Kaufberatung Suzuki gs 500 e

Suzuki Motorrad

hallo Suzuki-Forum!

habe mich in eine Suzuki gs 500 E verliebt, aber bis jetzt noch keine bestimmte im Auge. meine Frage an euch also:

worauf muss ich bei der besichtigung besonders achten? schwachstellen? rostnester? Undichtigkeit?

Bitte gebt mir tips und schreibt noch die kleinste kleinigkeit, will nicht die katze im sack, sondern das Stadtmotorrad meiner träume kaufen :-)

Danke im Voraus,

Dschonstar

33 Antworten

Jo, weiss schon! Aber es ist zumindest erstmal was zum üben für eine grössere später.😉 Wenn ich die kleine verbastel machts nichts wenn ma was nicht so klappt. Als Sudent bin ich dann auch etwas knapp bei kasse also würden nicht viel mehr Motorräder in frage kommen. Google hab ich schon knapp 10h durchforstet und nicht wirklich viel gefunden. Es geht meisstens erst bei 600ern los. Seid ihr wirklich alle der Meinung das 46ps so scheisse ist? Wenn ich überleg, ich hab 71ps in meinem Auto und das auf 1,3t also denk ich zieht 46ps bei nem Mopped scho bissel besser oder? Obenrum fehlts dann bestimmt etwas aber da kann man ja schaun ob man den Krümmer etwas kürzen kann, da fehlt dann zwar untenrum etwas der bums aber man ist etwas schneller auf der Autobahn!? Motorumbau wäre ja auch noch für mehr Leistung möglich. In der Fahrschule hats eigentlich auch mit 34ps spass gemacht .Ein problem hab ich nur...ich bin 2,03m gross. ;P

Michael

Nö also mit 46PS geht schon auch was, gerade im Vergleich zum Auto.
Hab ja auch schon geschriegen, dass ich früher GS450L gefahren bin, die hatte nur 27.
Auf kuvigen Strecken macht das Ding auch echt Spass. Passiert halt ned viel wenn du am Hahn drehst, aber im Vergleich zum 70PS-Auto immer noch ne andere Welt.
Mir ging es damals z.B. oft so, dass mich am Ortsausgang irgend ne andere Maschine überholt hat (dachte ich würde stehen), aber wenn ich mal auf Schwung war, hat sie mir dann eigentlich nimmer viel abgenommen. 😉
(Ok außer vielleicht es war gerade ein flott bewegterSupersportler 😉 )

So vonwegen basteln...da kannst sicher viel machen an der GS, aber von Motortuning in Richtung Höchstleistung würd ich die Finger lassen. Das Ding hat nichtmal nen Ölkühler. Da kriegst du schnell thermische Probleme, wenn du da noch mehr Leistung rauskitzelst. Top-Speed is so schon gut genug für ein Moped ohne Verkleidung. Muß man erstmal durchhalten bei Autobahn Langstrecke.

Aber wie auch schon geschrieben. In der Preisklasse kriegst auch viele verdammt schnelles 80er Jahre Mopeds. An die kommst du mit ner GS nicht ran, da kannst du rumpimpen wie du willst 😉

Jo, passt schon*lol*
Danke noch für die Beratung, ich kann ja ein wenig über meine Fortschritte schreiben wenn ich dann mit Tüdeln angefangen habe. Jetzt muss erstma etwas Kohle fürs Mopped abfallen, über den Winter sind ja die Preise relativ niedrig oder? Ich würde mir eine von ebay holen, was denkt ihr?
Es sollte etwas moderneres von der Optik her sein und es sollte nicht so viel rost am Rahmen sein. Mit einer GS 500 e komme ich da gut denke ich. Wenn ich eh alles neu lackiere ist mir auch die Farbe egal - ich bin also relativ anspruchslos dem urzustand gegenüber.🙂 Eine Reperaturanleitung kann man sich ja kaufen und der rest wird von allein. Ich hoffe nur das der TÜF mir dann keinen Strich durch die Rechnung macht 😉
Hat einer von euch sein Mopped etwas intensiver umgebaut?

Michael

http://www.motoscout24.autoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=bzgdotiidw

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen