Kaufberatung T5 Multivan

VW T5 7H

Hallo zusammen,
leider bin ich durch die Suche nicht so richtig schlau geworden :-(.

Ich besichtige morgen früh einen T5 Multivan der meinen Wünschen ziemlich genau entspricht.
Es ist der T5 Multivan Highline mit 132KW, Allrad, 2 Schiebetüren, Standheizung, usw.

Der Bus hat 27.000km und soll ca. 30K€ kosten.

Könnt mir mir die wichtigsten Punkte auf die ich schauen soll nennen?

Danke und Gruß
Thomas

PS: ich kenn den Vorbesitzer und seine Anwendung,
der Bus ist Top gepflegt, es ist ein Freundschaftspreis.

Allerdings wurde der Bus oft (ca. 30% der Fahrstrecke) mit einem 1,4 Tonnen Anhänger bewegt.

29 Antworten

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 27. Februar 2015 um 13:42:39 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 27. Februar 2015 um 11:47:18 Uhr:


Also ich habe schon 2 Sitzbänke im MV verbaut, geht, ist aber relativ doof zum einsteigen.
... und rechtlich nicht zulässig, da sich im Falle eines Unfalls die hinten sitzenden nicht selbst befreien können. Zum Verschieben der Sitzbank muss diese ja leer sein und die Lehne vorgeklappt werden.

Naja, das ist z.B. bei einem 7-Sitzer Touran oder Zafira auch nicht anders, oder ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Multivan Sitz nachrüsten' überführt.]

Doch, da kann der Sitz von hinten betätigt werden. Bei der T5 Bank muss dagegen die Bank komplett leer sein und die Lehne noch vorn geklappt werden um die Bank überhaupt bewegen zu können. Die Entriegelung dafür sitzt vorn in der Mitte der Bank und ist so mit von hinten nicht zu erreichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Multivan Sitz nachrüsten' überführt.]

Zitat:

@nanimarc schrieb am 27. Februar 2015 um 22:57:47 Uhr:



Zitat:

Ja machbar ist es, ob es zulässig ist kann ich nicht mit Gewissheit sagen, das Auto hat jedenfalls eine Zulassung für mehr als 7 Sitzplätze.

Die hat mein Golf auch. Da sind auch 8 Sitzplätze eingetragen obwohl nur 5 vorhanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Multivan Sitz nachrüsten' überführt.]

Die 3er Bank im mv kann man aber auch von hinten umklappen und verschieben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Multivan Sitz nachrüsten' überführt.]

Ähnliche Themen

Eben, denn unten an der Bank sind die Schlaufen 1, umklappen und 2, entriegeln zum verschieben.
Ich hatte die vordere Bank übrigens soweit nach vorne geschoben, daß man, wenn man nicht einen zu dicken Pöppes hat auch bei aufgestellter Lehne noch aussteigen konnte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Multivan Sitz nachrüsten' überführt.]

132kW mit guter Ausstattung für 30K€? Wird wohl dann ein 2010/2011er Baujahr sein.

Da solltest Du Dich vorher in die Ölverbrauchsproblematik beim BiTDI einlesen. Wenn er jetzt auf Grund der niedrigen Fahrleistung noch das Problem nicht hat, so ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass es früher oder später auftritt.

Lass ihn stehen, der bringt dir früher oder später bloß Unglück 😉.

Die Fahrten mit Anhänger haben dem Motor nur gut getan, da sehe ich keine Probleme. 🙂
Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, daß der Motor bis ca. 100000 km anfängt Öl zu verbrauchen.
Ein komplett neuer AT Motor bei VW kostet auch mal ca. 11000 €.

Also bei der Laufleistung kannst du erstmal nix verkehrt machen...dass du den Vorbesitzer auch kennst und seinen Umgang weißt ist auch ein großes Plus. Allerdings schließe ich mich meinen Vorrednern an und denke, dass du irgendwann mit dem Motor Probleme bekommen könntest, was jetzt aber nicht unbedingt sein muss...die Frage ist, wie lange möchtest du ihn fahren. Hat der T5 einen Wohnwagen gezogen?

Zitat:

@off_roader schrieb am 23. Januar 2017 um 20:27:27 Uhr:


...die Frage ist, wie lange möchtest du ihn fahren.

...wenn man den lange fahren möchte, will man natürlich, dass der lange hält. Behält man den nicht lange, möchte man beim Wiederverkauf möglichst viel erzielen.

Es fehlen leider auch Langzeiterfahrungen, ob die neueren bzw. getauschten Motoren besser sind und/oder das Problem durch den Austausch des verdächtigen Abgaskühlers behoben ist. Solange die Ursache nicht definitiv gefunden und abgestellt ist, bleibt der BiTDI im T5.2 leider eine tickende Zeitbombe...

Hallo,
sorry, ich hatte vorhin noch nicht allzu viele Informationen.

Der Bus ist Baujahr 2014 und hat laut Aussage des Verkäufers (telefonisch) 163 PS.
Bei den PS war er sich aber nicht so ganz sicher...
Gab es einen Bus mit 163 PS?

Im Netz finde ich vergleichbare Busse immer nur mit den 179PS???
Diese kosten dann aber über 38.500€.
Ich bin gespannt was mich da erwartet...

Ich mach paar Bilder, falls ich noch Fragen habe melde ich mich morgen noch mal.

Wenn der der 179 PSer ist, was gibt es bei dem 2.0 BiTD zu beachten?

Danke und Gruß
Thomas

Einen 163 PS Motor gibt es nicht im T5 wenn es nicht gerade ein gechippter 140er ist.

Suche nach BiTDi Ölverbrauch, fahr Ihn selber mal 500-1000 km wenn du kannst, und teste den Ölverbrauch? Ohne doppelturbo sicherlich der bessere kauf.

mit 163 PS wird das wohl ein gechipter sein- frag mal welche software aufgespielt ist-
wenn es nur so ein kabelchip ist, laß die finger davon bzw. bau den schrott aus.
im grunde ist der 140 PS motor solide u. haltbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen