Kaufberatung S210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe W210 Fahrer,

am Samstag hat ein "Über-Rot-Fahrer" meinen W210 280 V6 getötet 🙁
Ich würde mich gerne mit einen neuen s210er trösten.
Optisch muss er nicht perfekt sein, zumal 4000€ mein Budgetmaximum ist.
Wichtiger ist die Sicherheit (also Rost).
Dort kenne ich eigentlich schon die schlimmsten Stellen (Bsp. Federteller und Motorträger).
Am Liebsten hätte ich ein Kombi mit V6 oder V8 und Automatik und maximal 250.000 km.
Neuland für mich sind Dinge wie 4matic, alle Dieselmotoren und Kombi allgemein.
Habe zum Start auch gleich mal einen S210, den Ihr bitte beurteilen sollt. Und bitte nicht überpenibel sein. Das bisschen Rost am Kotflügel ist nicht die Welt bzw. könnte ich auch selbst machen oder schlimmstenfalls auch komplett neuer Kotflügel.

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../316410235-216-4764

Beste Antwort im Thema

Warum verkauft man ein solches Auto? Meine These: In erster Linie, weil man sich Illusionen über die Unterhalts-und Reparaturkosten gemacht hat und der recht günstige Einkaufspreis zum Irrglauben verleitet, auch der Unterhalt sei günstig . Ein 15 Jahre altes Auto hat aber nicht nur die üblichen Wartungs-und Reparaturkosten, sondern da schlagen Langzeitinvestitionen zu Buche, neue Leitungen, Stoßdämpfer, Niveaudämpfer, Bulleneier, Querlenker, Federn, Kats, Auspuff usw.usf, dazu Rostbeseitigung und Vorbeugung. Wer das nicht einkalkuliert hat, wird rasch ziemlich blöde aus der Wäsche gucken - Folge : Verkauf oder Wartungsstau oder Billigpfusch auf Deibel-komm-raus.
Fahrzeuge mit zahlreichen Besitzerwechseln taugen entweder nichts-oder ihre Besitzer taugen nichts , weil sie die Situation nicht einschätzen können - auch nicht günstig für's Auto!
Wartungsheft sagt mir nicht viel - gibt viele, die ihr Auto selbst besser warten und reparieren als eine Werkstatt.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@ATE5H schrieb am 26. Juni 2015 um 06:59:53 Uhr:



@streitaxt: der Wagen hat jetzt ca. 138.000 km auf der Uhr.

das klingt sehr vertretbar... wie gesagt, viel glück usw. ...😉

So..bin sehr zufrieden mit dem Auto. Merke leistungsmäßig keinen Unterschied zum 280er. Liegt natürlich auch daran, dass die Vorbesitzer meines 280er Vollidioten waren und der Wagen mit Sicherheit nicht mehr die vollen 204 PS hatte..
Jetzt zwei letzte Fragen:
1. Pixelfehler.. Die Reparatur wurde ja hier und da diskutiert, aber welches Verfahren nun? Bügeln, föhnen,...?
2. Multikontursitz.. Den hatte der gute alte Verkäufer, beim Reinigen aus der Halterung gerissen. Jetzt funktioniert der. Natürlich nicht, da die Luftschläuche offen liegen.. Ich kriege das Ding weder wieder eingesetzt, noch komplett ausgebaut. Bitte um Tipps zum Ein- oder Ausbau.

😰 den Multikontursitz beim Reinigen aus der Verankerung gerissen?! Godzilla am Werk?!

Ansonsten gratuliere ich sehr zum 210er und wünsche überraschungsfreie gute und freudvolle Fahrt 🙂

Danke. Den Multikontursitz habe ich wieder hinbekommen.
Was die Pixelfehler betrifft, die habe ich durch sanftes Abdrücken der Kabel deutlich verbessert. Aber komplett wird's wohl nur mit neuen Kabeln was (habe ich bestellt).
Inzwischen geht mein Schiebedach leider nicht mehr. Es ist komplett blockiert. Kein Wunder.Es wurde fast nie benutzt.. 🙁

Ähnliche Themen

Juhu.. Keine Pixelfehler mehr..
Nix mit Föhnen, Bügeln oder irgendeine andere Form von Hitze..
Alte Kabel ab, Kleberrückstände gründlich entfernen, NEUE Kabel punktgenau mit Tesa anbringen.. Fertig!

und in 4 Wochen ärgern das alles wieder abgefallen ist.......😁

Zitat:

@drago2 schrieb am 11. Juli 2015 um 20:21:58 Uhr:


und in 4 Wochen ärgern das alles wieder abgefallen ist.......😁

Schonmal diese Erfahrung gemacht? Deine Aussage ergibt keinen Sinn. Die Verkabelung wird mit den vorhandenen Silikonpads in Position gehalten. Es gibt keinen Zug und keine Möglichkeit, dass die Dinger einfach "abfallen"..

Hab ich seinerzeit ähnlich gemacht - hält seit bereits 4 Jahren ohne den geringsten Pixelausfall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen