Kaufberatung SL Bj 92 bis 2000
Hallo zusammen,
ich darf mich erst einmal vorstellen.
Ich gehe jetzt bald auf die 50 zu und möchte mir einen
Jugendtraum erfüllen, nämlich Besitzer eines SL zu werden.
Nachdem ich mich seit einiger Zeit etwas in Mobile.de umgesehen
habe, stellte ich fest, daß ein Fahrzeug ab dem BJ 92 oder jünger,
mit maximal 70t KM für mich am ehesten in Frage käme. Es handelt
sich dabei um Fahrzeuge, welche bis max. 15t. Euro gehandelt werden.
Bei meinen Recherchen stellte ich fest, daß Fahrzeuge mit sehr
großen Motoren ebenso viel Kosten wie Fahrzeuge mit einer
3,2 ltr. Maschine. Da ich mit dem Wagen nicht vorhabe großartige
Entfernungen zurückzulegen, sonder sich die Fahrleistung auf
höchstens ca. 5.000 km im Jahr belaufen werden, dachte ich,
daß der Verbrauch wohl eher keine so große Rolle spielt.
Was ich jedoch nicht kalkulieren kann, sind die weiteren Unterhaltskosten
wie Inspektion, etc. eines großen Motors im Vergleich zu einem etwas
kleineren. Ich habe gesehen, daß sogar Fahrzeuge mit 12 Zyl.
mit geringer Laufleistung für unter 15t Euro zu haben wären.
Kann mir jemand sagen worauf ich wohl am ehesten zu achten habe,
bzw. welche Motoren ich besser meiden sollte.
Ebenfalls stelle ich immerwieder fest, daß günstige und gut ausgestat-
tete Fahrzeuge als Japanimport verkauft werden. Wer hat zu diesem
Thema Erfahrungen??
Was ich auf keinen Fall möchte, ist ein Fahrzeug in welches ich noch jede
Menge Geld zum Wiederaufbau investieren muß, bzw. ein Fahrzeug, welches
ich ständig in die Reparatur bringen kann.
Ich bin für jeden Rat dankbar, insbesondere Ratschläge welche die
Motorgröße betreffen.
Vielen Dank im voraus
Gerd121
Beste Antwort im Thema
Hallo Gerd,
sicherlich ist ein großer Motor in der Wartung teurer als ein kleiner. Genaue Preise kann Dir aber deine Werkstatt sagen. Wenn sie dass nicht kann, sollte der Sl auch nicht da hin. In den 320er passen 7,5 Liter Öl rein, in den 500er 8, in einen 600er 10. So verhalten sich auch etwa die anderen Kosten im Verhältnis.
Allerdings muss man bedenken dass ein 10-20 jahre altes Auto immer etwas mehr Zuwendung braucht als die bloße Wartung.
Und dass man einen einen SL mit 70 TKM für 15000,00 Euro bekommt glaub ich nicht. Dann nehm ich vielleicht auch noch zwei...
Aber 170TKM sind auch keine Schande und im Zweifel 15TEuro Wert. Dabei ist der Motor geschmacksache. Auch der viel beschimpfte 300-24V tut seinen Dienst, nur ist der eben weniger Wert. Was nicht geht ist Schalter, keine Klima, kein Leder, keine Sitzheitzung. Ansonsten ist die Ausstattung geschacksache und im SL immer gut.
Grüße Alex
39 Antworten
Es muß ja eine Vollabnahme gemacht werden das ist klar. Am besten mit Herstellerbescheinigung. Aber ich denke, wer sich blauäugig auf eigene Faust ein Auto aus Japan holt muß damit leben 😁
Ich hab lieber das Komplettpaket vom Importeur gewählt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von hotw
R heißt Reihe 😉 Dabei hast den 280er vergessen. 280er und 320er gab es als R und als V6Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
daher 300, 300 24v, 320 als R6, 320 als Reihe, V8 alt und neu sowie 600er ...
Ja stimmt .. die Gehhilfe 280 hatte ich ganz unterschlagen 🙂!
Bem 320 habe ich mich schlicht die falsche Tastenkombi getroffen... naja die Doppelerwähnung dieses Motors sollte allerdings auf die zwei Bauarten hinweisen 🙂!
Schöne Grüsse
hallo,
1.) zum thema reimport/japan. auf jedenfall funktioniert das japan radio in deutschland nicht, da anderer frequenzbereich. zudem ist der tacho "anders". ich glaube, daß an den scheinwerfer auch etwas "getan" werden muss. abgesehen davon sind diese auto's fast nie ausgefahren worden, da in japan ein strenges tempolimit gilt.
2.) zum thema ausstattung/sitzheizung: da die meisten eh in der garage "überwintern", ist dies kein zwingendes muss. die meisten "süd" importe haben fast immer keine sitzheizung.
3.) ich würde eher an einem fünfgang automaten, tempomat und möglichst "original/unverbaut" achten. auch die anzahl vorbesitzer macht viel aus.
4.) hinweis bei sl's mit wenig km aber relativ alt: wenn solch ein wagen extrem wenig kilomter hat, ist er nicht unbedingt besser. insbesonder für alle "tragende" und dichtende gummiteile.
z.b. wenn das auto in den ersten jahren "normal" gefahren worden ist, und dann mehrer jahre unbenutzt in der garage stand. da benötigt solch ein auto fast immer eine kostspielige grundüberholung. diese ist für ein neuen sl mit seinen typischen erstkäuferclientel nicht untypisch! --> 50plus!
ich selbst fahre einen sl320 bj. 94 mit dem reihen sechszylinder und bin sehr zufrieden. insbesonders bzgl. laufruhe und durchzug. aber auch bzgl. steuer und versicherung.
kostentreiber: weniger der motor, sondern eher altersbedingte verschleißteile (ledersitze, verdeck, alte reifen, 15 jahre alter airbag, elektronik mit kontaktprobleme (was nach > 15 jahre normal ist), teilweise rost, etc.).
hinweis zum sl320: für diesen typ gibt es viele günstige ersatzteile auf dem markt, da vieles auch im w140 (alte s-klasse) und w124 (alte e-klasse) verbaut.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von sommer57
1.) zum thema reimport/japan. auf jedenfall funktioniert das japan radio in deutschland nicht, da anderer frequenzbereich. zudem ist der tacho "anders". ich glaube, daß an den scheinwerfer auch etwas "getan" werden muss. abgesehen davon sind diese auto's fast nie ausgefahren worden, da in japan ein strenges tempolimit gilt.
Der Tacho ist anders? Du sprichst von der Exhaust Temperature Lampe und der anderen Skala bei der Momentanverbrauchsanzeige? Eine Laie bemerkt das garnicht, daß da was anders ist oder meinst Du was ganz anderes?
Die Streuscheiben sind für den Linksverkehr, deshalb müßen sie getauscht werden und die Reifen haben auch keine Zulassung bei uns. Sonst passt's. Aber wer keine Ahnung bzw. Erfahrung darin hat, ein Auto zu importieren, der sollte dringendst die Finger davon lassen und direkt beim Importeur das "rundumsorglos"-Paket Buchen inklusive Vollabnahme.
@sl_fahrer
Nen 320er zu fahren und den 280er als Gehhilfe zu bezeichnen ist doch Polemik pur hm? 😉
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Wie sieht es denn aus mit dem Thema Rücksitze aus??
Besser mit oder lieber ohne Sitze kaufen??
Wenn Japanimport vom Händler (falls man das noch so nennen kann)
wäre das dan o.k.? oder besser gleich nur nach deutschen Fahr-
zeugen umschauen.
Gesehen habe ich auch einen SL500 mit nur 3-Gang-Automatik?
(Die Striche auf dem Tacho, welche normalerweise die Gangwahl
anzeigen) Kann das sein? Wenn ja, was hat es damit auf sich.
Fahrzeuge mit AMG-Ausstattung, bzw. Brabus waren auch immer
günstig angeboten. Gefällt mir jedoch nicht. Am besten alles orginal?.
Gruß Gerd
Es gilt für alle Autos die gleiche Vorsicht. Japaner scheinen generell etwas besser gepflegt zu sein als Deutsche, weil Statussymbol als Linkslenker usw. Die Amis dagegen eher schlechter. Aber was will man aus diesem Land auch erwarten.
3-Gang gibt's nicht, die Striche sind die spätesten Schaltpunkte in der jeweiligen Fahrstufe.
AMG usw ist normalerweise teuerer und auf dem Zubehörmarkt hoch gehandelt. Wenn's billiger ist, sind's oft fertige Kisten.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Der Tacho ist anders? Du sprichst von der Exhaust Temperature Lampe und der anderen Skala bei der Momentanverbrauchsanzeige? Eine Laie bemerkt das garnicht, daß da was anders ist oder meinst Du was ganz anderes?Zitat:
Original geschrieben von sommer57
1.) zum thema reimport/japan. auf jedenfall funktioniert das japan radio in deutschland nicht, da anderer frequenzbereich. zudem ist der tacho "anders". ich glaube, daß an den scheinwerfer auch etwas "getan" werden muss. abgesehen davon sind diese auto's fast nie ausgefahren worden, da in japan ein strenges tempolimit gilt.Die Streuscheiben sind für den Linksverkehr, deshalb müßen sie getauscht werden und die Reifen haben auch keine Zulassung bei uns. Sonst passt's. Aber wer keine Ahnung bzw. Erfahrung darin hat, ein Auto zu importieren, der sollte dringendst die Finger davon lassen und direkt beim Importeur das "rundumsorglos"-Paket Buchen inklusive Vollabnahme.
@sl_fahrer
Nen 320er zu fahren und den 280er als Gehhilfe zu bezeichnen ist doch Polemik pur hm? 😉
hallo hotw,
in japan gibt es weder liter noch kilometer als einheit. somit auch keine verbrauchsansanzeige in liter pro kilomter und auch keine geschwindigkeitsanzeige "km pro stunde".
aber dies ist kein k.o. kriterium, und flass es stört, kann man einen "deutschen/europa" tacho für ca. 200€ (gebraucht) austauschen.
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von Gerd121
Vielen Dank für die vielen Tipps.Wie sieht es denn aus mit dem Thema Rücksitze aus??
Besser mit oder lieber ohne Sitze kaufen??
Wenn Japanimport vom Händler (falls man das noch so nennen kann)
wäre das dan o.k.? oder besser gleich nur nach deutschen Fahr-
zeugen umschauen.Gesehen habe ich auch einen SL500 mit nur 3-Gang-Automatik?
(Die Striche auf dem Tacho, welche normalerweise die Gangwahl
anzeigen) Kann das sein? Wenn ja, was hat es damit auf sich.Fahrzeuge mit AMG-Ausstattung, bzw. Brabus waren auch immer
günstig angeboten. Gefällt mir jedoch nicht. Am besten alles orginal?.Gruß Gerd
hallo gerd121,
wenn du unbedingt via import sparen willst, empfehle ich dir statt japan dich in england umzuschauen.
siehe: http://www.autotrader.co.uk/
preislich sind die sl's in uk ähnlich dem japan markt.
somit kannst du via kleinen "dienstweg" den wagen vorher fahren und anschauen, bevor du ihn kaufst.
viel glück!
grüße
Ich habe den Japan Tacho drin! Und der hat sehr wohl Kilometer und Liter. Alle anderen Japaner die ich mir angeschaut habe hatten das ebenso.
Hallo Danke erst mal,
also ich möchte nicht unbedingt wegen des geldsparens
ein japanisches Auto. Ich habe lediglich bemerkt, daß diese
Fahrzeuge immer sehr sauber aussehen und von der Aus-
stattung her auch etwas hochwertiger zu sein scheinen.
Selbs importieren kommt auf keinen Fall in Frage.
