Kaufberatung

Opel Vectra C

Hallo Leute bin neu hier,

fahre derzeit einen citroen c5 BJ:2003 automatik und bin auf der suche nach einen neuen Auto und bin auf den hier gestossen:

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2494733

wie sind die autos so welche kinderkrankheiten gibt es?

ist der Preis ok?

auf was muss ich aufpassen?

lg Sascha

30 Antworten

Habe selbst einen GTS mit diesem Motor. Bislang 135000km gelaufen - ohne größere Probleme.

Bin auch von dem Motor überzeugt. Keine Drallklappenprobleme! Geringer Verbrauch (Autobahn 120 Tempomat : 4.9l/100km, schnelle Überlandfahrten( max 120, zügiges Beschleunigen) : 5.4l/100km. Die Verbräuche sind real - also nicht über den BC abgelesen (der rund das gleiche Anzeigt).

Ich achte peinlichst darauf den Motor nie über 2000 Umdrehungen/min bei noch nicht erreichter Betriebstemp. zu drehen - außerdem sehr langsames Beschleunigen. Bei erreichen von 85°C beschleunige ich dann normal und schalte auch wieder bei 2000 Umdrehungen (außer beim Überholen dann bei 2500 - max 3000). Muss dazu sagen das ich das AGR deaktiviert habe, dadurch habe ich kein Verrußen im Teillastbereich und der Turbo setzt merklich früher ein. Und ich bin 2-Taktöl-panscher.

Probleme bisher:
Gebläsemotor (noch vom Verkäufer gemacht), Klima leer (70€), Thermostat (60€ für Material, Einbau in Eigenregie - nicht zu empfehlen!), Drosselklappe defekt (0€ da nur kalte Lötstellen), Bremssattel hinten links fest (350€, Staubmanschette nicht mehr vorhanden gewesen)

ansonsten bisher nur Verschleiß bzw Wartung (Flexrohr (noch vom Verkäufer gemacht), Stoßdämpfer vorn, Bremsscheiben und Beläge hinten, Zahnriemen(unter 400€ bei Bosch) )

Beachten beim Kauf:
- Klappert das Zweimassenschwungrad?
- Hält er min. eine Temp von 85°C
- (ich würde beim nächsten Kauf ein OPcom mitnehmen und die Fehler auslesen)

Huhu,
ich bin auch vom dem Motor voll überzeugt.
Verbrauch niedrig und mehr als ausreichend Leistung.

Mein AGR habe ich vor ein paar Monaten erst gereinigt und danach erst festgestellt das es hinüber war. Minimale Rußablagerungen. Aber es war halt defekt - passiert.

Grundsätzlich gibt es ein paar Krankheiten (Überwiegend der 150PS sowie der 3.0L). Schau dich einfach mal durch die Suche.
Wenn der Verkäufer Dir eine Garantie gibt bist Du auf der sicheren Seite.

Grüße

Moin,

habe den gleichen Motor, letztes Jahr mit  93000km gekauft, jetzt 118 000km, bisher nur eine neue LIMA selbst ein- und ausgenaut (Bosch 120 A) und die normale Jahresinspektion.
Verbrauch bei zügiger Fahrweise ca. 6 L, auf der BAB wenn möglich auch gern mal 200km/h.

Ähnliche Themen

Ist der 1.9er Cdti mit 120PS viel besser als der mit
150PS ? Vom großen Motor liest man ha sehr viel schlechtes...!

Zitat:

Original geschrieben von bmwhybrid


Hallo Leute bin neu hier,

fahre derzeit einen citroen c5 BJ:2003 automatik und bin auf der suche nach einen neuen Auto und bin auf den hier gestossen:

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2494733

wie sind die autos so welche kinderkrankheiten gibt es?

ist der Preis ok?

auf was muss ich aufpassen?

lg Sascha

findet ihr den Preis nicht bissl teuer?

134000km, knappe 6 Jahre alt. normales Xenon und Navi Radio.fertig

Ventilspiel muss vom Service gemacht werden, und der Thermostat wechsel ist aufwendiger, dafür keine Drallklappen.

Also sorry , ich sehe nur *Sorry* Fahrzeug wurde gelöscht oder schon verkauft!

Demzufolge kann ich nichts dazu beitragen........🙄

Ganz klar ist der 1,9DTH mit 110KW der bessere Motor! Im direkten Vergleich minimal sparsamer und obenraus deutlich drehfreudiger. Dafür haben beim 1,9DTH die Baujahre vor 2007 das leidige Drallklappen Problem. Beim 1,9DT muss dafür das Ventilspiel geprüft bzw. korrigiert werden, das kommt auf Dauer auch nicht unbedingt billiger. Ansonsten sind die Baustellen mit AGR, LIMA usw. die selben...

Bei den vielen Problemfällen zum 1,9DTH sollte man auch bedenken, dass fast die Hälfte der Vectra-C / Signum mit diesem Motor laufen!

Gruß

MW1980

Also ich find das auch zu teuer.
Habe auch vor zwei Monaten einen 1,9 cdti gekauft auch zu teuer denke ich für mich war es aber ok für € 9500.
Ist aber ein Caravan Cosmo Ausstattung 102 tkm Bremsen mit Scheiben waren neu, AGR. neu und Inspektion wurde vor Übergabe durchgeführt.
Mir war die Ausstattung wichtig Leder, Automatik und Xenon und Cosmo hat da ja noch viel mehr zu bieten wie el. Heckklappe Memory Sitze usw.

Hab Ihm dann noch eine Getriebespülung, hintere Stoßdämpfer und präventiv neue Glühkerzen gegönnt und im Tausch auf 18 Zoll umgerüstet, die Reifen hatten durch die defekten Dämpfer Sägezahnbildung.
Steht jetzt da wie neu und macht richtig Spass, Durchschnittsverbrauch der letzten 6000 km 6,25 L / 100 km da kann ich mit leben

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Ganz klar ist der 1,9DTH mit 110KW der bessere Motor! Im direkten Vergleich minimal sparsamer und obenraus deutlich drehfreudiger. ..... .. Beim 1,9DT muss dafür das Ventilspiel geprüft bzw. korrigiert werden, das kommt auf Dauer auch nicht unbedingt billiger. Ansonsten sind die Baustellen mit AGR, LIMA usw. die selben...

Bei den vielen Problemfällen zum 1,9DTH sollte man auch bedenken, dass fast die Hälfte der Vectra-C / Signum mit diesem Motor laufen!

Gruß

MW1980

Huhu,

vielleicht fehlt da etwas Ojektivität. Selbstverständlich ist das Auto welches man fährt das "tollste - schönste - usw".

Punkt 1: Weshalb soll der Motorder KLAR bessere sein?! Sparsamer?! Das halte ich für ein Gerücht. Eher ist der DT -minimal- sparsamer. Die agilität halte ich für sehr ähnlich! Möglicherweise ist wirklich der DTH "obenrum" (ab 3500u/min) agiler - jedoch wird kaum einer regelmäßig sich in diesen Drehzahlorgien bewegen. Zum überholen nutzt man ja nun mal eher das Drehmoment, welches bei hohen Umdrehungen abfällt.

Punkt 2: Ventilspiel: Kostet bei Opel (habe ich erst machen lassen mit der Inspektion) ganze 88€ +Mwst. Also überschaubar.

Punkt 3: AGR eher unaffälliger da weniger Verrußung. Weshalb auch immer. Bei LIMA ist dasselbstverständlich so das dies beides betrifft. Drallklappengau hattest Du ja schon selbst erwähnt.

Ich habe nun beide Fahrzeuge sozusagen greifbar. Einen Signum DTH sowie einen Vectra DT. Von daher spreche ich aus Erfahrung der Vergleichbarkeit beider Motoren (Gleiches Modelljahr gleiche Ausstattung).
Dem DT kann man nur zu Lasten legen das er viel rauher läuft als der DTH.

Vor einiger Zeit hatte ich einen kleinen Erfahrungsbericht verfasst:
http://www.motor-talk.de/.../ein-erfahrungsbericht-t3589410.html?...

Grüße

Also flotter ist der 150er in jedem Fall. Meine Schwiegereltern fahren einen Astra H Caravan mit 120PS/DT und meine Schwägerin bewegt einen Vectra C Caravan mit 150PS/DTH. Der Vectra läuft trotz mehr Gewicht in jedem Drehzahlbereich besser, nicht nur ab 3500/min. Alles andere wäre ja auch eigenartig bei +40Nm und +30PS.

Gruss
Jürgen

Ein Argument wären auch die Kfz Steuern, da der Staat dir für weniger Leistung (30 oder 50PS) die gleiche Kohle von 308€/Jahr abknüpft!!

schließlich ist der 1,9 ja bei den Steuern ein 2Liter Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von diambi



Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Ganz klar ist der 1,9DTH mit 110KW der bessere Motor! Im direkten Vergleich minimal sparsamer und obenraus deutlich drehfreudiger. ..... .. Beim 1,9DT muss dafür das Ventilspiel geprüft bzw. korrigiert werden, das kommt auf Dauer auch nicht unbedingt billiger. Ansonsten sind die Baustellen mit AGR, LIMA usw. die selben...

Bei den vielen Problemfällen zum 1,9DTH sollte man auch bedenken, dass fast die Hälfte der Vectra-C / Signum mit diesem Motor laufen!

