Kaufberatung S212
Moin zusammen,
mein W204 C220 CDI hat nun über 300.000 km auf der Uhr – die meisten davon mit mir am Steuer. Jetzt soll ein neuer Daily her. Da wir zwei Hunde haben, wird’s Zeit für einen Kombi, und da bietet sich die E-Klasse natürlich an. Etwas ziehen sollte er auch können ab und an mal.
Ich schwanke gerade zwischen dem S212 Mopf und dem S213 vorMopf. Optisch und preislich spricht mich der S212 Mopf etwas mehr an – daher tendiere ich aktuell zu dem.
Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet, ist die Motorwahl. In meiner C-Klasse fand ich den 170 PS starken 2.2L R4 (OM646) ausreichend – zwar etwas rau, aber zuverlässig und unkaputtbar.
Wie sieht das bei der E-Klasse aus? Reicht ein E220 CDI oder sollte man lieber etwas mehr Leistung nehmen? Ich habe einen schönen E300 im Blick – steckt da nicht eigentlich der Motor vom 350 CDI drin, nur gedrosselt?
https://suchen.mobile.de/.../409876114.html?...
Ich fahre rund 30.000 km im Jahr und suche etwas Reisetaugliches mit Komfort – die alte C-Klasse wird auf Langstrecke langsam etwas ungemütlicher (man wird nicht jünger 😅).
Habt ihr Tipps zur Motorwahl, worauf man beim Kauf achten sollte, und welche Modelle besonders zu empfehlen sind?
Vielen Dank im Voraus!
58 Antworten
Zitat:
Ich fahre rund 30.000 km im Jahr und suche etwas Reisetaugliches mit Komfort.
Habt ihr Tipps zur Motorwahl, worauf man beim Kauf achten sollte, und welche Modelle besonders zu empfehlen sind?
Der 220 CDI mit 170 PS ist sicher ein guter Motor, er läuft aber akustisch stets präsent und macht aus der E-Klasse kein Fahrzeug mit hohen Leistungsreserven.
Für das Dahingleiten reicht es, aber dazu noch einen Anhänger zu ziehen wäre mir zu mühsam.
Probefahren ist ein guter Ansatz und hilft bei der Auswahl enorm.
Ich bin euch echt dankbar für eure Erfahrungswerte! : )
So kann man es etwas besser eingruppieren.
Habe richtig Bock auf Probefahrten! : )
Ich kann den 300er uneingeschränkt empfehlen. Hab auch erst Angst vor Defekten und höheren Unterhaltskosten gehabt, bin jetzt kurz vor den 200tkm (gekauft mit 80) und bin froh, dass meine Frau damals sagte "nun kauf ihn endlich, sonst höre ich mir das noch bis ans Lebensende an, wir werden schon nicht verarmen daran".
Ich fahre viel Langstrecke (Bremen-Mainz), wenn es geht Tempomat 160, dann dreht der V6 mit der 9G bei entspannten 1700/1800 Umdrehungen. Über alles bin ich bei 7,4l/100km. Mit der 9G bin ich sehr zufrieden, Schalten bekommt man nicht mit und das Drehzahlniveau ist nochmal niedriger als bei der 7G (die auch kein schlechtes Getriebe ist, aber wenn schon, denn schon).
Schau, dass Du einen aus der letzten Serie (MJ2016) bekommst, da sollen angeblich die Dichtungen des Öl-Wasserkühlers nochmal geändert worden sein und angeblich halten - zumindest bei mir hat noch nichts getropft.
Klar reicht der 220er, keine Frage, aber im direkten Vergleich (ein Freund fährt einen) würde ich immer wieder den 300er nehmen. Der ist auf der Autobahn einfach deutlich souveräner unterwegs. In den Kassler Bergen ist das schon spürbar. Und wenn das Pferd mal dran hängt (selten), dann merkt man davon nicht viel...
Ah sehr cool : )
Bremen - Mainz ist schon ne Strecke. Wohne in der Nähe von Bremen und besuche ab und an meine Schwester in Mainz und mit der C-Klasse ganz ok, aber wenn man ankommt ist man dann doch etwas froh und nicht mehr ganz so entspannt wie am Anfang.
Da stell ich mir die E-Klasse wirklich bequem vor.
Also mir haben bisher beide Modelle, ob V6 oder 220er ziemlich zugesagt.
Ich mache demnächst ein paar Termine zum Probefahren und lasse mich überraschen ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@MB_PS238 schrieb am 24. April 2025 um 22:20:23 Uhr:
Ah sehr cool : )Bremen - Mainz ist schon ne Strecke. Wohne in der Nähe von Bremen und besuche ab und an meine Schwester in Mainz und mit der C-Klasse ganz ok, aber wenn man ankommt ist man dann doch etwas froh und nicht mehr ganz so entspannt wie am Anfang.
Da stell ich mir die E-Klasse wirklich bequem vor.
Also mir haben bisher beide Modelle, ob V6 oder 220er ziemlich zugesagt.
Ich mache demnächst ein paar Termine zum Probefahren und lasse mich überraschen ??
Der S204 220CDI von 2011 war für mich wie ein Maßanzug. Er passte in fast allem wirklich sehr gut.
Heute ist mein S212 220CDI von 2013 (VorMopf) etwas weiter, bequemer, legerer und vom subjektivem Gefühl auch deutlich gelassener und angenehmer im Umgang. Also so, wie ich auch mich selbst dank zunehmendem Alter und Körperfülle selbst einschätze. 🙂
Ich habe nach dem Unfall meines 210ers ja einen 204 gekauft und kann beide Fahrzeuge direkt miteinander vergleichen. Der 204 ist beileibe nicht schlecht, aber für lange Strecken nehme ich den E. Der legt in allem noch eine gute Schippe drauf.
Schau, dass Du die Distronic bekommst. Ob Berufsverkehr oder Autobahn, das Entspannungslevel steigt gewaltig.
Zitat:@mj_wagner schrieb am 25. April 2025 um 09:55:46 Uhr:
Ich habe nach dem Unfall meines 210ers ja einen 204 gekauft und kann beide Fahrzeuge direkt miteinander vergleichen. Der 204 ist beileibe nicht schlecht, aber für lange Strecken nehme ich den E. Der legt in allem noch eine gute Schippe drauf.Schau, dass Du die Distronic bekommst. Ob Berufsverkehr oder Autobahn, das Entspannungslevel steigt gewaltig.
Das mit der Distronic habe ich schon so oft gehört. Die Leute schwören darauf.
Das ist so ne Sache, wo ich echt nicht weiß, ob ich das überhaupt mag.
Aber ich muss es wohl mal testen : )
Zitat:@Hinnerk schrieb am 25. April 2025 um 09:50:37 Uhr:
Der S204 220CDI von 2011 war für mich wie ein Maßanzug. Er passte in fast allem wirklich sehr gut.Heute ist mein S212 220CDI von 2013 (VorMopf) etwas weiter, bequemer, legerer und vom subjektivem Gefühl auch deutlich gelassener und angenehmer im Umgang. Also so, wie ich auch mich selbst dank zunehmendem Alter und Körperfülle selbst einschätze. 🙂
Wie genau meinst du das? : )
Nie wieder ohne Distronic! Weiß gar nicht, warum meine Frau immer wieder auf den Speedlimiter umschaltet!🙈
Ist so ein entspanntes Fahren!
Zitat:
Nie wieder ohne Distronic! Weiß gar nicht, warum meine Frau immer wieder auf den Speedlimiter umschaltet!??
Ich schalte auch immer wieder um. 😁
Mir ist der maximal einstellbare Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering und der Verschleiss der Bremse an den Hinterrädern zu gross.
Beim Speedlimiter bin ich so schnell, wie ich möchte und kann sehr bremsenschonend und kraftstoffsparend fahren.
Die Distronic ist wieder so eine Glaubensfrage die jeder für sich entscheiden muss, will ich fahren oder lass ich fahren!
Mittlerweile fahr ich fast immer mit Distronic, manchmal schimpft auch die Frau wenn er wieder unbeabsichtigt bremst aber die Technik ist halt noch nicht ganz perfekt!
Wenn meine Frau fährt bekommt sie mit Distronic Angstzustände weil sie der Technik nicht vertraut, jeder wie er will man kann's ja abschalten.
Genau so ist es aber auch mit dem Spurassistent und dem Totowinkel Assistent, das Zeug ist so gut aber man wird halt überwacht!
Ich lass mich mal überraschen.
Am Dienstag habe ich eine Probefahrt mit einem E350
Der hat auch Distronic und Totwinkel und co. Leider keine Memorysitze, was ich echt schade finde, aber man kann nicht alles haben.
Allerdings ist es einer der letzten der Baureihe und wenn ich das richtig verstanden habe wurden da auch viele der Probleme des OM642 behoben.
Scheckheft bei Mercedes ist er auch.
Mal sehen wie er sich fährt. Voll aufgeregt : )
Irgendwelche Tipps auf die ich achten sollte?
Sagt mir eigentlich ganz gut zu.
https://link.mobile.de/Hc7mTuxfwbkJTA2q8
Zitat:
@MB_PS238 schrieb am 25. April 2025 um 16:56:15 Uhr:
Ich lass mich mal überraschen.Am Dienstag habe ich eine Probefahrt mit einem E350
Der hat auch Distronic und Totwinkel und co. Leider keine Memorysitze, was ich echt schade finde, aber man kann nicht alles haben.
Allerdings ist es einer der letzten der Baureihe und wenn ich das richtig verstanden habe wurden da auch viele der Probleme des OM642 behoben.
Scheckheft bei Mercedes ist er auch.
Mal sehen wie er sich fährt. Voll aufgeregt : )
Irgendwelche Tipps auf die ich achten sollte?
Sagt mir eigentlich ganz gut zu.
https://link.mobile.de/Hc7mTuxfwbkJTA2q8
—
Fährst nur Du das Auto oder noch jemand (Deine Frau) ?
Falls nur den den Wagen fährst brauchst Du eigentlich keine Memorysitze - 1x richtig den Sitz eingestellt und gut isses…😛
P.S.
Ich bin auch Alleinfahrer - ich bin nur immer am fluchen wenn das Auto in der Werkstatt war und die haben mir am Sitz rumgefummelt…🙄
Zitat:@fahrestern schrieb am 25. April 2025 um 15:28:38 Uhr:
Beim Speedlimiter bin ich so schnell, wie ich möchte ...
Das muss ich das nächste Mal probieren, wenn wieder einer mit 100 auf der linken Spur ist. Wird der dann schneller? :D
Die Distronic ist halt im Endeffekt alte Technik. Ich hatte im Urlaub einen VW Golf, an dem eigentlich alles furchtbar war, außer dem Abstandsregeltempomat. Einstellbar in drei oder vier "Agressivitäten" und verschiedenen Abständen. Der hat seine Sache echt gut gemacht. Um Welten besser, als die Distronic im 211er und 212er.
Gruß
Achim