Ich werde wohl noch eine Weile den Markt beobachten und
dann eine Entscheidung treffen.
Vielen Dank erst mal für die guten Tipps.
Gruß Gerd121
Hallo guten Tage, ich habe mir einen Japan Wagen geholt für 18.500,- habe aber noch einmal 12.000,- in den Wagen stecken müssen, Fahrwerg erneuert, Kurbelwelle erneuert, Reifen und Felgen erneuert usw. Der Motor, ich haben den SL 500 Baujahr 1998 gekauft, ist super und hat 128.000 Km auf dem Tacho. Aber ich möchten den Wagen Stück für Stück erneuern und werde noch 3.000,- einsetzen, dann ist dieser wie ich Ihne haben will. Also bitte auf Fahrwerk achten, ist der Wagen bei allen Geschwindigkeiten ohne Zittern auf der Straße, wie sind die Sitze beschaffen, Sitzheizung, Rückenkissen, also genau schauen und nicht blenden lassen, damit du nicht zu viel Geld reinsteckn musst. Viel Glück Gruß Bernma. (Nimm den SL 500 die Freude am Motor ist nicht bezahlbar.)
Zitat:
Original geschrieben von Bernma
Hallo guten Tage, ich habe mir einen Japan Wagen geholt für 18.500,- habe aber noch einmal 12.000,- in den Wagen stecken müssen, Fahrwerg erneuert, Kurbelwelle erneuert, Reifen und Felgen erneuert usw.
Du meinst 1.850 Kaufpreis!?
Hallo Gerd121,
mein Name ist Thomas und ich komme eigentlich aus dem Porsche Lager. Habe gerade mein 964 C2 Coupé verkauft (vor 4 Jahren aus der Schweiz selbst importiert) und werde mir in den nächsten Tagen einen SL500 (1. Hd., EZ 1999, Mopf2, Vollausstattung, unfall-und nachlackierungsfrei, lückenlos DB-Scheckheft, 58.000 km) direkt vom Erstbesitzer abholen.
Zu den US und Japan Fahrzeugen kann ich nichts sagen - da kenne ich mich nicht aus :-(
Aber in der Schweiz sind immer wieder sehr schöne Fahrzeuge zu finden - durch die an der Grenze zu entrichtende Mwst. nicht immer zum Schnäppchenpreis - aber man hat dort nach meinen Erfahrungen gute Chancen auf ein Top-Fahrzeug.
Ich bin mal gespannt, wie sich der 129 in den nächsten Jahren preislich entwickelt!!?? Weiter runter kann der Marktwert ja eigentlich nicht mehr fallen...
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche,
Grüße,
Thomas
PS: Ich empfehle Dir den 500er - der passt sehr gut in den schweren Wagen!
Hallo Gerd,
Hast Du Dir nun einen gekauft ?
Ich kann zum Thema folgendes beitragen:
Habe vor 2,5 Jahren selbst einen Japaner gekauft.
320er, Bj.99. mit 68Tsd Km. Der ist Rostfrei, auch die Wagenheberaufnahmen. Das Stoffverdeck war leicht verstaubt und anscheinend nie draußen.....
Innen sieht der auch noch ziemlich neu aus.
Gekauft hier in Deutschland, da war schon alles zugelassen und erledigt.
Mein größtes Problem war, beim Landratsamt ein kleines Kennzeichen zubekommen.
Radio muß getauscht werden, habe hier ein Becker Navi eingebaut. Das passt "Plug n Play".
.....und: Tacho ist in "KM", was auch sonst und die Verbrauchsanzeige in KM/L.
Nur der Hebel für den Tempomat hat eine englische Beschriftung.
Zum Motor: Mir reicht der V6 völlig, wüßte jetzt auch nicht wo mir der 8Zylinder noch Vorteile bringen sollte.
Verbrauch: 11 - 13 L, je nach Fahrweise. Unter 10 L geht m. A. nach nicht, außer man schleicht wirklich über die Autobahn.
Gruß
Uwe