Kaufberatung Stage 3 Fahzeug

BMW 5er F10

Hallo ,

ich möchte bald mein 3er bmw verkaufen und schaue gerade nach 5er bmw.

Ich habe einen interessanten gefunden der auf Stage 3 gemacht wurde ( Optik wurde auf M5 umgebaut ) laut Besitzer beides von (Asir Performance Diesel Tuner) profissionel erledigt.

Der hat normal 313ps und jetzt 460ps.

BJ: 2012 und gelaufen ca. 180tk (diesel)

Im Anhang füg ich Bilder hinzu was Alles gemacht wurde.

Es scheint von der Fahrzeugbeschreibung gut gepflegt sein was alles mögliche angeht (Bilder).

Die Frage wäre eigentlich kann man sich so ein Fahrzeug holen oder ist es eine richtig dumme Idee?

Beschreibung Auto
34 Antworten

Viele Meinungen hier aber wenig Ahnung. Das Fahrzeug ist vollkommen solide. As Performance lässt einen nicht gehen bevor alles nicht 1a funktioniert.
Und 460ps 830Nm sind unbedenklich für N57 und 8HP70

Was mach er bis alles funktioniert? Schutzfunktionen aushebeln und Fehlermeldungen ausblenden?

Schreiben, wer das Tuning angeblich gemacht hat kann man viel....
Baut man billig so eine Kiste zusammen kann man ja erstmal behaupten, dass es ein bestimmter Tuner war...

Und wenn schon die Bremsanlage in der Beschreibung nicht wirklich am Auto ist, glaube ich dem Rest auch nicht mehr.

Wenn man so ein Fahrzeug in Betracht zieht, ist einen sicherlich klar, dass man auf Betriebserlaubnis und "ready for TÜV" pfeifft.
Aber grundsätzlich sind die verwendeten Komponenten für Mehrleistung doch nicht unüblich. Natürlich gibt das Regal der Tuninugteile da noch mehr frei, aber wenn der Motor noch nicht offen war sind doch die einschlägigen Sachen gemacht. Mehr Luft, mehr Kraftstoff und Abgasseite entlastet.
Meine Erfahrungen mit Asir sind im übrigen ebenfalls einwandfrei.
Würde ich so ein Auto kaufen: nein

Ähnliche Themen

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 23. Januar 2024 um 09:44:41 Uhr:


sind doch die einschlägigen Sachen gemacht. Mehr Luft, mehr Kraftstoff und Abgasseite entlastet.

Und die wichtigsten vergessen worden.... -> Haltbarkeit des Motors verbessert. (Bringt keine Leistung, kostet aber viel Geld).
Wie war das noch: Für jeden € für mehr Leistung gibt man 5€ für die Haltbarkeit aus. (Grobe Richtung).

46% Mehrleistung und 56% mehr Drehmoment ohne etwas an der Haltbarkeit zu machen? No Way. Das geht einige Zeit gut, danach kann man den Motor in die Tonne kloppen.

Zitat:

@b1tter schrieb am 22. Januar 2024 um 19:58:36 Uhr:


Viele Meinungen hier aber wenig Ahnung. Das Fahrzeug ist vollkommen solide. As Performance lässt einen nicht gehen bevor alles nicht 1a funktioniert.
Und 460ps 830Nm sind unbedenklich für N57 und 8HP70

Wenn bmw diesel tuning dann durch ditupa. (Eigener Youtube Kanal mit sehr informative Videos und die Jungs wissen was die machen). Selbst bei den Facebook Gruppen kannst du die Pfusch Arbeit von AS nachsehen. Alles dokumentiert mit beweisen.

Maßgebliche Verbesserung der Haltbarkeit erfordert einen kompletten Neuaufbau. Sollte klar sein, dass es so was für den schmalen Taler nicht zu kaufen gibt.
Und gibt es wirklich Leute die so blöd und sich des Zielkonfliktes von Mehrleistung vs. Haltbarkeit nicht bewusst sind?

Zitat:

@Georg_90 schrieb am 23. Januar 2024 um 10:21:49 Uhr:


Wenn bmw diesel tuning dann durch ditupa. (Eigener Youtube Kanal mit sehr informative Videos und die Jungs wissen was die machen). Selbst bei den Facebook Gruppen kannst du die Pfusch Arbeit von AS nachsehen. Alles dokumentiert mit beweisen.

Ist schon komisch, was aus den Jungs geworden ist. Während man vor rd. 5 Jahren noch fleißig die Köpfe zusammen gesteckt und seine Erfahrungen geteilt hat, hatet man sich jetzt. Schade eigentlich.

>20% Mehrleistung, nur durch Softwareoptimierung ist unseriös (egal, welche Firma das macht).
Ja, man kann bei Turbofahrzeugen mittels Ladedruckanhebung sehr viel Leistung rauskitzeln. Beim Diesel noch einfacher, weil man nicht sooooo sehr auf die Brennraumtemperatur achten muss (wo beim Benziner schon der Kolben wegschmilzt, geht beim Diesel noch was).

Klar, bringe ich den Motor halt komplett an seine Grenze. Das läuft... bis irgendein Sensor ausfällt, oder der Verschleiss gewonenn hat und der Motor längst im Notlauf sein müsste. Ups, der wird ja deaktiviert. Macht aber nichts, der Tuner verweist auf seine AGB, dass der Kunde auf eigenes Risiko fährt.

Für Trackdays, wo man den Motor nach den Läufen komplett zerlegt und der Shortblock sowieso nur Verschleissteil ist...kann man machen. Will man so ein Fahrzeug länger fahren bleibt man unter 10-15% Mehrleistung. Macht sich nur nicht so gut vor den Kumpels oder an der Eisdiele.

Grundsätzliches: Getunte Fahrzeuge, kauft man nicht gebraucht. Keiner weiss wirklich, was gemacht wurde und behaupten kann der Verkäufer viel. Allerdings steht jeden Morgen ein neuer dummer auf, der anfängt zu sabbern und denkte "Boah geil, fett krass viele PS".
Und wer selbst tunen lässt sollte sich bewusst sein, dass er das Geld dafür nie wieder sieht und beim Verkauf Verluste in Kauf nehmen muss.
Einzige Ausnahme: Der Verkäufer gibt Garantie auf den Wagen (so blöd ist aber niemand).

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 23. Januar 2024 um 10:45:49 Uhr:


Grundsätzliches: Getunte Fahrzeuge, kauft man nicht gebraucht.

Sehe ich genauso.

Ansonsten fahre ich meinen N57 mit Tuning seit über 200 tkm (+50%) einfach auf. Müsste schon längst auseinander geflogen sein nach den ganzen Expertenmeinungen hier ..... 😁

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 23. Januar 2024 um 09:44:41 Uhr:


Wenn man so ein Fahrzeug in Betracht zieht, ist einen sicherlich klar, dass man auf Betriebserlaubnis und "ready for TÜV" pfeifft.

Naja, es geht ja hier schlicht noch weiter: Das Auto kannst du so gar nicht "normal" fahren. Es gibt sicherlich Dörfer oder Städte in Deutschland in denen du nicht aufgehalten wirst, du kannst also nur daheim rumposen. Ich wage zu behaupten, dass dich 90% der Autobahncops mit getönten Rückleuchten und so nem offensichtlichen Auspuff sofort abstellen wenn die dich am Tag sehen. Das Ding muss ja auch rußen wie die Hölle. Das ist ein Spielzeug, kein Auto für mich, sorry.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 23. Januar 2024 um 09:44:41 Uhr:


Aber grundsätzlich sind die verwendeten Komponenten für Mehrleistung doch nicht unüblich. Natürlich gibt das Regal der Tuninugteile da noch mehr frei, aber wenn der Motor noch nicht offen war sind doch die einschlägigen Sachen gemacht. Mehr Luft, mehr Kraftstoff und Abgasseite entlastet.
Meine Erfahrungen mit Asir sind im übrigen ebenfalls einwandfrei.
Würde ich so ein Auto kaufen: nein

Sorry, aber das ist ja die Begründung warum es Pfusch ist:

Wenn er sauber abgestimmt hätte und die Grenzen eines 550d einhalten würde...dann müsste er den RPF nicht rauswerfen. Der wird nur entfernt weil er auf Grund des fehlenden Bauteileschutzes und dem Ruß eh zerbröseln oder abbrennen würde.

Die Rumpfgruppe des Turbos sieht hier ein paar hundert Grad mehr als wofür sie konstruiert ist...und die Kolben leiden ja beim 550d unter Volllast schon in Serie.

Zudem: Mir ist noch nicht klar, was er ansaugseitig gemacht hat. Aber da er ja viel schreibt und die liste eher voller ist als zu wenig....bei der Leistung muss man die Zuluft vom Turbo verbessern und zwar massiv. Sonst ist das auch nur eine Frage der Zeit und Höhe. Einmal in die Alpen und das Ding segnet womöglich eh das Zeitliche.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 23. Januar 2024 um 10:25:48 Uhr:


Und gibt es wirklich Leute die so blöd und sich des Zielkonfliktes von Mehrleistung vs. Haltbarkeit nicht bewusst sind?

Ja, das liest sich hier so. Man muss nicht über Ölwechsel philosophieren wenn man das Ding derart aufreißt.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 23. Januar 2024 um 10:58:43 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht schrieb am 23. Januar 2024 um 10:45:49 Uhr:


Grundsätzliches: Getunte Fahrzeuge, kauft man nicht gebraucht.
Sehe ich genauso.
Ansonsten fahre ich meinen N57 mit Tuning seit über 200 tkm (+50%) einfach auf. Müsste schon längst auseinander geflogen sein nach den ganzen Expertenmeinungen hier ..... 😁

Benutzt du die Leistung? Hast du schon mal die Abgastemperatur angeschaut?

Aufreißen, fertig fahren ist ja ok. Aber die Anzeige ist halt einfach Schmuh wenn das Auto als gepflegtes Liebhaberfahrzeug dargestellt wird.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 23. Januar 2024 um 10:58:43 Uhr:


Ansonsten fahre ich meinen N57 mit Tuning seit über 200 tkm (+50%) einfach auf. Müsste schon längst auseinander geflogen sein nach den ganzen Expertenmeinungen hier ..... 😁

Du wirst aber wahrscheinlich wissen, wer an dem Wagen was gemacht hat und bist dir der Risiken bewusst. Ausserdem weisst du selbst auch, wie du den Wagen bewegst und wie dies den bisherigenVerschleiss beeinflusst hat.

Bei einem Gebrauchten mit Tuning weiss man davon rein gar nichts... das kann solide sein, oder eine Wundertüte.

Hallo!

Wie will eigentlich die Benzinpumpe eines 535d mit der Leistung umgehen? Da müsste schon die vom 550d rein.

CU Oliver

Zitat:

@sunshine323312 schrieb am 22. Januar 2024 um 16:14:21 Uhr:


Nein, ich wollte allgemein wissen. Ich meine, sollte ich ein finden den ich unbedingt haben will, aber der ist auch auf stage 1, 2 oder 3 ob es schlau ist solche anzuschauen. Ob die gut halten oder man die meiste Zeit am reparieren verbringt und viel Geld ausgebt.

Moin,

was eine Glaskugelfrage😕😕
Die kann dir noch nicht mal einer beantworten, wenn der Wagen sogar Serien-PS hätte!
Was willste hören, da ja jedes Auto individuell ist und auch so gefahren wird?
Ja, Nein, evtl.............🙄

Jedenfalls fällt der Preis täglich.
Mittlerweile ist auch ein LCI daraus geworden, mit Erstzulassung 12/2012

Deine Antwort
Ähnliche Themen