Kaufberatung: Saab 9-5 oder Volvo V70
Liebe Leute
Ich stehe vor der Entscheidung mir einen 9-5 oder einen Volvo V70 zu kaufen. Ich bin offen für beide Marken (fahre zur Zeit einen geschenkten 945) und auch schon Eigentümer von 9-5 bzw. 900 I gewesen. Dass ich die Anfrage nicht (noch nicht) im Saab-Forum poste, lässt vielleicht darauf schliessen, dass ich wirklich noch frei entscheiden kann?! (oh das Unterbewusstsein kann ja so trügerisch sein) 🙂
Ausstattungsmässig hat der Saab Vorteile; so hat er Bi-Xenon, Leder und ein Carbon-Armaturenbrett (wobei mir das Carbon relativ egal ist). Der Motor ist ein 2.3 mit 185 PS von 2004.
Der Volvo von 2003 hat die coolere Farbe (rot) und sonst nur die kleinere Maschine 2.4 mit 140 PS anzubieten (kann also als Nacktschnecke bezeichnet werden).
Vielleicht auf den ersten Blick eine klare Sache... Gibt es weitere Vorteile pro Volvo, die ich so auf den ersten und zweiten Blick nicht erkennen will/ kann? Beide haben ähnlich wenig Kilometer drauf (gegen 65 000) und würden vom Händler mit Garantie gekauft.
Wozu würdet ihr tendieren?
Mit Dank und Gruss!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
😁 VOLVOLG
Vidaman
Tja, da kann und will ich nicht widersprechen 😁
Gruß
Hagelschaden
Hallo Unentschlossener,
was für Antworten erwartest Du im Volvo-Forum?
Nachdem sich GM ausgeklinkt hat, was glaubst Du, wie lange Koenigsegg noch Saab finanzieren kann? Morituri te salutant.
Abgesehen davon würde ich keine rote Nacktschnecke kaufen, der Markt gibt doch genügend gut ausgestattete Fahrzeuge zu vernünftigen Preisen her. Den wirst Du später, wenn überhaupt, nur mit saftigen Abschlägen wieder los.
Grundsätzlich solltest Du dir über die gewünschte Motorisierung klar werden: der Saab 4-Zylinder-Turbo und der Volvo 5-Zylinder-Sauger sind schon sehr verschiedene Antriebe. Für Stadtverkehr und Kurzstrecke bzw. eher gemächliche Autobahnfahrt ist der 140er ausreichend, wenn Du's eiliger hast, wird er wohl zu lahm sein.
Ich empfehle lieber noch ein wenig weiter zu suchen, und das Lastenheft klarer abzustecken.
Gruss
Ve_sjuttio
Beim Wechsel von meinem Saab 9-3I letztes Jahr stand ich vor der gleichen Marken-Frage. Der Saab-Turbo ist natürlich wesentlich flotter zu fahren und vermutlich mehr Auto fürs Geld. Der 140PS Volvo als Sauger extrem lahm im Vergleich, dafür unverwüstlich (kein Turbo oder Gefahr der Ölverkokung etc.).
Ich würde den Saab nehmen.
Ähnliche Themen
Kleiner Denkanstoss in Sachen 140PS:
Der selbe Motor des 170PS V70 wird nur durch Software auf 140PS runtergedreht. Du kannst also gegen einen Obulus fast an die Werte des Saab rankommen 😉 Haltbarkeit danach ist kein Thjema, da es ja immer noch das selbe von Volvo verkaufte model handelt, nur einfach mit erstarkter Software 😉
Gruss Kusi, wäre für 170PS in Rot
Veto: Der 170PS Volvo (hatte ich 10 Jahre) hat wirklich nicht die geringste Chance an die 185 Turbo-PS des Saab heranzukommen.
😁 Kleiner Denkanstoss in Sachen 185PS:
Ein kleines Softwareupgrade macht aus dem 2.3t einen Aero (2.3T): 230PS und 380Nm (vorher 280NM), da der 2.3t nur gedrosselt durch die Gegend fährt. Spitze dann 270km/h.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
... Spitze dann 270km/h.
Na ja, zumindest fühlt es sich so an 😁 😉
Gruß
xc90er
....der weiß, dass bei einem Saab 9-5 230PS nicht ausreichen, um den Luftwiderstand bei echten 270 km/h stemmen zu können. 😛
Zitat:
Original geschrieben von stelo
o.k. 😁 SpeedLimiter = 270km/h.
Ok, ich sehe, dass Du verhandeln willst. 😁
Aber ich bin immer noch etwas skeptisch. Für echte 250 km/h, ok, da könnten 230 PS plus ein paar Zerquetschte grundsätzlich ausreichen. Nur fällt die Leistungskurve bei 5200/5300 (?) wieder ab, so dass man im höchsten Gang bei dieser Drehzahl auch 250 km/h erreichen muss. Ich glaube der 9-5 hat einen sehr lang übersetzten 5. Gang, aber sooo lang, dann doch nicht. Ich vermute eher mal, dass bei 5200/5300 knapp echte 240 km/h anliegen.
Also, ich bin bereit, Dir echte 240 km/h zu bieten. Als Schmankerl lege ich noch 15 km/h Tachoabweichung drauf, so dass wir dann bei 255 km/h sind. Aber das ist dann auch mein letztes Wort.... 😉
Dies hier ist übrigens eine sehr interessante Seite zu dem Thema. Ich hänge den Inhalt mal als Bilder an, falls die Webseite mal entschwindet....
Ach so, zurück zum Thema: Saab oder Volvo? Antwort: Volvo, weil er mir besser gefällt. (Vielleicht in einem Forum von Volvo-Fahrern eine nicht gänzlich überraschende Antwort. 😉 )
Gruß
xc90er
Sodele,
jetzt haben wir lang und breit über Motoren sinniert, was ja schon teilweise weiterhilft. Was der Themenstarter wirklich möchte, ist jedoch bisher nicht klar.
Beim V70 begeistert mich immer wieder der Kofferraum und dessen Nutzbarkeit. Kann der Saab da mithalten? C und D-Säulen beim Saab schränken die Sicht nach schräg hinten sehr ein. Ist dem Erwerber dies bewusst? Xenon-Scheinwerfer sind nett, wenn man viel nachts auf unbeleuchteten Strassen unterwegs ist. Wenn jedoch mal was defekt ist, wird's richtig teuer. Muss es wirklich sein?
Ich komme also wieder zurück zum Lastenheft: was soll / muss er können, und wie gross ist der finanzielle Spielraum.
Wenn das klar ist, kann man zielgerichtet beraten.
Gruss
Ve_sjuttio
Der Kofferraum vom 9-5 ist deutlich kleiner, aber schon ein tolles Auto. Zumindest als ein nackter 140/170PSler V70-Sauger in rot.
Ich finde an die elegante und zugleich sportlich flach wirkende Form kommt der 9-5 nicht ran. Der 9-3 vielleicht.
Der V70 ist schicker aber vom 140 PSer rate ich dir ab...
Vielen Dank für die Antworten bisher! Nun zur Frage was ich will. Ich will ein neues - gebrauchtes - Auto; ein ausgeklügeltes Lastenheft habe ich nicht (MEA CULPA). Die Investition hält sich ja auch in Grenzen... Wie aus meiner Historie ersichtlich, habe ich bis anhin sowohl Limousinen (900 I) als auch Kombis (240, 945, 9-5) gefahren. Ein Auto muss mir gefallen und ich bin offen sowohl für Volvo wie für Saab.
Natürlich schätze ich den Laderaum des 945, der Saab kann hier in keinster Weise mithalten. Bei einem 900 Ier hat das Fehlen eines flachen Laderaums mir jedoch nicht auf Teufel komm 'raus gefehlt. Dass die B-Säule beim 9-5 extrem dick ist, die Aussenspiegel bei Regen sofort verdrecken ist mir auch schon negativ aufgefallen. Gleichwohl, mit der Zeit hatte ich mich daran gewöhnt.
Ich poste hier, weil ich mir erhoffe, aus den vielen Forumsstimmen noch das eine oder andere Argument pro/ contra Volvo (oder Saab) heraushören zu können.
Ich benötige das Auto nicht als Pendelfahrzeug und bin ein reiner Selten- und Genussfahrer - was soll ich da in das Pflichtenheft schreiben? Schön wäre für mich halt eine Farbe aussserhalb des gängigen Silber-/ Schwarz-/ Grauschemas, Klima ist ein Muss, Leder wäre nett, Bi-Xenon finde ich (bin hin- und hergerissen: insbesondere weil ich nicht weiss, wie teuer ein Wechsel bei einem Ausfall eines Brenners ist und ich das zudem wohl nicht selber reparieren kann) "irgendwie" 😉 recht brauchbar (bin ja auch keine 20 mehr und meine Augen merken das leider auch).
Und ihr habt mir durch eure Diskussion bereits sehr geholfen. Habe beispielsweise nicht gewusst, dass ich die 140 auf 170 PS erhöhen kann. Und ein Benziner mit Automatik unter 150 PS ist ja bescheiden wenig...
So, ich hoffe, ich habe die Diskussion hier mit meinem Eingeständnis eines fehlenden, detaillierten Pflichtenheftes nun nicht abgewürgt?
Liebe Grüsse an alle!