Kaufberatung S210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe W210 Fahrer,

am Samstag hat ein "Über-Rot-Fahrer" meinen W210 280 V6 getötet 🙁
Ich würde mich gerne mit einen neuen s210er trösten.
Optisch muss er nicht perfekt sein, zumal 4000€ mein Budgetmaximum ist.
Wichtiger ist die Sicherheit (also Rost).
Dort kenne ich eigentlich schon die schlimmsten Stellen (Bsp. Federteller und Motorträger).
Am Liebsten hätte ich ein Kombi mit V6 oder V8 und Automatik und maximal 250.000 km.
Neuland für mich sind Dinge wie 4matic, alle Dieselmotoren und Kombi allgemein.
Habe zum Start auch gleich mal einen S210, den Ihr bitte beurteilen sollt. Und bitte nicht überpenibel sein. Das bisschen Rost am Kotflügel ist nicht die Welt bzw. könnte ich auch selbst machen oder schlimmstenfalls auch komplett neuer Kotflügel.

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../316410235-216-4764

Beste Antwort im Thema

Warum verkauft man ein solches Auto? Meine These: In erster Linie, weil man sich Illusionen über die Unterhalts-und Reparaturkosten gemacht hat und der recht günstige Einkaufspreis zum Irrglauben verleitet, auch der Unterhalt sei günstig . Ein 15 Jahre altes Auto hat aber nicht nur die üblichen Wartungs-und Reparaturkosten, sondern da schlagen Langzeitinvestitionen zu Buche, neue Leitungen, Stoßdämpfer, Niveaudämpfer, Bulleneier, Querlenker, Federn, Kats, Auspuff usw.usf, dazu Rostbeseitigung und Vorbeugung. Wer das nicht einkalkuliert hat, wird rasch ziemlich blöde aus der Wäsche gucken - Folge : Verkauf oder Wartungsstau oder Billigpfusch auf Deibel-komm-raus.
Fahrzeuge mit zahlreichen Besitzerwechseln taugen entweder nichts-oder ihre Besitzer taugen nichts , weil sie die Situation nicht einschätzen können - auch nicht günstig für's Auto!
Wartungsheft sagt mir nicht viel - gibt viele, die ihr Auto selbst besser warten und reparieren als eine Werkstatt.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Und wieso ändert die Hubraumvergrößerung beim 2,6 nichts an der Leistung, im Vergleich zum 2,4er?

Weil's Drehmoment größer wurde und dadurch die Fahrbarkeit und/bzw. die Abgaswerte besser?

Es gibt Märkte, wo die PS-Zahl nicht nur positive Effekte zeigt!

Habe gestern noch ein paar Sachen aus meiner alten W210 genommen.
Echt traurig den so zu sehen.
Befinde mich auch im Streit mit dem Gutachter, weil der den Wiederbeschaffungswert auf 1500€ gesetzt hat. Minus 150€ Restwert.
Da fährt einer gnadenlos über Rot, rammt mich und ich soll mich mit 1350€ trösten..

🙁

Ähnliche Themen

Gutachter der gegnerischen Versicherung?
Wäre unschön....

Bedauerlicherweise dürfte so ähnlich aber das Schicksal vieler 210er im Falle eines Unfalles aussehen...

Nein, mein Gutachter.
Von meiner Anwältin empfohlen..

So ist das mit den alten Mühlen und daher sollte man sich gut überlegen, wieviel man reinsteckt. Die eigene Werteinschätzung differiert gegen Ende der Nutzungsdauer meist krass zum Wiederbeschaffungswert, Gefühle kann ein Gutachter nicht berücksichtigen. Und in Wahrheit ist so ein altes Auto auch nicht mehr viel mehr wert.

Zitat:

@ATESH schrieb am 30. Mai 2015 um 22:12:55 Uhr:


Befinde mich auch im Streit mit dem Gutachter, weil der den Wiederbeschaffungswert auf 1500€ gesetzt hat. Minus 150€ Restwert.
Da fährt einer gnadenlos über Rot, rammt mich und ich soll mich mit 1350€ trösten..

Da gibt es aber doch noch was "on top" 😕

Irgendwelche Pauschalen und Nutzungsausfall (wenn man keinen Ersatzwagen nimmt).

Andererseits klingen 1.500 € schon ein wenig mager.
Aber ich weiß ja auch sonst nicht über den Wegen (EZ, KM, Ausstattung).

PS:
Vorne so zusammengedellt sieht er fast aus wie ein CLK (bewusst kein Smily an dieser Stelle)

Ein paar € Schmerzensgeld sind noch drin.
Den Kindern ist Gott sei Dank nicht passiert.
Meine Frau und ich hatten ein Schleudertrauma.
Mein Kopf hat es gegen die Seitenscheibe geschlagen..

Bei einem Totalschaden bekam man einst pauschal 14 Tagessätze i.H.v. XX € für den Nutzungsausfall und der wird in der Summe bei einer E-Klasse nicht unbedingt gering sein.

Meines Wissens hat sich daran nichts geändert.

Update:
Wiederbeschaffungswert 1900€
Restwert 150€
Ausserdem bekommen wir, wie VMF geschrieben hat, noch einige €s wegen dem Nutzungsausfall.
Damit kann ich leben 🙂

@ Austro-Diesel,

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 26. Mai 2015 um 17:06:27 Uhr:


Mit meinem ersten 210er bin ich mal in einer einen Zentimeter tiefen "Kuhle" aus glattpoliertem Schnee hängengeblieben ... mit der träge zu schaltenden Automatik nichtmal mit "herausschaukeln" zu knacken gewesen ... sehr, sehr peinlich.

Ansonsten sind die 210er leidlich im Schnee. Aber Allradantrieb ist eine andere Liga. Nur beim Bremsen ist nichts anders.

Allradfahren heißt dort steckenzubleiben, wo keine Hilfe hinkommt!!!

😁 😁 😁

Habe da mal einen kleinen Trick kennen lernen dürfen.

Besonders bei Automatik-MB einfach die Feststellbremse treten (dabei aber deren Entriegelung gezogen halten (damit die Bremse nicht einrasten kann) und somit eine Art "Differentialsperre" erreichen.
Zumindest wird das durchdrehende Rad soweit abgebremst, dass man von dieser glatten Stelle wegkommt.

Muss ich mal ausprobieren ... wirkt ja nur auf die Hinterachse, das könnte tatsächlich einen spürbaren Effekt bringen.

Danke auf jeden Fall mal!

Der Wagen hatte damals kein ESP, nur dieses ASR in der ersten Generation ... wahrscheinlich ist das heute eh alles Mumpitz.

@ Austro-Diesel,

mit dem ESP /ASR sprichst du etwas an, was ich dir nicht beantworten kann. Habe es bislang nur - mit Erfolg - bei meinen W124ern angewendet.
Denke mal man sollte auch noch das ESP ausschalten. Steht ja so auch in der Bed.anleitung, wenn man sich unbedingt mal mit durchdrehenden Rädern befreien will.
Aber ich bin off topic...also Ende der Durchsage.

@Themenstarter,

dir steht auch noch eine Pauschale zu für Kommunikation (so 20 € ) und für die Reinigung deiner Kleidung. Du hast ja selbstverständlich am Ort des Geschehens deinen MB auch von unten besehen...nich. Ene Rg deiner Gattin wird sicher zu finden sein. ist nicht viel, aber steht dir zu.

Zitat:

@Kombi-Fan schrieb am 2. Juni 2015 um 19:24:21 Uhr:


@ Austro-Diesel,

mit dem ESP /ASR sprichst du etwas an, was ich dir nicht beantworten kann. Habe es bislang nur - mit Erfolg - bei meinen W124ern angewendet.
Denke mal man sollte auch noch das ESP ausschalten. Steht ja so auch in der Bed.anleitung, wenn man sich unbedingt mal mit durchdrehenden Rädern befreien will.
Aber ich bin off topic...also Ende der Durchsage.

@Themenstarter,

dir steht auch noch eine Pauschale zu für Kommunikation (so 20 € ) und für die Reinigung deiner Kleidung. Du hast ja selbstverständlich am Ort des Geschehens deinen MB auch von unten besehen...nich. Ene Rg deiner Gattin wird sicher zu finden sein. ist nicht viel, aber steht dir zu.

Ja, die Pauschale beträgt 30€.

Was bedeutet "Rg"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen