Kaufberatung
schönen abend zusammen. ich hab eine frage an euch denn ich bin wahrlich ein clk anfänger.
ist diese ausstatung und mit diesem baujahr das geld wert? meint ihr nicht auch man hat hier vielleicht was an den kilometern gemacht? für jede hilfe wäre ich sehr dankbar.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237557025&asrc=st|sr
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Dafür muss man das Portemonnaie aber deutlich weiter auf machen.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
... und Du solltest weiter suchen nach einem Ersthandauto mit vollständigem Serviceheft.Gruß,
M. D.
das ist wohl der springende Punkt…. selbst bei einem Bj 2002-was kann man für 7,5k erwarten?😕
Wenn man nicht mehr als 7,5k zur Verfügung hat ist ein 12 Jahre alter Benz sicher nicht die richtige Wahl.
Aber das ist hier im Forum ja oft das Problem- Betrag X ist zusammengespart und dafür soll es dann der "dickste" Wagen zum billigsten Preis sein…… das der auch entsprechenden Unterhalt verschlingt wird oft vergessen. Dafür wird sich danach beschwert wie schlecht alle MB sind und das sie reparaturanfällig sind, dass nach 10 Jahren nicht dies und das kaputt sein dürfte ect. ….. Ich habe auch mit Fahrzeugen die ich Gebraucht gekauft habe nie sonderliche Probleme gehabt- das hier oder da mal(!) was kaputt geht was über den Verschleiß hinaus geht ist bei älteren Fahrzeugen normal. Alles in allem aber nix weltbewegendes. Ich suche jedoch auch nicht den billigsten, sondern den Besten (oder zumindest einen sehr guten)….dafür kann man dann auch mal ein paar Euros mehr ausgeben…die hat man dann meist über die Haltedauer längst wieder herinnen, da man (fast) keine Reparaturen hat.
Mein Rat an dich: Wenn du nur 7500,- hast, lass es bleiben. Unter 10k wird wohl keiner seinen gut darstehenden CLK verkaufen. Evtl. ein Nullausstattert 200k….aber das macht ja dann auch keinen Spaß.
43 Antworten
Was ich nicht verstehe, jemand sucht hier die eierlegende Wollmichsau. Ein Auto mit sehr wenigen Kilometern, junges Baujahr, unfallfrei, Vollausstattung 1. Hand, lückenloses Wartungsheft, neue Reifen, neue Inspektion und das für 5.000,-- €? 😕 LEUTE, seid doch mal vernünftig. DAS GIBT ES NICHT, oder würdet ihr eure Kiste verschenken wollen? Also mal schön realistisch bleiben, solche Autos kann man nicht zum Preis von einem Opel Corsa und dgl. bekommen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Dafür muss man das Portemonnaie aber deutlich weiter auf machen.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
... und Du solltest weiter suchen nach einem Ersthandauto mit vollständigem Serviceheft.Gruß,
M. D.
das ist wohl der springende Punkt…. selbst bei einem Bj 2002-was kann man für 7,5k erwarten?😕
Wenn man nicht mehr als 7,5k zur Verfügung hat ist ein 12 Jahre alter Benz sicher nicht die richtige Wahl.
Aber das ist hier im Forum ja oft das Problem- Betrag X ist zusammengespart und dafür soll es dann der "dickste" Wagen zum billigsten Preis sein…… das der auch entsprechenden Unterhalt verschlingt wird oft vergessen. Dafür wird sich danach beschwert wie schlecht alle MB sind und das sie reparaturanfällig sind, dass nach 10 Jahren nicht dies und das kaputt sein dürfte ect. ….. Ich habe auch mit Fahrzeugen die ich Gebraucht gekauft habe nie sonderliche Probleme gehabt- das hier oder da mal(!) was kaputt geht was über den Verschleiß hinaus geht ist bei älteren Fahrzeugen normal. Alles in allem aber nix weltbewegendes. Ich suche jedoch auch nicht den billigsten, sondern den Besten (oder zumindest einen sehr guten)….dafür kann man dann auch mal ein paar Euros mehr ausgeben…die hat man dann meist über die Haltedauer längst wieder herinnen, da man (fast) keine Reparaturen hat.