Gruß

MW1980

Huhu,
vielleicht fehlt da etwas Ojektivität. Selbstverständlich ist das Auto welches man fährt das "tollste - schönste - usw".
Punkt 1: Weshalb soll der Motorder KLAR bessere sein?! Sparsamer?! Das halte ich für ein Gerücht. Eher ist der DT -minimal- sparsamer. Die agilität halte ich für sehr ähnlich! Möglicherweise ist wirklich der DTH "obenrum" (ab 3500u/min) agiler - jedoch wird kaum einer regelmäßig sich in diesen Drehzahlorgien bewegen. Zum überholen nutzt man ja nun mal eher das Drehmoment, welches bei hohen Umdrehungen abfällt.

Punkt 2: Ventilspiel: Kostet bei Opel (habe ich erst machen lassen mit der Inspektion) ganze 88€ +Mwst. Also überschaubar.

Punkt 3: AGR eher unaffälliger da weniger Verrußung. Weshalb auch immer. Bei LIMA ist dasselbstverständlich so das dies beides betrifft. Drallklappengau hattest Du ja schon selbst erwähnt.

Ich habe nun beide Fahrzeuge sozusagen greifbar. Einen Signum DTH sowie einen Vectra DT. Von daher spreche ich aus Erfahrung der Vergleichbarkeit beider Motoren (Gleiches Modelljahr gleiche Ausstattung).
Dem DT kann man nur zu Lasten legen das er viel rauher läuft als der DTH.

Vor einiger Zeit hatte ich einen kleinen Erfahrungsbericht verfasst:
http://www.motor-talk.de/.../ein-erfahrungsbericht-t3589410.html?...

Grüße

Zum einen habe ich hier auch schon einige kritische Beiträge zum Thema 1,9DTH verfasst und zum anderen ist es nun mal Fakt, dass aus rein technischer Sicht einfach alles beim Vergleich Z1,9DT / Z19DTH für den DTH spricht. Hier geht es nun mal um Vor- und Nachteile von Z19DT und Z19DTH. Mein Astra-H Caravan 1,9DTH ist Baujahr 03/2005 das sagt eigentlich alles! Trotzdem hat der gerade bei 151000km einen neuen Zahnriemen und eine neue Wasserpumpe bekommen und er wird noch mindestens 1 Jahr bleiben, weil es im Astra-ST bisher weder den BiTurbo noch den 2l Turbo gibt. Ich hoffe das ändert sich in den nächsten Monaten!

Was außer dem Fehlen der Drallklappen spricht also nach Deiner Aufzählung jetzt für den A19DT? Aber gerade wegen der Drallklappen zieht der A19DTH dem A19DT bereits auf den ersten Metern davon, also nix mit erst ab 3500/min! Sonst hat Dein Vergleichs DTH eindeutig einen Defekt!

Das AGR ist bei beiden Motoren das gleiche. Warum sollte das AGR vom DT jetzt weniger verrußen, das verstehe ich nicht!? Zumal der A19DTH als 16V von Haus aus etwas weniger Ruß produziert wie der A19DT. Das kommt wohl eher auf die Fahrbedingungen an. Viel Kurzstrecke und viele Kaltstarts begünstigen das Verrußen von AGR und Drallklappen. Das deutlich rauere Laufverhalten vom A19DT hatte ich noch gar nicht aufgelistet.

Für einen weiteren entscheidenden Vorteil halte ich übrigens, dass der Z19DTH ohne Probleme durch reine Software Änderung auf 190-200PS und gut 420Nm gebracht werden kann, und dass erfahrungsgemäß dadurch auch noch die Zuverlässigkeit entscheidend verbessert wird! Mein 2005er Astra läuft seit gut 3 Jahren und jetzt 65000km absolut problemlos mit der EDS PH1.

Sicher ist der 1,9DTH nicht das tollste und schönste und beste... Solche Kommentare sind einfach nur daneben!
Aber rein sachlich und objektiv betrachtet ist der 1,9DTH dem 1,9DT eben in allen Belangen überlegen! Als einziger greifbarer Nachteil bleibt das Kostenrisiko für die Drallklappen.

Ach ja, weil ich ja den 1,9DTH überhaupt als das Allerbeste einstufe überlege ich derzeit ernsthaft einen Astra-J OPC oder einen aktuellen Focus ST anzuschaffen. Alternativ habe ich auch schon einen Insignia-ST OPC in Erwägung gezogen. Aber die Unterhaltskosten erscheinen mir da doch etwas heftig! Und das Auto ist mir im Verhältnis zum Nutzwert etwas groß geraten!

Gruß

MW1980

Zitat:

Als einziger greifbarer Nachteil bleibt das Kostenrisiko für die Drallklappen.

Lässt sich wunderbar im Zusammenhang mit dem Zahnriemenwechsel machen, bis die Drallklappen versifft sind wirds eh bald Zeit für den Zahnriemen.

ich habs letztes Jahr bei 120tkm zusammen machen lassen. Die Ansaugbrücke hab ich selber mitgebracht

Rechnung-zahnriemen
Deine Antwort
Ähnliche Themen