Kaufberatung: Seat Leon ST 2.0 TDI Xcelence
Hallo zusammen,
aktuell stehe ich vor der Wahl ob der Seat Leon ST 2.0 TDI Xcellence das richtige für mich ist. Die 150 Diesel PS sollten es denke ich schon sein, da der Wagen pro Jahr an die 50tkm bewegt wird. Ich habe viele Negative Punkte gefunden am Fahrzeug, sei es diese veraltete Navigationsart per TMC (Ich bin Live Services gewohnt) oder das Lenkrad was ehrlich gesagt um die Mittelachse mir etwas zittrig vorgekommen ist.
Wenn ich das mit meinem aktuellen Fahrzeug einem Alfa Romeo 147 vergleiche bei der Lenkung muss ich gestehen, da traue ich mich auf der BAB auch schon mal eine Wasserflasche zu öffnen um was zu trinken und das Auto fährt gerade aus weiter. Bei dem Seat ist es eher so, das Lenkrad muss gefühlt immer festgehalten werden, da es um die Mittelachse und jede Bodenwelle anfängt sich zu bewegen. Ich hatte über ein Wochenende einen Seat Leon Style mit 1.6 TDI. Der Motor ist zwar schön was den Verbrauch betrifft, aber Kraft hat dieser Motor nicht wirklich. Ich bin da durch Wartung und Inspektion aus der FCA welt, anderes gewohnt. Das ein 1.6 TDI mit 320NM zur Sache geht.
Nun hab ich mich überreden lassen, da das Fahrzeug Finanziert wird, doch die 5 Jahre Herstellergarantie zu nehmen, das ganze würde ja nur 500 Euro Aufpreiskosten und wäre einen Garantieverlängerung die direkt vom Hersteller kommt.
Wenn ich mich aber nun so umhöre und lese, das Neufahrzeuge schon bei 5000km mal eben neues Kühlwasser benötigen und auch der Ölstand korrigiert werden muss. Bin ich mir da nicht mehr so sicher das ein Produkt der VAG wirklich besser ist als eines der FCA.
Das Fahrzeug muss 5 Jahre überleben, danach kann dies auseinander Fallen. Schau ich mir nun die Autobild und deren Dauertest für einen Seat Leon 1.6 TDI an... worin, das Getriebe bei nicht mal 100.000 km Totalschaden gewesen ist. Glaube ich hier nicht, das Seat oder auch Volkswagen dies auf Garantie wirklich tauschen würde.
Was ich nicht Einschätzen kann, ist der Öl verbrauch, wenn ich durch verschiedene Foren gehe, findet man einen Öl verbrauch von 1 Liter auf 1000km bis zu 10.000km was ehrlich gesagt zu viel ist und nichts mit irgendwelchen Fertigungstoleranzen zu tun haben kann. Ich kippe an meinem Fahrzeug bisher nicht einmal Öl nach und bin alle 20.000km in der Werkstatt zur Inspektion.
15 Antworten
Man sollte noch ein wenig herausstellen, dass das Seat Navi nur Live Traffic kann, wenn es über Full Link (Android Auto oder Apple Carplay) angesteuert wird.
Dann aber auch nur im Hauptdisplay mit den entsprechenden Apps (Google Maps, Apple Karten). Auf der MFA im Tacho wird da nix angezeigt.