Kaufberatung W140 -soll ich`s tun ???
Hallo Leute,
ich habe da einen W140 400SEL an der Angel.
Der Wagen ist von 05/92 und mit einer sehr guten Austattung (ehem. Vorstandswagen, dann privat von einem dort tätigen leitenden Angestellten übernommen. Dann letztes Jahr an einen hier stationierten Engländer verkauft, der jetzt den Wagen abstoßen will, weil es für Ihn nach Hause geht---> somit aus 3. Hand.)
Austattung: Leder, hinten 2 Einzelsitze elektr. verstell- und beheizbar, Rollo, Sitze vorn elektrisch mit Memory und beheizbar, altes Siemens-D-Netz Festeinbau-Telefon, spez. Leselampen hinten, 1 Lampe mit Schwanenhals, Mittelarmlehne, alle Sitze , auch vorne, Orthopädisch (mit Luft aufpumpbar), Kopfstützen hinten elektrisch absenkbar, Schiebedach, Scheinwerferreinigung, Alarm mit Innenraum-Überwachung, aber KEIN Soft-Close, KM Stand 195.000KM, letzte Service-Buch Eintrag bei 169.000Km (im Jahr 2002) letzten 2 Tüv-Berichte ohne Mängel, sonst keine alten Rechnungen ....einige Dellen (so 7 - 8 Stück, ist aber was für den Beulendoc, an einer Seite Stoßfänger leicht zerkratzt, innern sehr sauber, kein Raucherwagen
ich habe den Wagen probegefahren und war beim Tüv: folgendes wurde , auch schon vorher von mir, festgestellt:
Frontscheibe hat einen Riß, muß also neu, 1 Feder vorn gebrochen, 1 eFH schwergängig, d.h. er bleibt auf der Hälfte nach oben stehen, Klima kühlt nicht, Rost am Heckschloß, da ist es aber schon durch und etwas an 3 Türen an den Unterseiten beim Türgummi.
Der Lack ist Original (mit Schichtmesser kontrolliert) und der Wagen unfallfrei, das Getrieb schaltet sehr sauber.
Aber die Große unbekannte ist das Öl das an der Motorverkleidung hängt. Man sieht also nicht wo es her kommt. Es ist nicht sonderlich viel, aber es ist halt vorhanden. der Tüv-Mann meinte, die Basis sei ja wohl gut
Der Wagen soll 5500 Kosten.........
ich denke der Wagen ist wohl recht selten geworden in dieser Art der Ausstattung, aber es gibt halt einige Baustellen (wenn auch übersichtlich)
Lediglich das Öl unten und der Rost machen mich recht nachdenkllich. Denn wenns am Heckschloß schon durch ist, wie sieht dann der Rest im Verborgenen noch aus???
Ich bitte um eure Meinung!!!!
Viel Grüße Jörg
14 Antworten
Ich möchte Dir von dem 140er keinesfalls abraten - aber bewerte die Ausstattung für Hintensitzer nicht so dick wenn Du selber vor hast vorne links zu pilotieren!!! 😉
Rechne die Frontscheibe und den Rest dazu und überlege ob Du nicht nach einem 500er gucken solltest - der 500er ist der am längsten gebaute V8 und hat den Ruf der Beste unter den V8 zu sein
Und sieh mal in die Kaufberatung vom S-Klasse Club S-Klasse Club
Viel Glück!!!
1990-1996 zeigt Mobile.de 113 Stück S500 in Deutschland an - nicht wenige oder?
Scheckheft und Beschreibung zeigen keine gute Pflege in den letzten Jahren 🙁
Mit etwas Pech hast Du in den ersten 1-2 Jahren nochmal 5.500 für den Reparaturstau auszugeben.
Mir wären an Ausstattung wichtig: (funktionierende) Klima, Schiebedach, ASR
Neige auch zum Modell nach MoPf also PTS statt Peilstäben.
Vor einer Entscheidung würde ich die Ursachen und die Kosten für deren Behebung bei Klima und Ölverlust klären.
Ich fasse mal zusammen:
- letzte Inspektion vor 6 Jahren
- seit dieser Inspektion wurden nur 26tkm gefahren, also knapp über 4tkm pro Jahr
- defekte Klima
- Rost
- Schäden (Frontscheibe, Feder, FH)
- unbekanntes Problem (Motorenöl)
Die geringe Kilometerleistung in den letzten Jahren ist unglaubwürdig.
Dann rechne mal mit 1,5-2,5Teur für die Beseitigung der Schäden und der Reparatur der Klima, sowie der Rostbeseitigung. Dann noch dein unbekanntes Problem mit dem Öl.
Wenn du die Kosten für den Reparaturstau etc. zusammenrechnest, bist du schon bei locker 8, bei etwas Pech bei 10Teur (inkl. Kaufpreis). Dafür bekommst du schon was jüngeres und ordentliches.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Ich fasse mal zusammen:
...Wenn du die Kosten für den Reparaturstau etc. zusammenrechnest, bist du schon bei locker 8, bei etwas Pech bei 10Teur (inkl. Kaufpreis). Dafür bekommst du schon was jüngeres und ordentliches.
@ Frucht, da muss ich Dir recht geben. Nicht selten ist es der Fall, das man in einen 15-20 Jahre alten Wagen ohnehin etwas Geld reinstecken muss, alleine schon zum Check der ganzen Verschleißteile und deren Erneuerung...und bei diesem w140 Bj. 92 scheinen zusätzlich nochmal einige tausender anzufallen. Die Reperaturkosten der geschilderten Schäden (Material plus Arbeitsstunden!!!) dürften sich daher sicherlich nochmal auf 2 - 3tsd. belaufen. Und dann kämen da halt die bereits geschilderten Kosten auf Dich zu (zwecks allgemeinem Check up und Instandsetzung der ganzen Verschließteile...) Ob es das wert ist?
Gruß
Der Doc
Ähnliche Themen
Hallo an alle!
Vielen Dank für eure Ratschläge und ....... Ihr habt alle völlig Recht!
Ich war heute mit dem Wagen bei einem Bekannten bei Mercedes.
Sein Urteil nach weigen Minuten: der wagen taugt noch was für Afrika....
Nach Beseitugung der Motorabdeckung unten sah man deutlich: Lenkungsgetriebe völlig im Eimer, Klima-Kompressor läßt sein Öl nur so rausfließen, desweiteren war das Öl am Unterbau nicht nur Motoröl sondern weiter hinten auch ATF also Getriebeöl.
Was der Tüv-Onkel nicht wargenommen hat, sämtliche Lagerbuchsen vom Fahrwerk waren ziemlich "zergangen", hatten sich also z.T. schon aufgelöst. Wir haben dann die weitere Betrachtung abgebrochen udn den wagen schnell wieder zurück gebracht. Also ein positiver Reinfall!!!
ich suche nun also weiter udn weiß, das es sehr schwer ist einen guten W140 V8 zu bekommen, obwohl ich nicht unbedingt nach dem Preis schaue.
Vielen Dank, Gruß Jörg
Hallo Jörg,
ganz offen: Für 5Teur wirst du nix ordentliches bekommen. Was du für den Preis bekommst, zieht meist 5Teur an Reparaturen nach sich. Dann kannst du gleich 10-12Teur hinlegen und was ordentliches suchen, was weniger Kilometer hat, bis zuletzt gepflegt wurde, eine nachvollziehbare Historie hat und kaum bzw. nur einen Vorbesitzer. Beim W140 wirst du aber bissel suchen müssen. Es gibt nur noch wenige Gute. 🙁
Hier mal eine kleine Auswahl:
S 500 W140
S 500L W140
S 500L (W220)
Viel Glück.
Wenn Du jetzt wieder "neu" suchst kannst Du ja auch ein Coupe in Betracht ziehen? - es sei denn Du brauchst die 4 Türen zwingend - In welcher Gegend ziehst Du denn deine Kreise? - Vielleicht sind in Deiner Nähe ein paar Clubleute Die ein paar Tips haben wo ein Auto steht.
Ich finde die Coupes sind oft besser gepflegt ...mal abgesehen von der Optik
Auchn Beispiel Ein Coupe´
Mittlerweile gibts die ersten W 220 schon um die 10 TSD €....
Einen W 140 würde ich da überhaupt nicht mehr in Betracht ziehen.
@Sternenbill
Wobei du bei den W220 um 10TEUR auch nur den absoluten Müll bekommst. 🙄 Meiner Meinung nach ist der 220er auch nicht das bessere Auto.
Gruß Bert
@Bert80
Sorry...Du hast recht. Ich habe mich noch einmal erkundigt. Für einen S 320
Baujahr 1999 oder 2000 sollte man mindestens noch 15 bis 20 TSD € einrechnen.
Sternenbill
Tach och !!
Es gibt nicht´s geileres als den 140 er !!!!!!!!
Problem dabei sie werden immer seltener und man muss richtig Zaster hinlegen wenn er im guten und gepflegten Zustandsein soll. Mal in Russland versuchen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jo38
Hallo an alle!
Vielen Dank für eure Ratschläge und ....... Ihr habt alle völlig Recht!
Ich war heute mit dem Wagen bei einem Bekannten bei Mercedes.
Sein Urteil nach weigen Minuten: der wagen taugt noch was für Afrika....
Nach Beseitugung der Motorabdeckung unten sah man deutlich: Lenkungsgetriebe völlig im Eimer, Klima-Kompressor läßt sein Öl nur so rausfließen, desweiteren war das Öl am Unterbau nicht nur Motoröl sondern weiter hinten auch ATF also Getriebeöl.
Was der Tüv-Onkel nicht wargenommen hat, sämtliche Lagerbuchsen vom Fahrwerk waren ziemlich "zergangen", hatten sich also z.T. schon aufgelöst. Wir haben dann die weitere Betrachtung abgebrochen udn den wagen schnell wieder zurück gebracht. Also ein positiver Reinfall!!!ich suche nun also weiter udn weiß, das es sehr schwer ist einen guten W140 V8 zu bekommen, obwohl ich nicht unbedingt nach dem Preis schaue.
Vielen Dank, Gruß Jörg
So viel zu den beliebten original Kilometerständen an völlig durchgenudelten Autos. Die Mängel hören sich ja eher nach 395000 km an....
Hallo Jörg,
ich bin gerade im begriff meine S-Klasse W140 S500 zu verkaufen, wenn ich höre was so angeboten wird dann habe ich noch einen richtig guten.
Ich habe Ihn vor drei Jahren für 12500€ erworben. Er hat Vollausstattung
und ich habe Ihn erst vor kurzen noch etwas aufbereiten lassen, hat mich nochmal 2500€ gekostet. Das einzige was gemacht werden muß ist ein neuer Simmerring am Lenkstockhebel und die Sitze lassen sich nicht aufblasen. Hängerkupplung hat er auch, und das fahren ist wie mit einer Senfte schweben.
V8 ist eben durch nichts zu ersetzen.
mfg
Gerald
Hallo Gerald,
gib doch mal ein wenig mehr details, Baujahr, EZ, km, S500 oder S500l? Preisvorstellung? Vollausstattung => hat er einen Kühlschrank, Einzelsitze? Kardanische Leseleuchten, Fussstützen, Vorhänge oder Rollos?
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Gerald Weber
Hallo Jörg,
ich bin gerade im begriff meine S-Klasse W140 S500 zu verkaufen, wenn ich höre was so angeboten wird dann habe ich noch einen richtig guten.
Ich habe Ihn vor drei Jahren für 12500€ erworben. Er hat Vollausstattung
und ich habe Ihn erst vor kurzen noch etwas aufbereiten lassen, hat mich nochmal 2500€ gekostet. Das einzige was gemacht werden muß ist ein neuer Simmerring am Lenkstockhebel und die Sitze lassen sich nicht aufblasen. Hängerkupplung hat er auch, und das fahren ist wie mit einer Senfte schweben.
V8 ist eben durch nichts zu ersetzen.mfg
Gerald