Kaufberatung Smart Fortwo unter 4000 EUR

Smart Fortwo

Hallo zusammen!
Ich habe hier schon ein wenig im Board gestöbert und bin echt begeistert aufgrund der kompetenten und umfassenden Antworten.
Meine Frage wurde aber so noch nicht abgedeckt. Deswegen mach ich mal nen neuen Thread auf. Danke schonmal für eure Hilfe.

Und zwar ist es mein Anliegen einen Smart zu kaufen. Ich fahre im Jahr zwischen 20.000 - 25.000 km und zumeist Langstrecke (Hinweg zur Arbeit 40km bzw. Hinweg zur Freundin 75km. Jeweils über Autobahn bzw Landstraße). Nach langem durchrechnen (Versicherung, Steuer, Sprit, Anschaffung, ...) hab ich mich also für den Smart entschieden. Gerne würde ich mir einen Diesel kaufen, da der Spritverbrauch bzw die Spritkosten dadurch natürlich erheblich sinken. Jedoch ist der Diesel in der Anschaffung teurer als der Benziner. An Austattung muss der Smart eigentlich nichts besonderes haben. Natürlich ist mehr Ausstattung nicht verkehrt. ;-) Folgendes Modell hab ich im Internet gesichtet. Was haltet ihr davon, bzw muss ich evtl mehr Geld für einen gebrauchten Diesel ausgeben? 4000 EUR hatte ich mir "eigentlich" als maximun vorgeschrieben.

Hier mal der Diesel (ist von nem Bekannten):
http://suchen.mobile.de/.../details.html?lang=de&%3Bid=146970190

Oder der Benziner:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?lang=de&%3Bid=143725769
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=145662503

Danke!

44 Antworten

Passion: höchste Ausstattungslinie (abgesehen von Brabus usw.) ansonsten keine sonderbare Zusatzausstattung.

Scheckheftgepflegt: wo und ist es lückenlos?
Unfallfrei?
Kein Wort über RPF, wenn keiner nachgerüstet worden ist gibt es leider nur eine gelbe U-Plakette anstatt der grünen.
Keine WR ? - weitere Ausgaben wären somit fällig.

Ansonsten preislich gesehen kein Sonderangebot, einige Bilder wären sicherlich vom Vorteil was den Verkauf angeht.

Ohne jetzt bei mobile geschaut zu haben, aber willst Du dir diese Strecken, 80 km am Tag Arbeitsweg, 150 km Freundin, wirklich in nem Smart antun???

Das Ding ist für die Stadt!

Gibt es für das Geld nicht nen Klein- oder Kompaktwagen?

BEN

klar gibt es den bestimmt. aber der kostet dann im unterhalt ja auch ne menge mehr...

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


Das Ding ist für die Stadt!

Wer sagt das denn? 😁

Fahre jeden Tag auch ca. 50 Km Autobahn zu Arbeit, letztens über 500Km Autobahn an einem Tag ohne Probleme gefahren. 😉

Speziell die 42 Cdi bis Ende 2005 drehen schön niedrig im 6-ten Gang auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

Zitat:

1. Scheckheftgepflegt: wo und ist es lückenlos?
2. Unfallfrei?
3. RPF?
4. WR ?

1. ja ist lückenlos gepflegt bis ca 2300 km vor jetzigem tachostand

2. ja

3. nein

4. nein :-( winterreifen würden mich dann bestimmt auch nochmal um die 400-500 EUR kosten, oder?

so nen mist. mein traum vom smart rückt in immer weitere ferne. wird mir einfach zu teuer. mit meinen 4000 EUR komm ich lang nicht hin... suche gerade schon nach alternativen, die günstig im unterhalt sind. mega nervig alles!

Gucke dir mal diesen an cdi passion
Vielleicht kannst du noch etwas handeln und für das Ersparte den RPF, falls benötigt nachrüsten.

den hab ich mir schonmal angeguckt. sehr unseriöser händler...
hab den nun gesehen. der hat zwar nur die pure ausstattung, aber irgendwo muss ich ja abstriche machen :-)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=142599582

was hälste davon?

Wenn du mit der Basis-Ausstattung ohne Klima, Softoutch usw. klar kommst dann wäre dieser eine Überlegung wert. (Wartung- und Laufleistungsnachweise?)
In wie weit es sinnvoller wäre dein Budget gegebenfalls etwas aufzustocken und sich nach einem umzuschauen der z.B. Klima und RPF bereits onboard hat musst du selbst beurteilen.

lieber adi ;-)
nach langem suchen hab ich endlich was schönes gefunden.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?lang=de&%3Bid=147163807

nur kein RPF, aber den kann man ja nachrüsten...
ansonsten ESP, 8fach bereift, TÜV/AU neu, scheckheftgepflegt bei smart, ...

meine einzige frage die bleibt, ist, ob die anzahl der KM eher bedenklich ist, oder kann man mit dem noch nen bissel spaß haben? :-)

danke erstmal!

Ist der Wagen lückenlos und regelmäßig gepflegt sowie gewartet worden sehe ich beim cdi eher keine Probleme bei der Laufleistung.
Es soll natürlich kein Brief für ein rundum Sorglos-Paket sein denn nach 7 Jahren und fast 100 tkm kann sicherlich immer irgendetwas auftauchen und wie die Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen sind lässt sich natürlich auch nicht 100%-ig nachvollziehen.

Die Diesel knacken schon im Langstreckenprofil mehrere 100tkm aber grundsätzlich kann man schon von 250-350 tkm bei einem dieselfreundlichen Fahrprofil ausgehen.
Meinen habe ich auch mit ca. 100tkm, den meines Bruders mit ca. 80 tkm gekauft bisher keine Probleme.

P.s.
Was natürlich etwas schade ist, so wie es ausschaut hat er keinen Drehzahlmesser on Board.
So könnten ev. die Vorbesitzer den Motor unbewusst etwas quälen.

yo super.
lohnt es sich so nen dekra gutachten zu machen?
ach ja und was bezeichnest du denn als "diesel freundliches fahren" :-)

Zitat:

Original geschrieben von teeice


yo super.
lohnt es sich so nen dekra gutachten zu machen?

Für das kleine Geld (ca.50 Euro, hängt natürlich vom Umfang ab) lohnt es sich immer wenn 4500,- auf dem Spiel stehen.

Dieselfreundliches Fahren: nicht die Drehzahl sondern das frühe Drehmoment ausnutzen, entsprechende Fahrstrecken bzw. jährliche Fahrleistungen d.h. kaum oder wenig Kurzstrecken, warm- und kaltfahren des Triebwerks bzw. des Turboladers, usw.

so, wagen wurde angeschaut. leider vergaß sie mir zu sagen, dass der wagen schon abgemeldet ist. deswegen konnte ich den nur auf der einfahrt ein wenig hoch und runter fahren... hatte nen freund mit der KFZ mechaniker ist. wir haben an dem wagen so keinen mangel gesehen. der war auch gerade erst beim tüv und hat ne inspektion bekommen (ölwechsel, ...). der einzige nachteil ist, dass der das letzte halbe jahr stand, weil die im urlaub waren. sind nun beide rentner und deswegen braucht die gute dame (ca 55 jahre) den zweitwagen nicht mehr. gibts großartiges was zu beachten wenn der wagen nen halbes jahr stand (auper flüssigkeiten, standplatten). der stand auch die ganze zeit in ner garage. aber wie gesagt tüv und inspektion (bei smart) sind gerade mal 2 wochen her.

ne komplette probefahrt mit autobahn, ... wäre ja leider nur möglich wenn ich für ca 120 EUR ne kurzzeitzulassung beantrage.
muss das sein?

danke und grüße

Zitat:

Original geschrieben von teeice


ne komplette probefahrt mit autobahn, ... wäre ja leider nur möglich wenn ich für ca 120 EUR ne kurzzeitzulassung beantrage.
muss das sein?

Kurzkennzeichen gibt es doch im Netz deutlich günstiger, hier nur ein Beispiel

klick.

Ob das sein muss, darfst natürlich nur du beurteilen wenn du sonst nirgendwo an rote Nummernschilder dran kommst.

Ansonsten hört sich alles plausibel und gut an, falls Probleme auftauchen sollten merkst du es erst bei einer ausgiebigen Probefahrt.

Andere Lösung wäre weiter zu suchen wenn dir die Angelegenheit zu umständlich ist aber über die momentane Lage auf dem Gebrauchtwagenmarkt bist du glaube ich auf dem neuesten Stand. 😉

das nennst du günstiger? hier, aus deinem link ;-)

Kostenübersicht:
1 x Schilderpaare
Preis / Paar: 115,00 €

Gesamtpreis enthält:
+ Zwei Kennzeichen pro Paar
+ Eine Versicherung pro Paar
+ Express-Versand nach Deutschland

also noch weiter warten geht nur auf meine nerven :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen