Kaufberatung Sportster

Harley-Davidson

Hallo!

Möchte mir eine Sportster zulegen. Bin schon länger nicht mehr Motorrad gefahren, also denke ich dass eine 883 ausreichend ist.
Wie sieht es mit dem Wertverlust aus? Generell bei Harley und jetzt speziell bei der Sportster?
Hab da eine im Auge: Sp. Custom 2005, 20000 km, für 7900.- CHF. Ist der Preis ok?
Und was für einen Wert hat es nach 2 Jahren und 10000 km mehr auf der Uhr, ungefähr?
Und wie hoch sind die Unterhaltskosten? Bei ca. 4-5 tausend km pro Jahr.

Bin für alle Tipps dankbar!

Gruss

Beste Antwort im Thema

so sehe ich das auch.
ich kann mir auch nicht vorstellen das die 883er und die 1200er vom fahrwerk her völlig identisch sind.
also den motor von einer 883er auf 1200 "aufpumpen",von dem halte ich wirklich nichts.
das kann einfach nicht gut gehen..........................tja sedge , fehlt dir nicht nur an wissen...auch noch an fantasie...tragisch.......aber was reg ich mich auf...sinnlos

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von david harly


Das kann jeder sehen wie er will ,ne Sportster Custom ist für mich ein Chopper.Ein Sportler ist sowas grünes aus Plastik oder eine Buell.

natürlich,jeder sieht das anders.

für mich ist die sporty kein chopper 😉

Zitat:

Original geschrieben von HDJoe


Hallo,

das Fahrwerk ist gleich, Motor hat nur eine größere Bohrung, Überstzung
ist etwas anderst, anderer Lufti, umdüsen, fetrig.
Es ist überhaupt kein Problem, der Umbau auf 1200. Kosten, 1700 Euro
mit TÜV. Billiger als eine 1200 von der Stange

Du hast ganz Recht, kauf dir die 883. Den Umbau kannst du immer
machen lassen, oder in Zahlung geben.

Gruß
Joe

Dies ist aber keine vollständige Betrachtung....
1. Wiederverkaufswert: Eine"originale" 1200er wird sicherlich bessere Preise auf dem Markt erzielen als eine gepimpte 883
3. Mehrwert in Teilen: Der höhere Preis einer 1200er beruht sicher nicht nur auf dem zusätzlichen Hubraum. U.a. sind wesentlich mehr Chromteile (s. Motor) verbaut. Dies ist ggf. auch zu berücksichtigen...

Gruss, harleylujah

Zitat:

Original geschrieben von harleylujah



Zitat:

Original geschrieben von HDJoe


Hallo,

das Fahrwerk ist gleich, Motor hat nur eine größere Bohrung, Überstzung
ist etwas anderst, anderer Lufti, umdüsen, fetrig.
Es ist überhaupt kein Problem, der Umbau auf 1200. Kosten, 1700 Euro
mit TÜV. Billiger als eine 1200 von der Stange

Du hast ganz Recht, kauf dir die 883. Den Umbau kannst du immer
machen lassen, oder in Zahlung geben.

Gruß
Joe

Dies ist aber keine vollständige Betrachtung....
1. Wiederverkaufswert: Eine"originale" 1200er wird sicherlich bessere Preise auf dem Markt erzielen als eine gepimpte 883
3. Mehrwert in Teilen: Der höhere Preis einer 1200er beruht sicher nicht nur auf dem zusätzlichen Hubraum. U.a. sind wesentlich mehr Chromteile (s. Motor) verbaut. Dies ist ggf. auch zu berücksichtigen...

Gruss, harleylujah

stimmt!

mir persönlich gefällt die custom wirklich am besten.

aber die 883er sportversion mit dem schwarzen motorblock ist auch ganz fesch 😉

Hallo Sporty-Gemeinde,
hier mein kurzer Erfahrungsbericht: Ich hab meine Sporty XL 53C seit ziemlich genau 10 Jahren und seit 6 Jahren auf 1200 ccm aufgebohrt. Bis auf den erhöhten Reifenverschleiß und dem nun vorhandenen Fahrspaß gibt es keinerlei Nebenwirkungen. Erhöhte Unzuverlässigkeit ist völliger Quatsch.
Also 1200ccm, Dynojet, K&N, anderer Auspuff und hinten etwas höher und die Sporty fährt nicht mehr wie ein Chopper.

Gruß Sporty-Fritz

Ähnliche Themen

Tach!

Nur zur Erklärung....
Die Bezeichnung"Chopper"kommt URSPRÜNGLICH von "to chop",also etwas abschneiden(eigentlich abhacken)
Als "Chopper"werden Bikes bezeichnet,die durch "abhacken", besser gesagt "weglassen" von überflüssigen Teilen(Chromzierrat, Koffer, Sturzbügel, Soziussitz,etc.pp, also alles was schwer und für den Rennbetrieb hinderlich ist)von unnötigem Gewicht befreit und dadurch schneller gemacht werden.
Also kann eine Sportster durchaus ein "Chopper" sein,ebenso jedes Mopped einer anderen Marke als HD....
Aber gemeinhin werden wohl alle Harleys mit langer Gabel spätestens seit dem Film "Easy Rider" als Chopper bezeichnet....

Gruß

Sunburn

Zitat:

Original geschrieben von 666sunburn


Tach!

Nur zur Erklärung....
Die Bezeichnung"Chopper"kommt URSPRÜNGLICH von "to chop",also etwas abschneiden(eigentlich abhacken)
Als "Chopper"werden Bikes bezeichnet,die durch "abhacken", besser gesagt "weglassen" von überflüssigen Teilen(Chromzierrat, Koffer, Sturzbügel, Soziussitz,etc.pp, also alles was schwer und für den Rennbetrieb hinderlich ist)von unnötigem Gewicht befreit und dadurch schneller gemacht werden.
Also kann eine Sportster durchaus ein "Chopper" sein,ebenso jedes Mopped einer anderen Marke als HD....
Aber gemeinhin werden wohl alle Harleys mit langer Gabel spätestens seit dem Film "Easy Rider" als Chopper bezeichnet....

Gruß

Sunburn

ok,das wusste ich nicht.

wieder etwas dazu gelernt!!

dann muss ich wirklich sagen das meine sporty ein chopper ist.

heckfender "abgehackt",und alles auf das wesentliche reduziert! 😉

So isses...und schnell ist sie auch....😁 

Zitat:

Original geschrieben von 666sunburn


So isses...und schnell ist sie auch....😁 

und jetzt noch schneller,weil das kennzeichen um ein vielfaches verkleinert wurde 😉

Hi!
Echt toll die Antworten! ;-)
Hätte beim starten des Themas nicht gedacht, dass es 3 Seiten werden! :-)

Zur Chopper nicht Chopper Sache....
Erinnert mich ein bischen wie an Muscle Car nicht Muscle Car! :-D (auch schon laaange Diskusionen gehabt!) ;-)
Schlussendlich ists eh eine persönliche Sache und Empfinden! Klar es gibt Richtlinien, aber die Auslegung ist dann wieder was Subjektives. ;-)
Ich kauf mir ne Sporty, einen Chopper! ;-)
Vielen Dank für die Ausführungen und Hilfe!
Gruss und schönes weekend!
Birdy

Hallo
denk daran, dass das Aufmachen von 883 auf 1200 in der Schweiz wohl nicht ganz ohne Probleme geht: es grüsst die MFK und Typenprüfung.
Auch ich bin im Moment im schwanken zwischen 883 und 1200. Wer hat Eefahrung mit den L Modellen, schlagen Sie wirklich so schnell durch (bin knapp100kg mit Montur) und schleifen am Boden?
Gruss
Edi

Hallo
Leider habe ich andere Erfahrungen gemacht.Meine 1200 Custom 2003 Anniversary hat 23500km gelaufen,
ist im Neutzstand mit Scheckheft von Harley und keiner will sie für 6800 euro haben!
Seit zwei Wochen ist sie bei mobile und ein!! Anrufer wollte mir 6000euro dafür geben.
Warum werden denn viele andere Sportys ,die älter sind aber angeblich weniger km gelaufen haben,
höher oder gleich gehandelt.
Scheinbar ist der Glaube an eine hohe Zuverlässigkeit doch nicht so groß sonst würde die Nachfrage
doch grösser sein!?

Michael

Hi mibe,

Du bist einfach ein bisschen spät dran. Die meisten Moppeds werden im März, April gekauft. Und so `ne schicke Sporty im schwarz/silber Look bekommste schon für 6500 - knapp unter 7000 € an den Mann(die Frau, gell Lucky?)

Gruß
SBsF

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Hi mibe,

Du bist einfach ein bisschen spät dran. Die meisten Moppeds werden im März, April gekauft. Und so `ne schicke Sporty im schwarz/silber Look bekommste schon für 6500 - knapp unter 7000 € an den Mann(die Frau, gell Lucky?)

Gruß
SBsF

Hallo Achim

Kann sein ,dass du Recht hast.Ich habe dem Intressenten auch 6500 euro angeboten.

Er meinte,dass 5900 ein fairer Preis sei!

Übrigens schön,dass ich dich in HH kurz kennengelernt habe.Leider musste ich los und deswegen habe ich dich einfach angesprochen.

So wie man ließt habt ihr ja einen schönen Tag gehabt.

Michael

Brauchst nur ein bißchen Geduld... Ein Händler bot mir im Winter seine Sportster1200 C für 6800,- an. Bj. 98, 7200 km, mit diversen Schnick-Schnack. Bin sicher, ich hätte sie auch für 6000,- haben können (bilde ich mir ein). Ich hab nicht zugeschlagen, weil mir der Händler nicht gefiel... Er hat sie dann nach 3 Monaten verkauft.

Schließlich habe ich mich für die 883 entschieden (Privatkauf), Bj. 96 mit 53.000 km für 4700,- neuen Vorderreifen ausgehandelt, Gabelsimmelring neu, Ölwechsel, neuer Filter. Gepäckträger, zusätzlicher Le Pera Sitz. Und wenn es ansteht, macht er mir ne Inspektion... (das ist allerdings optional...). Der Verkäufer hatte Schrauberhände, auf die Schuhe hab ich nicht geguckt😉

Verhandlungsgeschick ist auch Sache von timing...

Viel Spaß,

Luckygirl

(Oh Mann, die Knallerei geht los... hat das Spiel endlich angefangen??

@lucky:

Weiß ja, dass Du total happy bist mit Deinem Motor-Fahrrad, wünsche auch immer gute, unfallfreie Fahrt und dass Spaß&Freude noch lange anhalten, aber ich glaube, Du hast Deine 883 auch etwas überbezahlt. Nicht, dass ich das nicht nachvollziehen kann, wenn man unmittelbar davorsteht, so richtig heiß ist (auf`s Möppi) und möglichst noch gestern losfahren will - aber für die Kohle hättest Du wohl auch eine mit weit weniger Laufleistung bekommen,  z.B.

www.mobile.de/.../da.pl?...

oder

www.mobile.de/.../da.pl?...;

Na was soll`s, kenne ja die näheren Umstände des Deals nicht, vielleicht war bei Dir auch ein Sympathiefaktor ("Frauen"!) mit im Spiel, außerdem ist die Sache eh gegessen. Mir persönlich wäre die Laufleistung eines Möppi mit >50Tkm etwas viel (wobei nichtmal so sehr das Alter `ne Rolle spielt, sondern vielmehr der Verschleiß) gewesen, was nicht heißen will, dass Deine bei guter Pflege nicht locker das Doppelte schafft.

Und möglicherweise ist es ja doch noch nicht die letzte Sporty (1200er klingt doch auch verlockend)????

@all:

Dass mit dem "Geduld haben müssen" beim Bike-Verkauf kann ich nur bedingungslos unterstreichen. Man muss eben nur den einen finden, der einem das Möppi abkauft, dass sie einem die Bude einrennen, ist gar nicht nötig. Wenn das Möppi attraktiv ist und der Preis angemessen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis es klappt. Tendenziell ist das Frühjahr die beste Zeit für Verkäufer (Saison geht los, alle haben Fahrriemen), der Herbst für Käufer (sinkende Preise durch Saisonende und Angebotsschwemme). Bei meinem Bike-Verkauf habe ich gerade ein gutes 3/4-Jahr warten müssen, aber nun ist sie innerhalb von 2 Tagen weg gewesen.

Bzgl. Wertverlust, eine Harley ist da nicht (viel) anders als andere Bikes auch: wenn`s schnell gehen muss mit dem Verkauf, ist der primär angedachte (meist etwas höhere) Verkaufspreis meist zu hoch (es sei denn, es gibt einen Interessenten, der nicht nur ein Bike, sondern gerade und ausgerechnet dieses eine will), da heißt es dann entweder, etwas runtergehen oder warten auf den einen Käufer.

Schwacke und DAT-Werte sind aus meiner Erfahrung NICHT sehr hilfreich, da es Preise für gewerbliche Ankäufer sind (die daran verdienen wollen und immer noch sehr ordentlich auf diese draufschlagen), allenfalls eine ungefähre Orientierung, da in der Regel um ein Vielfaches zu niedrig (spiegelt einfach nicht die Marktsituation wieder, siehe Beispiel: Lucky`s 883er wäre nach DAT noch 2,5K wert gewesen, glaube aber nicht, dass der Verkäufer sie auch zu diesem Kurs abgegeben hätte).

Schöne Restwoche wünscht

BV2B  

Deine Antwort
Ähnliche Themen