Kaufberatung S212

Mercedes

Moin zusammen,

mein W204 C220 CDI hat nun über 300.000 km auf der Uhr – die meisten davon mit mir am Steuer. Jetzt soll ein neuer Daily her. Da wir zwei Hunde haben, wird’s Zeit für einen Kombi, und da bietet sich die E-Klasse natürlich an. Etwas ziehen sollte er auch können ab und an mal.

Ich schwanke gerade zwischen dem S212 Mopf und dem S213 vorMopf. Optisch und preislich spricht mich der S212 Mopf etwas mehr an – daher tendiere ich aktuell zu dem.

Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet, ist die Motorwahl. In meiner C-Klasse fand ich den 170 PS starken 2.2L R4 (OM646) ausreichend – zwar etwas rau, aber zuverlässig und unkaputtbar.

Wie sieht das bei der E-Klasse aus? Reicht ein E220 CDI oder sollte man lieber etwas mehr Leistung nehmen? Ich habe einen schönen E300 im Blick – steckt da nicht eigentlich der Motor vom 350 CDI drin, nur gedrosselt?

https://suchen.mobile.de/.../409876114.html?...

Ich fahre rund 30.000 km im Jahr und suche etwas Reisetaugliches mit Komfort – die alte C-Klasse wird auf Langstrecke langsam etwas ungemütlicher (man wird nicht jünger 😅).

Habt ihr Tipps zur Motorwahl, worauf man beim Kauf achten sollte, und welche Modelle besonders zu empfehlen sind?

Vielen Dank im Voraus!

58 Antworten

Zitat:

@MB_PS238 schrieb am 25. April 2025 um 16:56:15 Uhr:


Ich lass mich mal überraschen.

Am Dienstag habe ich eine Probefahrt mit einem E350

Der hat auch Distronic und Totwinkel und co. Leider keine Memorysitze, was ich echt schade finde, aber man kann nicht alles haben.

Allerdings ist es einer der letzten der Baureihe und wenn ich das richtig verstanden habe wurden da auch viele der Probleme des OM642 behoben.

Scheckheft bei Mercedes ist er auch.

Mal sehen wie er sich fährt. Voll aufgeregt : )

Irgendwelche Tipps auf die ich achten sollte?

Sagt mir eigentlich ganz gut zu.

https://link.mobile.de/Hc7mTuxfwbkJTA2q8

Bei einem Gebrauchten Auto muss man halt abstriche machen, da gibt es Dinge die MÜSSEN drin sein und andere können und die Sachen, die das Fahrzeug ausschließen.
Ausstattung ist in Ordnung, ILS wäre noch schön gewesen aber man kann nicht alles haben ..!
Und mir wäre der zu Schwarz lastig ..!

Wenn du dir das Fahrzeug ansiehst, achte auf den Verschleißzustand der Bremsanlage (Scheiben / Bremsbeläge) die sind je nach Fahrstil schon neue oder werden bald fällig sein ..!
Schau ob der ATG Ölwechsel gemacht wurde!
Wenn nicht, versuch den Ölwechsel mit zu verhandeln plus wechseln der Öle im Dif. hinten und vorne!
Bei der Probefahrt ein paar Kreise mit max. Lenkeinschlag fahren und darauf achten ob dabei aus dem Antriebsstrang "merkwürdige" Geräusche kommen. Das ist zwar bei dem 4matic mit 7G. ATG sehr selten aber nicht völlig unbekannt (rupfen der Festwertsperre im VTG).

Das der E350 mit 4m. nur ein 7G. ATG ist dir klar?

Bezüglich der Verbrauchs Geschichten hier, einfach einmal bei spritmonitor mit den entsprechenden Parametern Fahrzeuge "ansehen", bei "genügend" Fahrzeugen, vermitteln die Daten bei spritmonitor recht gut mit welchen reellen Verbräuchen man rechnen muss.

5,5L mit dem V6 geht aber dann brauche ich keinen V6, dann reicht auch ein 200CDI ....!

Und wenn der Verbrauch ein Thema ist, dann führt kein weg am Vierzylinder vorbei, es muss ja nicht ein 220iger sein, es gibt auch einen 250CDI, den der Vierzylinder ist einfach sparsamer.

MfG Günter

Zitat:

@MB_PS238 schrieb am 25. April 2025 um 10:48:04 Uhr:


Zitat:@mj_wagner schrieb am 25. April 2025 um 09:55:46 Uhr:

Zitat:

@MB_PS238 schrieb am 25. April 2025 um 10:48:04 Uhr:



Zitat:

Ich habe nach dem Unfall meines 210ers ja einen 204 gekauft und kann beide Fahrzeuge direkt miteinander vergleichen. Der 204 ist beileibe nicht schlecht, aber für lange Strecken nehme ich den E. Der legt in allem noch eine gute Schippe drauf.Schau, dass Du die Distronic bekommst. Ob Berufsverkehr oder Autobahn, das Entspannungslevel steigt gewaltig.

Das mit der Distronic habe ich schon so oft gehört. Die Leute schwören darauf.

Das ist so ne Sache, wo ich echt nicht weiß, ob ich das überhaupt mag.

Aber ich muss es wohl mal testen : )

Wenn du am Tag auf der Bahn in strömendem Regen unterwegs bist, siehst du teilweise sehr schlecht das voraus fahrende Auto. Ich nutze den Abstandstempomat dann mit maximalem Sicherheitsabstand, das Radar kann durch die Gischt hindurch schauen und wenn das Auto vor dir bremst, bremst der Abstandsassi auch gleich, da hast du noch lange nicht gesehen das das Fahrzeug vor dir verzögert. Ein wahnsinns Sicherheitsplus.

Also ganz ehrlich - ich fahre auich mal aktuelle Mietwagen und auch die VAG Modelle... Ich hab da beim 212er echt auch im direkten Vergleich nix zu meckern.

Ja, wenn das Navi dran gekoppelt ist und vor einer Geschwindigkeitsbegrenzung schon rollen lässt - feines Feature. Auch das Übernehmen von Beschränkungen. Wenn es nicht das 60er Schild auf der Abfahrt einer Autobahn ist, wenn man mit 160 ankommt - also ich hab's ein paarmal erlebt, dass das nicht gut ging und die Karre dann eine Volbremsung hingelegt hat. Egal - durch eine Stadt fahren und nur lenken müssen, mit Kreisel, Ampel etc. - das kann der 2112er nicht.

Aber: Auf der Autobahn empfinde ich die Distronic trotz ihres Alters als absolut tauglich. Warum soll ich "Aggresivitäten" einstellen, wenn die eingebaute doch passt? (Ist wie ein verstellbares Fahrwerk - bei der E-Klasse vermisse ich das nicht, weil es halt gut ist...). Das Abbremsen ist jedesmal überraschend sanft verglichen mit aktuellen Audis und auch der spurhalteassistent ist nicht besser oder schlechter als die aktuellen (ich habe ihn auf "adaptiv" stehen).

Von daher gehe ich mit, dass die neuen Modfelle mehr Features haben und ihre Sache nicht schlecht machen, "um Welten besser" empfinde ich diese Systeme allerdings nicht bei den Dingen, wo ich diese Systeme nutze.

So sieht's aus. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Abstandsassi. Ich kenne das gerade von den VW das die eher derbe klötzern wenn vor denen ein Auto langsamer fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:@fahrestern schrieb am 25. April 2025 um 15:28:38 Uhr:

Ich schalte auch immer wieder um. 😁Mir ist der maximal einstellbare Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering und der Verschleiss der Bremse an den Hinterrädern zu gross.Beim Speedlimiter bin ich so schnell, wie ich möchte und kann sehr bremsenschonend und kraftstoffsparend fahren.

Maximal kann man 2,2 Sekunden Abstand einstellen. 2 Sekunden sind gesetzlich vorgeschrieben. Man kann auf 1 Sekunde Abstand in 0,2 Sekunden Schritten runter regeln.

Bremsenschonend kann ich auch fahren, ich schalte die rechtzeitig aus und verlangsame bis zur niedrigeren Geschwindigkeit. Die ersten Bremsen hielten 110.000 km!

Aber das darf jeder halten wie er will! Der Benz bietet ja viel! :D

Zitat:@Kedo schrieb am 25. April 2025 um 18:58:20 Uhr:

Ich kenne das gerade von den VW das die eher derbe klötzern wenn vor denen ein Auto langsamer fährt.

Genau das macht mein 212er extrem. Der 211er hat das auch gemacht. Der Golf nicht. Vielleicht liegt das bei VW dann auch an der Einstellung. Distronic auf der Autobahn kann ich mit dem Benz auf jeden Fall nicht ertragen. Bis die Distronic beschleunigt hat, sind schon wieder zwei in die Lücke reingefahren und dann geht das Ding wieder in die Eisen wie verrückt. Das hat der Golf so auch nicht gemacht. Der hat dann eher trotz deutlicher Unterschreitung des Sollabstands ausrollen lassen.

Gruß

Achim

Zitat:@migoela schrieb am 25. April 2025 um 17:13:46 Uhr:

Fährst nur Du das Auto oder noch jemand (Deine Frau) ?

Falls nur den den Wagen fährst brauchst Du eigentlich keine Memorysitze - 1x richtig den Sitz eingestellt und gut isses…😛P.S.

Ich bin auch Alleinfahrer - ich bin nur immer am fluchen wenn das Auto in der Werkstatt war und die haben mir am Sitz rumgefummelt…🙄

Ich fahren den hauptsächlich, aber natürlich auch öfters mal meine Freundin.

Memory wäre schon nett, aber wie gesagt man kann nicht alles haben :/

Das stimmt allerdings, die Distronic kommt echt manchmal nicht aus dem Arsch. Gerade in zügig fließendem dichten Verkehr, eh die da wieder beschleunigt ist oft schon wieder einer in die entstehende Lücke rein gesprungen. Da könnte ich auch ins Lenkrad beißen. Weiß nicht warum das so ist.

"Nachrüsten ist teuer oder man muss Programmierer kennen."

Für den S212 VorMopf kann ich das nicht unterschreiben. AHK aus dem Zubehör, abnehmbar, ca. 450€ zzgl. Anlernen, Codierung whatever beim Freundlichen ca. 110€. Das war's.

Zitat:@4matic Guenni schrieb am 25. April 2025 um 18:09:56 Uhr:

Bei einem Gebrauchten Auto muss man halt abstriche machen, da gibt es Dinge die MÜSSEN drin sein und andere können und die Sachen, die das Fahrzeug ausschließen.

Ausstattung ist in Ordnung, ILS wäre noch schön gewesen aber man kann nicht alles haben ..!

Und mir wäre der zu Schwarz lastig ..!Wenn du dir das Fahrzeug ansiehst, achte auf den Verschleißzustand der Bremsanlage (Scheiben / Bremsbeläge) die sind je nach Fahrstil schon neue oder werden bald fällig sein ..!

Schau ob der ATG Ölwechsel gemacht wurde!

Wenn nicht, versuch den Ölwechsel mit zu verhandeln plus wechseln der Öle im Dif. hinten und vorne!

Bei der Probefahrt ein paar Kreise mit max. Lenkeinschlag fahren und darauf achten ob dabei aus dem Antriebsstrang "merkwürdige" Geräusche kommen. Das ist zwar bei dem 4matic mit 7G. ATG sehr selten aber nicht völlig unbekannt (rupfen der Festwertsperre im VTG).Das der E350 mit 4m. nur ein 7G. ATG ist dir klar?Bezüglich der Verbrauchs Geschichten hier, einfach einmal bei spritmonitor mit den entsprechenden Parametern Fahrzeuge "ansehen", bei "genügend" Fahrzeugen, vermitteln die Daten bei spritmonitor recht gut mit welchen reellen Verbräuchen man rechnen muss. 5,5L mit dem V6 geht aber dann brauche ich keinen V6, dann reicht auch ein 200CDI ....!Und wenn der Verbrauch ein Thema ist, dann führt kein weg am Vierzylinder vorbei, es muss ja nicht ein 220iger sein, es gibt auch einen 250CDI, den der Vierzylinder ist einfach sparsamer.MfG Günter

Danke für die Infos bezüglich worauf ich achten soll oder was ich mitverhandeln soll : )

Ist es denn schlimm, dass der 350er 4Matic nur ein 7G hat?

