Kaufberatung S 350
Guten Abend,
ich fahre aktuell einen W124. Aber langfristig suche ich was neueres. Und ich werde beim Stern bleiben.
Nur weiß ich noch nicht so recht was es werden soll. E-Klasse (W211) oder doch eine S-Klasse aber da kommt nur ein W220 in Frage. Ich habe jetzt einen S 350 gefunden (http://bit.ly/LdpuFP) möchte einfach mal wissen was Ihr von dem haltet. Okay will keine Debatte über 6 Zylinder und 8 Zylinder entfachen, gegen einen schönen S 500 hätte ich auch nichts einzuwenden 🙂
Vielen Dank
11 Antworten
hi kingjim
stehe vor der gl. Entscheidung- bei identischer Vorbelastung.
War schon ganz happy, das Du zu Deinem Fund auch noch ein Gutachten präsentiert bekamst-sowas hatte ich wohl immer überlesen ?- stutzig machte darin aber, dass auch die Kupplung als geprüft befundet wurde- bei einer 5-Gang Automatik ???
mike
Gibt es hier Erfahrungswerte zur Aussagekraft dieser GA? - im Händlerauftrag... oder sind hier Privatverkäufer ( Geschäftsleute) vertrauenswerter? Hab nämlich gerade Einen angeschrieben.
Der Wagen macht einen ordentlichen Eindruck.
Die Beschreibung ist stimmig (mal abgesehen von der km-Differenz beim letzten Assyst zum Gutachten).
Es wird nicht wie meistens auf ein Harman-Kardon-System verwiesen, was unter derselben Ausstattungsnummer hinterlegt ist, sondern auf Bose.
Das ist noch Code 803 (Baujahr 2003), bei der EZ hätte es auch 804 sein können, somit, wie ebenfalls korrekt angegeben, nur CD (erkennbar an dem Schlitz über dem Bildschirm und der Anordnung der Knöpfe) und noch nicht DVD.
Es wird keine "Vollausstattung" angepriesen, es fehlen ja auch viele Extras (Distronic, Standheizung, Linguatronic, Zuziehhilfe, Heckdeckelfernschließung, Skisack/Kühlfach, elektrische Sitze hinten, Klima hinten, Rollos an den hinteren Türen, etc., siehe auch Preisliste FAQ).
Bei der Laufleistung sollte es noch etwas dauern, bis neue Querlenker, Airmatic-Federbeine (5000 €), neue Lima, etc. fällig werden.
Generell tendiere ich beim W220 inzwischen zum Privatkauf.
Gebrauchte W220 von MB sind aufgrund des Alters normalerweise nicht mehr zu bekommen.
Seriöse Angebote vom Kiesplatzhändler sind auch nicht einfach zu finden.
Ein Privatkauf setzt allerdings einiges an Wissen über den W220 voraus, außerdem sollte der Wagen bei einem erfahrenen MB-Händler noch vor dem Kauf sorgfältig geprüft werden.
MB-Scheckheft ist zwar keine Garantie, aber zumindest läßt es hoffen, daß der Vorbesitzer nicht an allen Reparaturen sparen wollte.
Hier noch weiterführende Tips: Klick hier!
lg Rüdiger:-)
Gewerbetreibende die als Privatverkäufer auftreten bzw. dies versuchen, sind aus meiner Sicht nicht vertrauenswürdig, da sie oft Sachmangelhaftung aushebeln möchten. Die fehlende Sachmangelhaftung kann beim Privatkauf zum Problem werden, wenn diese ausgeschlossen wird. Aber auch beim Händler kann sie zum Problem werden, wenn sich dieser nach dem Kauf nicht kooperativ zeigt.
Man kann nur so viel wie möglich prüfen. Das Gutachten (wenn es denn okay ist) ist schon mal ein Anfang. Die Bedienungsanleitung hat über 800 Seiten. Kein Gutachter prüft jede Funktion (alles unter Innenausstattung wie: Sitzverstellung -heizung -kühlung, Lenkradverstellung, Heizung, Klima, Defroster, Audio, Telefon, Navigation, CD-Wechsler, Gurte, Sitzerkennung, Fondkopfstützen etc).
Der Motor reicht für das normale Fahren aus, ein 500er ist natürlich schöner, im Klang allerdings kaum zu unterscheiden.
Verbrauch liegt bei ca. 11-12 l/100km im Mix, wenn man nicht viel über 200 km/h kommt.
Auf die nichtvorhanden Extras könnte ich sehr gut verzichten, die Linguatronic verrichtet ihren Dienst meistens nicht nach Vorschrift, Rollos in den hinteren Türen habe ich noch nie benötigt (bei kleinen Kindern eventuell zu empfehlen).
Wichtig ist es, die Airmatik beim Kauf zu prüfen (mehrmals hoch und runter fahren, auf Niveau achten).
Ähnliche Themen
Schon mal vielen Dank. Wie gesagt ein S 500 wäre auch eine Überlegung wert. Was ist denn zum S 350 zu sagen. Passt der Motor zu S-Klasse oder muss es ein S 500 sein?
Zitat:
Original geschrieben von kingjim
Schon mal vielen Dank. Wie gesagt ein S 500 wäre auch eine Überlegung wert. Was ist denn zum S 350 zu sagen. Passt der Motor zu S-Klasse oder muss es ein S 500 sein?
Haben einen S350 L 4-M. Meiner Meinung nach reicht der Motor schon aus, allerdings ist er mir in der Beschleunigung von 100- 140 km/h viel zu träge. Nicht zu vergleichen mit einem Diesel (habe das Gefühl, dass mein 2.0 TDI in der Situation besser geht), schon gar nicht mit dem 500er. Natürlich kann man so Sachen vernachlässigen, weil wie oft erlebt man die Situation, dass man auf der rechten Spur auf einen LKW aufschließt und von hinten kommt einer mit ca. 140 km/h, da gibt es nur Bremsen oder Gas geben. 😉
Ausreichen tut der 350er, Spaß machen weniger als der 500er.
Moin!
Finde der steht auch gut da 🙂.
Währe mal ne überlegung wert!
Aber les dich hier mal im FAQ ein, das du Bescheid weist!
mfg 🙂
Ich habe der gleiche in der Lang version,top auto und sehr robust,Ich habe LPG eingebaut aber fahre es als taxi und nach 100TK fast keine probleme,2x querlenker und kindersichering im gangschalter selbst repariert,als taxi kann mir `Scheckheftgepflegt´ gestohlen bleiben,Ich bin nicht auf diese Welt um meine Stealership reich zu machen!
Ich werde nur eine von händler kaufen wegen der garantie,sollte doch etwas schief gehen gibt es mindestens eine ansprechspartner fürs Rechtsanwalt.
Wenn man es will kann mann eine vermögen in service intervallen in so eine auto stecken,mann muss es aber nicht!
Viel Gluck, es sieht aus wie eine super Auto!
Hi Rüdiger,
ein Arbeitskollege von mir fährt den 2000-er S320 CDi und hat ca. 240 Zkm, erst bei 220 oder 230 Zkm ist der Kompressor mit ca. 500.- EUR fällig gewesen, die Federbeine halten wahrscheinlich noch aus.
Der hat aber mächtig Rostbläschen und zwar überall, hat beinahe den ganzen Wagen lackieren lassen !!!
Bei mir im CL C215 (Bj. 2003 / EZ: 2004) habe ich auch welche gehabt, aber ganz kleine, besser gesagt, man hat mit der Lupe hinschauen müssen.
Wurde der Beschichtung beim 2004 und 2005-er etwa nicht verbessert !?
Weil ich spiele zur zeit auch mit der Gedanken für meine Frau und als Reiselimo den W140 S320 durch einen 2005-er S350 (natürlich wieder mit der LPG Umrüsten) zu ersetzten allein wegen Fahrwerk bzw. Federn Probleme !?
Zitat:
Original geschrieben von niti19
Hi Rüdiger,ein Arbeitskollege von mir fährt den 2000-er S320 CDi und hat ca. 240 Zkm, erst bei 220 oder 230 Zkm ist der Kompressor mit ca. 500.- EUR fällig gewesen, die Federbeine halten wahrscheinlich noch aus.
Der hat aber mächtig Rostbläschen und zwar überall, hat beinahe den ganzen Wagen lackieren lassen !!!
Bei mir im CL C215 (Bj. 2003 / EZ: 2004) habe ich auch welche gehabt, aber ganz kleine, besser gesagt, man hat mit der Lupe hinschauen müssen.
Wurde der Beschichtung beim 2004 und 2005-er etwa nicht verbessert !?
Weil ich spiele zur zeit auch mit der Gedanken für meine Frau und als Reiselimo den W140 S320 durch einen 2005-er S350 (natürlich wieder mit der LPG Umrüsten) zu ersetzten allein wegen Fahrwerk bzw. Federn Probleme !?
Das mit der Reiselimousine ist bestimmt ne gute Idee.
Auch wenn sich er W140 Klasse fährt.
Aber ich bin ja warscheinlich hier der im Forum, der den W220 am meißten lobt.
Fahr mal einen Probe, und entscheide nach Gefühl. Ist auf jeden Fall das modernere Auto.
Luftfederbeine:
Wie lang die halten? Weiß niemand 😁.
Um die 250.000 können die schon packen, dann wirds aber unangenehm und man sollte sie austauschen.
mfg 🙂
Hallo,
ich fahre meinen S350 (Bj 2003) nun fast 2 Jahre, außer Sitzheizung FS hatte ich keine Probleme und die wurde auf Garantie von MB erneuert, habe ihn da gekauft mit 72000 km. (18500.-)
Ist bisher mein problemlosester zuverlässigster MB; und ich hatte seit 1977 sehr viele.
Wenn man mehr Wert auf Komfort als auf Sport legt, reicht der 3,7 L Motor völlig aus, er läuft, wenn er warm ist sehr geschmeidig und ich vermisse im täglichen Umgang keinerlei Leistung, verbrauche ca. 9 - 13,5 L/ 100km. Der Motor ist sehr zuverlässig pflegeleicht und robust.
Da ich jetzt erst 85000km auf der Uhr habe, frage ich mich nur, ob evtl. noch größere Probleme wegen des Fzg.-Alters kommen könnten, oder ob es doch eher Km-Abhänig ist, (fahre nicht so viel) mal schauen.....noch ist er Rostfrei und völlig ohne Störungen!
Gruß Gabriel