Mein Rat an dich: Wenn du nur 7500,- hast, lass es bleiben. Unter 10k wird wohl keiner seinen gut darstehenden CLK verkaufen. Evtl. ein Nullausstattert 200k….aber das macht ja dann auch keinen Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von elinas88
also ich hab mir ein clk 320 gekauft mit fast einer vollaustattung für 7300€ :-)
Schick mal Bilder und ein Ausstattungsverzeichnis, das interessiert sicherlich nicht nur mich. Vlt. hast du ja ein ganz tolles Schnäppchen gemacht, ich gönn´ es dir.🙂
Ähnliche Themen
Sorry, aber ich muss bei diesem Thread herzhaft lachen... 😁
Ich meine, nach nun mehr über 2 Dutzend Gebrauchtwagen hat man ja durchaus schon einiges an Erfahrungen sammeln können, aber die eierlegende Wollmilchsau zum Spottpreis ist mir in den letzten Jahrzehnten auch noch nicht untergekommen. Wie einige vor mir schon geschrieben haben, am besten soll die Karre aus 1. Hand sein, nicht mehr als 100.000 Km auf dem Buckel und absolut volle Hütte haben. Wenn möglich noch 2 Jahre Gewährleistung (auch das gibt es bei Gebrauchten) vom Händler und das Ganze für 5000 Euro... 😛
Leute, wer mehr will muss eben mehr zahlen. Ganz einfach.
Ist nicht bös gemeint, aber kaum ein Wagen in dem Alter ist noch aus 1. Hand. Es ist heute schlichtweg nicht mehr üblich ein Auto so lange zu fahren und zu erhalten. Gerade größere und teurere Autos wurden oft als Geschäftswagen genutzt und dann nach der Abschreibungsfrist ins Privatvermögen überführt um diese noch halbwegs gut zu verklingeln. Von den Spritpreiserhöhungen der letzten jahre mal ganz abgesehen. da hat sich schon so mancher von seinem 6-Pack verabschiedet und ist auf was Günstigeres umgestiegen.
Auch dieses ewige Kilometergejammer ist nicht immer so ganz nachzuvollziehen. Sind es zu viel ist die Karre runtergejodelt, sind es zu wenige wurde 100%ig dran gedreht. Was für ein Blödsinn. Viele kaufen sich so ein Fahrzeug auch als Zweitwagen oder eiern mit dem Rad zur Arbeit. Laufleistungen von 10.000 bis 15.000 Km im Jahr sind nichts ungewöhnliches, nur weil andere das Doppelte oder Dreifache fahren.
Für den Preis ist das Auto absolut okay. Wer mehr will - siehe oben - muss eben tiefer in die Tasche greifen.
Noch was zur rechtlichen Situation:
Stellt sich bei einem Fahrzeug ein manipulierter Kilometerstand heraus, so bleibt erstmal abzuwarten, wem man dies unter die Schuhe schieben kann. Gibt es nur einen Vorbesitzer ist die Frage klar, gibt es mehrere Vorbesitzer wird es schon schwierig. Anhaltspunkt wäre der Kilometerstand im ursprünglichen Kaufvertrag des Vorbesitzers und wenn dieser nicht verfügbar ist (warum nur???) dann der des Vor-Vorbesitzers. Eventuell sind auch Service oder Reparaturrechnungen von Interesse, ebenso wie Tüv und Au-Bescheinigungen.
Was viele nämlich vergessen, Geschäftsunterlagen müssen aus steuerlichen Gründen 10 Jahre aufbewahrt werden. Das gilt auch für Tüv, KÜS oder Dekra.
Nehmen wir also mal an, der Verkäufer wäre der Übeltäter. Der erste Weg wäre zur Polizei um Anzeige wegen Betrug zu erstatten, im zivilrechtlichen Sinne würde man den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten können, wobei man hier wahrscheinlich eher auf eine Kaufpreisminderung abstellen würde, denn eine Rückgabe gestaltet sich meist schwieriger, wenn man nicht ewig auf sein Geld warten will.
So ist es .....
Ich habe satte 10 Monate lang nach meinen jetzigen (kleinen) CLK 500 gesucht ...... habe mir 16 Fahrzeuge persönlich angesehen ..... von Privat und auch von Händlern und bin mehrfach quer durch Deutschland gefahren dafür.
Nur bei 5 Fahrzeugen ließ sich das gesamte bisherige Autoleben lückenlos nachweisen mit Rechnungen, TüV Berichten, Serviceheft.
Klaro hatte das seinen Preis ..... die Fahrzeuge waren auch die teuersten.
Wer halt hohe Ansprüche an einen Gebrauchten setzt muss halt auch etwas tiefer in die Tasche greifen.
also es ist ein clk 320 avantgarde geworden in silber mit 172.000 km. von 2 hand das auto ist als firmenauto benutzt worden und war ein langstrecken auto daraufhin hat der typ als sein auto gekauft. tüv hat der noch 2 jahre und wurde bei der tüv rheinland gemacht. er ist wirklich unfallfrei hab den schon kontrollieren lassen er hat nur ein hagelschlag auf der motorhaube und hinten an der stosstange ein ganz leichten kratzer nichts gravierendes. das auto hat fast eine vollaustattung bis auf schiebedach, elektrische sitze und aussenspiegel sonst hat es fast alles . ist auch hellkomplett leder ausstattung. der typ der mir das verkauft hat mich auch sehr gut beraten so das er mir extra noch paar seiten erstellt hat wo drauf steht welche ersatzteile das auto hat.. er könnte mir die günstiger besorgen weiler bei einer autoersatzteilen werkstatt arbeitet. wir haben ab und zu noch so kontakt weil ich paar fragen zum auto hatte naja ich bin mir sicher das da keine versteckten mängeln dran sind.. ich war auch schon bis nach kiel gefahren und wieder zurück das sind von mir aus insgesamt 1000km... ahja und querlenker. riemen. wasserpumpe und lichtmaschine wurde vor kurzem auch gewechselt. sonst ist die nächste inspektion bei 185.000....ich kann auch gerne bilder posten bei interesse..
Hallo. Könnt ihr mir sagen welcher service bei 185.000 ansteht ? Und was genau überprüft werden muss?
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
CLK 320. Was? CDI? Benziner? Baujahr?
das ist der wagen von dem ich vor paar monaten ein kleinen bericht geschrieben habe. Das ist ein clk 320 w209 benzine baujahr 2002. Danke für die antwort schonmal im vorraus.
Wieviele Schraubenschlüssel zeigt er denn im KI an? Welchen Assyst? A oder B? 185000 könnte einen teuren Zündkerzenwechsel beinhalten...12 Kerzen, an keine kommt man gescheit ran...2 1/2 Stunden...fällig alle 90-100tkm...
Das komm drauf an wo Du hingehst. MB hat auch regional unterschiedliche Stundensätze, freie Werkstätten sind günstiger. Schätze mal bei MB ab 600€ aufwärts...
Frag mal bei den Werkstätten an, so blind können wir hier nicht helfen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Das komm drauf an wo Du hingehst. MB hat auch regional unterschiedliche Stundensätze, freie Werkstätten sind günstiger. Schätze mal bei MB ab 600€ aufwärts...Frag mal bei den Werkstätten an, so blind können wir hier nicht helfen.
Grüße
Danke 🙂 ich hab mein kfz mechatroniker aber bevor ich bei ihm vorbei schaue wollte ich hier eure erfahrungen wissen.