Kaufberatung
Hallo,
ich habe gerade einen BMW gefunden den ich mir gerne genauer anschauen würde. Würde dazu gerne mal die Meinung von ein paar experten hören. Speziell zu den Themen:
US-CAR: Das ist ein Ami Modell, bekomme ich da irgendwelche Probleme mit dem TÜV? Zb mit den Blinkern etc?
Allg: Wie findet ihr das Angebot?
Modell spezifisch: Gibt's was spezielles / Schwachstelle auf die ich achten muss?
Preislich: Finde das is recht gut oder? VB, was is noch drin?
Falls noch etwas gerne schreiben...
Schon mal viele vielen Dank!!!
Link:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß
Maik
17 Antworten
Hi Maik,
auf den ersten Blick ein schönes Auto, tolle Ausstattung (M-Interieur und Ext., big Navi und Leder), wenig km.
An für sich finde ich den Preis für diesen Motor und km und Ausstattung gut.
Nur ich persönlich habe keine Ahnung ob Du Probleme mit einem US-Modell bekommst.
Was mir aufgefallen ist, typisch Ami, dass er die Scheinwerferdüsen hat, aber kein Xenon und Xenon wäre mir bei solche einem luxuriösen Auto sehr wichtig.
Gruß
domi
Ist es nicht auch so, dass US-Modell bei 210 km/h abgeregelt sind?
Ein Bekannter hatte sich mal eine C-Klasse (US-Reimport) gekauft, bei dem war das so. Er wusste nicht, dass das bei US-Modellen so ist und hat sich im Nachhinein sehr darüber geärgert.
Danke für die schnellen Antworten.
Notiere ich mir und frage, falls ich mir das Auto ansehe.
Meine Hauptbedenken liegen beim TÜV, aber ich denke mal das sollte doch normal klar gehen.
Inserat liest sich so wie wenn der aktuelle Besitzer deutsch ist.
lass dir mal den Carfax geben 😉 ehemaliger Totalschaden mit salvage titel bestimmt so wie der aussieht. Und sehr fraglich wie das Ding tüv bekommen hat, rote blinker hinten und permanent mitleuchtende Blinker sind garnicht erlaubt. Also könntest du beim nächsten Tüv besuch wenn du das Auto kaufst, mächtig einen auf den Deckel bekommen.
Heißt kräftig umbauen vorne und hinten auf Scheinwerfer mit E-Kennung inklusive codierung usw.
Über Carfax kannst du viele interessante informationen bekommen zum Auto, welches den Kauf beeinflussen kann. Positiv oder negativ.
Ähnliche Themen
Vielen danke für die Infos
Dazu muss man sagen dass in der Region sehr große und viele Stützpunkte sind von den Amis... Glaub sogar Deutschlands größte
Jedes vierte Auto auf der Straße is von einem Amerikaner.
Mir hat mal ein BMW MA erzählt, die U.S. Modelle hätten weichere Fahrwerke und schwächere Bremsen (dürfen ja nur max 110 km/h fahren da drüben).
Meilentacho, DVD Area Code 0, Hochgeschwindigkeitsabstimmung, 210 kmh ... wurden in einem anderen Fred schon mal genannt.
Was ist mit den Prüfzeichen für die Scheinwerfer, haben die die Europanorm oder wie heißt dieses "E"?
Und HIER KLICK! steht noch was von Ölkühlern und Heckleuchten.
Sehr geehrter Herr xxx,
das Fahrzeug hat eine deutsche Zulassung, ich fahre dieses Auto bereits seit knapp 3 Jahren. Auch ist eingetragen, dass die Blinker hinten rot blinken.
Mit dem TÜV hatte ich keine Probleme. Mir ist auch nicht bekannt, dass das Fahrzeug abgeriegelt ist. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h!? wird definitv überschritten, es erfolgt keine Abregelung.
Die FIN ist bei Carfax nicht hinterlegt, evtl. weil das Fahrzeug nicht in USA registriert war?
Ich hatte das Fahrzeug beim Kauf einem DEKRA-Gebrauchtwagen-Check unterzogen. Da wurde auch der Speicher ausgelesen. Hier ist nichts gedreht.
Viele Grüße
würde ich net nehmen, ein EU Import ginge noch aber ein Auto aus den Staaten würde ich nur kaufen wenn der Preis unschlagbar gut wäre.
Wo genau steht dass er aus den USA ist?
Wie gesagt bei uns in der Region gibt es sehr viele Amerikaner (wegen Stützpunkten) etc.. auch n haufen Amerikanische Autohäuser und sogar abgesperrte Gebiete auf die nur Amerikaner dürfen etc.. Also muss das Auto nicht zwingend aus den USA kommen, oder?
€ Typ 328XI ML (USA) heißt usa im dem sinne echt dass er aus den staaten kommt?
Es geht nicht darum, ob er aus USA kommt, sondern dass er dafür gebaut wurde mit allen Einschränkungen und Modifikationen. Und das gilt für eben auch für die Autos der Angehörigen der US-Streitkräfte.
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie haben recht . Dauerhaft leuchtende orange Blinker sind in Deutschland nicht zulässig. In Amerika ist dies das Standlicht des Fahrzeuges.
Dort darf es gelb sein. In Deutschland muß es umgerüstet werden.
Rote Blinker hinten sind Erstzulassungsabhängig. Fahrzeuge , die vor 1972 zugelassen wurden , dürfen rote Blinker hinten haben. Danach muß
umgerüstet werden.
Mit freundlichen Grüssen
xxx
amtl.anerk.Sachverständiger f.d.Kraftfahrtzeugverkehr