Kaufberatung

Audi 90

Hi Leute! Bin nagelneu hier, hab aber schon immermal eure Gespräche hier auf MT verfolgt, sind ganz interessant 🙂
Hoffe ihr mögt überhaupt noch über das Thema schreiben, bei den Massen die in der SuFu dazu angezeigt werden! Wäre aber sehr schön, denn ich such nicht nur Beratung zu einem Auto, deshalb ist es mir etwas zu umständlich gewesen, alles in der SuFu durchzulesen, zu den verschiedenen Auto-/Motorenypen. Verständlich, oder? 🙂

Also, zum Thema:
Lerne demnächst aus und such einen neuen fahrbaren Untersatz, mein 1.1l Peugeot 309 hat leider die TÜV-Prüfung nicht mehr bestanden - was ein Wunder (nach 18 Jahren), für so'n alten Franzosen 😉 jetzt steht er da und verschwindet so langsam aus der Garage 😁
Die MZ ist mir mittlerwele auch zu schade für'n Winter, zwei Jahre durchfahren haben deutliche Spuren hinterlassen 🙂

Jetz such ich folgendes: Entweder
-Bora Variant, 1.9 TDI (131 o. 150 PS) am liebsten mit 4Motion oder
-Passat Variant (3BG), 1.9 TDI (wie oben) oder 2l TDI mit DPF, evtl auch als 4Motion oder
-Audi 80/90, entweder mit 2.3l 5-Zyli mit 136 PS (Fronttriebler) oder noch besser den 20V-7A-Motor, den dann aber als Quattro!
Alles Schalter, will keine Automatik fahren, nur selber wählen macht Spaß 🙂

Klar, die Soundwertung und die Unzerstörbarkeit spricht einstimmig für den 5-Ender, aber wie siehts mit dem Verbrauch aus?
Die Spritkosten und das Drehmoment sprechen halt klar für den Diesel. Bin selbst schon mal einen 1.9er im Bora Variant gefahren, hat mich eigentlich sehr begeistert, auch wenn's nur der mit 100 PS war, der Durchzug gefiel mir.
Die Audimotoren kenn ich leider nur aus dem I-Net und vom Hörensagen, bin ich noch nie selber gefahren, aber den Klang der 5-Zylinder *träum* Ich wollt nicht mehr weg von ihm 🙂

So, genug erzählt, hoffe ihr sagt mir jetzt was zu den Schwachstellen an Karosserie, Motor, Fahrwerk, Getriebe, Antriebsstrang (Allrad), ... auf die beim Kauf geachtet werden sollte, bzw. Dinge, nach denen unbedingt gefragt werden sollte!
Bis zu welchen Laufleistungen kann ich die Autos guten Gewissens kaufen, ab wann würdet ihr von einem Kauf abraten? Preismäßig wollte ich die 6500 eig nicht überschreiten.
Außerdem wollt ich mal wissen, ob es möglich ist, den 7A-Motor auf Euro2 umzurüsten, ich glaube, ich hatte mal was gehört, dass das nicht ginge. Wenn dem so ist, dann fällt dieser nämlich leider gleich aus dem Programm 🙁

MfG Endi

16 Antworten

Hallo.
Das sind aber große unterschiede bei deinen Autowünschen.
20 jahre alter Audi 5 zylinder oder bei weitem neuerer bora TDi.
Also der 20V 7A geht nicht auf euro2 umzurüsten. Damit fällt der schon aus dem rennen.
Du bist hier im Forum der älteren Audigeneration. Da wird dir keiner zum Bora oder so raten.
Ich persönlich müsste nicht überlegen was ich kaufe. Ganz klar ein alten robusten langlebigen(bei guter pflege) Audi 5 zylinder.
Hab mir selber vor kurzen ein 20V gekauft.
Aber du musst eben wissen für was du das Auto brauchst. Wirtschaftlicher wird wohl der Bora sein das ist aber wahrscheinlich auch schon das einzige.
Ein 5 zylinder 2.3 mit 136PS fährst du mit 9 bis 10 liter und für dein butget von 6500 euro bekommst du bei ausgiebiger suche ein ordentliches fahrzeug. Soviel brauchst du gar nicht für ein normalen NG.
Die 5 zylinder Motoren sind bei guter pflege fast unkaputtbar. Also kannst du bei deiner Fahrzeugsuche ruhig bis 200tkm suchen. Da spielen dann natürlich auch noch andere Faktoren eine rolle. (Scheckheft,vorbesizter,durchgeführte reparaturen usw.)
Mfg Micha

