Kaufberatung Sportstourer *Dringend*

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich brauche dringend euren Rat. Im Februar diesen Jahres haben wir uns wegen Nachwuchs einen Sportstourer Design Edition 1,6l (115PS) in Karbongrau zugelegt. Mittlerweile war ich schon das 4. mal in der Werkstatt wegen zahlreicher Probleme. Hauptsächlich wegen dem Getriebe. Denn es kommt öfters vor, dass ich an der Ampel stehe,auskupple und beim Anfahren der erste Gang sich nicht einlegen lässt. Wie ich hier am Forum gelesen habe, wurde bei meinem Modell das 5 Ganggetriebe verbaut, welches schon im Astra H kritisiert wurde. Lange Rede kurzer Sinn:
Mein Händler hat mir angeboten, meinen Wagen zurück zunehmen, damit ich einen neuen kaufen kann.

Meine Frage:

- Kann man mittlerweile schon sagen, dass ab Baujahr/Monat: X/Y die Kinderkrankheiten weniger geworden sind?
- Gibt es eine Empfehlung bezüglich Getriebe? Die Turbobenziner haben ja 6 Gang. Ist das besser?
- Kann man schon etwas über die Qualität der Turbomotoren sagen? 1,4t oder 1,6t? Die gibt es ja schon länger im Astra j Fließheck. Bei VW gibt es z.B. mit der Kette die den Kompressor betreibt. Folge -> Turboschaden und jede Menge Kosten. Ist sowas bei den Opel Turbos bekannt?
- Ich hab ein CD400 und klage schon länger über die misserable Tonqualität, wenn das Radio besonders leise ist. Bringt es was ein NaviXXX zu wählen, oder verbessert sich der Sound nur mit dem Infinitysystem?

Da ich am Montag wieder zu meinem Händler fahren muss, hätte ich gerne übers Wochenende ein paar Anregungen von euch, was man kaufen kann und von was man besser die Finger lässt. (Händler meinte z.B. bloß keine Automatik. Die würde nichts taugen. Würde aber prinzipiell auch in Frage kommen)

Kurz zu meinem Fahrverhalten:

Ich fahre immer gemütlich und fahre zur Arbeit einen Weg ca. 7km. Also überwiegend Kurzstrecken (etwa 10tkm/Jahr)

55 Antworten

Wenn Du dann aber mal länger fährst (1000 km in den Urlaub z.B.) und der Benzinpreis entwickelt sich weiter so sportlich, dann wird Dich das sehr wohl stören

Die Komfortöffnung der Fenster ist im Sommer schon eine feine Sache - zumindest wenn man nicht zu denen gehört, bei denen sich nachts im Regen plötzlich von selbst die Fenster öffnen

Auf Langstrecke mit viel Landstraße und gemäßigtem Tempo auf der AB kann ich meinen auch mit 8,5 - 9 L auf 100 km bewegen und habe bei Bedarf doch deutlich bessere Fahreigenschaften und Reserven als mit dem kleineren Turbo. Und bei hohen Geschwindigkeiten säuft sowohl der 1.4 T als auch der 1.6 T....

Hallo,

also ich fahre den 1.6T Automatik (als 5türer) jetzt seit knapp 28 Monaten und finde den Motor mit der Automatik super. Auch ich fahre nicht so viel (Habe jetzt gesamt 18.500 Km auf dem Tacho). Habe wegen der Kurzstrecken kein Problem mit dem Motor, der Verbrauch lag bei mir bisher bei 7,2 - 9,5 Liter (Durchschnitt 8,7 L bei 70% Landstrasse).
Habe mich für den 1.6T entschieden, da bei meinem Fahrprofil es mir persönlich "egal" war ob ich nun 9 oder 11 Liter verbrauche.😛
Auch eine Urlaubsreise die mal dazukommen könnte würde da keinen Unterschied machen.

Das erste Angebot ist angekommen:
Innovation Sportstourer Bj 12/11 in Schwarz mit 4500km mit 140PS -> 1,4t

Hat eigentlich viel mehr als ich brauche. Eigentlich hat der alles ?!?

- AGR Sitze Vollleder
- Klimaautomatik
- Xenon mit Fernlichtassi
- Chromrandzierleisten
- Sitzheizung
- Lenkradheizung
- Flexride Fahrwerk (will ich eigentlich nicht, weils beim Tausch mal richtig teuer werden kann)
- Frontkamera
- Parksensor vorn und hinten
- elektr. Fenster vorn und hinten
- Navi800 Radio
- Infinity Soundsystem
- DAB Empfänger
- 8x19Zoll Felgen 5 Speichen Design

Preis knapp 24000€. Ich müsste also 9000€ draufzahlen. Bin mir etwas unssicher, da ich vieles nicht bezahlen möchte, weil ichs eigentlich nicht brauche. (19Zoll Felgen, Navi600 reicht mir aus, Flexride und Frontkamera)

Sieht halt Monstermäßig aus 🙄

Ähnliche Themen

Ich habe im Bosch Diesel Benziner Rechner den 1,7 CDTI 110 PS ecoFLEX S/S mit dem 1,4T ecoFLEX S/S verglichen und es kam raus, dass sich der 1,7 CDTi schon ab 8.xxx km im Jahr rechnet!! Es spricht also alles für den Diesel (in meinen Augen)

+ Mehr Drehmoment
+ Weniger Verbrauch
+ Weniger CO2 Ausstoß
+ Durchzugsstärker
+ Diesel ist günstiger als Super
- Höhere Anschaffungskosten

Ach So, ich meine den 120 PS Turbo. Den fahre ich auch im Meriva B und er hatte Motorentechnisch keine Probleme seit jetzt 1,5 Jahre. Leider verbrauch er ganze 7,1l...aber bei kurzstrecken kann man nichts machen. Der DPF im CDTI ist auch bei Kurzstrecken ziemlich wurst. All meine bekannten, Verwandten und Nachbarn fahren auch moderne Diesel und Kurzstrecken und die sagen, man sollte den DPF einfach fertig reinigen lassen und dann erst den Motor abstellen- Das ist ganz WICHTIG!

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Ich habe im Bosch Diesel Benziner Rechner den 1,7 CDTI 110 PS ecoFLEX S/S mit dem 1,4T ecoFLEX S/S verglichen und es kam raus, dass sich der 1,7 CDTi schon ab 8.xxx km im Jahr rechnet!! Es spricht also alles für den Diesel (in meinen Augen)

+ Mehr Drehmoment
+ Weniger Verbrauch
+ Weniger CO2 Ausstoß
+ Durchzugsstärker
+ Diesel ist günstiger als Super
- Höhere Anschaffungskosten

Hallo,

also ich hatte vor meinem 1.6T Automatik ja einen Diesel (1.9TiD mit 150PS auch Automatik), nachdem wir einen 2 Wagen gekauft hatten und ich darauf nur noch so 8000 km im Jahr gefahren bin (Kurzstrecke ca 10 Km zur Arbeit) fingen die Probleme mit AGR Ventil und Rußpartikelfilter richtig an.
Ich kann einen Diesel für überwiegend Kurzstrecken aus meiner Erfahrung wirklich nicht empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von Harry93



Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Ich habe im Bosch Diesel Benziner Rechner den 1,7 CDTI 110 PS ecoFLEX S/S mit dem 1,4T ecoFLEX S/S verglichen und es kam raus, dass sich der 1,7 CDTi schon ab 8.xxx km im Jahr rechnet!! Es spricht also alles für den Diesel (in meinen Augen)

+ Mehr Drehmoment
+ Weniger Verbrauch
+ Weniger CO2 Ausstoß
+ Durchzugsstärker
+ Diesel ist günstiger als Super
- Höhere Anschaffungskosten

Hallo,

also ich hatte vor meinem 1.6T Automatik ja einen Diesel (1.9TiD mit 150PS auch Automatik), nachdem wir einen 2 Wagen gekauft hatten und ich darauf nur noch so 8000 km im Jahr gefahren bin (Kurzstrecke ca 10 Km zur Arbeit) fingen die Probleme mit AGR Ventil und Rußpartikelfilter richtig an.
Ich kann einen Diesel für überwiegend Kurzstrecken aus meiner Erfahrung wirklich nicht empfehlen!

150 PS CDTI mit Automatik, wann war der den auf den Markt?Ich hatte auch ein H mit 1,9 150 PS Cdti

Bj.2009 es wurde soviel ich weiß nur der 120 Ps mit Automatik angeboten.Hatte keine Probleme mit

dem DPF.bin auch viel Kurzstrecken gefahren,habe aber hin und wieder mal eine scharfe Autobahnfahrt gemacht.War sehr zufrieden mit dem DPF genauso wie er bei meinen 2,0 cdti 165 ps ST

ohne Probleme sich reinigt.

Gruß Mobahn

Zitat:
150 PS CDTI mit Automatik, wann war der den auf den Markt?Ich hatte auch ein H mit 1,9 150 PS Cdti
Bj.2009 es wurde soviel ich weiß nur der 120 Ps mit Automatik angeboten.Hatte keine Probleme mit
dem DPF.bin auch viel Kurzstrecken gefahren,habe aber hin und wieder mal eine scharfe Autobahnfahrt gemacht.War sehr zufrieden mit dem DPF genauso wie er bei meinen 2,0 cdti 165 ps ST

ohne Probleme sich reinigt.

Gruß Mobahn

##########################
Hallo,

Ich hatte keinen Opel Astra, der Motor wurde bei verschiedenen Marken auch mit Automatik angeboten. Z.B. auch im Opel Zafira!
Ich hatte den Motor in einem Saab BJ 2004.

Die Erfahrungen von vielen Dieselfahrern aus meinem Bekanntenkreis zeigen, das Kurzstrecke (tägl. ~20km) in Verbindung mit einer gelegentlich größeren Strecke kein Problem ist. Man sollte den DPF nur ab und zu mal richtig freifahren und das Auto hochtourig fahren!

Für den reinen Stadtverkehr würde ich dennoch keinen Diesel nehmen.

Thomas

Diesel kommt auch absolut nicht in Frage für mich. Das nächste Angebot das ich bekommen habe:

Nächstes Angebot:

1,6t automatik, karbon grau, bj 05/2011, 8700km, teilleder, xenon, sportfahrwerk, navi800, elektr. bremse, 19zoll felgen, lenkradheizung, sitzheizung, klimaautom.

21,500€

Was meint ihr dazu? Das erste Angebot soll zu teuer gewesen sein, habe ich mir mehrmals sagen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von FiziksXT


Diesel kommt auch absolut nicht in Frage für mich. Das nächste Angebot das ich bekommen habe:

Nächstes Angebot:

1,6t automatik, karbon grau, bj 05/2011, 8700km, teilleder, xenon, sportfahrwerk, navi800, elektr. bremse, 19zoll felgen, lenkradheizung, sitzheizung, klimaautom.

21,500€

Was meint ihr dazu? Das erste Angebot soll zu teuer gewesen sein, habe ich mir mehrmals sagen lassen.

ist das dann ein "Innovation" oder ein "150 Jahre" Modell???

bei Innovation zugreifen.
beim 150 jahre modell erst mal über die genauere Ausstattung informieren.

aber klingt gut!

150 Jahre Modell gabs glaub ich erst ab Nov 2011 ...

Zitat:

Original geschrieben von FiziksXT


Diesel kommt auch absolut nicht in Frage für mich. Das nächste Angebot das ich bekommen habe:

Nächstes Angebot:

1,6t automatik, karbon grau, bj 05/2011, 8700km, teilleder, xenon, sportfahrwerk, navi800, elektr. bremse, 19zoll felgen, lenkradheizung, sitzheizung, klimaautom.

21,500€

Was meint ihr dazu? Das erste Angebot soll zu teuer gewesen sein, habe ich mir mehrmals sagen lassen.

Weißt du was zur Vorgeschichte? Mietwagen oder Werkswagen?

Innovation und eben ein Werkswagen, daher der "erhöhte" Preis. Könnte den noch billiger bekommen, aber dann isser von Avis, Hertz und Co.

Zugreifen? Keine Bedenken, weil er von 05/2011 ist? Das erste Angebot das ich hier gezeigt hatte, wurde schnell als zu teuer abgestempelt und der hatte wirklich alles drin (außer Schiebedach)

Deine Antwort
Ähnliche Themen