Kaufberatung T4 California
Hallo liebes Forum,
ich brauche mal Euren Rat. Nachdem ich vor 8 Jahren mal ein T3 Besitzer war, möchte ich mir jetzt gerne einen T4 California Beach zulegen. Im Moment stehen zwei zur Auswahl und ich kann mich nicht entscheiden.
Und zwar zum einen dieser hier von Privat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
BJ 11/1999
270.000 km gelaufen
Wurde in einer privaten Werkstatt gewartet, stand im Winter im Trockenen (Saisonkennzeichen), hat frischen TÜV, Zahnriemen inkl. Wasserpumpe vor kurzem gewechselt (nachweisbar), und Euro4 Norm dank nachgerüstetem Diesel-Partikelfilter. Ist aber allerdings schon dritte Hand.
Den Bus habe ich mir bereits angeschaut und der Kontakt zur VerkäuferIn war sehr nett. Verkauf aus privaten Gründen. Bin alle wichtigen Punkte der T4 Wiki Checkliste durchgegangen und konnte großartig nichts negatives feststellen. Kaum Rost vorhanden, auch unter dem Fahrzeug nicht. Motor schnurrt, wie ne eins. Auch der Innenraum wirkt sehr gepflegt.
Für 17.000 Euro wäre er sofort meiner, aber... Meine Grenze liegt eigentlich bei 16.000 Euro. Von daher sind wir uns noch nicht ganz einig, wollen morgen sprechen, es gibt ja auch noch andere Interessenten.
So, und damit zur möglichen Alternative zwei vom Händler Grühn & Grühn in Stuttgart:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
BJ 04/2001
280.000 km
Hab mit dem Händler am Freitag telefoniert. Dieser hat ja nach Google durchweg ziemlich gute Bewertungen. Also, Zahnriemen und Wasserpumpe sind noch nicht gemacht worden, wäre dann aber wohl mit im Preis inbegriffen. Er müsste dann auch noch aufgelastet werden, um die Grüne Umweltplakette zu bekommen, bliebe aber bei Euro3 Norm (konnte da aber steuerlich keinen Unterschied zw. Euro 3 und 4 feststellen.). Er würde von Ihnen dann noch als WoMo zugelassen. Der Händler hat mir bereits gesagt, dass an den Radkästen ein bisschen Rost vorhanden ist, welches man wegmachen müsste. TÜV hat er noch ein Jahr. Wurde wohl vorher von einem Rentner gefahren, aber wohl ganzjährig.
Leider kann ich mir den Bus erst am Mittwoch ansehen, ist ja nicht gerade um die Ecke. Ich denke preislich ist vielleicht noch ein bisschen Spielraum (hat jemand Erfahrungen mit Grühn & Grühn in Stuttgart?), aber irgendwas zwischen 16.000 und 16.500 sollte ja möglich sein.
So, und was soll ich jetzt machen?
Noch mindestens einen zweiten Bus angucken, um den Zustand des ersten Busses besser beurteilen zu können?
Aber dann ist der erste Bus vielleicht schon verkauft.
Oder würdet Ihr sagen bei 16.000 Euro für den Ersten schlag auf jeden Fall zu und sch...e auf den Zweiten?
Würdet Ihr generell eher vom Händler kaufen oder von Privat?
Wie sieht es mit dem Unterschied zwischen Euro 3 und 4 aus, wenn doch beide am Ende die grüne Plakette bekommen?
Würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere bei meiner Entscheidungsfindung helfen könnte.
Liebe Grüße, Michael
24 Antworten
Vielen Dank,
das mit den Sitzen habe ich gesehen, das mit der Stoßstange nicht. Oh vorne rechts die Schramme.
Der Zahnriemen wäre dann 2020 wieder fällig.
Der Preis ? um die 11000€ oder noch ein Drehsitz dazu?
richtig und wichtig das der zahnriemen regelmäßig erneuert wurde inkl. wasserpumpe ansonsten sieht er ok auch hat wenig gelaufen finde den preis ok kannst versuchen noch etwas runterzu handeln aber sonst finde ich ihn ok
Ich habe mich übrigens entschieden, nachdem ich nochmal detaillierte Informationen bekommen habe, was bei meiner "ersten Wahl" so alles gemacht worden ist. Außerdem habe ich mich mit der Verkäuferin auf einen guten Preis einigen können. Daher ist der Link nun auch nicht mehr verfügbar.
Da der Bus quasi bei mir um die Ecke steht, kann ich ihn schon ganz bald zu mir holen! :-) Vielen Dank nochmal allen beitragenden Forenmitgliedern für Eure Hilfe!
Viel Spaß mit dem Bus!! Lass ihn Dir nicht klauen 😉
Ähnliche Themen
Ja, es gibt T4 Modelle, die 30K kosten, aber das sind dann eigentlich nur California´s mit dem großen Diesel, 151 PS und mindestens Klima und unter 100 tkm. ESP ist auch ganz selten dabei, da die California´s meist sehr schlecht ausgestattet sind.
PS: Früher musste der Zahnriemen nach spätestens 5 Jahren gewechselt werden, wenn die Laufleistungsgrenze nicht schon vorher erreicht wurde. Das wurde dann aber geändert, so dass eine Sichtprüfung den Wechsel entschieden hat. Ob das heute noch so ist, weiß ich aber nicht. Ich bin mir unsicher, ob ich den ZR 8 Jahre drin lassen würde, gerade auch weil beim T4 der Zahnriemen mit der Wasserpumpe gespannt wird und das ist ja ein "neuralgischer Punkt".
Ja mittlerweile sind es 8 Jahre Wechselintervall, wegen der Alterung des Gummis.
Ich wechsle normal auch nichts aus, was noch laufen könnte, aber es wäre doch schade, wenn ein Motor mit der Laufleistung wegen so etwas blödem dann Kopfsalat hat.
Gilt der 8 Jahres Wechselintervall eigentlich auch für alle VAG Fahrzeuge? ich denke da so an die Audi 80 20V Turbo 5 Zylinder.
Soweit mir bekannt, hat das nichts mit der Marke zu tun, sondern ist generell für alle Zahnriemen gedacht.
Ausnahmen gibts sicher, zb in Öl laufende Riemen. Aber generell würde ich es so halten, ausser bei einem Auto, wo es eh nicht mehr drauf ankommt.
Verstehe ich das richtig, dass sich alle auf dem Markt befindlichen Zahnriemenhersteller auf ein zeitgebundenen Wechselintervalll von 8 Jahren festgelegt haben und die ganzen unterschiedlichen Fahrzeugproduzenten haben dies so Marken übergreifend übernommen?
PS: Gibt es wirklich im Öl laufende Zahnriemen?
Ja bei FORD läuft der Zahnriemen beim 1 Liter 3 Zyl. im Öl. Ist da auch ein extra 5W20 erforderlich. Ölwechsel sind dort penibel einzuhalten sonst drohen schwere Motorschäden.