Kaufberatung Subaru (XV)
Hallo was haltet Ihr vom neuen FL XV 2.0 Active, kann man sich den kaufen oder lieber nicht.
Da wir am Ort einen Subaru Händler haben soll es wohl ein Subaru sein aber welcher?
Preislich wären wohl 20000 € so was wir uns etwa vorstellen.
Was meint Ihr gibt es sonst noch Irgendein Modell was man sich überlegen sollte? - Wo gibt es bei Subaru die beste Preis/Leistung? Wie sieht es mit kommenden Modellen aus usw. Reicht beim XV auch der 1.6 Liter Motor?
Passt der 2.0 Liter Motor besser zum Forester?
Fragen über Fragen ;-)
Beste Antwort im Thema
Erster kleiner Bericht über den XV:
Über die Feiertage mit Freund und seiner Familie nach Slowenien/Senovo
Los ging es hier im Schwarzwald quer durch die Schweiz (St,Gallen) dann Richtung Innsbruck, Kitzbühel,Karawankentunnel,Slowenien. Strecke war größtenteils frei wenig Stau etc.
Schweiz 120km/h,Österreich 130km/h,Slowenien 130km/h. Durchschnittverbrauch waren es 7,1 ltr.
Heimfahrt Slowenien dort nochmal vollgetankt über Österreich Richtung München wobei wir München umfahren haben da im Radio zu großes Verkehrsaufkommen. An der Grenze Ö/De den Tageskilometer auf Null gesetzt dadurch wird auch der Durschnittsverbrauch genullt. Das war Absicht da ich wusste das ab der De Grenze die Strecken recht hügelig ist. Wollte wissen was er so braucht wenn mann mal wirklich zügig unterwegs ist.
Und diese Strecke ist perfekt da sich der XV jetzt strecken muss. Tempo war immer so zwischen 130-180km/h.
Da ging der Verbrauch auf 10,1ltr hoch. Was ich jetzt nicht mal schlecht finde für die Strecke und das ich den Wagen richtig gequält habe. Dann bei Freund im Allgäu übernachtet und heute nach Hause in Schwartwald.
In Österreich/Lustennau vollgetankt den Verbrauch wieder genullt und dann mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Schweiz gehalten. Abstandtempomaz auf 125km/h gestellt und mitgeschwommen. Zuahuse zeigte die Verbrauchsanzeige dann 6,1 ltr. an.
Auf der Fahrt und in Slowenien dann den Wagen auch ein wenig getestet. Da der Freund ein Haus auf einem Berg hat führt der Weg dorthin durch den Wald,teils geteert teils Schotterweg hier Dank der Bodenfreiheit absolut null Probleme. Die Strecke zum Haus hat ein paar schöne Steigungen/Schotter und der Weg war auch weich durch den vielen weggetauten Schnee. Angehalten und wieder losgefahren, absolut keine Schwierigkeit für den XV Allrad perfekt gezogen.
Das Auto sah auch dementsprechend aus da der Weg täglich mindestens 2 mal befahren wurde.
Jetzt die kleinigkeiten die negativ sind. Durch das man durch den matschigen untergrund fährt dringt auch zwischen Schweller und Tür diese Pampe an den Innenschweller. Beim öffnen der Tür sieht man schön den Schmutz, d.h beim Austeigen muss Man(n) Frau aufpassen auf die Hose sonst hat man schnell den Dreck am Hosenbein. Also den Fuss weiter raus stellen. Da ich denke das ich nicht soviel durch den Dreck fahre wird das nicht oft passieren mit dreckigen Hosenbeinen. Weitere was mir persönlich nich ganz gefällt ist das für mein Empfinden die Mittelarmlehne vorne etwa 5cm zu kurz ist. Platz wäre ja genug da.
Ebenfalls gewöhnungsbedürtig ist die Navi Anzeige bisher war ich es gewohnt das man übers Menü verschiedene Sachen einblenden kann wie, Tankstelle,Parkplatz, Werkstatt etc. Da geht anscheindend bei Navi nicht. Man kann zwar Tanke einblenden aber diese Einblendung nimmt dann die hälte vom Navibildschirm in Anspruch was bedeutet das die Katre recht klein wird. Naja vielleicht ändert das Subaru mal mit einem Update.
Ferne wäre eine elektr. Heckklape recht sinnvoll das die bei XV schon recht hoch und kleine Menschen etwas mühe haben an die Griffmulde zu kommen.
Auch finde ich die Tankklappe zum entriegel etwas deplaziert, da ich auf langen Strecken auch mal meinen linke Fuss aufstelle komm ich dann genau auf diese Entriegelung. Diese hätte man sicher irgendwo anders unterbingen können.
Wie gesagt sind Kleinigkeiten. Ansonsten bin ich jetzt nach über 3000km voll zufrieden mit dem XV.
Das wars erstmal wenn es wieder was neues gibt Berichte ich.
176 Antworten
Das CVT im XV simuliert doch auf Wunsch feste Gangstufen, dh. man kann sich aussuchen wie es sich verhält?
Zitat:
NEIN.Nur im MANUAL Modus geht das mit den padels.Auf D nicht.
@Stratos Zero schrieb am 23. Juli 2016 um 13:41:03 Uhr:
Das CVT im XV simuliert doch auf Wunsch feste Gangstufen, dh. man kann sich aussuchen wie es sich verhält?
So, Bruderherz ist den probe gefahren und auch gleich bestellt. Vorher wollte ich zwar noch den Fiat 500X mal fahren, aber er ist der Boss. Jetzt wird der Subaru der neue Firmenwagen. 🙂
Glückwunsch
Ähnliche Themen
In den USA (wo das Getriebe ja viel öfter verkauft wird) gab es jede Menge Ärger, Hauptgrund war meines Wissens die Software.
Das Getriebe wird aber immer noch harsch kritisiert, viele Gänge allein bringen gar nichts, wenn das Getriebe mit schlechten Gangwechseln beim Fahren nervt.
Nur um das sicherheitshalber klarzustellen, mein letzter Post war natürlich die Antwort auf deine Frage zum Fiat (ich hätte die Zitierfunktion verwenden sollen) 😉
Hallo themenstarter, ich hab keine Ahnung wo du wohnst, aber hier bei mir War ich schon bei zwei Händlern von Subaru. Beide hatten das neu Fahrzeug schon da, einer auch als Vorführfahrzeug. Kataloge und Zubehörliste incl. Preislisten, alles da und ausgehändigt. Habe auch ein super Angebot von einem sehr entgegenkommenden Autohauschef bekommen. Also ich bin rundum zufrieden. Mann muss sich im klaren darüber sein wofür mann das Fahrzeug will. Ich bin den 2 Liter Comfort Probe gefahren. Ein super Fahrzeug. Mir ist er zu viel. Ich brauche ihn vor allem für die Landstraße und ab und an mal fürs leichte Gelände. Er wird ein reiner Zweitwagen. Mir reicht der 1.6 Liter Trend. Auch alles drin was wichtig ist. Einparkhilfe hinten hab ich mir dazu bestellt. Frontscheinwerfer sind halt weiter Halogen, aber das stört mich nicht. Im Gegenteil, die kann ich im Schadensfall leichter und vor allem billiger wechseln.
FAZIT: Ich war mit meiner Probefahrt und dem getesteten Fahrzeug überaus zufrieden. Verglichen mit der SUV Konkurrenz ist er das besser ausgestattete Fahrzeug mit einem guten Preis Leistungsverhältniss. Einen Rennwagen kauft mann in keinem Fall und der Verbrauch fällt angesichts des Hubraum mit zirka 6,5 - 8,4 Liter moderat aus. Toll ist das selbst in der Grundausstattung alles Wichtige drin ist. Bei einem Einstiegspreis von 22 800 Euro keine Selbstverständlichkeit. Angebotsbereinigt habe ich meinen 1.6 Trend 2018 für 20 000 Euro bekommen und das zu einem Aktionszins von 0,99 Prozent. (Derzeit sind Sicherheitswochen bei Subaru) Da kann man sich nicht beschweren.
Grüße straussenvogel
Zitat:
@Straussenvogel1971 schrieb am 14. Januar 2018 um 08:31:38 Uhr:
Hallo themenstarter, ich hab keine Ahnung wo du wohnst, aber hier bei mir War ich schon bei zwei Händlern von Subaru. Beide hatten das neu Fahrzeug schon da, einer auch als Vorführfahrzeug. Kataloge und Zubehörliste incl. Preislisten, alles da und ausgehändigt. Habe auch ein super Angebot von einem sehr entgegenkommenden Autohauschef bekommen. Also ich bin rundum zufrieden. Mann muss sich im klaren darüber sein wofür mann das Fahrzeug will. Ich bin den 2 Liter Comfort Probe gefahren. Ein super Fahrzeug. Mir ist er zu viel. Ich brauche ihn vor allem für die Landstraße und ab und an mal fürs leichte Gelände. Er wird ein reiner Zweitwagen. Mir reicht der 1.6 Liter Trend. Auch alles drin was wichtig ist. Einparkhilfe hinten hab ich mir dazu bestellt. Frontscheinwerfer sind halt weiter Halogen, aber das stört mich nicht. Im Gegenteil, die kann ich im Schadensfall leichter und vor allem billiger wechseln.FAZIT: Ich war mit meiner Probefahrt und dem getesteten Fahrzeug überaus zufrieden. Verglichen mit der SUV Konkurrenz ist er das besser ausgestattete Fahrzeug mit einem guten Preis Leistungsverhältniss. Einen Rennwagen kauft mann in keinem Fall und der Verbrauch fällt angesichts des Hubraum mit zirka 6,5 - 8,4 Liter moderat aus. Toll ist das selbst in der Grundausstattung alles Wichtige drin ist. Bei einem Einstiegspreis von 22 800 Euro keine Selbstverständlichkeit. Angebotsbereinigt habe ich meinen 1.6 Trend 2018 für 20 000 Euro bekommen und das zu einem Aktionszins von 0,99 Prozent. (Derzeit sind Sicherheitswochen bei Subaru) Da kann man sich nicht beschweren.
Grüße straussenvogel
Wie lange ist die Lieferzeit? Habe am Montag auch einen 1.6 Trend in schwarz bestellt und muss leider 6 Monate warten.
Kann ich dir nächste Woche sagen. Da unterschreibe ich die ganzen Papiere. Aber ich denke das das so hinkommt. Bei mir war es jetzt auch nicht so eilig. Mein Händler hat auch schon ein paar Autos im Vorlauf die jetzt kommen müssten. Irgendwie tauschen die Händler sich auch untereinander aus, wer ein bestelltes Modell eventuell vorrätig hat. Ich sag dir nächste Woche bescheid, da weiß ich es genau.
Zitat:
@Straussenvogel1971 schrieb am 14. Januar 2018 um 12:14:24 Uhr:
Kann ich dir nächste Woche sagen. Da unterschreibe ich die ganzen Papiere. Aber ich denke das das so hinkommt. Bei mir war es jetzt auch nicht so eilig. Mein Händler hat auch schon ein paar Autos im Vorlauf die jetzt kommen müssten. Irgendwie tauschen die Händler sich auch untereinander aus, wer ein bestelltes Modell eventuell vorrätig hat. Ich sag dir nächste Woche bescheid, da weiß ich es genau.
OK. In schwarz waren leider alle im Vorlauf ausverkauft. Vom Trend sind nur wenige nach Deutschland gekommen. Zum Glück eilt es bei mir auch nicht wirklich. Statt von mir geplant April dauert es halt 2 Monate länger. Das ist zu verschmerzen.