Hi, danke erstmal für die Antwort!
Weiß, das ich hier im Audiforum bin, nur ich hab mir gedacht, hier lesen ja nicht unbedingt nur Audi-Fahrer, deswegen hab ich mir das Doppelposten im VW-Forum gespart 😉
Das mit dem 7A ärgert mich natürlich jetzt, weil das eigentlich so mein geheimer Favorit war, auch wenn meine bessere Hälfte jetzt Luftsprünge machen wird, das der nicht mehr zur Debatte steht... Von wegen zuviel Leistung, zu hoher Verbrauch - Kraft kommt von Kraftstoff, oder? 🙂
Bliebe beim NG die Frage, ist hier der Quattro ne Option, oder doch eher der Fronttriebler? Im Winter ist ja klar Quattro das Maß der Dinge, aber im Sommer?

Wie siehts mit den VW-Fahrzeugen aus? Ich will jetzt ja nicht unbedingt ne Empfehlung von euch dafür, mir wäre eine reine "Schwachstellenanalyse" am liebsten (is jetzt vielleicht 'en bissl doof ausgedrückt) - oder soll ich das doch lieber nochmal im VW-Forum posten?

MfG Endi

der audi 80/90 deckt aber nen recht grosses gebiet ab,alternativ is da vom 1.3er der kantenhauber bis zum 320ps starken audi RS2 einiges an alternativen dabei ?!

explizit den audi 90 hatte es hierzulande nur mit 1.6l turbodieseln & 5zylinderbenzinern gegeben,die für dich wohl interessante baureihe typ 89 vom 2.0E mit 115ps bis zum 2.3 20V mit 170ps,dazu noch exportmodelle des B4 mit V6-motoren mit bis zu 174ps

beim audi 90 bekommst fast nur den 2.3E mit 136ps auf euro 2,ich finde dies aber recht überflüssig 😉

der 2.0E mit 115ps hat mit g-kat euro1,kostet 300€ steuern im jahr & funktioniert im alltag genauso wie der 2.3er,nur der sound is klein bisschen bulliger 🙂

den 2.0er gab es aber auch nur als fronttriebler & handschalter

die audi 90 der baureihe typ89 liefen bis ende 1991,die meisten haben nen haufen km runter,irgendwas is immer,e-teile kosten geld,da spielts kaum ne rolle,ob de 174€,300€ oder 340€ zahlst,in umweltzonen kommen sie noch alle (ausser 2.0 & 2.3 ohne kat & diesel) & das steuersätze für euro2-fahrzeuge angehoben werden sollten,war schon vor paar jahren erst im gespräch ?!

für 6500€ solltest dir nen guten 90er abgreifen können & noch einiges in petto für reperaturkosten über haben 🙂

die 5zylinder sind relativ langlebig,aber leben in der regel schon relativ lang,wenn de ohne grossen aufwand mobil sein willst,greifst entweder zu nem möglichst jungen B4 oder coupe mit dem 2.3er oder kaufst dir lieber für das geld nen moderneres auto ?!

Hi

Also erstmal vorne weg mit Budget von bis zu 6500€ kannst du dir natürlich ein viel neueres Auto kaufen als nen 20 Jahre alten Audi.

Das heißt jetzt aber nicht "lieber einen neueren kaufen"

Ich persönlich kann dir die 2,3 Liter Maschine ans herz legen, fahre selber eine in nem C4 Avant Quattro, und bin begeistert.
Aber wirtschaftlich im vergleich zu den von dir gennanten Autos ist er nicht. Bei mir sind ca. 11,5 Liter (durch Allrad).

Aber der 5-ender hat halt unschlagbaren Sound, geht echt gut und is wie bereits erwähnt auch bei Pflege extrem lang haltbar. Meiner hat jetzt 240tkm runter und der Motor schnurrt wie ne eins.

Wirklich häufige Schwachstellen sind die Kotflügel (rosten gerne) und die Bremssättel hinten sind gern fest. Desweiteren ist der Wärmetauscher gerne hin und bei dem Alter sind die Kohlen für die Lichtmaschine gerne aus(18€ neu und eingebaut in 5min).

Is grad was mir einfällt, gibt aber ne Menge andere Leute hier die um einiges besser bescheid wissen als ich 🙂

Aber ich sag mal mit 3000€ bekommst du nen !wirklich! schönen Audi 80/90/100 und dann hast du noch 3500€ für Sprit und alfällige Reperaturen auf der hohen Kante.

Ich persönlich bin begeistert von meinem (auch wenn ich ihn noch Außen verschönern muss....der Rost hat seine Spuren hinterlassen, war leider ein Unfaller), aber Technik ist Top.

MfG

Edit: Achja ich vergass, wenn es dir Spritmäßig nicht soviel ausmacht, kann ich dir nur zum Quattro raten, bessere kurvenlage und im Winter ne menge Spaß

Ähnliche Themen

Hi Leute!
Danke erstmal für die Antworten, werde es jetzt doch nochmal im VW-Forum posten. Falls mir noch jemand was sagen kann, immer her damit, bin für alles dankbar! Will mich ja schließlich net mit meinem ersten selbstbezahlten Auto in die Nesseln setzen 😁

MfG Endi

warum schaust dich eigentlich nicht auch nach golf IV/bora V5,volvo 850/S60 oder fiat bravo HGT 20V um,wenn de so auf den 5endersound stehst ?

da bekommst für das budget bestimmt schon nen auto,was ans millenium kratzt & alle bieten mehr oder weniger satte 5zylinder

zumindest wird nen VW oder volvo (tendenziell S40 2.4 ab 2004) meinen 90er beerben 🙂

Also ich kann dir den NG (2,3E) nur wärmstens ans herz legen
hab meinen vor ca. nem Jahr für 1150€ gekauft, is bis heute
nich das kleinste bisschen rost dran und die einzigen reperaturen (ohne verschleiß) die ich nach atuell 280tkm hatte, war Fahrwerk (war bei 240tkm noch das original verbaut), Ölwannendichtung, Motortemperatursensor und die Bremsschläuche oh ja und den zündverteiler hats mir mal zerlegt (hat jeder gesagt: oh sowas hab ich ja noch nie erlebt!)
alles in allem bin ich für 2200€ voll mobil
und der motor macht schon im fronttrieb richtig spaß!!!
Wenn du dich dann noch etwas auskennst und für 1500€ (ohne einbau) auf ne vollelektronische einspritzanlage umrüstest dann kannst du ihn sogar mit 8 litern bewegen.

ich persönlich würde ihn nur im tausch gegen den 7a hergeben^^

und weil hier so viele schon geschrieben haben den 20v... wann habt ihr das letzte mal einen gesucht? ich weiß nur von einem händler der momentan mehrere auf halde stehen hat und der is hinter regensburg...

Ob Diesel oder Benziner ist im Grunde eine ganz rationale Entscheidung aufgrund der Fahrleistung.

Der 7a/ 20V Motor ist etwas ne zicke, nicht Euro2 fähig, ein Fahrzeug für Enthusiasten.
Der NG ist der kleine Bruder, etwas alltagstauglicher, kann in etwas moderneren Karossen kommen, bleibt aber (gerade bei dem Budget) eher ein Fahrzeug für Fans.

AWD ist in nahezu jeder Ausprägung gleichebdeutend mit:
mehr Teile die kaputt gehen können, mehr Wartungsaufwand, letzlich mehr Kosten, aber auch mehr Fahrspass und mehr Traktion.

Grundsätzlich ist das gestellte Feld zu weit als das man da (imho) explizit zu etwas raten kann.
Wer keinen Bock hat zu schrauben und/oder ein absolut zuverlässiges Auto für die nächsten XX Jahre und/oder Km sucht sollte zu dem modereneren Fahrzeug greifen.
Gerade die NGs werden dann teuer, wenn man den Wagen wegen Problemen mit der Einspritzung in eine Werkstatt gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint


Grundsätzlich ist das gestellte Feld zu weit als das man da (imho) explizit zu etwas raten kann.
Wer keinen Bock hat zu schrauben und/oder ein absolut zuverlässiges Auto für die nächsten XX Jahre und/oder Km sucht sollte zu dem modereneren Fahrzeug greifen.

das is es halt,grad die audi 90 oder späteren 80er,qp`s,cabrios sind an & für sich keine schlechten autos,aber doch schon fast automobile pflegefälle,zumindest wenn man sie jeden tag zuverlässig fahren will

es gibt keine autos,die problemlos 20jahre & paar hunderttausend km durchhalten & noch für jahre gut sind

für 6.500€ würde ich vielleicht nen schönen audi 90 oder nen qp kaufen & schon mal anfangen mit durchreparieren,da gibts an so nem auto nen haufen zeugs zu entdecken

von nem kumpel nen kolleg bhat sich gestern erst nen voll fahrbereiten audi S4 mit 5zylinder turbo für 3.000€ zugelegt,selbst sowas is machbar ?!

oder aber z.b. nen moderneren 5ender baujahr 2002 mit 170ps & günstig zu betankender gasanlage ?!

volvo S60

Ganz klar wer heut zu tage ein 20jahre alten audi kauft, weiß ganz einfach die qualität der damaligen technik zu schätzen(die wirklich gut wär) und muß natürlich auch mit leib und seele ein Audifreak sein.

Hi Leute, bin mal wieder da! Sry, aber hatte wegen Prüfungsstress keine Zeit, aber das ist ja nun endlich rum *puh*
Ich danke euch erstmal für die ganzen Antworten, ich werd' mich mal schlau machen in Richtung Volvo, wird meine Begeisterung für die alten Audis allerdings nicht schmälern 🙂.
Hab da ja auch schon mal mit nem 5-Zylinder-Diesel geliebäugelt, aber die passen nicht so ganz in mein Budget (hab damals nur mal kurz nach C30 geschaut, weil mein Vater einen Bekannten mit sonem Auto hat), und außerdem hab ich gehört, das bei Volvo wohl nur Original-Ersatzteile passen... Ist da noch was dran heute? Oder war das nur mal so?
MfG

5zylinder diesel gabs auch im audi 100 bzw. den ersten A6,zuletzt 2.5l mit 140ps,aus denen auch die volvo diesel abgeleitet wurden

bin selber mal kurz in nem A6 2.5 tdi mit 115ps & automatik unterwegs gewesen,der schwere kahn hat doch erstaunlich gut gezogen & klang für nen trecker auch noch nicht mal schlecht 🙂

mir persönlich is der audi 100/A6 allerdings zu sperrig,mags dann doch lieber ne nummer kleiner

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


5zylinder diesel gabs auch im audi 100 bzw. den ersten A6,zuletzt 2.5l mit 140ps,aus denen auch die volvo diesel abgeleitet wurden

Also hat Volvo mal Motortechnisch was von Audi gehabt?

der 2.5 tdi mit 140ps aus dem volvo 850 is dem audiaggregat schonmal ziemlich ähnlich

der volvo 850/S70/V70 verfügen aber generell über 5zylindermotoren,wobei aber nur der diesel keine eigenentwicklung is

Deine Antwort
Ähnliche Themen