Kaufberatung T4

VW T4 T4

Hallo Forum!

Nachdem ich mich von meinem T3 trennen musste (Altersschwäche 🙁) bin ich nun auf der Suche nach einem T4. Ich hab da mal ein Angebot gefunden und würd ganz gern eure Meinung dazu wissen!

Also mal zu den Eckdaten:

- Bj 2003
- 160.000km
- 2,5l Diesel mit 102ps
- Allrad
- 1. Hand
- Serviceheft gepflegt
- Unfallschaden links

Kosten soll er 5.900€

Es ist ein österreichisches Fahrzeug und wird auch in Ö zugelassen. Laut Verkäufer wurde der Zahnriemen bei ca. 110.000km gewechselt und ist technisch einwandfrei. Das Problem an der Sache ist, wie auf dem Foto zu sehen, dass er links einen abbekommen hat. Die Türe würd ich einfach tauschen, aber mir macht der Holm zwischen Beifahrertür und Schiebetür Kopfzerbrechen. Inwieweit beeinträchtigt das denn sie Stabilität bzw. was kostet denn ca. eine Reparatur? Inwieweit ist das denn Pickerl bzw. TÜV relevant?

12 Antworten

Hallo

Oh ein Leidensgenosse. Ich jabe auch vor nicht alzu langer zeit meinen T3 abgegen (worden).

Also wenn die Datem so stimmen kannst ihn aif jeden Fall kaufen Preis passt meiner Meinung nach auch so ungefähr aber da geht sicher noch was.

Auf jeden Fall solltest du ihn vom ÖAMTC beguachten lassen kostet nicht viel (40 euronen glaub ich) und erspart dir evtl viel Ärger und Geld.

Vor allem sollten die Unfallschäden begutachtet werden.
Nicht wegen der Stabilität so ein T4 hält viel aus aber gerade an der Stelle besteht akute Rostgefahr.

Was die Reperatur kostet kann ich so nicht sagen wenn du mir noch ein Foto von der Stelle schickst kann ich nachfragen

Mfg

Der T3 hat halt so seinen eigenen Charme 😉 aber der T4 gefällt mir auch ganz gut ^^

habe leider keine anderen Fotos, aber ich werd den Verkäufer am Montag mal fragen, ob er denn noch welche schicken könnte.

Aja, hab ich ganz vergessen, der Verkäufer ist ein Händler.

Ja da kann ich nur zustimmen woran ist deiner gestorben?
Ich hab jetzt auch einen T4 aber ich werd mir mit sicherheit noch einen T3 zulegen wenn sich was passendes findet 😉

Gut dann kannst auch gleich wegen einer ausgedehnten Probefahrt zwecks ÖAMTC fragen.

Hab ich mir schon gedacht so wie der Stoßfänger aussieht 😁

War ein JX, und der hat dann mit 180.000km das Zeitliche gesegnet. Die Substanz war auch eigentlich sehr schlecht, da hätte sich ein Tauschmotor nicht mehr rentiert 🙁 Wie wars denn bei dir wenn wir schon dabei sind? 😉

Was meinst wegen dem Stoßfänger? War das auf den Händler bezogen? ^^

Ähnliche Themen

Jaja der Rost....
Meiner war ein WBX syncro in Bestzustand
Mein werte EX-Freundin hat ihn auf der Bahn gequält bis der Motor inklusive Getriebe aufgegeben haben und daun aufgrund blockierender Räder an der Betonmauer gebremst -.-

Nun ja die glänzen nichtmal neu so da wurde gut mit Silikonpampe gearbeitet typisch Händler eben. 😉
Ich trau mich zu behaupten das der Innenraum ähnlich aussieht 😁

oje! das klingt echt böse! da hätte ich aber auch schluss gemacht 😉

mein plan wäre es den bus als camper auszubauen - ich muss mir das mal alles durchrechnen ^^ aber ich werd ihn mir auf jeden fall mal ansehen

Nein deswegen hab ich sie nicht abgeschossen ich war zwar "leicht ungehalten" aber nun ja ihr war später ein anderes "Auto" lieber wenn du verstehst 😉

Sowas in der Art hab ich mir gedacht.
Mein Onkel hatte mal einige Westfaliateile rumliegen und sogar ein Hochdach ich kann ihn mal fragen ob er die noch hat falls du was brauchst.🙂

ihrem Fahrstil nach zu beurteilen kannst ja froh sein, dass sie jetzt ein anderes "Auto" fährt 😉

also an einer Klappschlafbank hätte ich großes Interesse! ein Hochdach wäre zwar toll, aber da der t4 ein Alltagauto sein soll fällt das (achtung Wortwitz!) leider flach...

Hast du denn zufällig Erfahrung mit dem Ausbau zum Camper? Speziell mit dem Nachrüsten einer Klappschlafbank? Hab schon einiges gelesen und anscheinend gibts da Probleme mit den Befestigungspunkten der Bank und mit dem Nachrüsten von Sicherheitsgurten im Transporter

Das auf jeden Fall 😁

Puh da bin ich nicht sicher muss ich nachschaun eine Sitzbank ist sicher dabei ich schau nach.

Ja schon hab da schon einiges gemacht zwar keine Komplettumbau aber das bekomm ich auch noch hin 😁
Mit der Klappbank ists so eine Sache wenn bei dem Auto die Aufnahmen schon vorhanden sind ists quasi plug and play ansonsten muss ma die Befestigungen nachrüsten ist aber an sich keine große Sache und fällt auch keinem Lareg Heini auf wenn mans gut macht. 😉

Typisiern musst das ganze dann schon aber eben nur die zusätzlichen Sitzplätze ist ja alles original VW

Moin zusammen,
die B-Säule ist in der Tat sehr standhaft, ausbeulen an der Stelle äußerst mühselig. Solange keine Naht gerissen ist würde ich an der Säule nichts machen, in Sachen Rost aber sehr gut im Auge behalten.
Das Dachträgersystem scheint ein Eigenbau zu sein. Auch hier mal schauen, ob die Karosserie beschädigt wurde (evt. aufgeschraubt oder angeschweißt, rostanfällig an der Stelle).
Wenn Du ein Hochdach oder Aufstelldach montieren möchtest solltest Du darauf achten, daß auf der linken Seite keine Schiebetür ist (also gegenüber der auf dem Bild zu sehenden Schiebetür). Durch den großen Dachausschnitt würde in diesem Fall die Karosserie an Stabilität verlieren, wurde meines Wissens von VW auch gegenseitig ausgeschlossen (Hoch / Aufstelldach und zusätzl. Schiebetür links).
Der Motor ist bei guter Pflege unkaputtbar. Meiner hatte zum Schluß fast 700.000 auf der Uhr.
Ölwechsel alle 15.000km, Zahnriemenwechsel alle 90.000 - 100.000km (VW gibt 120.000 an, kann aber schief gehen!!) mit Kühlwasserpumpe (!!!).
Das Öl des Allradgetriebes muss auch gelegentlich gewechselt werden, sonst packt die Lamellenkupplung irgendwann nicht mehr wegen Abrieb.
Du solltest Dir die Rechnung des letzten ZR-Wechsels geben lassen und kontrollieren, ob WP mit getauscht wurde.
Falls Du Ihn in Deutschland zulassen willst: Allrad bekommt auch mit DPF keine grüne Plakette!
Ansonsten viel Spaß mit dem guten Stück!

Soda ich hab mal nachgefragt die Westfalia ausstattung ist leider schon verkauft.
Die Bank ist noch da aber leider eine normale und nichtmal in gutem Zustand.

Gibts schon Fotos von der Unfallstelle?

Zitat:

@Schnellda schrieb am 17. Januar 2015 um 12:42:06 Uhr:



Falls Du Ihn in Deutschland zulassen willst: Allrad bekommt auch mit DPF keine grüne Plakette!
Ansonsten viel Spaß mit dem guten Stück!

das stimmt so nicht ganz, viele der letzten Syncros mit 102PS hatten Euro-3 und die bekommt man sehr wohl auf grüne plakette 😉 also augen auf beim Syncro kauf 😁 ich würde nur einen mit Euro-3 eingetragen kaufen 😉

anders sieht das mit der schlafbank aus... die legal nutzbar in den Bus zu bekommen dürfte nichts werden...
nur fensterbusse haben verschweißte seitenteile. bei den geschlossenen Kästen sind die nur verklebt! weshalb VW da auch keinen nachträglichen sitzbankeinbau erlaubt..
außerdem ist die eh recht unbequem! ich würde eher ein richtiges Bett oder ein Hubbett einbauen mit ordentlicher Matratze😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen