Kaufberatung SL Bj 92 bis 2000

Mercedes SL R107

Hallo zusammen,
ich darf mich erst einmal vorstellen.

Ich gehe jetzt bald auf die 50 zu und möchte mir einen
Jugendtraum erfüllen, nämlich Besitzer eines SL zu werden.

Nachdem ich mich seit einiger Zeit etwas in Mobile.de umgesehen
habe, stellte ich fest, daß ein Fahrzeug ab dem BJ 92 oder jünger,
mit maximal 70t KM für mich am ehesten in Frage käme. Es handelt
sich dabei um Fahrzeuge, welche bis max. 15t. Euro gehandelt werden.

Bei meinen Recherchen stellte ich fest, daß Fahrzeuge mit sehr
großen Motoren ebenso viel Kosten wie Fahrzeuge mit einer
3,2 ltr. Maschine. Da ich mit dem Wagen nicht vorhabe großartige
Entfernungen zurückzulegen, sonder sich die Fahrleistung auf
höchstens ca. 5.000 km im Jahr belaufen werden, dachte ich,
daß der Verbrauch wohl eher keine so große Rolle spielt.

Was ich jedoch nicht kalkulieren kann, sind die weiteren Unterhaltskosten
wie Inspektion, etc. eines großen Motors im Vergleich zu einem etwas
kleineren. Ich habe gesehen, daß sogar Fahrzeuge mit 12 Zyl.
mit geringer Laufleistung für unter 15t Euro zu haben wären.
Kann mir jemand sagen worauf ich wohl am ehesten zu achten habe,
bzw. welche Motoren ich besser meiden sollte.

Ebenfalls stelle ich immerwieder fest, daß günstige und gut ausgestat-
tete Fahrzeuge als Japanimport verkauft werden. Wer hat zu diesem
Thema Erfahrungen??

Was ich auf keinen Fall möchte, ist ein Fahrzeug in welches ich noch jede
Menge Geld zum Wiederaufbau investieren muß, bzw. ein Fahrzeug, welches
ich ständig in die Reparatur bringen kann.

Ich bin für jeden Rat dankbar, insbesondere Ratschläge welche die
Motorgröße betreffen.

Vielen Dank im voraus

Gerd121

Beste Antwort im Thema

Hallo Gerd,

sicherlich ist ein großer Motor in der Wartung teurer als ein kleiner. Genaue Preise kann Dir aber deine Werkstatt sagen. Wenn sie dass nicht kann, sollte der Sl auch nicht da hin. In den 320er passen 7,5 Liter Öl rein, in den 500er 8, in einen 600er 10. So verhalten sich auch etwa die anderen Kosten im Verhältnis.
Allerdings muss man bedenken dass ein 10-20 jahre altes Auto immer etwas mehr Zuwendung braucht als die bloße Wartung.

Und dass man einen einen SL mit 70 TKM für 15000,00 Euro bekommt glaub ich nicht. Dann nehm ich vielleicht auch noch zwei...

Aber 170TKM sind auch keine Schande und im Zweifel 15TEuro Wert. Dabei ist der Motor geschmacksache. Auch der viel beschimpfte 300-24V tut seinen Dienst, nur ist der eben weniger Wert. Was nicht geht ist Schalter, keine Klima, kein Leder, keine Sitzheitzung. Ansonsten ist die Ausstattung geschacksache und im SL immer gut.

Grüße Alex

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Zum Motor: Mir reicht der V6 völlig, wüßte jetzt auch nicht wo mir der 8Zylinder noch Vorteile bringen sollte.
Verbrauch: 11 - 13 L, je nach Fahrweise. Unter 10 L geht m. A. nach nicht, außer man schleicht wirklich über die Autobahn.
Gruß
Uwe

Völlig richtig.

Aber mehr als 11 L schaffe ich nicht, auch nicht bei Autobahnhatz.

Unter 10 geht problemlos.

Allerdings fahre ich den legendären R6, der sich in Laufruhe deutlich vom V6 unterscheidet.

Was ist am R6 legendär? Toller Motor, ohne Frage! Aber eine Legende?

Und der V8 hat seine Vorteile, wie eben die 6er auch! Solche Pauschalaussagen sind oft daneben.

Wie auch die p'n'p Aussage von Uwe bezüglich des Radios. Ich hab schon den ein oder anderen Japaner umgebaut und es war nie p'n'p 😉 Man muß da schon bissle differenzieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tikibar1965


Hallo Gerd,

Zum Motor: Mir reicht der V6 völlig, wüßte jetzt auch nicht wo mir der 8Zylinder noch Vorteile bringen sollte.
Verbrauch: 11 - 13 L, je nach Fahrweise. Unter 10 L geht m. A. nach nicht, außer man schleicht wirklich über die Autobahn.

Gruß
Uwe

...kurz zum V6 mit Dreiventiltechnik - ein sehr guter Motor und für den SL sicher keine schlechte Wahl.

Bzgl. V8 (speziell der ab Mopf2) - fahr besser keinen zur Probe, sonst findest Du sehr schnell heraus, welche Vorteile er Dir bei unwesentlich höherem Verbrauch bringt😁

VG,

Thomas

Wie auch die p'n'p Aussage von Uwe bezüglich des Radios. Ich hab schon den ein oder anderen Japaner umgebaut und es war nie p'n'p 😉 Man muß da schon bissle differenzieren 😉ok, ich korrigier meine Aussage insofern:
Ich hatte beim Tausch des Japanradios gegen ein deutsches Navi keinerlei Probleme.
Din-Stecker passten. CD Wechsler und Bose Verstärker funktionierten danach fehlerfrei.

Ähnliche Themen

Bitte achte auf die Zitate!

Hallo,

Warum Importfahrzeuge kaufen ?

Die Preise sind so tief wie noch nie für einem deutschen R129 . Habe selbst letzte Woche 2 320 SL gekauft ein Mopf 1 05/1998 und einen Mopf 2 05 /1999 .

Den Mopf 1 habe ich gleich angemeldet, Leder neuwertig mit Panodach . Neues Verdeck . Technisch einwandfrei für nen SLK Preis ....

Den Mopf 2 . Smaragdschwarz / Leder schwarz, Kindersitze und Wurzelholz,
140 TKM, 3.Hand gebe ich ab für 13.500 € . Die Scheiben vom Dach und TÜV mache ich noch neu. Natürlich mit original 8 Loch und guter Bereifung.
Die Carlsson Räder Räder Pannen gegen Aufpreis auch drauf bleiben.

Bei Interesse Email an Moos.sha@gmail.com

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von moos.sha


Warum Importfahrzeuge kaufen ?

Warum nicht? Wenn's keine Deutschen so ausgestattet gibt wie man es möchte und der Import mindestens genau so gut ist!?

@ hotw

Welche Ausstattung ist Dir den wichtig ?

Kurze Anmerkung, die meisten Japan Fahrzeuge wurden in den 90 ziger Jahren in Deutschland gekauft und nach Japan exportiert . Da dürfte gar nicht viel zu ändern sein. Viele Japan Fahrzeuge Abend wenig KM, dem würde ich auch Glauben schencken, jedoch nicht den US Modellen .

Habe selbst Kontakte nach Japan, da wr seit 10 Jahren klassische Motorräder nach Japan exportieren. Jedoch habe ich noch nicht dort ein Fahrzeug gekauft, kann sich aber ändern .

Mir waren z.B. Stoffsitze wichtig!

Die Japaner haben einen extra Steuercode und viele "kleine" Änderungen im Vergleich zu Deutschland

Zitat:

Die Preise sind so tief wie noch nie für einem deutschen R129 . Habe selbst letzte Woche 2 320 SL gekauft ein Mopf 1 05/1998 und einen Mopf 2 05 /1999 .

Warum sind die Preise eigentlich so tief? Bis jetzt hat es doch jeder SL zum Klassikerstatus gebracht?

Glaube es ist nur eine Frage der Zeit bis es wieder aufwärts geht. Schätzungsweise dann, wenn die 107 Preisregionen erreicht haben, die unverschämt sind .... und sie sind auf dem besten Weg dahin 😁
Bin selbst im Sommer einem SL 320 R6 erlegen. Schickes Auto, aber schon viel Elektronik verbaut, bin erstaunt über den niedrigen Verbrauch über Land, aber das Handling ist nicht wirklich sportlich. Hier macht sich das hohe Gewicht negativ bemerkbar.

Dem TE würde ich auch zu einem 6-Ender raten. Bei nur 5000 km im Jahr hört sich das nach Schönwetter-Cruisen an und dafür ist m.E. der 320 R6 der beste Kompromiss.

Ich hab ein Fahrzeug ohne Rückbank gewählt, Hinten sitzen kann eh niemand und auf die Ablage kann man super eine Tasche stellen.

Good Luck

Deine Antwort
Ähnliche Themen