Ja ich werde mal sehen, ob mir der V6 gefällt oder es doch ein 4 Zylinder wird.

Erstmal muss ich mir von beiden ein Bild machen : )

Nee, die 7G Tronic ist robust und solide. Standfest für 700 Nm. Dauerleistung. Zahlt mit zum robustesten was MB an elektronisch gesteuerten Automaten im Programm hat.

Ach so, guck dir beim Auto ansehen mal die Schornsteine genauer an, wenn die verrußt sind ist der DPF durch. Ein nicht unerheblicher Kostenfaktor.

Zitat:

@Kedo schrieb am 25. April 2025 um 22:58:00 Uhr:


Ach so, guck dir beim Auto ansehen mal die Schornsteine genauer an, wenn die verrußt sind ist der DPF durch. Ein nicht unerheblicher Kostenfaktor.

Super Hinweis, hätte ich fast verpennt!! Danke!!

Wenn das ein Euro 6 ist dann UNBEDINGT eine NEUE AU machen und nach Möglichkeit bei einer Prüfstation.
Werkstatt TÜV, musst du aufpassen, Theoretisch kann man nicht mehr "schummeln" Praktisch mit entsprechender (Krimineller) Energie vielleicht doch?

Bei der Besichtigung in die Endrohre der Abgasanlage schauen, die sollten sauber sein, minimal leicht "rußig" alles darüber Hinaus, muss unbedingt VOR dem Kauf geklärt werden.

Am besten durch eine neue AU, so das du dem Ergebnis auch "trauen" kannst.
Wenn die Partikelzahl zu hoch ist, dann könnte eine (sehr) teure Reparatur folgen und das soll der Händler bezahlen, nicht du.

Für Euro 6 Diesel gilt, ist die letzte AU nicht jünger 6 Monate, vor dem KAUF immer neu machen, besonders wenn die Endrohre "dunkel" sind!

MfG Günter

@MB_PS 238

Da hier sehr über Verbräuche gesprochen wurde, die V6 mit niedrigen Verbrauchswerten haben das 9G. ATG, ein 4matic hat das 7G. ATG.
Ein solides Getriebe aber nicht ganz so sparsam, plus den Mehrverbrauch durch den Allradantrieb.

Der nächste Punkt ist, das bei der Laufleistung, der Ölwechsel im ATG längst erledigt sein müsste, müsste ..!
Das ist eine Sonderleistung, die man als Kunde, gesondert in Auftrag geben muss und der Ölwechsel im ATG kostet bei MB bestimmt um die 600 / 700Euro. Wenn er wusste das er das Auto nicht mehr ewig fährt, hat sich der Vorbesitzer das vielleicht gespart.

Der Ölwechsel im ATG ist aber bei dem Motor, sehr wichtig, weil der V6 der "schickt" schon Drehmoment ins Getriebe.
Ist der Ölwechsel nicht gemacht worden, soll der Händler den machen lassen oder du verhandelst die Kosten dafür mit beim Kaufpreis.
Und dann auch die Öle in den Differentialen wechseln lassen, die werden auch ordentlich belastet.

Das Kreise fahren ist eine einfache Möglichkeit zu prüfen ob beim Allradantrieb alles in Ordnung ist.
Geräusche aus dem Antriebsstrang sollte es dabei nicht geben, falls doch muss das ein "Experte" begutachten, den auch ein Rep. in diesem Bereich ist richtig teuer.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen