Kaufberatung Subaru (XV)

Subaru XV

Hallo was haltet Ihr vom neuen FL XV 2.0 Active, kann man sich den kaufen oder lieber nicht.

Da wir am Ort einen Subaru Händler haben soll es wohl ein Subaru sein aber welcher?
Preislich wären wohl 20000 € so was wir uns etwa vorstellen.

Was meint Ihr gibt es sonst noch Irgendein Modell was man sich überlegen sollte? - Wo gibt es bei Subaru die beste Preis/Leistung? Wie sieht es mit kommenden Modellen aus usw. Reicht beim XV auch der 1.6 Liter Motor?
Passt der 2.0 Liter Motor besser zum Forester?

Fragen über Fragen ;-)

Beste Antwort im Thema

Erster kleiner Bericht über den XV:

Über die Feiertage mit Freund und seiner Familie nach Slowenien/Senovo
Los ging es hier im Schwarzwald quer durch die Schweiz (St,Gallen) dann Richtung Innsbruck, Kitzbühel,Karawankentunnel,Slowenien. Strecke war größtenteils frei wenig Stau etc.
Schweiz 120km/h,Österreich 130km/h,Slowenien 130km/h. Durchschnittverbrauch waren es 7,1 ltr.
Heimfahrt Slowenien dort nochmal vollgetankt über Österreich Richtung München wobei wir München umfahren haben da im Radio zu großes Verkehrsaufkommen. An der Grenze Ö/De den Tageskilometer auf Null gesetzt dadurch wird auch der Durschnittsverbrauch genullt. Das war Absicht da ich wusste das ab der De Grenze die Strecken recht hügelig ist. Wollte wissen was er so braucht wenn mann mal wirklich zügig unterwegs ist.
Und diese Strecke ist perfekt da sich der XV jetzt strecken muss. Tempo war immer so zwischen 130-180km/h.
Da ging der Verbrauch auf 10,1ltr hoch. Was ich jetzt nicht mal schlecht finde für die Strecke und das ich den Wagen richtig gequält habe. Dann bei Freund im Allgäu übernachtet und heute nach Hause in Schwartwald.
In Österreich/Lustennau vollgetankt den Verbrauch wieder genullt und dann mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Schweiz gehalten. Abstandtempomaz auf 125km/h gestellt und mitgeschwommen. Zuahuse zeigte die Verbrauchsanzeige dann 6,1 ltr. an.

Auf der Fahrt und in Slowenien dann den Wagen auch ein wenig getestet. Da der Freund ein Haus auf einem Berg hat führt der Weg dorthin durch den Wald,teils geteert teils Schotterweg hier Dank der Bodenfreiheit absolut null Probleme. Die Strecke zum Haus hat ein paar schöne Steigungen/Schotter und der Weg war auch weich durch den vielen weggetauten Schnee. Angehalten und wieder losgefahren, absolut keine Schwierigkeit für den XV Allrad perfekt gezogen.

Das Auto sah auch dementsprechend aus da der Weg täglich mindestens 2 mal befahren wurde.
Jetzt die kleinigkeiten die negativ sind. Durch das man durch den matschigen untergrund fährt dringt auch zwischen Schweller und Tür diese Pampe an den Innenschweller. Beim öffnen der Tür sieht man schön den Schmutz, d.h beim Austeigen muss Man(n) Frau aufpassen auf die Hose sonst hat man schnell den Dreck am Hosenbein. Also den Fuss weiter raus stellen. Da ich denke das ich nicht soviel durch den Dreck fahre wird das nicht oft passieren mit dreckigen Hosenbeinen. Weitere was mir persönlich nich ganz gefällt ist das für mein Empfinden die Mittelarmlehne vorne etwa 5cm zu kurz ist. Platz wäre ja genug da.
Ebenfalls gewöhnungsbedürtig ist die Navi Anzeige bisher war ich es gewohnt das man übers Menü verschiedene Sachen einblenden kann wie, Tankstelle,Parkplatz, Werkstatt etc. Da geht anscheindend bei Navi nicht. Man kann zwar Tanke einblenden aber diese Einblendung nimmt dann die hälte vom Navibildschirm in Anspruch was bedeutet das die Katre recht klein wird. Naja vielleicht ändert das Subaru mal mit einem Update.
Ferne wäre eine elektr. Heckklape recht sinnvoll das die bei XV schon recht hoch und kleine Menschen etwas mühe haben an die Griffmulde zu kommen.
Auch finde ich die Tankklappe zum entriegel etwas deplaziert, da ich auf langen Strecken auch mal meinen linke Fuss aufstelle komm ich dann genau auf diese Entriegelung. Diese hätte man sicher irgendwo anders unterbingen können.
Wie gesagt sind Kleinigkeiten. Ansonsten bin ich jetzt nach über 3000km voll zufrieden mit dem XV.
Das wars erstmal wenn es wieder was neues gibt Berichte ich.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Seit einer Stunde sind nun auch bei mir die Winterräder drauf. Es sind 16 Zoll-Alufelgen im 5-Stern Design, sogar mit Subaru-Logo 🙂 . Reifen sind Falken 215/65. Mit Montage und Klonen hab ich nun glatt 930 € beim Subaru-Händler bezahlt. Laut Auskunft meines Händlers gibt es jedes Jahr direkt von Subaru günstige Angebote. Er gibt das halt an seine Kunden weiter. Reine Reifenhändler sind da nicht günstiger! Hatte auch Sorge, dass es bei denen dann Probleme mit den RDKS-Sensoren gibt. Bin voll zufrieden.

Zitat:

@Horscht schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:18:49 Uhr:


Seit einer Stunde sind nun auch bei mir die Winterräder drauf. Es sind 16 Zoll-Alufelgen im 5-Stern Design, sogar mit Subaru-Logo 🙂 . Reifen sind Falken 215/65. Mit Montage und Klonen hab ich nun glatt 930 € beim Subaru-Händler bezahlt. Laut Auskunft meines Händlers gibt es jedes Jahr direkt von Subaru günstige Angebote. Er gibt das halt an seine Kunden weiter. Reine Reifenhändler sind da nicht günstiger! Hatte auch Sorge, dass es bei denen dann Probleme mit den RDKS-Sensoren gibt. Bin voll zufrieden.

Definitiv Alles richtig gemacht, bin da ganz bei Dir....

sehen die etwa so aus (Felgen meine)

Ogcwbzdgq5ktyztysohz5w

Super Gut 😉 Farbe ist aber kein Silber ?

Ähnliche Themen

Stimmt ist kein Silber, aber zu meinem schwarzen Subi finde ich passt es so nicht schlecht. Habe die Felgen heute das erste mal gesehen. Die habe ich vor 2 Mt als ich den XV übernommen habe, gleich mit bestellt.

So sehen sie aus. Nicht so fett wie 17 oder 18 Zoll, aber dank 65er Querschnitt sehr komfortabel.

20181026_175451.jpg

Welche Oktanzahl benötigt der 1.6-Motor?

Zitat:

@Henri1 schrieb am 2. November 2018 um 07:40:41 Uhr:


Welche Oktanzahl benötigt der 1.6-Motor?

Super 95er. Mit E 10 nach meiner Erfahrung etwas höherer Verbrauch, Super Plus bringt Verbrauchs- und Leistungstechnisch nichts.
Bin mit dem 1.6er immer noch sehr zufrieden. Reicht völlig aus, zumindest im Flachland.
Aber eine Probefahrt sagt dir mehr als 100 Beiträge in irgendwelchen Foren.

INFO zu:

Sondermodell Subaru XV 1.6
Exclusive+

Ausstattung ist nicht 1:1 zu
2.0 Exclusive+

Soll keine Ledersitze sondern nur Textil/Kunstleder haben u.a.

Ich finde Preis/Leistung passt beim XV eher nicht, da würde ich wohl eher bei anderen (japanischen) Herstellern zuschlagen, gerade auch motorenseitig.

Zitat:

@Kaske schrieb am 30. Januar 2019 um 22:44:59 Uhr:


Ich finde Preis/Leistung passt beim XV eher nicht, da würde ich wohl eher bei anderen (japanischen) Herstellern zuschlagen, gerade auch motorenseitig.

Das ist sicher dein subjektives Empfinden, ich habe über ein Jahr ein Zweitfahrzeug mit Automatik gesucht, weil ich mir bei einem Unfall das Knie so verletzt habe, das mir das Kuppeln schwer fällt. Ich war bei Hyundai, Mazda, Skoda, Jeep, VW, Opel, und so weiter und so fort. Die Fahrzeuge in der Klasse des XV in Verbindung mit Automatik und einem vernünftigen Motor, also nicht 1.0 oder 1.2, waren durchweg teurer als der XV. Noch dazu bin ich 1,90 m groß. Heißt, das Fahrzeug musste vom Platz her auch passen. Durch das Eyesight, verbunden mit der Lineartronik hat das Fahrzeug darüber hinaus Funktionen welche ich mir bei anderen Herstellern dazu kaufen müsste. Einen Skoda Karoq hätte ich mit einer ähnlichen Ausstattung nicht unter 30t € bekommen. Der CX3 von Mazda ist nicht nur kleiner, er kostet mit ähnlicher Ausstattung auch gut 5t € mehr. So zieht sich das durch alle Marken die ich mir angesehen habe. Sicher, in der kleinsten Grundausstattung sind die Fahrzeuge preiswerter. Sobald ich alle Ausstattungen dazu bestelle die der XV schon in der Grundausstattung mitbringt, gehen die Preise deutlich nach oben. Einzig Toyota mit dem C HR war ohne Hybrid vergleichbar im Preis. Leider für meine Zwecke völlig unpraktisch. Und auch beim Toyota war da kein AWD dabei.

Also nach meiner Erfahrung ist der XV (ich fahre den 1.6 er in der Grundausstattung) im Preis- Leistungsverhältnis nicht nur Konkurenzfähig, sondern fast schon unschlagbar in seiner Klasse. Das bestätigen auch die vielen Artikel in diversen Fachzeitschriften bis hin zum ADAC.

Gruß Micha

Zitat:

@Kaske schrieb am 30. Januar 2019 um 22:44:59 Uhr:


Ich finde Preis/Leistung passt beim XV eher nicht, da würde ich wohl eher bei anderen (japanischen) Herstellern zuschlagen, gerade auch motorenseitig.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Motortechnisch ist bei den Saugmotoren sicher Mazda führend, aber ein CX-5 mit Allrad und Automatik beginnt mal grade bei 34500 Euro, da hat der XV bei 33000 bereits geendet! Und Toyota? Die sind natürlich mit ihrem Hybridkonzept unschlagbar, aber ein RAV4 mit Allrad und Automatik beginnt auch bei 34500. Und den kleineren CH-R gibts gleich gar nicht mit Allrad.
Und die Toyota Hybridtechnik wird ja in den nächsten 2 Jahren auch bei Subaru kommen.
Wer es preiswert haben will hat natürlich die Suzuki Option, gerade mit ihrem Mild Hybrid und Leichtbau sehr sparsame Fahrzeuge, aber von der Qualitätsanmutung eben auch ne andere Liga (Produktion z.B. in Indien).

Man muss natürlich wissen, worauf man wert legt. Super innovative Technik ist nicht so das Ding von Subaru, dafür aber robuste Allradtechnik zum unschlagbaren Preis, der bei 22000 beginnt (und meist gibt es um die 3000 Rabatt). Wer auf was anderes Wert legt ist sicher bei anderen Herstellern besser aufgehoben.

Schließe mich meinem Vorschreiber an. Habe auch nach langer Suche den 1.6er Trend genommen. Preis/Leistung ist hier überragend! Der Vitara wäre mit Automatik und Allrad teurer gewesen und hätte kein DAB+ gehabt. Mittelarmlehne kostete extra, Garantie 5 Jahre ebenfalls. Selbst der ach so günstige Duster kostet mit vergleichbarer Ausstattung und 5 Jahren Garantie kaum weniger. Vom Design, Innenraum und Fahrverhalten liegt der XV aber eine Klasse höher!

Bisher war ich sehr auf den 2.0 Liter fixiert.
Aber dank eurer Hinweise werde ich den 1.6 als Trend nun mal in Augenschein nehmen. Diese Variante wird unter 20.000 Euro angeboten. Und das ist wirklich ein attraktiver Preis

Man muss sich einfach klar darüber sein was man eigentlich will. Ich habe lange gesucht und habe mir vorher überlegt worauf ich nicht verzichten möchte. Der Trend hat viel technisches Zubehör das ich mir bei anderen Herstellern dazukaufen müsste. Wichtig war für mich Automatik, Sitzheizung, Fahrassistenten wie Tempomat und Stsuassistent. Das Einzige was der XV in der Ausstattung nicht hatte waren hintere Parksensoren. Die hab ich mir aber gleich noch vom Händler einbauen lassen. Funktioniert hervorragend. Außerdem war es mir wichtig einen Motor jenseits der 1,0 oder 1,2 Liter Hubraum zu haben. Dabei waren mir die PS aber nicht so wichtig. Da ich das Fahrzeug meist regional auf der Landstraße bzw. In der Stadt fahre. Aber auch auf der Autobahn macht das Fahrzeug Spaß, da ich ein eher defensiven Fahrstil pflege. Bei 140 km/h ist bei mir Schluss, meist fahre ich so um die 120 - 130 km/h und komme Stressfrei und entspannt an. Dafür braucht es keine 2 Liter Hubraum.

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen