Kaufberatung S80 D5 - 185PS - GT - EZ 02/07
Hallo,
da ich mir morgen kurz entschlossen einen S80 D5 Summum mit GT, EZ 02/07, 185PS mit 100tsd KM anschaue und es nicht mehr schaffe alles durchzulesen, was die Suche so ausspuckt, wäre ich euch für ein paar Hinweise dankbar, worauf ich besonders achten soll.
Da es sich ja um ein frühes Exemplar des S80 II handelt - beherbergt solch ein Modell evtl. noch ein paar "Kinderkrankheiten"?
Da das Fahrzeug vom 🙂 ist, gehe ich davon aus, dass alle nötigen Softwareupdates gemacht worden sind oder gibt es auch wichtige optionale?
Danke schon mal im Voraus für den einen oder anderen Hinweis.
Grüße
braucki
Beste Antwort im Thema
Hallo,
danke noch einmal für die Hinweise. Habe das Fahrzeug gekauft, muss noch aufbereitet und zugelassen werden, bin aber schon in freudiger Erwartung und guter Hoffnung, dass es diese Woche noch mit der Übergabe klappt.
Auf jeden Fall lässt sich die Historie des Fahrzeugs nachvollziehen, volles Checkheft und immer beim 🙂 in Aachen gewartet worden. Die nötigen Updates und Rückrufnachbesserungen wurden alle erledigt.
So bin ich jetzt von meinem soliden S60I auf einen doch hoffentlich ebenfalls soliden und begeisternden S80II gekommen.
Grüße
braucki
116 Antworten
So, nun konnte ich den frisch aufbereiteten Elch heute in seine neue Heimat holen. Da hat der 🙂 ganze Arbeit geleistet - ordentlich aufbereitet. Habe noch einen weiteren Satz Matten bekommen (habe also jetzt neu die original Summum- und Executive-Matten 😁). Die Matten der Erstausstattung werde ich wohl erst mal für den Winter nutzen. Das Brillenfach auf der Fahrerseite hing auch an seinem Platz und die abnehmbare AHK liegt im Kofferraum und wartet auf Montage (Software wurde bereits installiert). Die 18 Zöller bekommen im nächsten Winter noch mal eine "richtige" Aufbereitung.
Als nächstes steht erst mal die Montage der AHK und ein Wechsel des Automatikgetriebeöls auf dem Zettel. Gibt es bei dem Ölwechel irgend eine Volvobesonderheit zu beachten?
Nach den ersten 100km muss ich schon sagen, dass der S80 II noch mal eine deutliche Verbesserung beim Fahrkomfort im Verhältnis zu meinem alten S60 D5 Mj. 02 in sich birgt. Macht schon Spaß damit herumzucruisen - mit dem ganzen Technikschnickschnack (PCC) muss ich mich noch eingehend beschäftigen - aber vieles ist selbsterklärend.
So, jetzt noch ein paar Bildchen
Grüße
braucki
Erfreulich, dass der 🙂 seine 2. Chance genutzt hat. Viel Freude mit der eleganten Limousine! Ich liebe die Kombination Holz und dunkles Leder.
Zitat:
Original geschrieben von braucki
So, nun konnte ich den frisch aufbereiteten Elch heute in seine neue Heimat holen. Da hat der 🙂 ganze Arbeit geleistet - ordentlich aufbereitet. Habe noch einen weiteren Satz Matten bekommen (habe also jetzt neu die original Summum- und Executive-Matten 😁). Die Matten der Erstausstattung werde ich wohl erst mal für den Winter nutzen. Das Brillenfach auf der Fahrerseite hing auch an seinem Platz und die abnehmbare AHK liegt im Kofferraum und wartet auf Montage (Software wurde bereits installiert). Die 18 Zöller bekommen im nächsten Winter noch mal eine "richtige" Aufbereitung.
Als nächstes steht erst mal die Montage der AHK und ein Wechsel des Automatikgetriebeöls auf dem Zettel. Gibt es bei dem Ölwechel irgend eine Volvobesonderheit zu beachten?
