim Wandler kann man auch im D manuell runterschalten um die Motorbremse zu nutzen. Hat den Vorteil, dass er nach einer Weile wieder in den Automatikmodus geht. Sollte beim Powershift doch auch gehen?!
Zitat:
@AndiMK5 schrieb am 17. September 2015 um 19:02:37 Uhr:
Beim Wandler kann man auch im D manuell runterschalten um die Motorbremse zu nutzen. Hat den Vorteil, dass er nach einer Weile wieder in den Automatikmodus geht. Sollte beim Powershift doch auch gehen?!Zitat:
@ill-deuce schrieb am 17. September 2015 um 18:32:08 Uhr:
Fahre den MK5 150 Diesel mit Powershift. Bin vorher selbst längerfristig nur Handschalter gefahren. Bis jetzt bin ich sehr zufrienden. Komfortgewinn ist für mich enorm. Wo ich mich am Anfang dran gewöhnen musste, ist dass man so gut wie keine Motorbremse hat, wenn man nicht bewusst selbst eingreift. Gerade wenn man z.B. Autobahnausfahrten runterfährt und man als gewöhnter Handschalter parallel zur Bremese einen Gang nach dem anderen runtergeschaletet hatte, läuft man hier nur in die Bremse, weil die Automatik sehr niedertourig fährt und erst spät runterschaltet wenn man keine Last gibt.
Geht auch beim PS, sowohl in D als auch in S, nur lasse ich den Automaten meistens freie Hand - möchte ja nicht unbedingt mehr selbst schalten. In Situationen wo es aber sinnvoll ist, wie bei Passfahrten dann muss man ggf. aber mal wieder selbst ran, ist ja dann auch kein Problem.
Ähnliche Themen
Ich fahre den 150 PS Kombi Titanium Handrührgerät!, 18 Zoll.
Thema Fahrwerk und Lenkung: da ist nix von Rückschritt zum MK4! Fahrwerk ist deutlich komfortabler, die Lenkung ist am Stand ein wenig leichtgängiger aber nix von schwammig, indirekt o.ä ! Das Fahrwerk würde ich vom Fahrverhalten her als fordtypisch bezeichnen speziell auf kurvigen Landstraßen! Es poltert aber auch nichts mehr wie beim MK4 ......
Zugegeben ein riesen Unterschied zum MK4, kaum vergleichbar, aber sicher kein Rückschritt!!!
Panoramadach: willst Du öffnen, MUSST du Kombi kaufen! Dann wird es aber echt Hammergeil! Panodach bis 2. Sitzreihe und vorne Dach offen .... keine Zugluft, einfach nur ein unfassbares Raumgefühl!
LED-SCHEINWERFER: Pflicht! das beste Licht das ich jemals hatte! Dagegen ist die Tante Xenia ein Grablicht!
Soundsystem: ich bin mit Sony und Premium-Sound sehr zufrieden!
Navi: bisher alles gefunden, einzig die Verkehrswarnungen bekomme ich grundsätzlich erst wenn ich mitten im Stau stehe - liegt aber sicher an den späten Verkehrsdurchsagen bei uns in Ö
Bedienung: ICH finde das in Ordnung so - andere (Generation iphone) nicht - ich hasse iphone daher kann ich offenbar mit Sync gut umgehen ...
Wegen Motor, Getriebe und Fahrverhalten kann ich nur einenTipp geben: PROBEFAHRT, PROBEFAHRT, PROBEFAHRT!
Hey, ich bin begeistert!
Vielen lieben Dank für die Antworten und das Ihr Euch die Zeit dazu genommen habt.
Ich hoffe das es klappt das mein Ford Dealer mal einen passenden Vorführer zur Verfügung hat.
Hilfreich auch die Hinweise zur Funktion und der Gewohnheiten vom Schalter. Wird mir bestimmt genauso ergehen, da ich auch sehr konsequent die Motorbremse nutzte.
Das Pannoramadach mit Öffnungsfunktion ist ein dickes Pro für den Kombi. Aber mir gefällt gerade der "Hatchback" richtig gut.
Zu überlegen ist, welche Ausstattungsvariante ich als Basis wähle. Normal hätte ich wieder zum Titanium gegriffen. Titanium S gibt's leider nicht mehr. Stattdessen die Designpakete. Egal.
Im Titanium sind mir zu viele Gimmiks die ich nicht brauche. Müdigkeitswarner, Laneassist und solch sry Firlefanz brauche ich nicht.
Also, dann eben mal den Buissines konfiguriert und festgestellt, nur 16" Alus konfigurierbar...
Melde mich später nochmal wenn ich mit meinem Ford Händler gesprochen haben.
Viele Grüße
Also ich kann nur sagen, dass gerade der Firlefanz so richtig Spaß macht beim Autofahren. Aber das musst du selber wissen.
Auf Titanium würde ich keinesfalls verzichten!
Update ??
Mein FFH besorgt mir einen Vorführwagen mit adaptiven Fahrwerk. Ich bin mächtig gespannt und werde hier berichten. Insbesondere im Vergleich zu meinem Titanium S (ohne adaptiven Fahrwerk) bin ich gespannt. Denn dieses empfinde ich als sehr sehr gut.
Letzte Woche hatte ich Gelegenheit mir den MB C 220 cdi von meinem Kollegen anzuschauen. Look and feel des Innenraum sehr schön. Da wurden im Vergleich zum Mondeo ein paar Euro mehr in die Hand genommen. Allerdings hatte ich den Eindruck ich sitze auf dem Bodenblech... Und das obwohl auch mein Sitz im Mondeo ganz unten steht. Bin 193cm ??
Platzmäßig eher Golfklasse. Nicht gemessen, rein subjektives empfinden.
Verbaut war das kleine Garmin Navi das MB alternativ zum sündhaft teurem Command anbietet. Dort zum Vergleich zu meinem 4 Jahre altem Titanium S mit Business 2, per Spracheingabe ein Naviziel per Spracheingabe eingegeben.
Fazit, mein Mondeo kanns besser.... Freue mich auf Sync 2 im MK5
Ach ja, Motor im Leerlauf lauter als mein 163 PS Diesel....
Für mich ist die C-Classe somit schon mal raus.
Frage an euch: ist der 180 PS Diesel im Vergleich zum MK4 163ps Diesel leiser?
Das ist mir als Vielfahrer wichtiger als ne Sekunde mehr oder weniger von 0-100 km/h
Beste Grüße
Leiser kann ein Auto wohl nicht sein als der Mondeo es ist. Das adaptive Fahrwerk ist auch sehr gut.
Zitat:
@WJ3001 schrieb am 28. September 2015 um 20:50:23 Uhr:
Leiser kann ein Auto wohl nicht sein als der Mondeo es ist.
Doch, der Mondeo mit aktiver Geräuschunterdrückung :-)
Abgesehen davon, gibt's aber nicht beim Titanium oder Trend. 🙂