kaufberatung T4, 1,9erTd oder 24er
hallo, bin neu hier und hab mal ne Frage, will mir demnächst ein T4 holen, welcher Dieselmotor ist empfehlenswert, der 1,9er Turbodiesel oder der 2,4er Saugdiesel. Fahre Autobahn und Stadt zu gleichen Teilen. Schon mal danke für eventuelle tipps
30 Antworten
Natürlich der Turbodiesel.
Turbo geht besser und dem kannst Du auch ne Mehrleistung verpassen. Der 2.4er zieht keine Wurst vom Teller. Warum machen die Steuern bei Dir keinen Unterschied ? LKW Zulassung ?
habe einen schwerbehinderten in der familie, der den wagen anmeldet, der ist steuerbefreit.
Ähnliche Themen
Finger weg von 2,4 rer.
Ich hasse diesen Motor.
Zieht kein toten Hering von der Strasse und ist ewig
die Kopfdichtung platt.
Nen sauberen 1,9 TD ist immer zu empfehlen.
Leichter, einfacher zu warten, und steuerlich günstuger.
Aber die Steuern waren dir je Egal.
Wieviel km fahrt ihr denn ?
Zu empfehlen wär auch noch 2,0 Benziner mit 62 kw.
Läuft 150 und braucht im Schnitt 9-10 Liter Benzin.
Gunnar
Den Benziner kann man auch auf Euro 2 bzw. 3 umrüsten. Ist halt ein Benziner, den man nicht mit Pöl fahren kann.
Hallöchen auch
Wir haben Seit 10/05 einen 1,9 TD er ist sehr sparsam im Schnitt 8Ltr. auf 100 Km. Das einzige was etwas nervt ist die Lautstärke beim Fahren auf der BAB, ist halt ziemlich Laut der Motor. Ansonsten sehr schön zum Fahren, macht freude.
Gruß Ollipop
Warum nicht den kleinen 2,5 TDI???? Meiner nimmt im Schnitt keine 7 Liter Diesel und schon gar kein Öl! Bin voll zufrieden! Auch auf der Autobahn haue ich den Tempomat bei 140 km/h rein und er zieht ihn Berghoch und runter ohne auch nur kurz abzuweichen!
Die Motoren halten bei vernünftiger Fahrweise beinahe ewig.
Bei der Armee hatten wir einen armen T4 Syncro - der wurde nicht geschont - glaubt mir - aber den haben wir leider mit nur 235 tkm abgeben müssen. Und da war nichts. Weder Turbo noch Kopf noch Getriebe!
Ich bin absolut von meinem T4 überzeugt! Die 1,9 und 2,4 sind nur laut und saufen als gäbe es kein morgen.
Die 2,5 TDI gibts auch schon günstig, falls es am Geld mangeln sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Sassenach
Warum nicht den kleinen 2,5 TDI????
Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt. Wenn sowieso keine Steuern bezahlt werden müssen, sollte man grundsätzlich zum hubraumstärksten Dieselmotor greifen.
Weshalb zahlst du keine Steuern ? Behindertenausweis zu 100% ?
Wurde oben schon geschrieben das mit den Steuern.
Also. Erfahrungsgemäß halten die Motoren aus der VW Palette
bei normaler Fahrweise und Pflege ewig.
Den 2,4 Liter Diesel mals ausgenommen.
Was gerne mal kaputt geht ist der hintere Motorhalter und die Traggelenke.
Ich denke es wird schwierig die richtige Entscheidung zu treffen. kommt halt immer darauf an welche Ausstattung man haben will und was man ausgeben kann bei der Anschaffung.
Das Problem ist halt nur das die günstigen und guten Wagen
mittlerweile in Usbekistan von irgendwelchen Kameltreibern gefahren werden.
Drei Stühle - eine Meinung.
Gunnar
Hallo,
????????????
Gerade der 2,4 Saugdiesel ist bekannt als der sogenannte "Schiffsdiesel" und gilt als unverwüstlich. Kopfdichtung kann mal sein, aber das gilt für den 1,9er genauso. Ansonsten sind Laufleistungen weit jenseits der 500.000 km vielfach dokumentiert.
Auch der 1,9er hält lange.
Vorteil des "grossen" Diesels: die Steuern sind hoch, daher kann man sie günstig kaufen.
Viele Grüße
Kai
Der 2,4D hat locker 3ltr auf 100km mehr an Sprit nötig im Gegensatz zum 1,9TD und bei Problemen oder Wartungen ist der 1,9TD auch billiger.
Nur bei schwerem Anhängerbetrieb ist der 2,4D im Vorteil, bei 2to zieht der locker weg, während dem 1,9TD die Kupplung abbrennt
Vorsicht mit der Steuergeschichte, wenn Fahrzeug nur deshalb auf einen Behinderten zugelassen wird! Das ist dann das Fahrzeug des Behinderten und nur er fährt oder in seinem Auftrag wird gefahren. Alles andere ist illegal!
pfisti