Kaufberatung
Hallo liebe Opel Gemeinde!
Da sich ja hier einige mit der Materie gut bis sehr gut auskennen frage ich euch einfach mal.
Will mir ein Opel Omega Baujahr 2000 zulegen.Preislich liegt er bei 1000€ mit 2 Jahren TüV.
Laut Besitzer sollen Radlager hinten links neu, Bremsen hinten komplett neu, Zahnriemen neu, Keilriemen neu, 2 Bremsleitungen von vorn bis hinten neu,Auspuff Krümmer Dichtung neu,Bewegliches Teil vom Auspuff neu.
Ausstattungstechnisch soll er haben Lenkrad Verstellbar, El. Fensterheber, Mittelkonsole Holz, Tempomat El.Spiegel ,Sonnenblende Spiegel Beleuchtet, Abnehmbare Anhänger Kupplung ,Sitzheizung.,
Motor ist ein 2,0 16V mit 136 PS und 240.000 KM.
Auf was sollte ich Achten Schwachstellen,Rost usw..
Bin für jeden Tip dankbar.
Mfg Toni
Beste Antwort im Thema
Hi,
wie Zenobia_V6: schon geschrieben hat, liegt sowas immer an einen ausgelutschten Fahrwerk und nicht mehr 100% Spur Einstellung.
Also
1. Elefantenfüße (Topflager Hinterachse)
2. Querlenker mit Koppelstangen nur Marke wie z.B. Meyle usw. nehmen.
3. Überprüfung der Stoßdämpfer, Darauf achten ob Du hinten Niveauregulierung hast.
4. Auf die Hinterachse eine 20/20 Spurverbreiterung.
wenn Du das alles gemacht hast, dann fährt er auch mit 235/45/17 wie auf Schienen.
Das ganze wir dir noch mal ca. 600€ plus Spureinstellung kosten (mit neuen Stoßdämpfer vor und hinten bei Niveau ohne Niveau 100€ weniger), wenn Du es selber machst.
28 Antworten
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../219441226-216-18994?ref=search
Soll es der sein.Und laut inserat soll der Baujahr 2000 sein
Zitat:
Original geschrieben von Tropen_Toni
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../219441226-216-18994?ref=searchSoll es der sein.Und laut inserat soll der Baujahr 2000 sein
Ok Zulassungsjahr und Baujahr sind zwei verschiedene paar schuhe.
oh doch .... so einige Facelift gibt es mit dem 2.0
Ähnliche Themen
Aber doch ned Baujahr 2000 😁
Zur Kaufberatung gibt es hier aber etwas in der FAQ wenn ich mich nicht irre.
So hab mir das Fahrzeug heute angeschaut und bin auch Probe gefahren.
Er ist wirklich ein Baujahr 2000.
Ansich sieht er im Innenraum schon mal garnicht schlecht aus.Sitzheizung so wie Elektrisch verstellbare Sitze und Tempomat bin ich echt erstaunt wieviel Platz doch im Kofferraum ist.
Äusserlich sieht er nicht mehr ganz so Perfekt aus.Einige Kratzer und Dellen.Technisch steht er aber gut da.
Zitat:
Original geschrieben von Tropen_Toni
Äusserlich sieht er nicht mehr ganz so Perfekt aus.Einige Kratzer und Dellen.Technisch steht er aber gut da.
Kratzer und kleine Dellen kann man selber weg machen, defekte Technik kann teuer werden.
Wenn Du nach der Probefahrt ein gutes Gefühl hast dann kannst Du bei dem Preis nicht viel falsch machen. Wenn er noch 2 Jahre läuft haben sich die 1.000 € gelohnt.
So da der Besitzer von dem 1 sten Fahzeug solche zicken gemacht hat,habe ich mir doch ein 2,2 16V Fl Baujahr 2000 geholt. Und ich muss sagen ich bin völlig begeistert. Was mich ein wenig nervt ist das die Reifen so riesig dimensioniert sind das er jeden spurrille folgt und man ordentlich teilweise zutun hat.
Muss dazu sagen das die Vorrigen Fahrzeuge die ich hatte die größte größe 185/60R14 hatten.
Und jetzt 225/65R16 also für mich ein Gewaltiger unterschied.
Einfach das Fahrwerk neu überholen mit: Querlenker, Elefantenfüße und so weiter, dann klappt es auch wieder mit den imaginären Spurrillen.
Hi,
wie Zenobia_V6: schon geschrieben hat, liegt sowas immer an einen ausgelutschten Fahrwerk und nicht mehr 100% Spur Einstellung.
Also
1. Elefantenfüße (Topflager Hinterachse)
2. Querlenker mit Koppelstangen nur Marke wie z.B. Meyle usw. nehmen.
3. Überprüfung der Stoßdämpfer, Darauf achten ob Du hinten Niveauregulierung hast.
4. Auf die Hinterachse eine 20/20 Spurverbreiterung.
wenn Du das alles gemacht hast, dann fährt er auch mit 235/45/17 wie auf Schienen.
Das ganze wir dir noch mal ca. 600€ plus Spureinstellung kosten (mit neuen Stoßdämpfer vor und hinten bei Niveau ohne Niveau 100€ weniger), wenn Du es selber machst.
Kann Toni schon verstehen. Mein VFL hatte 205/65 R 15, der FL hat 235/40 R 17.
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Die Breitreifen reagieren viel stärker auf Längsrillen, außerdem sind sie bretthart und unkomfortabel, und bei Nässe dürften die breiteren Puschen auch leichter aufschwimmen. Ich trauere den 205/65 R 15 auch nach. Leider sind das V-Reifen, und für den 3,0l schreibt Opel W-Reifen vor. Obwohl V-Reifen ja bis 240 zugelassen sind. Eigentlich müsste man sie auch auf dem 3,0l fahren dürfen.
@ Toni:
Einfach mal in den Fahrzeugbrief schauen, was da eingetragen ist.
Edit:
Das Fahrwerk muss natürlich i. O. sein, da stimme ich Zenobia und BMW-Biker völlig zu. Bei ausgelutschtem Fahrwerk laufen auch die besten Reifen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang_II
.... Leider sind das V-Reifen, und für den 3,0l schreibt Opel W-Reifen vor. Obwohl V-Reifen ja bis 240 zugelassen sind. Eigentlich müsste man sie auch auf dem 3,0l fahren dürfen.
Hi Wolfgang,
das mit den V-Reifen hat leider nicht nur was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun, sonder auch mit dem Gewicht des Fahrzeuges.
So hat mir das mal ein Mensch von TÜV erklärt.
Da gibt es eine Formel und der Omega liegt knapp über die V-Reifen Zulassung.