Kaufberatung S80 D5 - 185PS - GT - EZ 02/07

Volvo

Hallo,
da ich mir morgen kurz entschlossen einen S80 D5 Summum mit GT, EZ 02/07, 185PS mit 100tsd KM anschaue und es nicht mehr schaffe alles durchzulesen, was die Suche so ausspuckt, wäre ich euch für ein paar Hinweise dankbar, worauf ich besonders achten soll.
Da es sich ja um ein frühes Exemplar des S80 II handelt - beherbergt solch ein Modell evtl. noch ein paar "Kinderkrankheiten"?
Da das Fahrzeug vom 🙂 ist, gehe ich davon aus, dass alle nötigen Softwareupdates gemacht worden sind oder gibt es auch wichtige optionale?
Danke schon mal im Voraus für den einen oder anderen Hinweis.
Grüße
braucki

Beste Antwort im Thema

Hallo,
danke noch einmal für die Hinweise. Habe das Fahrzeug gekauft, muss noch aufbereitet und zugelassen werden, bin aber schon in freudiger Erwartung und guter Hoffnung, dass es diese Woche noch mit der Übergabe klappt.
Auf jeden Fall lässt sich die Historie des Fahrzeugs nachvollziehen, volles Checkheft und immer beim 🙂 in Aachen gewartet worden. Die nötigen Updates und Rückrufnachbesserungen wurden alle erledigt.
So bin ich jetzt von meinem soliden S60I auf einen doch hoffentlich ebenfalls soliden und begeisternden S80II gekommen.
Grüße
braucki

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Würde ich den Platz eines Kombis nicht benötigen, würde für mich auch eine schön gezeichnete Stufenhecklimousine, die der S80 auch meiner Ansicht nach ist, in Frage kommen. Ebenso wahrscheinlich wäre aber auch ein Citroen C6. 😎

Braucki, auch von mir herzliche Glückwünsche zum Edelelch! 🙂

Ach manchmal hätte ich auch gern mehr Platz im Laderaum. Aber noch öfter brauche ich ihn nicht. Der C6 stand auch auf meiner Liste und ich hoffe sehr, dass Citroen wieder einen Nachfolger bringt. Noch ist der DS9 ja nur ein schöner Traum.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Ach manchmal hätte ich auch gern mehr Platz im Laderaum. Aber noch öfter brauche ich ihn nicht. Der C6 stand auch auf meiner Liste und ich hoffe sehr, dass Citroen wieder einen Nachfolger bringt. Noch ist der DS9 ja nur ein schöner Traum.

Man gewöhnt sich in der Tat schnell an das Platzangebot und nimmt dieses irgendwann als selbstverständlich hin. Stufenheck würde bei mir, wenn wir keinen Hund hätten, gehen, denn für unvermeidbare Transportaufgaben ist noch ein praktischer Golf Kombi vorhanden. Citroen C6, ja... Ein herrliches Fahrzeug, welches aus der Masse heraussticht. Der war über 7 Jahre optisch unverändert auf dem Markt und hat eine noch kein bißchen abgenutzte Optik. Ich denke die Zeit der großen Cit ist unwiederbringlich vorbei... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich denke die Zeit der großen Cit ist unwiederbringlich vorbei... 🙁

Bitte nicht! Ich baue auf den Nationalstolz der Franzosen. Ein italienischer Staatspräsident gibt sich ja mit nem Audi zufrieden, dabei hätte er doch nen Maserati quattroporte, aber ein französischer Minister in einem deutschen Auto? Auf Dauer ist der DS5 doch auch nicht das Wahre!

Oh! Jetzt wird aber ganz leicht OT! 🙄

Grüße vom Ostelch

Wohl leider doch... Für den Peugeot 607 gibt es keinen Nachfolger, der Samsung/Nissan-Verschnitt made in Korea Namens Renault Latitude als Witznachfolger des Vel Satis ist (zum Glück!) auch tot und nun der C6 als letzter großer Franzose. Das war´s wohl mit großen Autos aus France. Selbst im eigenen Land wurden die die letzten Jahre verschmäht, vom Ausland ganz zu schweigen.

Um noch die Kurve zu kriegen: Auch der S80 als klassische Limousine aus nichtdeutscher Produktion hat es schwer. In D monatlich nur +/- 5 Neuzulassungen. Da bringt selbst Bentley mehr Autos an den Mann. So ein S80 ist schon sehr exclusiv! 😎 😉

Ähnliche Themen

Wobei C6 ist wirklich was feines. Habe mir vorher auch mal einen angeschaut beim Fachhändler, was ich aber ein wenig erschreckend fand, das ich an dem ein oder anderen Exemplar aus den hohen 2000er Baujahren schon an Türen etc. Rost fand. Mein über 10 Jahre alter S60 sah dagegen aus wie aus dem Laden und der neue soll, wenn er 10 wird genau so aussehen 😉. Aber Optisch ist der C6 wirklich ein Augenschmaus (allerdings finde ich so Exoten wie den Lancia Thesis auch Klasse). Aber reinsetzen und fahren, da bin ich bei Volvo irgenwie angekommen, steht nicht an jeder Ecke (insbesondere die Limousinen), noch einigermaßen wirtschaftlich (ich kann mein Kfz nicht absetzen und fahre auch keinen Dienstwagen 😉). Habe auch mal bei Jaguar reingeschaut aber da komme ich mit der Optik des Innenraums (Holzoptik und Schalter) nicht zurecht, höchstens noch beim XF, aber da komme ich mit meinem Budged nicht zurecht.😉
Aber jetzt werde ich mich erst mal an meinem S80 erfreuen, sobald ich ihn den habe 😁
Grüße
braucki

So, gerade mal 200km im Freitagnachmittag-Feierabendverkehr "für Nüsse" abgerissen.

Wollte meinen S80 in Empfang nehmen und natürlich bezahlen. Erst einmal das Gute, die vereinbarten und erbetenen Extras und Sonderwünsche wurde allesamt eingehalten. Aber die zugesicherte Fahrzeugaufbereitung entsprach nicht meinen Anforderungen (der Wagen wurde ausgesaugt und 1x durch die Waschstraße ohne Trocknung gejagt). Selbst das in der hinteren Türtasche festgeklebte Bonbon war noch an seinem Platz. Somit habe ich das Auto nicht bezahlt, stehen lassen und eine komplette Aufbereitung gefordert (ich hatte eine "richtige" Aufbereitung innen und außen vereinbart incl. Lederpflege und Beseitigung der kleinen Lackmängel (Abplatzer an den Türkanten und Schrammen an den Stoßfängern), auch die Sommeralus müssen gründlichst aufbereitet werden (die sollten lt. 🙂 in gutem Zustand sein, waren zum Kaufzeitpunkt aber noch eingelagert - waren aber alle mit deutlichen Bordsteinberührungen versehen).

So, dann wollen wir mal sehen, was die nächste Woche so bringt. Hoffe ich kann dann ein paar Bilder von einem glänzenden Elch hier posten 😉.

Grüß
braucki

Das ist ärgerlich. Haben wir auch schon erlebt, obwohl es damals "nur" um einen 6 Jahre alten Astra vom Opel-Händler ging. Auch incl. Bonbon in der Türtasche. Fazit: Annahme verweigert, Nachbesserung verlangt und meine OHL hat noch eine Tankfüllung auf Kosten des Hauses rausgeschlagen. Mein V70, zwar eine andere Kategorie, sah bei Übernahme aus wie aus dem Ei gepellt.

Zitat:

Original geschrieben von braucki


So, gerade mal 200km im Freitagnachmittag-Feierabendverkehr "für Nüsse" abgerissen.

Wollte meinen S80 in Empfang nehmen und natürlich bezahlen. Erst einmal das Gute, die vereinbarten und erbetenen Extras und Sonderwünsche wurde allesamt eingehalten. Aber die zugesicherte Fahrzeugaufbereitung entsprach nicht meinen Anforderungen (der Wagen wurde ausgesaugt und 1x durch die Waschstraße ohne Trocknung gejagt). Selbst das in der hinteren Türtasche festgeklebte Bonbon war noch an seinem Platz. Somit habe ich das Auto nicht bezahlt, stehen lassen und eine komplette Aufbereitung gefordert (ich hatte eine "richtige" Aufbereitung innen und außen vereinbart incl. Lederpflege und Beseitigung der kleinen Lackmängel (Abplatzer an den Türkanten und Schrammen an den Stoßfängern), auch die Sommeralus müssen gründlichst aufbereitet werden (die sollten lt. 🙂 in gutem Zustand sein, waren zum Kaufzeitpunkt aber noch eingelagert - waren aber alle mit deutlichen Bordsteinberührungen versehen).

So, dann wollen wir mal sehen, was die nächste Woche so bringt. Hoffe ich kann dann ein paar Bilder von einem glänzenden Elch hier posten 😉.

Grüß
braucki

Hallo Braucki

Lass dir die Freude deswegen nicht vermiesen. Die sollen das Fahrzeug so abliefern wie vereinbart und gut ist's.

Dann wirst du bestimmt Freude daran haben, denn so ein S80 ist wirklich was ganz Feines und man sieht ihn auch nicht an jeder Strassenecke; weiss es aus Erfahrung ;-)

Gute Zeit und ein schönes Weekend!

Grimms

Nur ich hätte ihn langsam ganz gerne, hatten ja ne Woche Zeit den Elch schick zu machen. Echt, wenn ich mir überlege, wie mein fast elf Jahre alter S60 aussah (und den wollten sie nicht haben weil er zu alt war 🙁) und ich sehe wie einige in ein paar Jahren ihre neu über 50k€ teuren Autos verhunzen 😰. Aber dafür halt vernünftige, regelmäßige Wartung immer beim 😁, ist aber bei Leasingfahrzeugen wohl aber auch nötig.
Grüße
braucki

moin...bei einer fahrt von 200km hätte ich wahrscheinlich versucht, 500,-€ preisminderung zu bekommen, um ihn dann selbst vernünftig aufbereiten zu lassen...wir haben hier bei uns nen edel-aufbreiter, der für eine kopmplett-aufbereitung 350,-€ verlangt...dann eben noch das benzingeld dazurechnen...kommt ungefähr hin, für die nachlässigkeit des händlers, oder? 😉

Hallo,
nein, ich möchte den Bogen nicht überspannen 😉. Denn ansonsten wurde all meine Sonderwünsche, auch die noch nach dem Kauf hinterher geschobenen kostenlos erfüllt. Irgendwie gehört ja auch leben und leben lassen dazu. Es war mit Abstand der günstigste S80 in der Motorisierung und mit der Ausstattung (must have = Standheizung). Der Preis kam natürlich auch durch den optisch ungepflegten Zustand des Fahrzeugs zu stande. Technisch, wie bereits schon geschrieben, ist wohl alles TipTop - wie so häufig bei Leasingfahrzeugen.
Ich hoffe mal, dass das Fahrzeug jetzt vom 🙂 erklassig aufbereitet wird, dazu ist auch noch die ein oder andere Smartrepair-Lackierung an Türkanten und an den Stoßstangenecken erforderlich (ich weiß gar nicht wofür der Vorbesitzer die Pipseretten vorn und hinten geordert hat - oder er hat sie dauerhaft ausgeschaltet 😎).
Sollte das Fahrzeug beim nächsten Übergabetermin immer noch nicht meinen Ansprüchen einer Fahrzeugaufbereitung entsprechen, wäre wirklich über den von Dir vorgeschlagenen Weg nachzudenken. Als ich Freitag wieder zuhause war, habe ich im nachhinein über eine Möglichkeit der Kostenübernahme für eine Aufbereitung hier bei uns auch nachgedacht. Aber in dem Moment, als ich das Auto in dem Zustand zur Übergabe gesehen habe, war ich so sauer, dass ich am liebsten die Schilder abgeschraubt hätte, den Kaufvertrag zerrissen und von dannen gezogen wäre - aber in solchen Momenten hilft es ja immer, die erste Wut zu unterdrücken, ne Nacht drüber zu schlafen und dann nach vernünftigen Lösungen zu suchen 😉
Jetzt warte ich mal ab, was der 🙂 mir Anfang der Woche zu erzählen hat.
Grüße
braucki

ich drück dir mal fest die daumen, dass es diesmal klappt 🙂

Hallo,
habe mein neues Elchlein immer noch nicht unter dem Hintern, aber bis zum WE soll er tip-top aufbereitet sein.
Aber eine erste Frage vorab schon mal an die 'Insider':
Besteht die technische Möglichkeit den ACC (Radar+nötige Steuergeräte) nachzurüsten? In der Preisliste ist er ja als Option aufgeführt. Der Freundliche meinte natürlich direkt nein - aber dsa war jetzt keine Aussage vom Werkstattmeister.
Grüße
braucki

Die Nachrüstung eines schlichten USB Anschlusses bei meinem V70 III sollte schlappe 500.- Euro kosten.
Selbst wenn die von Dir gewünschte Nachrüstung möglich wäre - der dafür verlangte Preis dürfte Dir den Atem rauben 😉
Ansonsten nur noch ein wenig Geduld....

Gruß
Hagelschaden

Nun ja, in der Liste waren es 1500€. Teile könnte man ja evtl. auch gebraucht nehmen, wenn alles ordnungsgemäß abgemeldet wurde - aber mal schauen (mir geht es ja um die techn. Möglichkeit), zuerst muss der Wagen ja mal da sein.
Grüße
braucki

Deine Antwort
Ähnliche Themen