Kaufberatung S-Klasse, Neuwagen (W222 MOPF)
Hallo an alle!
Ich bitte um Eure Meinung/Beratung.
Mein aktuelles Auto geht bald zurück an den Leasinggeber. Nun überlege ich eine S-Klasse zu leasen und habe mir da was zusammengestellt (OnlineCode: MZFNZGVG).
Memory-Funktion für Fahrer und Beifahrer
Diebstahlschutz-Paket
Fahrassistenz-Paket
KEYLESS-GO-Paket
Memory-Paket
Park-Paket mit 360°-Kamera
Remote Park-Paket
Wärme-Komfort-Paket
Konnektivitäts-Paket Komfort
magnetitschwarz metallic
LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design, 48,3 cm (19''😉
Leder schwarz
Zierelemente Holz Pappel schwarz glänzend
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Fahrzeugschlüssel in Schwarz Hochglanz mit Zierrahmen in Mattchrom
Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
Sitzheizung im Fond
Skisack
Sitzheizung Plus für Fahrer und Beifahrer
Doppelcupholder
230-V-Steckdose im Fond
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC im Fond
Panorama-Schiebedach
Wärme- und geräuschdämmendes sowie Infrarot reflektierendes Verbundsicherheitsglas
Innenhimmel Stoff schwarz
Multifunktionslenkrad in Leder Nappa
Burmester® Surround-Soundsystem
Multifunktions-Telefonie
Digitales Radio
Head-up-Display
Sidebags im Fond
Frontscheibe, beheizt
MAGIC VISION CONTROL
MULTIBEAM LED
Ich hätte gerne gewusst, was Ihr dazu sagt. Fehlt was? Was wäre unnötiger Quatsch?
Hat jemand von Euch "Wärme- und geräuschdämmendes sowie Infrarot reflektierendes Verbundsicherheitsglas" in seinem Auto verbaut? Wirkt sich es auf den Handyempfang aus?
Wenn ich kein "Panorama-Schiebedach" bestelle - hat das Auto dann ein normales Schiebedach drin oder gar keins?
Das "kleine" Burmester® Surround-Soundsystem - was bekomme ich, wenn ich das nicht bestelle? Irgendein Soundsystem wird wohl drin sein, oder? Mit wie vielen Lautsprechern? Ich meine - vorne und hinten? Oder nur vorne? Ich höre nur selten Musik im Auto. Möchte nicht unnötig Geld dafür ausgeben. Doch wenn es mich mal "überkommt", dann sollte der Sound halbwegs OK sein. Aber das müsste doch bei Daimler doch immer der Fall sein, oder?
Wie sind Eure Erfahrungen mit "MAGIC VISION CONTROL"?
Zum Schluss die (wichtigste) Frage nach der "richtigen" Motorisierung: Bisher fahre ich einen E350d als T-Modell. Der hat 252 PS und macht 0-100 km/h in 6,9 Sekunden. Es wäre nicht schlecht, wenn die S-Klasse etwas schneller wäre. Aber das bekomme ich schon, wenn ich die schwächste Variante nehme - also den S350d. Wie sind Eure Erfahrungen? Lohnt sich der S400d gegenüber dem S350d?
Hat jemand Erfahrungen mit dem S450? Ich fahre jährlich nicht so viel, dass es ein Diesel sein müsste. Aber der S400d hat ähnliche Fahrleistungen und ist deutlich günstiger. Oder ist der S450 deutlich besser? Eine Probefahrt konnte ich nur mit einem S400d Langversion machen. Das mit dem teilelektrischen Fahren würde mich schon reizen. Der S450 hat die, aus meiner Sicht, interessantere Technik verbaut. Dafür ist er aber deutlich teurer. Tja - was denkt Ihr?
Ich freue mich auf die Antworten.
Vielen Dank und schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
mit deiner Auswahl hast du dir deine Sachen die für dich wichtig sind ausgesucht, warum willst du dich von anderen beeinflussen lassen!?
Ich kann dir nur sagen, es ist kein Vergleich vom 222 zum 222 Mopf, egal ob Motoren oder die überarbeitete Elektronik. Bei meinem 222 (EZ 2014) war alle Nase mal was kleines, nichts schlimmes aber genervt hat es dann doch langsam. Mein Mopf (EZ 08/2017) hat jetzt schon 45Tkm und ausser Insp. noch nichts, auch der neue 4ltr. Biturbo ist einfach der Hammer. Trotz jährlicher Fahrleistungen von ca.80-100Tkm würde ich mir nie einen Diesel holen aber das ist meine Einstellung die nicht von anderen getragen werden muss/ soll.
Keyless kann man durchaus nehmen und die autom. Spiegelanklappf. einschalten, dann sieht man ob das Fahrzeug verriegelt ist. Außerdem kann man durch 2maliges Drücken der Verriegelungstaste zB. an Plätzen die Euch nicht so Sicher erscheinen drücken und niemand kann dann mit einem anderen Schlüssel oder Transpondern den Wagen öffnen. Erlich gesagt, ich habe es noch nie gemacht aber wenn ich meinen Wagen beim Freundlichen abhole, funzt das Keyless nicht denn die stellen alle Keyless Fahrzeuge so ab.
Viel Spass mit deiner Wahl auch wenn Schwarz/Schwarz nicht meine Wahl wäre.
78 Antworten
Zitat:
@kappa9 schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:54:55 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:47:56 Uhr:
Sattelzug?! LKW Fahrer?
Cool😎...früher Anfang der 80er vor und neben Studium...
Cool!
Aber um Back to Topic zu kommen,
Findet ihr irgendwo einen S450 mit hellen/ braunen Sitzen der weniger als 10.000km weg hat und nicht über 80.000€ kostet?
Natürlich nur von einem zertifizierten MB Händler.
Gruß Jonas
Black auf black macht mir jetzt irgendwie Sorgen...
Schau mal in die Ausstattungslinien.
Viele Dinge wie z.B. die wärmegedämmte Doppelverglasung sind erst ab 500er / 560er Serie.
Tip: Junge Sterne auch mal bei hey.car suchen
Große Niederlassungen haben meist durch ihre vielen Leasingkunden und auch durch ihre Möglichkeiten öfter mal Vorführer
Zitat:
@kappa9 schrieb am 18. Oktober 2019 um 18:11:43 Uhr:
Schau mal in die Ausstattungslinien.
Viele Dinge wie z.B. die wärmegedämmte Doppelverglasung sind erst ab 500er / 560er Serie.Tip: Junge Sterne auch mal bei hey.car suchen
Große Niederlassungen haben meist durch ihre vielen Leasingkunden und auch durch ihre Möglichkeiten öfter mal Vorführer
Auf keinen Fall n 500er...
Hey.car? Noch nie gehört. Am besten ich beauftrage meine NL damit.
Wenn Du einen mit bestehender Werksgarantie nimmst, kann es auch ein freier Händler sein...diese lässt sich ja auch verlängern! Mal einen entsprechenden Preisabschlag berücksichtigt!
Ja stimmt NighVision ist wichtig, fahre zwar seltener Abends als früher aber wenn ich mit dem Business V unterwegs bin, bin ich jedes Mal begeistert wie toll sich dieses System entwickelt hat seit dem 221 wo ich es schon toll fand.
War eigentlich ein must have für meinen 217...da es da aber nur mit den peinlichen Swarowski Scheinwerfern verfügbar ist, war ich dann auch nicht abgeneigt meinen zu kaufen, obwohl er diese zwei Extras als Einziges als Extra nicht hat. Im 222 würde ich das schon eher in die Pflicht nehmen
PS Parkplätze und Parkhäuser habe ich bisher noch nie als Problem empfunden. Mit meinen a207 hatte ich jedenfalls ordentlich Parkschäden von geflüchteten Nachbarn, mit 222/217 noch nicht