Kaufberatung SUV

Hallo Zusammen!

Ich möchte mir einen SUV kaufen und wollte hier fragen was ihr so denkt wäre der beste SUV für mich.

Was ich suche ist ein SUV der sehr zuverlässig ist und mir die nächsten 5 Jahre keine grösseren Probleme machen wird (und mit grösseren Problemen meine ich 500.- aufwärts kosten wie z.B. ganze Motorbolzen auswechseln bei den Audi, VW, Skoda etc. wo die da diese ÖL verlust-probleme hatten).

Ich selber habe zurzeit einen Smart und werde bald umziehen wo ich dann mehr fahre. Da ich früher immer dachte, dass die Grösse eines Autos mir egal ist habe ich einen Smart für die Stadt genommen, jedoch habe ich jetzt das bedürfnis ein so grosses Auto wie möglich zu nehmen aus instinkt da es so vielmal vorgekommen ist, dass ich viele Sachen nicht tun konnte (Schränke von Ikea mitnehmen etc).

Mein budget ist so bis 20k und ich habe mich mal umgeschaut und jetzt bin ich mir unsicher. Ein Mercedes GLA 200 habe ich gelesen soll sehr zuverlässig sein, jedoch ist der auch ein bisschen zu klein. Ein ML oder GLC sind dann über 20k.

Bei einem Audi Q5 habe ich ein bisschen angst da ich schon viele horror geschichten gehört habe wegen klimaanlage, und vorallem wegen dem ÖL (deshalb halt auch bischen vorsichtig bei VW, Skoda, Seat etc). Aber ehrlich gesagt weiss ich nicht viel.

Geschaut habe ich auch BMW X3 da habe ich aber auch gelesen soll nicht der zuverlässigste sein.

Also meine frage; Was ist der beste SUV unter 20K gebraucht der extrem zuverlässig sein wird?

Vielen Dank für eure hilfe!
LG
N Müller

37 Antworten

Zitat:

@nmueller schrieb am 4. Oktober 2022 um 20:48:32 Uhr:


... Was ich suche ist ein SUV der sehr zuverlässig ist und mir die nächsten 5 Jahre keine grösseren Probleme machen wird (und mit grösseren Problemen meine ich 500.- aufwärts kosten wie z.B. ...

Irgendwie passt das nicht zusammen was Du willst.

Auf der einen Seite keine Reparaturen über 500 € in den nächsten 5 Jahren,
auf der anderen Seite ein sehr teures Luxus-SUV wie BMW X5 oder Audi Q5.

Nur mal so als Anhaltspunkt: Bei beiden wird die jährliche Inspektion in der Vertragswerkstatt mind. 1.000 € kosten. Ohne die zusätzlichen altersbedingten Reparaturen, die ein BMW X5 oder Audi Q5 für 19.999 € haben wird.

Sorry, mein 2016-ner Toyota RAV4 Executive Hybrid Allrad liegt ja mit 90.000 km bei einem Preis ca. 18.000 €. Wie alt und wievviele km soll der BMW X5 oder Audi Q5 denn haben? Real 200.000 km aufwärts oder wie? Gut, nimmste halt so einen tachomanipulierten mit weniger km auf der Uhr. Die Reparaturen werden dadurch nicht weniger.

Zitat:

@pk79 schrieb am 4. Oktober 2022 um 21:27:09 Uhr:


Schau dir mal Volvo XC60, oder XC90 an und zwar die Vorgänger der aktuellen Baureihen. Die hatten noch die nahezu unverwüstlichen 5-Zylinder (Diesel und Benziner).

Dann such mal im Volvo-Forum mit den Stichworten "Ölverdünnung" und "Motorschaden".

Man, was vergisst der Mensch schnell.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 4. Oktober 2022 um 22:35:35 Uhr:


Anstatt des GLA mit wenig Transportvolumen wäre vielleicht die verwandte B-Klasse vernünftiger. ...

Es gibt unterschiedliche Menschentypen.

U.A. den "rational-vernünftigen" (wie user motor-talking oder ich selbst).

oder

den "eher emotionalen" (wie der Themenstarter), den Kosten und die Realität nicht interessieren. Der halt seine geile Kiste und seinen Traum leben möchte.

Lustig zu sehen ist immer wieder, wie die Diskussionen um Auto-Empfehlungen auseinander gehen und die ein Gruppe User die andere nicht versteht.

Mit dem Budget ist ein Premium-SUV nicht zu machen. Jedenfalls nicht mit dem Anspruch, die nächsten 5 Jahre sorgenfrei zu fahren.

Also entweder Premium kaufen und mit den höheren Kosten und dem Reparaturrisiko leben oder vom Premiumanspruch weggehen.

Wenn du von Premium weggehst, kannst du für das Geld einen nagelneuen Dacia Duster kaufen. Da hast du SUV, Allrad, passabler Kofferraum und kannst mit der Grantieverlängerung 5 Jahre sorgenfrei fahren und den Wagen danach (nach jetzigem Stand) noch recht gut verkaufen.

Man sollte aber auch mal überlegen, ob es wirklich ein SUV/Kombi mit Allrad sein muß, weil man mal einen Schrank bei Ikea kauft. Ich weiß ja nicht, wie oft du den Platz brauchst, aber so oft kauft man Schränke ja auch nicht.

Vielleicht wäre auch ein ganz normaler Kompaktwagen möglich mit AHK und bei Bedarf leiht man sich einen Anhänger oder Transporter. Wird für den Durchschnittsschrankkäufer auf jeden Fall günstiger sein.
Außer natürlich, man will einen SUV unbedingt. Dann soll man das auch so sagen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Vielen Dank fuer eure Antworten habe schon vieles erfahren! Wie es aussieht tendiere ich eher zu premium SUVs und nehme daher wie es aussieht auch reparaturkosten auf mich. Dachte da gäbe es was wie ein Mercedes GLA der trotzdem keine Probleme macht. Und mit Problemr meine ich nicht ölwechsel oder bremsen neu machen sondern motorbokzen ersetzen wegen ölverlust (wie bei paar audis und vws).

Ich fahre so 20tskm pro jahr und werde bald umziehen in eine weitergelegte gegend mit huegeln deshalb suv.

Also vielleicht sollte ich die Frage neu stellen;

Welcher Premium SUV bis 20k ist der beste? (In punkto zuverlaessigkeit etc?)

Ich habe alle Wagen so ab 2013 gefunden und unter 150tskm oder sind die sozusagen. Gibt es da was zu beachten? Ab welchem jahrgang wuerdet ihr euch sicher fuehlen, bis wieviel kn? Irgendwelche no go modelle?

Habe auch einen LAND ROVER Range Rover Evoque 2.2 TD4 Prestige AT6 (SUV / Geländewagen)
120'000 km / 02.2013 gesehen. Sind die gut?

Waere ueber jeden tipp dankbar!
Vielen Dank!
Lg
N Mueller

Was denkst Du denn kosten Reifen, Bremsen, etc bei solchen Fahrzeugen?

Einzig Kauf eines Fahrzeuges mit schon gewechselten Verschleissteilen bringt Dich halbwegs sicher über die 5 Jahre.

Bei fast 10 Jahre alten Fahrzeugen ist immer mal was fällig - das muss Dir klar sein.

Ein X5 3.0d "trinkt" locker schnell 13l Diesel - mein Bekannter kriegt das auch schon mit seinem X3 3.0d hin.
Anderer Kollege mit Tuareg 3.0TDI auch.

Vioelleicht eher nach Kia Sportage gucken - mit Glück bekommste noch einen mit Restgarantie.

Zitat:

@nmueller schrieb am 4. Oktober 2022 um 20:48:32 Uhr:



Also meine frage; Was ist der beste SUV unter 20K gebraucht der extrem zuverlässig sein wird?

Wenn es um Zuverlässigkeit geht und es ein Premium-SUV sein muss? Das ist einfach: ein SUV von Lexus. 😉
Mehr Zuverlässigkeit geht im Serienautomobilbau nicht. Um die 20.000 € gibt es (zwar nicht viele) aber ein paar wenige Lexus NX 300h, manchmal sogar schon einen RX 450h. Laufleistungen zwischen ca. 120.000 und 200.000 km aufwärts.

Damit kommst du zwar um die Erneuerung einiger typischer Verschleißteile und Servicemaßnahmen (Bremsen, Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel, Scheibenwischer, ein paar Glühbirnchen, vielleicht mal irgendeine Dichtung, o. ä.) natürlich auch nicht herum... aber dafür sind typische Mängel und bekannte Kinderkrankheiten, die alle anderen Konkurrenten traditionell mit sich herumschleppen, nahezu völlig unbekannt. Es gibt keine berühmt-berüchtigten "Problemmotoren" und "Problemgetriebe", die es zu meiden gäbe. Das Risiko irgendeinen kapitalen, außerplanmäßigen und schweineteuren Antriebs- oder Elektronik-Schaden zu erleiden, ist traditionell sehr gering. Die Fahrzeuge gelten als quasi "unkaputtbar".

Nicht zuletzt durch das millionenfach bewährte und äußerst haltbare/ausgereifte Hybridsystem. Dadurch wird die reine Anzahl typischer erwartbarer Alters- und Verschleißreparaturen ohnehin nochmals deutlich gesenkt (da etliche klassische Bauteile schlicht nicht vorhanden sind), im Vergleich zu einem "normalen" Benzin- oder besonders Diesel-SUV.

Weitere Vorteile: moderat und nicht wie Nachwuchs-"Schumi" auf der Nordschleife gefahren, hoher und geschmeidiger Fahr- und Geräuschkomfort; für Fahrzeuggröße und Gewicht im vorzugsweise städtischen und Überlandverkehr (sehr) geringer Verbrauch durch Vollhybrid-Technik, sehr gute Verarbeitung und Materialqualität.

Nachteile: sehr selten (was je nachdem auch als Vorteil zu sehen ist... 😎), "offiziell" sehr geringe Werkstättendichte (wobei meines Wissens, wenn es sich um keinen Garantieanspruch dreht, auch jede Toyota-Werkstatt das Auto warten und reparieren kann), hohe Versicherungseinstufungen, Design wohl nicht jedermanns Geschmack, wenig Anhängelast.

Der Evoque gilt im englischen Sprachraum nicht gerade als Ausbund an Zuverlässigkeit, auch in den Unterhaltskosten scheint er voll premium zu sein. Die deutschsprachigen Bewertungen - auch bei Motor-Talk - sind erheblich besser. Such Dir was aus, vllt auch mal im Spezialforum reinschauen. Ich habe allerdings bei einem guten Dutzend Angeboten gleich zwei mit Motorschaden gesehen, obwohl die verbauten PSA-Diesel sonst m.W. nicht sonderlich verrufen sind.

Als Crossover SUV könnte man noch den Mitsubishi Eclipse Cross sehen, der noch recht jung mit Restgarantie in Dein Budget käme. Gibt's auch als Allrad.

Klingt evtl. bescheuert, ist es aber nicht: Ssangyong als
Neuwagen, evtl. als Tageszulassung, liegt in etwa bei gut
20.000,- EUR, hat 5 Jahresgarantie und trinkt nicht zu
viel ohne Allrad.
Die Vorstellung, einen gebrauchten Premium-SUV mit
6 Zylinder-Diesel, Allrad u.s.w für 20.000,- EUR zu ergattern,
der die nä. 5 Jahre keine Probleme bereitet, wird eine
Wuschvorstellung bleiben. Alleine der Unterhalt
(Vers. und Steuer) ist Premium, Reparaturkosten sind
Mega-Premium.
Ich würde es nicht machen, aber jeder entscheidet anders,
und das ist auch gut so.

Wenn es ein gebrauchtes SUV sein soll, dann der Honda CRV.
Schau mal in die Testberichte, der macht sehr, sehr wenig bis
gar keine Probleme. Nur als so als zweite Anregung...
Viel Erfolg !

"Ein X5 3.0d "trinkt" locker schnell 13l Diesel - mein Bekannter kriegt das auch schon mit seinem X3 3.0d hin.

Anderer Kollege mit Tuareg 3.0TDI auch."

Liegt aber weniger am Fahrzeug, mehr am Fahrer. Die haben einfach nicht verstanden, dass SUV nicht zum Heizen, sondern zum Gleiten gemacht sind. 13 l Diesel kriege ich nur mit extrem schneller Fahrweise mit ständigen Abbremsen und Beschleunigen hin. Ansonsten siehe unten...

Vielleicht ein kleiner Renegade oder den größeren Compass wäre was für dein Portemonnaie.

Fehlposting

13 l zieht der X5 auf keinen Fall bei normaler Fahrweise, da sind unter 10 l normal beim Diesel. 13 l habe ich im 7er E65 745i an Super verbraucht...

Das Wunsch-SUV geht schon, aber eben nicht, 5 Jahre ohne Investionen zu fahren. Das geht evtl. beim Neuwagen, wo alles neu ist.

Der X5 ist mir nicht als anfällig bekannt, lese dich doch im Fachforum ein und entscheide. Und schaue die Verbräuche bei Spritmonitor. 13l ... wie soll man da fahren....

Verschleißteile kann man ganz einfach in Onlineshops recherchieren, genauso wie Steuer, Versicherung und Reifenpreise, wo es da auch auf die Größe ankommt, 18" oder 21" macht den Preis...

Ich würde nach Mercedes GLK 220CDI, BMW X1/X3 20D schauen. Die 2,2/2,0 Liter Diesel sind richtige Dauerläufer.

Der Mazda CX-5 gerade als Benziner ist sehr zuverlässig. Von Rostproblemen beim CX-5 habe ich noch nichts gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen