Kaufberatung
Hi Leute! Bin nagelneu hier, hab aber schon immermal eure Gespräche hier auf MT verfolgt, sind ganz interessant 🙂
Hoffe ihr mögt überhaupt noch über das Thema schreiben, bei den Massen die in der SuFu dazu angezeigt werden! Wäre aber sehr schön, denn ich such nicht nur Beratung zu einem Auto, deshalb ist es mir etwas zu umständlich gewesen, alles in der SuFu durchzulesen, zu den verschiedenen Auto-/Motorenypen. Verständlich, oder? 🙂
Also, zum Thema:
Lerne demnächst aus und such einen neuen fahrbaren Untersatz, mein 1.1l Peugeot 309 hat leider die TÜV-Prüfung nicht mehr bestanden - was ein Wunder (nach 18 Jahren), für so'n alten Franzosen 😉 jetzt steht er da und verschwindet so langsam aus der Garage 😁
Die MZ ist mir mittlerwele auch zu schade für'n Winter, zwei Jahre durchfahren haben deutliche Spuren hinterlassen 🙂
Jetz such ich folgendes: Entweder
-Bora Variant, 1.9 TDI (131 o. 150 PS) am liebsten mit 4Motion oder
-Passat Variant (3BG), 1.9 TDI (wie oben) oder 2l TDI mit DPF, evtl auch als 4Motion oder
-Audi 80/90, entweder mit 2.3l 5-Zyli mit 136 PS (Fronttriebler) oder noch besser den 20V-7A-Motor, den dann aber als Quattro!
Alles Schalter, will keine Automatik fahren, nur selber wählen macht Spaß 🙂
Klar, die Soundwertung und die Unzerstörbarkeit spricht einstimmig für den 5-Ender, aber wie siehts mit dem Verbrauch aus?
Die Spritkosten und das Drehmoment sprechen halt klar für den Diesel. Bin selbst schon mal einen 1.9er im Bora Variant gefahren, hat mich eigentlich sehr begeistert, auch wenn's nur der mit 100 PS war, der Durchzug gefiel mir.
Die Audimotoren kenn ich leider nur aus dem I-Net und vom Hörensagen, bin ich noch nie selber gefahren, aber den Klang der 5-Zylinder *träum* Ich wollt nicht mehr weg von ihm 🙂
So, genug erzählt, hoffe ihr sagt mir jetzt was zu den Schwachstellen an Karosserie, Motor, Fahrwerk, Getriebe, Antriebsstrang (Allrad), ... auf die beim Kauf geachtet werden sollte, bzw. Dinge, nach denen unbedingt gefragt werden sollte!
Bis zu welchen Laufleistungen kann ich die Autos guten Gewissens kaufen, ab wann würdet ihr von einem Kauf abraten? Preismäßig wollte ich die 6500 eig nicht überschreiten.
Außerdem wollt ich mal wissen, ob es möglich ist, den 7A-Motor auf Euro2 umzurüsten, ich glaube, ich hatte mal was gehört, dass das nicht ginge. Wenn dem so ist, dann fällt dieser nämlich leider gleich aus dem Programm 🙁
MfG Endi
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
Warum schaust dich eigentlich nicht auch nach Volvo 850/S60 um,wenn de so auf den 5endersound stehst ?
Also ich kann nur dazu sagen, das der letzte 850er auch vor 15 jahren vom band lief, Klar die 5 Ender sind nicht tot zu kriegen (mein 850 2.5 20V Autom. hat mitlerweile 274.000Km auf der uhr).
Nur sollte bei den 850er, vorallem beim Kombi acht auf rost gelegt werden, dieser Rostet gerne an der heckklappe und an steinschlägen.
Bei der Limo vom 850er ist die Heckklappe an der unterkannte zur stoßstange gerne und Häufig gammelig.
Ebenfalls zu erwähnen sollte sein, das die 20 Ventiler, es nicht mögen wenn man mit Wasser, Öl, Kerzen, Zahnriemen etc. geizt.
Beim einen geht es gut, bei dem anderen wiederrum nicht.
Du kannst natürlich einen 850er auch mit folgenden motorvarianten kaufen: 2.0 (126PS 5 Zylinder), 2.5 10V (140PS 5 Zylinder) 2.5 20V (144PS 5 Zylinder) 2.5 20V (170PS 5 Zylinder) 2.0T (LPT = Low Pressure Turbo mit 193PS 5 Zylinder) 2.3 20V Turbo (221-240PS 5 Zylinder) und den 2.5 10V TDI (140PS 5 Zylinder).
Raten kann ich dir zum 2.5 20V sowie zu den Turbomotoren, alles andere ist zu klein für einen 850er. Außer, du fährst nicht gerne Schnell.
Im anhang ein Foto von meinem 850er Bj. 94
gut,der S70/V70 is bisschen jünger & auch net viel anders 🙂
http://www.volvoclubthailand.com/man/pdf/om/volvo_s70.jpg