Kaufberatung S80 D5 - 185PS - GT - EZ 02/07
Hallo,
da ich mir morgen kurz entschlossen einen S80 D5 Summum mit GT, EZ 02/07, 185PS mit 100tsd KM anschaue und es nicht mehr schaffe alles durchzulesen, was die Suche so ausspuckt, wäre ich euch für ein paar Hinweise dankbar, worauf ich besonders achten soll.
Da es sich ja um ein frühes Exemplar des S80 II handelt - beherbergt solch ein Modell evtl. noch ein paar "Kinderkrankheiten"?
Da das Fahrzeug vom 🙂 ist, gehe ich davon aus, dass alle nötigen Softwareupdates gemacht worden sind oder gibt es auch wichtige optionale?
Danke schon mal im Voraus für den einen oder anderen Hinweis.
Grüße
braucki
Beste Antwort im Thema
Hallo,
danke noch einmal für die Hinweise. Habe das Fahrzeug gekauft, muss noch aufbereitet und zugelassen werden, bin aber schon in freudiger Erwartung und guter Hoffnung, dass es diese Woche noch mit der Übergabe klappt.
Auf jeden Fall lässt sich die Historie des Fahrzeugs nachvollziehen, volles Checkheft und immer beim 🙂 in Aachen gewartet worden. Die nötigen Updates und Rückrufnachbesserungen wurden alle erledigt.
So bin ich jetzt von meinem soliden S60I auf einen doch hoffentlich ebenfalls soliden und begeisternden S80II gekommen.
Grüße
braucki
116 Antworten
Ich vermute auch, dass du am Getriebe kein Messstab finden wirst, da es ja im allgemeinen als wartungsfrei gilt.
Hallo,
weiß jemand von euch, ob es eine frei verfügbare Wartungsanleitung zum Wechsel des Automatikgetriebeöls bzw. für die Spülung des Getriebes für die Geartronic TF-80SC gibt? Ich habe da nur was für den XC90 V8 AWD gefunden oder ist es für einen S80II D5 die gleiche Vorgehensweise?
Danke vorab und Grüße
braucki
So, jetzt muss der S80 schon zur Pflege. Nach den letzten kalten Nächten in der letzten Woche und am Anfang dieser Woche habe ich festgestellt, dass das 'must have' die Standheizung ihren Dienst nicht aufnehmen will. Also mit dem Freundlichen telefoniert, am Montag bringe ich ihn zur Reparatur vorbei, bekomme ein Ersatzfahrzeug (die hätten ihn sogar abgeholt und zurück gebracht - aber leben und leben lassen, da hätte der Freundl. einen Mitarbeiter fur ca 6h abstellen müssen).
Also war ein weiteres 'must have', ein Auto vom Freundlichen zu nehmen schon gut und wichtig, bei einem freien Händler hätte das Rumgeeier bestimmt jetzt schon begonnen, trotz Garantie. Also ich kann einen Kauf vom Fachhändler wirklich nur empfehlen, da gebe ich dann gerne evtl. ein paar Euro mehr aus.
Grüße
braucki
*lach...ja, mag schon sein. wobei ich mir auch schon von einem citroen-autohaus aus ludwigshafen habe sagen lassen müssen, dass ich sie ruhig verklagen könne, wenn ich der meinung bin, dass sie mir das defekte zündschloss+schliessanlage auf garantie bzw. gewährleistung tauschen müssten. gut, es waren schon mehr als 6 monate vergangen, aber angefixt, aufgrund dieser ansage, war ich allemal! meine freie lieblingswerkstatt hat sich dem zündschloss angenommen und hat es für kleines geld repariert.
Ähnliche Themen
Und meine Überlegungen nach Möglichkeit beim 🙂 zu kaufen haben sich bis jetzt schon gelohnt. 😉
Habe meinen Leihwagen (V50) am Samstag wieder gegen meinen Dicken eingetauscht. Als ich meinen Wagen am Montag abgegeben habe, habe ich noch einen kleinen Zettel mit "Auffälligkeiten" hinzugelegt. Jetzt wurden auf Gewährleistung noch folgende Arbeiten erledigt:
- Austausch der kompletten Standheizung gegen eine neue
- Wirbelklappe getauscht
- Handbremse zerlegt gereinigt und zusammengebaut
- quitschen des Fahrersitzes beseitigt
- Kofferraumdeckel an den Ecken entrostet und lackiert
- Frontscheibe von den Motorpflegemitteln (irgend so ein Ölzeugs) befreit
Auf der virtuellen Rechnung werden hinterher wohl über 2000€ gestanden haben und da wird wohl keine Versicherung einen Euro erstatten.
Das Theater hätte ich mal bei einem freien Händler erleben wollen 🙄
Und jetzt geht er auch endlich so, wie er soll. Da die Wirbelklappe einen Defekt hatte, fehlte obenrum (so Richtung 200km/h) irgendwie Leistung. Jetzt marschiert er ganz brav Richtung 240 lt. Tacho und der Verbrauch bei normaler Fahrweise ist nach meinen Beobachtungen auch gesunken.
Kann es sein, dass eine defekte Wirbelklappe zu Mehrverbrauch führt?
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Und jetzt geht er auch endlich so, wie er soll. Da die Wirbelklappe einen Defekt hatte, fehlte obenrum (so Richtung 200km/h) irgendwie Leistung. Jetzt marschiert er ganz brav Richtung 240 lt. Tacho und der Verbrauch bei normaler Fahrweise ist nach meinen Beobachtungen auch gesunken.
Kann es sein, dass eine defekte Wirbelklappe zu Mehrverbrauch führt?
Kam denn da eine Störungsleuchte oder hast Du das einzig wegen der fehlenden Leistung moniert? Ich lese zum 1. Mal, dass es bei einem Volvo-Diesel so ein Problem gibt. Beim Opel 1,9 CDTI haben defekte Drallklappen im Forum Seiten gefüllt. Da ist dann die ganze Ansaugbrücke fällig.
Nö, keine Kontrollleuchten, habe nur moniert, dass mir da Leistung fehlt und sie sollen der Ursache bitte auf den Grund gehen. Aber bei den 185PS Motoren gibt es wohl häufiger Probleme mit den Wirbelklappen, da hängt sich irgend ein Gestänge aus oder bricht - bei meinem war es wohl gebrochen. Dazu gibt es auch einiges im Nachbarforum zu lesen, da ist der 185PS Motor ja auch weit verbreitet.
Grüße
braucki
Ah ja, Danke für die Info. Na dann wußten die beim 🙂 ja wo sie hingreifen müssen, wenn das Problem beim 185er-D5 bekannt ist.
deine frontscheibe war von einem motorplegemittel verschmutzt? war es so ein milchiger film, den man nicht abgewaschen bekam? ich hatte sowas nämlich auch auf meiner frontscheibe und nur, als ein autoaufbereiter mit einer maschine die scheibe polierte, gings so gut wie weg...ich weiss nicht, was das für ein mist war...aber ich wüsste es gerne.
Bei mir hat man es eigentlich nur bemerkt, wenn es geregnet hat (und das ist ja in der letzten Zeit hier andauernd so 🙁). Da bildeten sich auf der Scheibe, nach dem der Wischer drüber war, immer so kleine runde Flecken mit ausgefranseltem Rand, so dass man nur noch sehr schlecht sehen konnte und das war schon am Tag so. In der Nacht, insbesondere bei Gegenverkehr, war das echt Blindflug.
Übringens der Werkstattmeiser vom 🙂 sagte mir zuerst als Lösung, mit Zahnpasta würde man fast alle Beläge von den Scheiben bekommen. Ich habe ihm dann vorgeschlagen er solle dies dann mal bitte probieren, da ich mir schon ne Stunde an der Scheibe ohne Ergebnis die Finger wund gerieben habe. Auf Nachfrage wurde meine Scheibe dann aber nicht mit Zahnpasta behandelt, sondern mit der Maschine poliert.
Kann mir denn noch jemand von euch sagen, ob eine Beschädigung an der Wirbelklappe wirklich zu einem Mehrverbrauch führt?
Denn z.Z. habe ich es wirklich mal geschafft, meinen BC zu der durchschnittlichen Verbrauchsanzeige von unter 6L zu überreden - ok, wa bin ich aber auch ganz entspannt mit 120 über die BAB gegondelt und in der Baustelle nur mit 85 (die Verbrauchswerte von meinem 163PS D5er mit Handschaltung werde ich wohl mit dem 185PS D5er und GT nie erreichen - komischer technischer Fortschritt 😉)
Grüße
braucki
So,
nach nun mittlerweile gut 2tsd zufriedenen Kilometern taucht nun doch noch mal eine Frage auf, die ich mit Hilfe der Suchfunktion nicht beantworten konnte.
Bei der Bluetooth-Freisprechanlage werden mit im Display die Namen zu den Rufnummern nicht angezeigt (bei dem V50 Leihwagen war dies der Fall). Gibt es evtl. ein Softwareupdate dafür? Habe zwei Androidgeräte mit Android 4.x.x. ausprobiert, bei keinem von beiden wurden die Namen übertragen nur die Rufnummern.
Grüße
braucki
ich besitze auch ein android und hab anstelle der namen auch nur komische zeichen im display. wenns da mittlerweile ein update gäbe, würde ich mich auch dazu hinreissen lassen...
Hi,
grundsätzlich sollte es klappen:
http://www.volvocars.com/.../Bluetooth1.aspx
Habe Samsung Galaxy Note I - das II ist gelistet. Aber das die Namen nicht ausgelesen werden kann nicht am Gerät liegen - im V50 wurde alles ordentlich ausgelesen.
Nun ja, vielleicht muss ich doch mal beim 🙂 anrufen und nachfragen.
Grüße
braucki
Hallo,
immer wieder neue Überraschungen.
Nachdem ich den Elch am WE aus der Werkstatt holen konnte (jetzt hat er eine abnehmbare AHK und die GT wurde nach Volvo-Anleitung gespült und neu befüllt), wollte er doch gestern auf der BAB sein rechtes Spiegelglas abwerfen. Es sollte wohl Hitzefrei bekommen. Es hat sich unten vom Träger gelöst und fing kräftig an zu wackeln. Habe dann erst mal zwei Gummibänder um den Spiegel gelegt, um zu verhindern, dass es herausfällt falls es sich ganz gelöst hätte. Hat noch weitere zügige 100km gehalten. Aber heute Nachmittag muss ich erst mal versuchen es am Stück ganz zu lösen, um es mit 2-Komponentenkleber (will mir da noch einen von Uhu besorgen) wieder festzukleben. Falls es mir zerbricht, gibt es die ja zum Glück günstig in der Bucht.
Gerade mal nachgeschaut, ich werde diesen Kleber mal testen:
http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr&%3Bartnr=10004237
Den bekomme ich gleich schnell in der Mittagspause.
Grüße
braucki
Nanu?
Sind die Dinger nicht gesteckt?
Jaja, die S80 sind Charakterautos. Meiner will bei großer Hitze seine Spiegel nicht mehr anklappen... 😁