Kaufberatung

Audi A4 B8/8K

Hallo,Ich fahre seit 14 Jahren einen Audi 80 B4 ohne Probleme,jetzt würde ich mir einen A4 Avant 2,0 TFSI mit 180 PS zulegen,höre aber immer wieder von Qualitätsmängeln,. Daher meine Frage: Ist Audi wirklich noch besser wie FORD OPEL oder irgendwelche Ausländischen Marken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Jedem mein ernsthafter Rat: Bei Interesse an Produkten des VW-Konzerns entweder Skoda oder Seat kaufen, denn darin steckt iDR die ausgereifte Technik der anderen Konzernmarken und ist noch erheblich günstiger. Service ist der gleiche.

Zum Glück ist für viele Menschen der Autokauf auch noch ein Stück weit eine Emotionssache. Da denkt man halt mit dem Herzen....und das ist gut so.

Weder beim Seat Exeo noch bei irgendeinem skoda kommen bei mir irgendwelche Emotionen auf, beim Audi hingegen bei jedem Anblick.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Lass stecken, der AUdi taugt nicht mehr viel. Skoda mit vier Ringen draufgepappt.
Kauf dir lieber nen Seat Exeo oder einen Skoda Octavia!

Moin,

normalerweise verkneife ich mir Kommentare in solchen Threads, aber in diesem Fall darf ich einen guten Flug mit dem Rentnervisier auf der Haube wünschen.

Abgesehen davon: der Beitrag ist eine Beleidigung für Skoda, denn der Organspender Audi soll ja schon nix mehr taugen???

Munter bleiben
T_L

wird zeit für die ironie tags

Zitat:

Original geschrieben von Koaser


Hallo,Ich fahre seit 14 Jahren einen Audi 80 B4 ohne Probleme,jetzt würde ich mir einen A4 Avant 2,0 TFSI mit 180 PS zulegen,höre aber immer wieder von Qualitätsmängeln,. Daher meine Frage: Ist Audi wirklich noch besser wie FORD OPEL oder irgendwelche Ausländischen Marken

Wenn es zur Qualitätsanmutung kommt, wage ich zu behaupten, dass Honda Accord und Co keine schlechtere Vorstellung abgeben. Fahr den Audi 80 noch drei Jahre länger und warte auf den Nachfolger. Vielleicht hat Audi ja dann begriffen, dass man an sicht- und fühlbarer Qualität nicht sparen sollte.

Ich habe meine Audi nach 2,5 Jahren noch gewandelt. Über 20 Werkstattaufenthalte und allein im Monat nach der 90.000er Inspektion 3 mal liegengeblieben. Ich fahr jetzt lieber den deutlich biedereren Benz, obwohl ich den nicht so schick finde. Aber die machen im Fuhrpark null Probleme. (haben 8 davon)
Andere AUdikollegen erleben ähnliches. Der einzige in unserem Fuhrpark mit ähnlich schlechten Erfahrungen, ist der Kollege mit dem Alfa 159. Hat der DaSilva ja ganze Arbeit geleistet..;-)

Jedem mein ernsthafter Rat: Bei Interesse an Produkten des VW-Konzerns entweder Skoda oder Seat kaufen, denn darin steckt iDR die ausgereifte Technik der anderen Konzernmarken und ist noch erheblich günstiger. Service ist der gleiche.

Ähnliche Themen

also ich rate zum A4, obwohl ich auch Probleme hatte.

Habe den 2.0 TFSI 211 PS Avant nun ein 3/4 Jahr.
Vibrationen vom Fahrwerk sind nicht vorhanden.
Das Knacken vom Schiebedach und der Kofferraumabdeckung wurde nach etlichen Werkstattaufenthalten lokalisiert und behoben.

Das einzige was mich am Wagen stört ist der Motor mit enormen Öl- und Kraftstoffverbrauch. (Bin aber hier der einzige)
Also ich schiebe mal dieses Problem an die Seite und verweise auf den ausliefernden Betrieb oder das Transportunternehmen, die wahrscheinlich etwas unüblich mit meinem Neuwagen umgegangen sind.

Ich weiß aus Erfahrung, dass diverse Qualitätsprobleme bei einem "neuen" Modell auftreten und das auch bei Mercedes [hier CLS aus 2005] und BMW [hier X6 aus 2008] .

Klar gibt es hier viele Diskussionen über Verschleiß, Bremsen runter, Kupplung defekt. Fraglich ist, wo es herkommt, oder wie mit dem Wagen umgegangen wird.

Ich hab meinen Wagen nach Norm eingefahren und in die Scheiße gegriffen. Passiert. Den nächsten hole ich ab Werk, und nicht beim regionalen freundlichen.

Ich rate Dir zu einem jungen Gebrauchten, den Du vorher zur Probe fahren kannst. Da kann man sofort etwaige Mängel entdecken. Ich habe den Neuwagen ungefahren gekauft und in die Scheiße gegriffen. Kommt vor, ist aber nicht die Regel.

In diesem Sinne einen Guten Rutsch

[ins neue Jahr]

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Jedem mein ernsthafter Rat: Bei Interesse an Produkten des VW-Konzerns entweder Skoda oder Seat kaufen, denn darin steckt iDR die ausgereifte Technik der anderen Konzernmarken und ist noch erheblich günstiger. Service ist der gleiche.

Zum Glück ist für viele Menschen der Autokauf auch noch ein Stück weit eine Emotionssache. Da denkt man halt mit dem Herzen....und das ist gut so.

Weder beim Seat Exeo noch bei irgendeinem skoda kommen bei mir irgendwelche Emotionen auf, beim Audi hingegen bei jedem Anblick.

Ich habe seit 10 Wochen einen neuen A5 SB, ein guter Freund hat vor 6 Wochen einen neuen Honda Accord bekommen.
Mein Wagen ist sehr gut ausgestattet, der Honda ist komplett (hat wirklich alles). Zudem ist der Honda noch ca. 10000€ günstiger als meiner.
Als ich das erste mal in den Honda eingestiegen bin, wusste ich dass ich mit dem Kauf des Audi's alles richtig gemacht habe. Die gesamte Qualitätsanmutung und Haptik kann einfach nicht an den Audi ran. Der Honda ist gewiss kein schlechtes Auto, und mit der Ausstattung und dem Preis eigentlich ein Kracher, ABER es ist kein Audi, und dieser Unterschied ist deutlich.
Ob einem dieser Unterschied das Geld wert ist muss jeder für sich entscheiden, aber die angesprochenen Emotionen, gibt im Honda überhaupt nicht.

Hallo,Die Antworten waren sehr hilfreich,für mich stand eigentlich schon fest,daß ich bei Audi bleibe war aber zuletzt verunsichert. Für 30000 Euro erwarte ich schon Qualität.

Gruß bert

Zitat:

Original geschrieben von Koaser


Für 30000 Euro erwarte ich schon Qualität.

Bei dem Preis dürftest du jedoch nur die "minimal-Spar-Version" vom A4 bekommen. 🙁

Sollte das Budget wirklich derart begrenzt sein, wäre evtl. doch zu überlegen, auf eine deutlich besser ausgestattete Fremdmarke umzusteigen.

Denn was nutzt mir das schönste Auto, welches beim Anblick lauter Emotionen erweckt, aber beim Fahren dann der Wohlfühlfaktor drastisch leidet, weil der Wagen nahezu "nackt" ist.

Alternativ in der Preisklasse wäre noch der A3 Sportsback.

Ich habe an einen Gebrauchten (ein bis maximal zwei Jahre) gedacht

Ah, ok....dann sollte das natürlich passen.

Also nur kurz an die Qualitätsprediger von Skoda... Ich habe einen Skoda Fabia II (5J) gefahren; (EZ 2/08 - Dez. 2010)

- Lichtmaschine defekt (dank Garantieverlängerung 0.-)
- Zündmechanismus defekt (3 Tage nach garantie (garantie war bis 26.02.10 fertig, defekt war am 1. März... 0 Kulanz))
- Ersatzwagen, Skoda Octavia 2.0 TDI (140 PS), Motorschaden bei 500m nach der Garage -.- (kommentarlos neuen Skoda Yeti als Ersatzwagen bekommen)
- Radio stellt andauernd ab (Motor aus / ein und geht wieder für 100km...) (Garantieverlängerung 0.-)
- Klimaanlage kühlt manchmal unkontrolliert los (Garantieverlängerung 0.-)
- Gurtwarner hört nicht auf zu Piepsen (Garantieverlängerung 0.-)

Also ich empfehle dem TE, einfach eine Garantieverlängerung zu machen (kostet hier in der Schweiz 600 CHF (450€). Im Falle eines Falles.. man weiss ja.. Verlängert man eine Garantie, passiert nie etwas (Geldparen?!?), macht man es nicht, passiert alles mögliche... ich wähle lieber die erste Variante und Zahle die 450€, dafür passiert nix -.-

Bei meinem Skoda wollt ich das nicht, und die Reparatur hat mich 380€ gekostet, also wäre Garantieverlängerung schon fast bezahlt gewesen (und dann noch die Restlichen defekte -.-...).
Klar ist der Fabia nicht in der Octavia klasse.. aber bei weitem nicht so gut wie der VW Polo (welchen meine Schwester fährt).

In der Familie fahren wir nur noch -D- Autos, da wir bisher am besten damit Gefahren sind. (2x Touran, 1x Passat, 1x Polo, 1x A3, 1x S3 und jetzt neu 1x A4)

Allgemein, ich hab das Gefühl, das hier keiner ne Garantieverlängerung macht... liegt das an der hohen Laufleistung die Ihr macht oder warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen