Kaufberatung SL R230

Mercedes SL

Hallo Leute,

ich komme schon aus der Benz-Ecke und habe einen schönen C124... jetzt solls aber ein Cabrio werden 🙂
Budget liegt bei max. 25k€... lohnt sich da schon ein Blick auf den R230?
Das Auto soll technisch absolut top sein und möglichst wenig Kilometer haben. V8 wäre schön... in dem Preisniveau gibts dann nur den M113. Oder doch lieber einen neueren 350er?
Bitte um Tips!! 🙂

So etwas hatte ich mir etwa vorgestellt:
http://suchen.mobile.de/.../165848453.html?...

Freue mich auf eure Antworten 🙂

81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Low Rider



Zitat:

Original geschrieben von gwra


Ich bin Konstrukteur bei MB .?????
Was konstruierst du denn bei MB ?
Warum dann eine Kaufberatung für einen R 230 von Amateuren , wenn du selber bei MB beschäftigst bist,und den ganzen Tag mit Profis zu tun hast?
Ist nicht bös gemeint , aber würde mich trotzdem mal interessieren.
gwra
Berechtigte Frage 😉

Der R230 war noch lange vor meiner Zeit und wenn ich die damaligen Verantwortlichen überhaupt noch ausfindig machen kann, dann wäre das ja für fast jedes Bauteil ein anderer Ansprechpartner. Mich interessieren aber allgemeine Praxiserfahrungen... gerade um so älter ein Auto ist.
Außerdem kann es schon passieren, dass man intern etwas anders wahrnimmt, als es ein Kunde tut. Ist ja nicht so, dass man hier auf deren Erfahrung keinen Wert legt 😉
Und gerade hier im Forum sind eine Menge erfahrener Schrauber unterwegs, deren Tips sehr hilfreich sein können... ich bin ja nicht allwissend 🙂

Hallo Low Rider , eine gute Erklärung , einverstanden.

Hast du den blauen SL schon angeschaut?

gwra

Hallo Leute,

heute morgen hab ich mir mal den Wagen angeschaut. Ist ein türkischer Händler, macht aber einen seriösen Eindruck (außerdem bin ich auch südländischer Herkunft und weiß mit solchen Typen umzugehen 😁).

Das Auto selbst ist vom ersten äußeren Eindruck her super, die Farbe ist echt der Hammer und der Frauenmagnet vom Feinsten 😁 Einige Kratzer sind nachlackiert worden, aber alles fachmännisch und sauber. Leider passt der Innenraum irgendwie gar nicht dazu... er wirkt nach deutlich mehr als 60tkm 🙄 Er ist zwar nicht heruntergekommen, aber manche Teile wirken doch stark abgegrabbelt... und gerade Mercedes-Interieurs sind doch eher robust. Auf dem letzten Foto in der Anzeige kann man es etwas erahnen:
http://suchen.mobile.de/.../165848453.html?...
Während der Automatik-Hebel und die Lüftungsdüsen ziemlich abgenutzt aussehen, wirkt das Leder nur ein wenig dreckig und die Tepiche und Zierleisten sind voll in Ordnung.
Am Motor sah alles OK aus, er sprang auch gut an (toller Sound 🙂) und lief sauber, er war aber schon warm.

Das Auto ist übrigens ein Italienischer Re-Import (gut oder schlecht?), bis Mitte der Woche soll er deutsche Papiere haben. Der Händler ist dabei bei Mercedes ein Checkheft anlegen zu lassen, außerdem sollen die total abgefahrenen Reifen noch erneuert werden. Außerdem funktioniert das Keyless-Go-System nicht (angeblich nur Batterie am Schlüssel leer), soll aber auch noch gemacht werden. Alles andere, was ich ohne Probefahrt checken konnte, hat funktioniert (Klappdach, elektr. Sitze mit Lüftung/Massage, Klima, Command, ...).

Bin mir noch unsicher, ob ich mal eine Probefahrt mache... dafür spricht die tolle Optik, dagegen der nicht so tolle Innenraum...

Es gibt ihn nicht: den "billigen SL" !!
Wenn ich schon lese ...
- Reimport aus nirgendwo
- Innenausstattung passt nicht zu den gefahrenen km
- Reifen abgefahren
- KeylessGo geht gerade nicht – warum wird das nicht alles vorher repariert ?

Finger weg von so einer gequälten Kiste: da ist der Ärger nach dem Kauf vorprogrammiert.
Mein Rat: lieber deutlich mehr Geld in die Hand nehmen und einen vernünftigen Wagen kaufen, mit klarer Historie und entsprechenden Belegen ... dann hat man lange ungetrübte Freude am SL. Denn von der Qualität her ist dieser Wagen geschaffen für ein sehr sehr langes Autoleben !

Was auch etwas nervt ist diese ewige Diskussion über das ABC-Fahrwerk ! Was ein tolles Feature ... das ist ein Muss für jeden SL !!

Schliesslich nochwas zum Thema 350/500er: mein SL500 (mit wirklich vollstem “Ornat” aus 2011) verbraucht zwischen 9,5 und 12 Liter ... das kann der 350er sicher nicht entscheidend besser. Ein bisschen höhere Fahrzeugsteuer als beim 350er ... stimmt, aber das macht den Braten auch nicht fett !
Schöne Grüsse !

Leider ist das Inserat nicht mehr Online - Schade.

Zu den Problemen.
Abgefahrene Reifen - naja, kommt vor
Keyless Go Griff ist ein ofters vorkommendes Problem, neuer Türgriff ist hier fällig
Angegrabbelte Innenausstattung - Wo genau. Armauflage in der Tür ist bei meinem auch echt mieß und das mit 80.000 km
Autos aus Italen wird bei uns noch viel öfter vorkommen.
Bei deren neuen Leistungsbesteuerung kostet ein SL 500 (5,5l) im Jahr zusätzlich 1900€, wenn er über 5 Jahre alt ist, immer noch 1140€. Da wird der AMrkt für gebrauchte, stark motorisierte Autos eng, sehr eng sogar.
Gruß
Klaus

Ähnliche Themen

Fahren die Italiener überhaupt?

In einschlägigen Internetportalen sieht man ausschließlich SLs mit weniger als 100.000 km Laufleistung.

Scheinbar fahren Italiener nicht so viel, wie wir Deutschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Fahren die Italiener überhaupt?

In einschlägigen Internetportalen sieht man ausschließlich SLs mit weniger als 100.000 km Laufleistung.

Scheinbar fahren Italiener nicht so viel, wie wir Deutschen 😁

Meine Beiden haben auch noch keine 100.000 km auf der Uhr😎

Allerdings sind dies "echte" Km 🙂

Ja, so schön der Wagen auch (von außen) war, wenn ich bei einigen Sachen kein gutes Gefühl habe, dann lasse ich es lieber sein 😉
Hab jetzt sowieso zu 95% einen anderen Benz am Start (CLK350), der bei gleichem Budget natürlich neueren Baujahrs ist und kaum Abnutzung zeigt 🙂
Ein SL wird jetzt also auf den nächsten Autokauf verschoben, dann aber gleich mit M273/278 😁

PS: Will jemand meinen CE 300? 😛

Moin,

ich klinke mich mal hier ein, da ich selbst eine kleine Beratung bräuchte. 🙄
Eigentlich wollte ich einen CLK, um mit meiner Family auch mal Ausflüge machen zu können. Wir haben zwar ne Familienkutsche, aber mehr was vernünftiges (Kombi....). Ein Gespräch mit einem CLK-Verkäufer war aber so aufschlussreich, dass es bei meiner Größe (1,95m) nicht möglich sei, dass dahinter ein kleines Kind noch Platz findet. Ungläubig waren wir dann nochmals beim Händler zum Probestitzen und tatsächlich... diese Sache ging mir durch die Lappen. Also, Familienausflugskonzept ist damit fritte.

Für mich zum pendeln hielt bisher ein "dezent gepimpter" Smart Roadster her. Aber nun möchte ich auf Komfort umsteigen.
Insofern mal bei MB geschaut und beim R230 hängen geblieben. Ein Austausch mit nem Bekannten hat mir nun aber Angst gemacht. Er berichtet von seeeeeeeeeehr vielen Problemen mit dem SL vor 2006. Ist dem so? Mit meinem Budget (bis 18k) kommen die Modelle danach nicht in Frage. Insofern würden bei mir ältere 500er oder 350er in die Auswahl kommen.

Bissel was (verölte Federbeine) hab ich schon finden können, aber auf was sollte man alles achten?

Gruß, Florian

Zitat:

Original geschrieben von soccermaster


Moin,

ich klinke mich mal hier ein, da ich selbst eine kleine Beratung bräuchte. 🙄
Eigentlich wollte ich einen CLK, um mit meiner Family auch mal Ausflüge machen zu können. Wir haben zwar ne Familienkutsche, aber mehr was vernünftiges (Kombi....). Ein Gespräch mit einem CLK-Verkäufer war aber so aufschlussreich, dass es bei meiner Größe (1,95m) nicht möglich sei, dass dahinter ein kleines Kind noch Platz findet. Ungläubig waren wir dann nochmals beim Händler zum Probestitzen und tatsächlich... diese Sache ging mir durch die Lappen. Also, Familienausflugskonzept ist damit fritte.

Für mich zum pendeln hielt bisher ein "dezent gepimpter" Smart Roadster her. Aber nun möchte ich auf Komfort umsteigen.
Insofern mal bei MB geschaut und beim R230 hängen geblieben. Ein Austausch mit nem Bekannten hat mir nun aber Angst gemacht. Er berichtet von seeeeeeeeeehr vielen Problemen mit dem SL vor 2006. Ist dem so? Mit meinem Budget (bis 18k) kommen die Modelle danach nicht in Frage. Insofern würden bei mir ältere 500er oder 350er in die Auswahl kommen.

Bissel was (verölte Federbeine) hab ich schon finden können, aber auf was sollte man alles achten?

Gruß, Florian

hallo florian,

denk doch bitte selbst mal über deine frage nach: was erhoffst oder erwartest du für 18000 euro?

einen top gepflegten sl mit wenig kilometer und bei dem allen möglichen schwachteile schon getauscht wurden?
ja, vielleicht findest du ihn.
aber meist werden doch die wagen in der pk angeboten, die durch mehrere hände gingen, viel kilometer haben und bei denen die reps anstehen.
also: hast du neben dem budget fürs auto auch noch reserve?
wenn dem so wäre, dann wären die chanchen einen besseren und teureren sl der jüngeren baujahre zu finden größer.
besser vorher ein paar euro mehr investiert, als hinterher den großen jammer.
nebenbei: nur ne inspektion mit bremsscheiben kommt locker über 1000 euro, also der normale verschleiß.

nicht falsch verstehen: ich kenne weder dich noch deine finanzen, aber der unterhalt des sl´s liegt wesentlich höher als beim smart und auch höher als beim clk cabrio.

trotzdem viel erfolg.

gamby

Das es sich um ein Premiummodell handelt, ist mir klar. Auch bei den Wartungskosten ist kein anderes Auto vergleichbar mit meinem jetzigen. 5,6l auf 100KM und 250.-EUR Wartungskosten (bei 2 Wartungen im Jahr)... das ist ein Sparschwein ohne Ende.
Aber man wird halt älter und irgendwann drängt die Sehnsucht nach Komfort.
Autos mit vielen Kilometern machen mir eigentlich keine Angst, solange es (nachweislich) Scheckheftgepflegt ist und nicht durch viele Hände gingen. Insofern suche ich bis 120tsd KM und bis max. 2 Halter.
Bin ja selbst Pendler, lege im Jahr 25tsd KM zurück und achte auf regelmäßge Wartung. Warm- und kaltfahren ist beim Turbo unerlässlich und mein Motor kommt jedesmal auf Temperatur. Deshalb ist mein Auto auch in nem super Zustand. Selbiges würde ich auch mit meinem Neuen machen.
Sowas (jedesmal warm gefahren) gibts bei älteren Autos m.E. nur mit vielen Kilometern.

Zu den Finanzen:
Ich hatte vor, den Wagen dann auf Autogas umzurüsten, was auch nochmal 3K kostet. Dann noch Winterreifen, die bei vielen Angeboten nicht mit dabei sind und schon ist man jenseits der 20K.
Versicherung soll aber beim SL günstiger als beim CLK sein. Zumindest laut meinen Infos.

In dem Preissegment gibts einige Angebote mit den Kriterien. Mir wäre nur wichtig zu wissen, ob man schon vorher was sehen kann?
Sowas wie die verölten ABC-Federbeine ist ja schonmal ein guter Hinweis. Aber vielleicht gibts da ja mehr?

Hallo Florian,
bei einem Budget von 18kEuro würde ich
Dir zu einem SL 350 Vormopf raten, da hast
du zumindest keinen Ärger mit dem ABC-
Fahrwerk.
Gerade jetzt im Herbst hast du gute Chancen,
mit ein wenig Glück ein scheckheftgepflegtes
Exemplar mit fünfstelliger Kilometerzahl
zu finden. Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von zeligman


(...)zu einem SL 350 Vormopf raten, da hast
du zumindest keinen Ärger mit dem ABC-
Fahrwerk. (...)

Weils nicht verbaut ist? Nur im 500er?

Zitat:

Original geschrieben von zeligman


bei einem Budget von 18kEuro würde ich
Dir zu einem SL 350 Vormopf raten

Dem wuerde ich mich anschliessen. Die 350er sind insgesamt recht pflegeleicht. Und, wie mein Vorredner schon schrieb, bei "eingeschraenktem Budget" Finger weg von den V8 Modellen, wg. des ABC-Fahrwerks. Geht das in die Brueche (was bei hohen Laufleistungen halt irgendwann ansteht) sind gleich ein paar Tausender faellig, die Du auf den Kaufpreis draufrechnen musst, bzw. in Reserve haben solltest.

So kostet z.B. der Austausch nur einer Pumpe des ABC bereits 2.500 EUR bein Freundlichen (hab ich grad hinter mir, obwohl mein Wagen nur knapp 90TKM auf der Uhr hat).

Verbrauchs- und Wartungskosten sind (logischerweise) ebenfalls niedriger. Bei einem gut gepflegtem 350er kannst Du also eigtl. nicht viel falsch machen. Scheckheftgepflegt ist m.E. Pflicht.

Ok, den Tip nehme ich schonmal dankend an! 🙂

Gibts denn beim Automatikgetriebe die gleichen Probleme wie beim CLK?
Da wird einem geraten, bei 80tsd KM eine Getriebespülung (nach Tim Eckart) zu machen.
Ist das beim SL auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen