Kaufberatung

BMW X5 E53

Hallo zusammen,

bin neu hier und hätte ne Frage - auf was muss ich bei nem gebrauchten X5 so alles achten?

Er wäre 5/2005 hat 100.000km drauf und würde 21.000€ kosten (für Ösi verhältnisse recht ok)

Ausstattung:

# ABS
# Airbag-Beifahrer
# Airbag-Fahrer
# Airbag-Seite
# Alarmanlage
# Aluräder
# Antischlupfregelung
# Außenspiegel anklappbar
# Außenspiegel beheizbar
# Außentemperatur - Anzeige
# Bordcomputer
# Dachreling
# Dieselpartikelfilter (DPF)
# ESP
# Edelholzausstattung
# Elektr. Außenspiegel
# Elektr. Fensterheber (4-fach)
# Handyvorbereitung
# Klimaanlage
# Klimaautomatik
# Kopfstützen hinten
# Kurvenlicht
# Lederausstattung
# Mittelarmlehne
# Multifunktionslenkrad
# Navigationssystem
# Nebelscheinwerfer
# Parkassistent
# Radio/CD
# Radio/Cassette
# Regensensor
# Scheinwerfer-Reinigung
# Servolenkung
# Servotronic
# Sitzbank geteilt
# Sitzheizung
# Skisack
# Sperrdifferential
# Spiegel autom. abblendbar
# Tempomat
# Trenngitter
# Wegfahrsperre
# Windschott
# Xenon-Scheinwerfer
# Zentralv. mit Fernbedienung
# Zentralverriegelung

Details hier: http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1255657

was sagt Ihr? fällt Euch irgendwas auf?

Danke und mfg
Alex

19 Antworten

wg. Handel würde ich mal pauschal so von ca.5% ausgehen.

Wenn du Bar zahlst kannst du sicher noch etwas handeln.

Wenn du aber ein anderes Auto im Gegenzug verkaufst wird es sicher schwer ;o)

Ich würd sowieso Cash zahlen...

Danke

Dann stimmt obiges leider nicht.
Der Barzahler ist für alle Händler mit Finanzierung über Hausbank der schlechtere Zahler.
Jeder MA einer NL bekommt zB Provision von der Bank für eine geglückte Finanzierung. Rate mal, wer ihm da lieber ist. 🙂
Ich zahle auch stets bar und es tut weh, daß man sich das Geld vorab spart und dann auch noch schlechter dasteht, aber es ist die Realität.

Wenn Du nicht so viel Ahnung von der Materie hast, kauf ihn in Österreich.
Das Überführen ist nicht so ein Akt, aber die Fahrerei schon. Wenn Du dann nachverhandeln mußt, es Probleme gibt oder Gewährleistungsfälle, mußt Du im Zweifelsfall stets ewig herumtelefonieren, dann sowieso wieder rüberfahren usw usf.
Wenn Du Erfahrung im Gebrauchtkauf hast, Dich mit dem Zielobjekt etwas auskennst und auch gut organisieren kannst (zum richtigen Zeitpunkt Überprüfungstermin bei einer BMW NL ausgemacht zB), zudem noch einen Kurzurlaub dranhängen kannst oder ohnehin 4 Zielobjekte zw. Passau und Muc stehen, dann zahlt sich das in DE suchen und kaufen schon aus.
Primär dann, wenn Du etwas im Auge hast, was Du in Ö nicht findest - was weiß ich, roten X5 mit weißen Komfortsitzen. Für grau und schwarztöne wirst Du aber in Ö genauso fündig.

Der Preis des ersten ist für Ö-Verhältnisse absolut i.O., zumal Diesel in DE auch keine Ladenhüter sind.
Diejenigen, die sagen, er sei so überteuert, mögen einen vergleichbaren Wagen aus DE mit der neuen Nova (inkl. Co2 Abzocke) rechnen, dann noch den gestiegenen AW für das Suchen, Benzin, Abwicklung Import (250€ zB) usw aufschlagen - sagen wir gute 500-1000€ in Summe, und dann nochmal entscheiden, wie überteuert er wirklich ist.

km und Alter sind Geschmackssache, wie bei jedem Wagen - ob weniger oder mehr gut ist läßt sich egtl nur beim Alter sagen, ich würde auch diese Angabe nicht überschätzen. Immerhin ist auch der jüngste E53 schon ~4 J. alt. Ob es dann 5,5 sind oder 6,5 macht da auch nicht mehr die große Welle. Du kannst bei beiden einfahren. Du kannst auch bei einem alten mit vielen km einen super Kauf machen (zumal Du da weniger Geld ausgibst). Kurzstreckenfahrzeuge sind tendenziell zu meiden, da das den Wagen mehr beansprucht als viel Langstrecke. Insofern kann auch ein Wagen mit 100tkm besser sein als einer mit 50tkm. Was nun der Fall ist, kann man meist aus dem Erst/Vorbesitzer lesen, wo er wohnt... wieviele Autos in seiner Garage stehen usw. Beim Händler ist das schon wieder weniger möglich. Die Gewährleistung entschädigt Dich hoffentlich dafür.

Wenn Du in DE suchst, laß Dir von Händlern keinen Gewährleistungsausschluß andrehen, es sei denn, Du wirst sowieso nie wg. einem Mangel zu ihm kommen. Oute Dich bis zum Ende nicht als Österreicher, wenn möglich. Kleine Händer versuchen dann gerne die Export-Geschäft-Schiene ohne Gewährleistung, andernfalls "könnten sie den Preis nicht halten".

Die beschriebene Blende am Lenkrad ist ein Dreck und verliert ihre Beschichtung je nach Schweißfluß gerne. Da hilft nur Abkratzen oder tauschen... manche lassen sie auch lackieren. Der Teil kostet etwa 70€, ist recht flott gewechselt, also kein Akt.

Ach ja: Nimm den Wagen nicht. 20k sind viel zu viel Geld für keinen Servicenachweis, sonstige Unklarheiten und gemischte Gefühle. Spar Dir den Gebrauchtwagencheck...

So, nun sind wir komplett oder? 😉 - Alles Gute auf der weiteren Suche,
Marius

Ähnliche Themen

Recht herzlichen dank für die Aufklärung! Hast mir echt weiter geholfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen