Kaufberatung

Opel Vectra C

Hallo Zusammen!

Ich liebäugele mit einem Kauf eines Vectra Caravan 1.9 DTCI 150 PS bzw. Signum mit gleicher Motorisierung. Angedacht ist ab Bj.2004.

Was sind denn so typische Schwachstellen an diesen Autos, worauf sollte ich achtgeben?
Sind diese Autos generell zu empfehlen ?
Ich brauch ein Auto mit Platz, guten Komfort und wirtschaftlich sollte es auch sein.
Ich fahre derzeit einen A6 Avant, der kommt dem schon recht nahe. Aber der ist schon 8 Jahre alt und leider Gottes `ne Dauerbaustelle. Daher habe ich keinen Bock mehr drauf.

Danke im Vorraus!
Viele Grüße

13 Antworten

Dann solltest Du Dir diesen Thread reinziehen, auch wenn der Forenkoller dort mächtig zugeschlagen hat und der Ersteller wohl letztlich Abstand von einem Baujahr 2004 genommen hat.

Ich hätte gegen einen aus MY05 (erkenntlich an den geänderten Infotainmentsystemen CD 30 ... DVD 90) nichts einzuwenden, würde allerdings eine GW-Garantie mit abschließen, denn was anscheinend immer kommt, sind die Drallklappen, deren Mechanik das rückgeführte Abgas zusetzt (ich warte aber noch darauf).

hab mir letztes jahr nen neuen vectra caravan 1.9cdti mit 150 ps gekauft und bin eigentlich nicht enttäuscht worden.
jetzt könnte einer sagen, naja wer nichts besseres kennt, für den ist es das höchste, was bei mir aber nicht zutrifft.
vor 4 jahren hatte ich einen bmw 328i touring mit vollausstattung. der hätte mich fast in den wahnsinn getrieben. 20 monate, 7 werkstattbesuche mit mindestens 20 defekten.
stark suizid gefährdet habe ich ihn dann gegen einen c 200 kompressor eingetauscht, der mir dann aber mit knapp 100000 km fast unterm arsch weggerostet ist.
jetzt hab ichs mit nem opel versucht, weil ich mir dacht: schlimmer kanns eh nicht mehr werden. aber sie da, der höchstens genauso schlecht wie bmw und mercedes :-)
der komfort meines wagens ist top, und gerade auf langen autobahnfahrten ein echtes as.
mein verbrauch liegt jetzt seit ca. 8000 km bei 6.8 l, und das mit extremen kurzstreckenfahrten.
die abmessungen des fahrzeugs bzw. auch das platzangebot ist einer e-klasse oder einem 5er bmw ebenbürdig (und wie oben beschrieben sind auch diese beiden marken nicht ohne fehl und tadel).
natürlich hat auch dieses fahrzeug ein paar macken:
trotz des hochentwickelten ids-plus sportfahrwerk, neigt das fahrwerk zum teil zum poltern und klappern. bei zügiger fahrt versetzt es in spurrillen mal gerne das ganze heck um ein paar zentimeter. die bluetooth schnittstelle ist schrott und funktioniert nur mit handys, die keiner haben will. auch eine ausgeprägte anfahrschwäche kann man dem wagen nachsagen, was in verbindung mit eingeschalteter klimaanlage schon mal fast zum stillstand führen kann. und noch ein paar weitere kleinigkeiten, die man aber verschweigen kann.

jetzt aber das wichtigste: mich hat mein gut ausgestatteter vectra, abzüglich aller rabatte und verhandlungen, um satte 11.000 EURO weniger gekostet als ein vergleichbar ausgestatteter 320d touring.
kann man da nicht über das ein oder andere wegsehen?
und über was würden sich hier alle unterhalten, wenn alle autos perfekt wären?

@maierando

Ich sag mal so : du bist schon in diesem Forum angemeldet dann
les mal ruhig etwas durch die Gegend. Die Anfahrtschwäche soll mit Softwareupdates behoben sein also ab zu FOH. Was die BT Schnittstelle angeht ist meines Wissens nach ein Softwareupdate rausgekommen.

Das IDS Plus heißt nur das soviel wie ESP Plus + Sport Modus + TC + CDC miteinander verbunden sind und ständig kommunizieren. Das Fahrwerk stellt sich auf die Fahrsituation ein. Was über die Qualitäten des Fahrwerks ja leider nichts aussagt. Ich habe das Poltern auch aber es ist so selten das man es auch vernachlässigen kann.

Gruß David und weiterhin gute Fahrt.

Hallo,
also wenn du ein Auto mit richtig viel Platz für Passagiere und Gepäck brauchst,dann nimm auf jeden Fall den Caravan.
Ansonsten wenn Gepäck nicht oberste Priorität hat kann man nat.auch den Signum nehmen,wo ja durch die verstellbare Rückbank eine wahnsinns Beinfreiheit hinten ermöglicht wird.
Da kann nicht mal mein Omega mithalten.
Ansonsten können es beide locker mit den Fahrzeugen anderer Hersteller aufnehmen was Ausstattung,Qualität,Sicherheit,Fahrkompfort,usw angeht.

Bin sowieso der Meinung,das diese Autos völlig zu Unrecht von manchen so runtergemacht werden.

MfG
Omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soppman


@maierando

Ich sag mal so : du bist schon in diesem Forum angemeldet dann
les mal ruhig etwas durch die Gegend. Die Anfahrtschwäche soll mit Softwareupdates behoben sein also ab zu FOH. Was die BT Schnittstelle angeht ist meines Wissens nach ein Softwareupdate rausgekommen.

Das IDS Plus heißt nur das soviel wie ESP Plus + Sport Modus + TC + CDC miteinander verbunden sind und ständig kommunizieren. Das Fahrwerk stellt sich auf die Fahrsituation ein. Was über die Qualitäten des Fahrwerks ja leider nichts aussagt. Ich habe das Poltern auch aber es ist so selten das man es auch vernachlässigen kann.

also, dass das softwareupdate bei einigen "geholfen hab soll", ist gut und recht. bei mir leider nicht. und dass du das poltern so selten hast, dass du es vernachlässigen kannst, freut mich auch ungemein für dich, aber das sehen hier auch viele andere anders.

nichts für ungut aber, aber das es solche und andere fahrzeuge gibt sit mir auch bewusst.

Bin sowieso der Meinung,das diese Autos völlig zu Unrecht von manchen so runtergemacht werden.

.........
die Vermutung habe ich schon angestellt, daher habe ich auch mal bei Opel geschaut. Das mit der Sitzbank beim Signum finde ich schon geil.
Was sind denn so typische Schwachstellen?
Fahrwerkgepolter: konstruktionsbedingt oder nur ausgeschlagen? Anfahrschwäche - Softwareupdate - im Rahmen eines Rückrufes ? Wie schauts mit Wratung , Zahnriemen usw. aus ?

Wegen der Anfahrtschwäche solltest du nicht locker lassen.

Und wenn sie dir am Ende einen V6 einbauen 😉

Das Auto soll fahren und nicht absterben...

Wenn die Geräusche so häufig sind das man quasi sagen kann bei jeder Fahrt dann stell die Kiste bei deinem Händler ab und der soll mal fahren, naja am besten mit dir. Ich weiß der berühmte Vorführeffekt. Ich hab das auch schon hinter mir. Aber wenn es so gravierent ist dann musste da am Ball bleiben.

Gruß David

Soviel ich weis haben die 1.9-er Steuerketten oder?

Nein,die haben alle Zahnriemen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nein,die haben alle Zahnriemen.

Viele Grüße, vectoura

ups 😁

nu aber schnell wieder ab ins Omegaforum..

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


ups 😁

nu aber schnell wieder ab ins Omegaforum..

Husch, husch.

Die Fahrwerksgeräusche sind schon fast außerirdisch.

Sie sind da aber keiner findet was.

Bei mir ist es nicht schlimm. Normal ist nix. Wenn es allerdings geregnet hat wie Sau und ich natürlich durch den Regen gefahren bin dann knallt es ab und an an der VA. Ich habs meinem FOH beschrieben sie haben die Räder abmontiert und geschaut aber nix zu finden. Es kommt aber definitiv von den Federn da würde ich aber 100€ drauf Wetten, also in meinem Fall 🙂

Typische Schwächen:

- Dämpfer und Federn
- beim 3.2V6 sind es die Antriebswellen
- ab und an bei einigen Fahrzeuge halt ein Poltern & Knallen
- 1.9er hat Anfahrtschwäche aber angeblich gut im Griff mit Softwareupdate
- nach Aussagen vieler User ist die BT nicht so prall. Lieber in die Tasche gereifen und ein günstiges Handy + Schale kaufen, beste Lösung
- Das Fahrwerk neigt dazu Sägezahn am Reifen zu produzieren, lässt sich aber verhintern mit den richtigen Reifen und Luftdruck.
-F40 Getriebe neigt dazu im recht kaltem Zustand sich schwergängi zu schalten vom 1-2 und 2-3 bei manchen mehr bie manchen weniger und bei manchen garnicht 😉

tjo mehr fällt mir erstmal nicht ein 😉

Gruß David

Bis MY06 ist Wartung kein großes Thema dank der recht langen Intervalle von bis zu 2 Jahren oder 50.000 km. Die 110-kW-Version ist wegen der Hydrostößel schon mal die richtige Wahl, muss sie doch nicht bei jeder Inspektion zum Ventilspiel prüfen/einstellen (zwei Jahre / 60.000 km).

Zahnriemen ist übrigens alle 10 Jahre oder 150 tkm an der Reihe.

Die Anfahrschwäche ist bei aktueller Software (letztes Update bei mir in 12/06 bei der ersten und einzigen Inspektion) gut kaschiert, jedoch nicht völlig weg. Das merke ich an heißen Tagen, wo auch die Klima gut gefordert ist, immer wieder an einer Ampel mit leichter Steigung, wo etwas mehr Kupplung beim Anfahren erforderlich ist.

Ich habe keine Fahrwerksgeräusche oder sonstige größeren Mängel und bislang auch keinen außerplanmäßigen Werstattaufenthalt gehabt.

Ein nach wie vor nicht zufriedenstellend gelöstes Problem sind die beheizbaren Scheibenwaschdüsen, die gerne mal durchbrennen. Diese wurden im Rahmen einer Rückrufaktion einfach abgeklemmt.

also ich fahre seit ca 7 monate nden 1.9 cdti mit 150 ps und muss folgendes sagen

schönes auto 🙂

habe in den 7 monaten fast 72 tsd km gemacht (aussendienst) keinerlei problem und das bei nicht langsamer fahrweise 🙂

wenn die autobahn es hergibt bin ich meistens mit dem fuss ganz tief unten 🙂

der verbrauch über diese 70 tsd km liegt im schnitt bei 6.8 ltr wobei ich eine durchschnitssgeschwindigkeit von 92 km/h auf dem bc habe.

insgesamt ein zu empfehlendes auto

p.s hatte vorher privat ein omega 2.5 V6 gehabt auch super zufrieden mit

Deine Antwort
Ähnliche Themen