Nach den ersten 100km muss ich schon sagen, dass der S80 II noch mal eine deutliche Verbesserung beim Fahrkomfort im Verhältnis zu meinem alten S60 D5 Mj. 02 in sich birgt. Macht schon Spaß damit herumzucruisen - mit dem ganzen Technikschnickschnack (PCC) muss ich mich noch eingehend beschäftigen - aber vieles ist selbsterklärend.
So, jetzt noch ein paar Bildchen
Grüße
braucki
Hallo braucki
Hat sich doch gelohnt zu warten, ein wirklich schönes Auto! Gratulation und viele schöne Stunden mit deinem Neuen... Bezüglich Ölwechsel denke ich, weiss die Volvo Garage schon was zu beachten ist, sollte man zumindest erwarten. Ich meinerseits verlasse mich voll darauf. Schlussendlich geht nichts über eine seriöse und vertrauensvolle Garage!
Gruss Grimms
Meine "Garage" ist ein befreundeter KFZ-Meister mit 45jähriger Berufserfahrung 😉. Nur, da unsere Elche ja die ein oder andere Besonderheit in sich verstecken, gebe ich solche Infos immer gerne mit. Da die AHK ja auch noch durch ihn montiert wird (die Software meckert schon mit ner Fehlermeldung 'rum) wird der GT-Ölwechsel bei dieser Gelegenheit auch erledigt.
Grüße
braucki
Ähnliche Themen
Glückwunsch, sehr schickes Auto 😁 Allzeit gute Fahrt.
Zum Getriebeölwechsel: Gut ist es, wenn das Getriebe vor der Neubefüllung noch mal richtig durchgespült wird, damit der ganze abglagerte Dreck rausfließen kann. Dafür gibt es spezielles Öl.
Darf man fragen, warum du das Öl wechseln möchtest?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner 71
Glückwunsch, sehr schickes Auto 😁 Allzeit gute Fahrt.Zum Getriebeölwechsel: Gut ist es, wenn das Getriebe vor der Neubefüllung noch mal richtig durchgespült wird, damit der ganze abglagerte Dreck rausfließen kann. Dafür gibt es spezielles Öl.
Darf man fragen, warum du das Öl wechseln möchtest?
Grüße
Hallo,
danke 😉
Der Wagen hat jetzt 100tsd km gelaufen, da finde ich es an der Zeit, das GT-ÖL mal zu wechseln. Insbesondere da ich hier gelesen habe, dass der ein oder andere mit seinem GT ein Problem hatte, welches durch einen Ölwechsel behoben werden konnte. Bevor ich evtl. hinterher Probleme mit dem Getriebe bekomme, lasse ich halt das Öl jetzt einfach mal wechseln - es schadet ja nicht 😉. Volvo selber sieht bei einem normal genutzten PKW den Wechsel des Automatikgetriebeöls gar nicht vor - andere Hersteller sehr wohl und da ich ich den Unterlagen zum Fahrzeug (Inspektionsheft und den Rechnungskopien) keinen Hinweis auf den Wechsel gefunden habe, lasse ich diesen lieber machen.
Die Einsicht in die Fahrzeughistorie und das Wissen, dass das Fahrzeug bei nur einem 🙂 gewartet wurde waren für mich kaufentscheidend. Von einem "freiem Händler" mit nicht nachvollziehbarer Historie würde ich ein mit so viel Technik vollgestopftes Fahrzeug nicht kaufen. Obwohl z.Z. ein auch wirklich interessantes Fahrzeug z.Z. bei Mobile mit den Assistenzsystemen an Bord angeboten wird.
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Der Wagen hat jetzt 100tsd km gelaufen, da finde ich es an der Zeit, das GT-ÖL mal zu wechseln. Insbesondere da ich hier gelesen habe, dass der ein oder andere mit seinem GT ein Problem hatte, welches durch einen Ölwechsel behoben werden konnte. Bevor ich evtl. hinterher Probleme mit dem Getriebe bekomme, lasse ich halt das Öl jetzt einfach mal wechseln - es schadet ja nicht 😉. Volvo selber sieht bei einem normal genutzten PKW den Wechsel des Automatikgetriebeöls gar nicht vor - andere Hersteller sehr wohl und da ich ich den Unterlagen zum Fahrzeug (Inspektionsheft und den Rechnungskopien) keinen Hinweis auf den Wechsel gefunden habe, lasse ich diesen lieber machen.
Sehe ich genauso und auch ich werde es bei ca. 100.000 km bei meiner GT machen lassen. Nach meinem Empfinden verschleißt Öl, wenn es Technik schmieren, Ablagerungen in der Schwebe halten soll und zudem einer breiten Temperaturbelastung ausgesetzt ist.
Dass kein Ölwechsel vorgesehen ist, halte ich eher für ein Marketingargument, um niedrigen Wartungsbedarf zu suggerieren. So ein wichtiges technisches Bauteil wie das Automatikgetriebe hat frisches Öl meiner Ansicht nach irgendwann mal verdient.
Netter Wagen, viel Spaß damit. Bei dem Kilometerstand wirst Du wohl lange Freude an dem Wagen haben, der Wertverlust ist beim Erstkäufer geblieben, passt.
Die letzten 3 V70 habe ich auch alle aus 1. Hd. von einem Volvo Händler gekauft, in der Preisklasse scheint mir das der sicherste Weg.
Gruß
Hagelschaden
Glückwunsch zum schönen S80, da haste dann ja auch endlich deine Holzausstattung bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Glückwunsch zum schönen S80, da haste dann ja auch endlich deine Holzausstattung bekommen 😉
Jepp, nur aus diesem Grund habe ich das Fahrzeug gewechselt) 😁.
Aber im Ernst, da ich über einen Fahrzeugwechsel nachgedacht habe und am Anfang gar nicht wußte, wo die Reise hingeht (bin auch mal bei Citroen, Skoda und VW rumgeschlichen - aber habe mich schon im Innenraum irgendwie nicht zuhause gefühlt) wollte ich an meinem S60 nicht mehr verbasteln. Dann bin ich über meinen neuen gestolpert und das war wirklich ein häßliches Entlein aber im Kern ein ehrliches Auto - reingesetzt und noch zuhauser als im S60 gefühlt 😁 und bevor es für die € nichts mehr gibt schnell ausgegeben 😎
Das einzige, was es für Geld und gute Worte wohl für den S80II nicht mehr gibt, sind die erstklassigen Fußmatten vom S60I 🙁, selbst die Matten vom Executive kommen da lange nicht ran.
Grüße
braucki
Hallo,
ihr müsst mir da mal auf die Sprünge helfen. Habe gerade die BA (pdf) durchsucht und auch mal im Motorraum geschaut (auch unter der Motorabdeckung) und nicht gefunden 😰.
Wo finde ich den Ölmessstab für das Automatikgetriebe? Und wie wird der Ölstand richtig gemessen? Ich kenne das noch so, Motor warm, laufen lassen, die Gänge einmal durchschalten und dann bei laufendem Motor den Ölmessstab raus und den Stand kontollieren.
Vorab schon mal Danke für die Info 😉
Grüße
braucki
Kann mir echt niemand von Euch sagen, wo ich den Peilstab für das Automatikgetriebeöl finde?
Grüße
braucki
ähm meinst du den peilstab fürs motoröl???
es gibt motoren mit elektronischem ölstandgeber...vielleicht hast du so einen wagen?
hier, S.358:
http://esd.volvocars.com/.../S80_owners_manual_MY13_de-DE_TP_15308.pdf
Nein, nein, nicht für's Motoröl, der sticht ja ins Auge. 😉
Aber ich kenne das von anderen Fahrzeugen noch so, dass man den Ölstand des Automatikgetriebes auch über einen Peilstab im Motorraum am Getriebe kontrollieren kann. Auf die bereits weiter oben beschriebene Art und Weise. Aber vielleicht hat Volvo diese Möglichkeit ja wegrationalisiert (wie die gute alte Temperaturanzeige, früher wurde so etwas bei "Sparmodellen weggelassen 😰).
Grüße
braucki
hmm...ich kenne mit dem automatikgetriebeöl gar nicht. aber ich bin bisher auch nur schaltwagen gefahren. und da habe ich nie getriebeöl nachschauen müssen.
aber auch ich hab in der bedienungsanleitung zum automatikgetriebeöl nix gefunden...ist wohl auch elektronisch geregelt... 😎
und ja, die fehlende temperaturanzeige ist gewöhnungsbedürftig, aber wann hat man die mal wirklich gebraucht?