Kaufberatung

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

erstmal großes Lob an dieses Forum.
Ich habe die letzten Tage damit verbracht alles mögliche über Getriebe Motoren, Probleme und umbauten zu lesen.
ECHT TOP!

Aktuell bin ich noch VW Passat 3c (bhj 06) fahrer.
Da ich die Finanzierung übergeben will, suche ich nach einem Nachfolger.
Hier kommt der Audi A6 in Spiel.

Habe nun mehrere Probe gefahren.

1. (Mein Favorit) AUDI A6 2.5TDI 180PS
BJ 2002
215000km
Automatik
Neu Tüv
Zahnriemen, Bremsen, Spur etc alles 2010/2011 gemacht
Okt.2009 Tauschgetriebe
Optisch in Top Zustand - Alles drin was ich brauch
6600 EUR

2. AUDI A6 2.5TDI 163 PS
Bj 2002 (Modell 03)
Automatik
230000
Neu Tüv
Zahnriemen kommt in 20000km, Scheckheftgepflegt
Optisch ok, 8Fach bereift, Alles drin was ich brauch
6200 EUR

Jetzt weis ich natürlich, das der 163PS Automatik Probleme mit dem Getriebe hat.
Dieser hat aber weder geruckelt noch sonst Anzeichen gemacht. (Er hat aber den Motor warmlaufen lassen, während wir das Auto angesehen haben.
Von daher lass ich wahrscheinlich besser die Finger davon.

Ist der Preis für den ersten gerechtfertigt?
Er hat eine saubere Historie, alle Rechnungen vorhanden, Scheckheft gepflegt, "großes Navi" (Nicht das MMI - das hätte ich gerne, aber die Umrüstung scheint sehr teuer zu sein.)

Danke und Grüße aus dem Süden

14 Antworten

meine ehrliche meinung : bei den laufleistungen sind beide zu teuer!

Zitat:

Original geschrieben von SICk-LR


Jetzt weis ich natürlich, das der 163PS Automatik Probleme mit dem Getriebe hat.
Dieser hat aber weder geruckelt noch sonst Anzeichen gemacht. (Er hat aber den Motor warmlaufen lassen, während wir das Auto angesehen haben.
Von daher lass ich wahrscheinlich besser die Finger davon.

Von einen Wagen mit der Kombination Multitronic und 2.5TDI (dazu noch 230.000km), würde ich prinzipiell die Finger lassen. Der muss ja (noch) nicht ruckeln, aber wenn er anfängt, dann wird es richtig teuer. Eine Reparatur der Automatik ist bei diesem Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden!

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von SICk-LR


Jetzt weis ich natürlich, das der 163PS Automatik Probleme mit dem Getriebe hat.
Dieser hat aber weder geruckelt noch sonst Anzeichen gemacht. (Er hat aber den Motor warmlaufen lassen, während wir das Auto angesehen haben.
Von daher lass ich wahrscheinlich besser die Finger davon.

Von einen Wagen mit der Kombination Multitronic und 2.5TDI (dazu noch 230.000km), würde ich prinzipiell die Finger lassen. Der muss ja (noch) nicht ruckeln, aber wenn er anfängt, dann wird es richtig teuer. Eine Reparatur der Automatik ist bei diesem Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden!

MfG

Hannes

Ich dachte nur die Muktitronic 2.5l TDI haben Probleme.

ie erste Variente ist ja der 179/180PS TDI mit der TipTronic ujnd schonmal getauscht

!?

Auch riskant?

wenn die tt schon getauscht wurde wäre das der den ich eher kaufen würde allerdings nicht für den preis da du bei der laufleistung schonmal den turbo auf die liste der zu erwartenden reparaturen setzen kannst!

sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sebbo91


wenn die tt schon getauscht wurde wäre das der den ich eher kaufen würde allerdings nicht für den preis da du bei der laufleistung schonmal den turbo auf die liste der zu erwartenden reparaturen setzen kannst!

sebastian

Danke - nur sagt jeder nicht für den Preis.

Die Preise sind bei der Ausstattung irgendwie im Süden Deutschlands Standard!?

Was wäre den der durchschnittspreis?

In D ist es zwar billiger als bei uns in Ö, trotzdem ist da auch noch ein Nord/Süd Gefälle merkbar.

Multitronic würde ich abraten, nimm einen Handschalter oder schau dir an was in meiner Signatur steht...

Gibts in D echt nen Nord/Süd Gefälle bei den Preisen für Gebrauchtwagen?

laut meinen Beobachtungen ja, auch weiter in den Osten wirds billiger....

Zitat:

Original geschrieben von SICk-LR



Ich dachte nur die Muktitronic 2.5l TDI haben Probleme.
ie erste Variente ist ja der 179/180PS TDI mit der TipTronic ujnd schonmal getauscht
!?
Auch riskant?

Wenn man bei der TT5 hin und wieder das Öl wechselt und man normal damit fährt, dann hält die. Kaputt gehen kann aber prinzipiell alles bei einem Wagen, aber eine Multitronic ist schon fast programmiert für einen Schaden.

@Sebbo91:

Der Turbo hält bei den Modellen nach dem Facelift locker ein ganzes Motorleben an, aber man kann den bei falscher Behandlung natürlich auch umbringen...

MfG

Hannes

Hallo,

bei den A6´ern kann zwar einiges kaputt gehen, das kann aber bei jedem Auto passieren.
Wir haben ja 2 x den 4 B und da ist einiges zu berücksichtigen.
Der weiße A6 als Handschalter hat bisher in den letzten 5 Jahren in keinster Art und Weise Probleme gemacht. Ein Thermostat wurde getauscht, die porösen Bremsschläuche vorne,  1 x Achsmanschetten und das war es dann auch 60000 Km. Da kann sich niemand beschweren.
Beim A6 2,5 TDI Quattro ein  Motorschaden bei 82000 Km - Nockenwelle gebrochen, Austauschmotor, seitdem keine Probleme mehr, Schweibenwischermotor hinten, Bremsschläuche vorne bei 156.000 Km, Achsmanschetten und das war es eigentlich.
Getriebeöl bei der TT wurde gewechselt, er schaltet traumhaft, ab und zu wenn es kalt ist etwas ruppiger, da haut der SL die Gänge teilweise anders rein.
Wenn Du im Süden wohnst würde ich mir vielleicht den Quattro zulegen, ein Traum. Wir sind mit beiden Auto bzw. allen Dreien absolut zufrieden.
Die Quattro´s sind teilweise Ladenhütter, BAU Motor mit TT und Quattro nur gelbe Plakette (wir haben mit TwinTec Partikelfilter auf grün) aber mittlerweile eine grüne Weste.
Desweiteren ist  der Quattro das teuerste Auto in unserer Flotte.
Ich hoffe, ich konnte etwas behilflich sein.

Viele Grüße

Klaus

.... und nicht zu vergessen die eingelaufenen Nockenwellen!Also auch die im Auge haben 😉

Zitat:

Desweiteren ist  der Quattro das teuerste Auto in unserer Flotte.
Ich hoffe, ich konnte etwas behilflich sein.

Viele Grüße

Klaus

Damit war die Versicherung gemeint, vom Spritverbrauch her gesehen, kippen sich die beiden anderen schon etwas mehr hinter die Binde....

VG

Klaus

logisch,tip+quattro= 1.5 lit mehr.
stimmen die km?

getriebe bei schon 215tkm!?noch nie gehört...

scheckheft repquittungen vorbesitzer anrufen und und....

4500,-brutto max.!!!

gruss vom quattrofahrer

ps.gestern hat geschneit.

SCHÖNEN FEIERTAG

getriebe bei schon 215tkm!?noch nie gehört...

Tja ist so wenn man nicht richtig Lesen kann 😁 Die
dinger fliegen dir wenn du pech hast bei viel weniger
Kilometern um die Ohren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen