Kaufberatung - Studentenkombi
Guten Abend,
meine Freundin und ich sind auf der Suche nach einem Volvo Kombi. Dabei sind wir auch überhaupt nicht auf irgendein Modell festgelegt. Allerdings haben es uns die großen, eckigen Kombis schon sehr angetan, also insbesondere 7er, 9er, V70.
Zu uns: Ich bin in den letzten Zügen meines Studiums, werde danach aber erst ins Referendariat gehen (= nicht so überaus üppiges Gehalt). Meine Freundin hingegen wird Ende des Jahres normal arbeiten gehen. Dennoch benötigen wir das Auto jetzt.
Zu unseren festen Anforderungen: Kombi, 160 PS aufwärts (aber kein T5 o.ä.), Frontairbags, möglichst kein Wartungsstau.
Zu den optionalen Anforderungen: Gerne ein Schiebedach, gern eher unter als über 200.000 Km, lieber Schalter (Automatik ist aber auch völlig okay), gern Tempomat, sehr gern(!) LPG.
Unser Budget liegt bei 4000 Euro, die Schmerzgrenze liegt bei 5000 Euro. Gern würden wir aber lieber 1000 Euro in der Hinterhand behalten für etwaige anfallende Reparaturen.
Wir haben uns 2 Taktiken überlegt: Entweder wir investieren wirklich 4000 Euro in einen guten Gebrauchten, der dann allerdings relativ frisch HU haben sollte und nach Möglichkeit überhaupt keinen Wartungsstau. Oder aber wir nehmen nur ~ 2500 Euro in die Hand und lassen mit dem Restgeld den Wartungsstau beseitigen, so dass das Auto danach im guten Zustand ist.
Vielleicht habt Ihr ein paar Ideen oder gar konkrete Tipps? Wir wohnen im Raum Berlin.
Außerdem hätte ich sehr gern von Euch Profis eine Einschätzung über folgendes Auto: 960 mit Gasanlage . Der trifft natürlich schon ziemlich unsere Anforderungen. Dee Km sind aber ziemlich abschreckend. Allerdings steht das AUto wirklich ziemlich gut da auf den Bildern. Der Preis ist für meinen Geschmack zu hoch, auf wieviel könnte man den wohl drücken?
Wir freuen uns über jede Hilfe und wünschen allen hier schöne Pfingsten!
18 Antworten
Ford sei dank , gabs kein elch mehr . Auch die amis(werksttäte) zu hause verfluchen immer noch was kam nach ca.2000 nach der heirat mit FORD . Hecktriebler gibts noch soooo , bei unterentwicklende marken , wie z.b. : MB & BMW .......und blede GM modellen wie z.b. Corvette , Camaro , Challenger , 😉
Dein Beitrag steuert ja auch unglaublich viel zum Thema bei.
Von nem Challenger oder ner Corvette bist du als Student weit entfernt. 😉
Grüße, Tim
Wir haben unsere Suche jetzt auch auf den T5 erweitert, gehen dafür allerdings mit dem Budget runter auf 3000 Euro, so dass wir problemlos 2500 Euro als Reparaturgeld in der Hinterhand haben.
Allerdings scheint der Markt (für mich als Laie also mobile.de und autoscout24.de) hoffnungslos leergefegt zu sein bzw. die Preise eher wenig realistisch zu sein.
Welche Möglichkeit neben ebay hab ich da noch? Ich habe das Gefühl, ich kann als Privatperson ohne Zutritt in den "Volvo-Markt" durch Bekannte o.ä. (sprich Privatverkäufe) kaum mit den Händlern konkurrieren.
Hallo,
probiers mal in ebay-Kleinanzeigen, bei Kayaldo.de und du kannst auch bei www.alter-schwede.de in den Verkaufsanzeigen schauen ohne registriert sein zu müssen.
Gruß