Kaufberatung
Hallo Liebe Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen s202 anzuschaffen im Preisbereich zwischen 1500 und 2000€ und versuche gerade ein paar Fallstricke zu finden wie z.b die Baureihen 98/99 wegen dem Rostschutz zu meiden.Deswegen hab ich ein paar fragen an euch.
Gibt es Baujahre die tendenziell weniger Rost anfällig waren bzw welche Erfahrungen habt ihr gesammelt ?
Soll ich Lieber den c 200 oder c 200k nehmen ? Mache mir sorgen wegen der Motorlebensdauer beim Kompressor.
Kann man ein Benzier Benz mit gutem gewissen Kaufen auch wenn er über 200.000 Km hat ?
Gibt es Typische Macken auf die ich vor dem Kauf achten sollte ?
Wenn ich ein Auto Gebraucht gekauft habe mache ich immer die Wichtigsten Dinge gleich neu wie alle Flüssigkeiten, Zündkerzen, Oil, alle Filter, Zahnriemen, fühle mich dann einfach wohler im Auto. Könnt ihr mir in diesem zusamennhang vielleicht ein Tipp geben was man bei der Gelegenheit gleich mit machen lassen sollte ?
Sorry für die vielen fragen aber ich möchte gerne ein guten Start mit dem Benz haben und keine Dummen Fehler aus Unwissenheit begehen.
Tausend Dank euch schon im voraus :-)
Beste Antwort im Thema
Rost hast du in allen Baujahren. Egal ob 96 oder 97 oder 98 oder 99 oder 2000. Die ersten paar Jahre sind (manchmal) besser vom Rost (93/94/95), aber auch da habe ich schon einige mit ordentlich Rost gesehen. Zudem gab es damals den Kombi noch nicht.
Ja ein Benz mit über 200.000 ist kein Problem. Er sollte dann eben nur Wartung bekommen haben und nicht runtergerockt sein. Bei ungefähr 230.000 kommen gewisse Fahrwerksteile dran - falls nicht vorher schon gemacht.
Die Motoren machen das locker mit - bei Entsprechender Pflege natürlich. Habe letztens einen 230k gekauft mit 290.000 auf der Uhr. Fahrwerk wurde gemacht, Motor schnurrte perfekt und die Klima funktionierte. 850€ mit 8x Bereifung. Klar die Karosse war vom Rost zerfressen, aber sonst Technisch wirklich gut (kleinigkeiten hatte er natürlich, aber nichts großes).
Zwischen 1500€ und 2000€ bekommst du sehr viele verschiedene Fahrzeuge und hast auch eine große Auswahl: Lass dir Zeit und kaufe nicht den Erstbesten!
PS: Ja schau mal in der FAQ nach, da steh eigentlich sehr viel zu den Problemen was deine Fragen beantworten sollte 😉
19 Antworten
Bei 200 bis 230 tkm sind die wahrscheinlich das zweite Mal fällig... also insofern ist die Aussage schon nicht verkehrt! 😁
Auch möglich, kenne die Wagen leider nicht vor ihren 189.000 bei meinem C240 bzw den 205.000 bei meinem Beigen C180 🙂
Das ergibt dann Sinn, denn Fahrwerksteile werden ab 100.000 km Stück für Stück zu tauschen sein. Ich hätte nie geglaubt, wie ein Querlenker nach 120.000 km aussehen kann, hätte ich ihn nicht vor mir gesehen: die Gummibuchsen waren völlig zerfetzt, was auch den beschissenen Geradeauslauf erklärte.
Einen Stoßdämpfer habe ich zum Testen bei etwa 150.000 km ausgebaut. Er lässt sich gleichmäßig ohne Geräusche zusammendrücken und fährt sanft wieder aus. Auch das Maß am Anschlag entspricht noch dem Neuwert, wobei mich das etwas stutzig macht, da er der öligste von allen war, wonach er nicht mehr voll sein kann.
Wann waren denn eure Stoßdämpfer tauschreif?
Meine Dämpfer? Hab ich 2008 getauscht, also nach 10 Jahren. Dürfte bei ca. 105 bis 110 tkm gewesen sein.
Laut Test waren sie noch gut, aber mein Popometer sagte bergab in engen Kurven "oh, Heck rutscht leicht weg, es ist glatt".
Im Sommer. Trocken.
Ähnliche Themen
Stoßdämpfer sind bei meinem noch die Ersten (222 tkm).
Ansonsten:
- Spurstangenköpfe bei 119 tkm
- Spurstange komplett (wegen innerer Lager) bei 149 tkm
- Traggelenke unten bei 157 tkm
- wieder Spurstangenköpfe bei 221 tkm
- 2 x Lenkungsdämpfer