1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Kaufberatung

Kaufberatung

Alfa Romeo 164 164

Hallo Alfas...

Ich habe ein Angebot vorliegen und benötige euren Rat für den Kauf.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vr1f3b23ar43

Vielen Dank für eure Hilfe :-)

15 Antworten

"Leder Alcantara", das ist das normale Alfatex.

Der Motor ist gut, hat jedoch nur Euro 3 Norm da keinen Partikelfilter. Nach Berlin rein kommt man damit zB nicht.

Wenn dich das nicht stört ists ein gutes Auto.

Natürlich auf die Servicearbeiten achten, vor allem auf den Zahnriemen, der muss alle 5 Jahre und 120000Km, einige empfehlen schon bei 80000Km zu wechseln, gewechselt werden .

Preislich ist das Auto gefühlt eher an der oberen Grenze, vor allem wegen des fehlenden Filters sind die Diesel eher günstig.

Und Reperaturentechnisch?! Sehr anfällig?

Habe ehrlich gesagt nur negatives gelesen und von Kaufabratungen gehört...

Ist das wirklich so schlimm? Man soll ja nicht alles glauben was die leute sagen...

Ein Alfa wird sportlich bewegt, von daher gehört dem Fahrwerk (Querlenker) besondere Aufmerksamkeit, ist aber alles genauso reparabel wie überall sonst auch.

Die TS Benzin Motoren sind generell anfälliger als die Dieselmotoren.

Kupplungsnehmerzylinder (geht so bei 120000KM fast immer kaputt) sitzt beim Benziner in der Getriebeglocke, 1000€ Reparatur, beim Diesel auf dem Getriebe, 150€ Reparatur.

Wenn auf den Zahnriemen geachtet wird ist der Dieselmotor sehr lang haltbar.

Da der Alfa einer der späteren ist wurde auch sehr bei der Rostvorsorge acht gegeben, das war bei den ersten BJ ein Problem.

Was hast du denn negatives gelesen? Das Auto ist eigentlich sehr problemlos wenn man ein gepflegtes Exemplar bekommt.

Ersatzteile am besten auf dem freien Markt organisieren und eine gute Werkstatt finden die Ahnung von Alfa hat, Alfa ist was die Ersatzteilversorgung angeht unterirdisch.

Hi,
Preis scheint i.O. zu sein, wobei wie schon gesagt, Euro3 ist nur die gelbe Plakette.

Ansonsten, darauf achten dass alle Wartungen eingehalten wurden (Scheckheft sowie Rechnungen zeigen lassen).

Bei dem Angebot ist der ZR-fällig !!! (alle 5-Jahre oder 120.tsd km, was zuerst eintrifft)

Weiteres wie bei allen anderen Autos auch..nix aussergewöhnliches

Partikelfilter ist theoretisch nachrüstbar, doch hier am besten mal anrufen bei :

http://www.teilesuche24.de/.../...estsatz-russ-partikelfilter-25512302
od.
http://www.internet-autoteile.de/.../diesel-partikelfilter.php?...

Berichte mal

Grüße

Fahre heute Abend hin und begutachte mal den Sportwagon ;-)

Und morgen gebe ich mal ein statement...

Gibts wohl von Twintec

http://www.twintec.de/index.php?...

Der Dieselkat muss vom Gesetz her jedoch miterneuert werden wenn das Auto älter als 5 Jahre ist oder mehr als 80000Km gelaufen hat.

Muss man wohl finanziell etwas abwägen.

So nun ist er meine und er macht Spaß :-)

Andere Sache, hat jemand schon erfahrung mit car-hifi beim 156er???

Zitat:

Original geschrieben von manuelv6


So nun ist er meine und er macht Spaß :-)

Andere Sache, hat jemand schon erfahrung mit car-hifi beim 156er???

Erstmal dicken Glückwunsch..

und zu Deiner Frage,
jepp..Kenne ist vorhanden

besuch mich/uns mal bei "http://www.alfa-romeo-portal.de/arcommunity/forum.php"

dort haben wir ein "eigenes" Hifi-Unterforum für unsere Mailänder..

Grüße

Danke für die page branni, habe schon bissl gestöbert;-)

Heute gabs erstma ein ordentliches radio mit den italiener (Alpine IVA-D106R)

Die tage gehts weiter mit der Hifi-Geschichte...

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Ein Alfa wird sportlich bewegt, von daher gehört dem Fahrwerk (Querlenker) besondere Aufmerksamkeit, ist aber alles genauso reparabel wie überall sonst auch.

Die TS Benzin Motoren sind generell anfälliger als die Dieselmotoren.

Kupplungsnehmerzylinder (geht so bei 120000KM fast immer kaputt) sitzt beim Benziner in der Getriebeglocke, 1000€ Reparatur, beim Diesel auf dem Getriebe, 150€ Reparatur.

Wenn auf den Zahnriemen geachtet wird ist der Dieselmotor sehr lang haltbar.

Da der Alfa einer der späteren ist wurde auch sehr bei der Rostvorsorge acht gegeben, das war bei den ersten BJ ein Problem.

Was hast du denn negatives gelesen? Das Auto ist eigentlich sehr problemlos wenn man ein gepflegtes Exemplar bekommt.

Ersatzteile am besten auf dem freien Markt organisieren und eine gute Werkstatt finden die Ahnung von Alfa hat, Alfa ist was die Ersatzteilversorgung angeht unterirdisch.

ich bin meinen alten TS bis 320.000 km gefahren und das mit einem Getriebe ohne Probleme

@ Manuelv6 : und, läuft das Alpine schon ??

Bzgl. Anlage, ich hätte da noch ein paar sehr "geile" 16.5cm TMTs (Frequenzgang von 25- 4.000Hz)...hierbei erübrigt sich schon fast ein Subwoofer...

Bin mal gespannt, was Du vorhast 🙂

Grüße

Also Guzzi97 das Alpine läuft und gestern habe ich meinen Soundprozesser und meinen Bluetoothadapter fürs Alpine bekommen :-D

Vorn rein verbaue ich Eton Discovery (mein favorit) und hinten rein wollte ich meine Eton Adventure verbauen aber hinten gibts ja leider keine HT :-( Da werde ich wohle auf paar Koaxer von Eton umsteigen müssen... angetrieben werden die Systeme durch ne 2Kanal Eton PA 504 (bin ein Eton Fetischist ;-) )

Und hinten rein kommt ein AP10 von Atomic und der bekommt Saft durch ne Digital Design...

Naja jetzt muss das nur noch verbaut werden und dann ist alles schick :-)

Was hast du denn verbaut?

nehm lieber Pioneer :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen