Kaufberatung W220 Diesel
Hallo,
ich möchte mir eine S-Klasse kaufen. Meine Überlegung ist, ein S320 Diesel zu kaufen, der Verbrauch soll sehr niedrig (bei ca. 9-12L) sein. Dachte, an einen modifizierten ab ca. Bj. 2003 mit ca. 140TKm.
Die Modifizierung bringt ja Neuerungen und Verbesserungen mit. Gibt es evtl. Änderungen, die das Auto empfindlicher machen?
Wurde Airmatic serienmäßig verbaut? Ab welchem Baujahr? Darauf würde ich am liebsten verzichten, nachdem ich im Erfahrung doch nicht wenig Probleme damit gelesen habe...
Auf was soll ich sonst achten, welche Krankheiten hat ein Diesel Modell Bj. 2000 - 2003?
Vielen Dank schon einmal !!!
maho
6 Antworten
Du könntest dich im FAQ ein bisschen schlau machen, andere Kaufberatung Tipps habe ich nicht auf Lager, da melden sich noch die richtigen 😉
Zum Thema Verbrauch, wirst du überrascht sein, im Alltag kann man das Ding deutlich unter 10 liter, eher mit 8 bewegen 😉
Aber "leider" ist Airmatic serienmäßig, drumherum kommst du also nicht.......(außer man lässt ein normales Fahrwerk nachrüsten, was aber beim Tüv Probleme bringen würde 😉 )
Viele Grüße
Vlad
Je nach Fahrprofil und Ansprüchen wäre auch ein Benziner (350er, 430er, 500er) eine Alternative.
Mein Spritkosten liegen eher noch unter denen eines 320 CDI.
Die Benziner gelten als zuverlässig, es gibt weniger defektanfällige Teile wie Injektoren, Hochdruckpumpe, Turbo.
Dafür aber ein angenehm laufender V8 mit deutlich mehr Leistung.
Die größeren Modelle sind auch meist besser ausgestattet, falls Dir das wichtig sein sollte.
Neben den FAQ empfehle ich die Suchfunktion und folgende Threads:
Abgesehen vom Motor sind die Reparaturen beim W220 ähnlich, wenn wir mal S600 und die AMG's außen vorlassen.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von maho
Hallo,ich möchte mir eine S-Klasse kaufen. Meine Überlegung ist, ein S320 Diesel zu kaufen, der Verbrauch soll sehr niedrig (bei ca. 9-12L) sein. Dachte, an einen modifizierten ab ca. Bj. 2003 mit ca. 140TKm.
Die Modifizierung bringt ja Neuerungen und Verbesserungen mit. Gibt es evtl. Änderungen, die das Auto empfindlicher machen?
Wurde Airmatic serienmäßig verbaut? Ab welchem Baujahr? Darauf würde ich am liebsten verzichten, nachdem ich im Erfahrung doch nicht wenig Probleme damit gelesen habe...
Auf was soll ich sonst achten, welche Krankheiten hat ein Diesel Modell Bj. 2000 - 2003?Vielen Dank schon einmal !!!
maho
Rüdiger hat dir ja schon einige Links genannt.
Zum Verbrauch: 7-8 Liter sind möglich. 7.x Steht immer da, wenn ich fahre. Nicht lahm, aber auch nicht so, das dass Getriebe leidet 😛.
Was sagste denn zum Benziner und auf Gas umrüsten?
Wobei es natürlich ebachtlich ist, wie wenig der 320 CDI verbraucht. Vorallem wenn man Hubraum, Leistung und Alter im Verhältniss sieht.
Mopf gab es einige Besserungen. Da nutze mal die SUFU, das ist zu viel um es hier zu nennen.
Erkennbar an Klarglasscheinwerfer und den "Maybachrückjleuchten" ( 4 weiße Striche ).
Innen den Bildschrim gibts jetzt immer, aber Navi war da nicht dabei. Also Vormopf: Bildschrim = Navi. Mopf: Bildschrim musst nicht heißen, das Navi da ist, sofern dir das wichtig ist.
Wenn du noch Fragen hast, speziell zum 320 CDI frag, anderfalls kannst du dich mal durch die Links und durch das FAQ durcharbeiten.
Wie viel KM fährste denn im Jahr?
Bist du den 320 CDI schon Probe gefahren?
Achja, Airmatic wird irgendwann kommen - rechne hier mit 5000 Euro.
Bei der Laufleistung auch sämtliche Querträger ( ja, das Auto hat viele davon :O ), das hier geht auch schnell in den 4 stelligen Bereich.
Injektoren, HD Pumpe udn Turbo können auch defekt gehen, aber wie gesagt, KÖNNEN. Bei manchen hören die Probleme nicht auf, viele haben aber auch zig hudner tausend KM ohne Probleme abgespult.
mfg 🙂
Ihr habt wirklich sehr Interessantes geschrieben, die Links haben mir auch sehr geholfen.
Ich fahre im Jahr etwa 15.000Km. Vielleicht wäre ein Benziner mit Gas-Umrüstung am Ende doch preiswerter als ein Diesel.
Frage, wenn ich mir einen Gebrauchten ca. Bj. 2000-2003 kaufe, möchte ich nicht ASSYST bei MB durchführen lassen, sondern alles NOTWENDIGE in "Hinterhofwerkstätten". Ist das ein Problem?
Dass Reparaturen bei der S-Klasse so teuer sind, war mir nicht bewusst... :-( Sind das die Teile, die so teuer sind oder wird auch mehr für Arbeit verlangt?
Beim S320 CDI dachte ich mir, ok zwar mehr Steuern und ca. 200€ mehr für Versicherung als bei der C-Klasse. Aber dafür würde ich ein Maximum an Komfort haben, das die Mehrkosten für Steuer und Versicherung rechtfertigen würde. Der Hammer ist ja, dass der Diesel weniger verbraucht, als ein C180!
Aber wenn eine Reparatur so teuer werden kann, ist das nicht mehr lustig... geschwind mal 4.300€ für die Airmatic finde ich echt hart.
Ich bin gerade an einen Diesel interessiert. Privater Verkauf (9.000€), Bj. 2001, 125TKm, 1. Hand, voll SH-gepflegt bei DB, alle Rechnungen vorhanden. Letzter Kundendienst kürzlich mit Reparaturen für 5.000€. Was mich wundert, alle 4 Luftfedern sollen schon mal getauscht worden sein. Ich habe mir die o.g. Links durchgelesen. Für diese KM finde ich das sehr ungewöhnlich.
Aber die möglichen Reparaturen, die auf eine zukommen können, haben mich doch sehr verschreckt, muss ich zugeben. Bin am Überlegen, ob ich überhaupt noch hinfahre, um mir das Auto anzuschauen...
Dann kommt ja beim Diesel noch das Problem mit der DPF! Zusätzlich nochmal mind. 1.300€ und nicht mal zuverlässige Markenware (mit Langzeiterfahrung).
Heute hat mir einer erzählt, in Polen würde man für 1.000€ LPG eingebaut bekommen. Ist da was dran?
maho
Ähnliche Themen
Moin!
Also das mit LPG in Polen lass mal! Da wird dir wohl Rüdiger noch was zu sagen.
geht ja schon los mit Ansaugbrpcken icht abbauen - usw.
Also - zum Diesel. Billiger als ein C180, im Verbrauch, so ist es!
Die Frage ist aber, kann dir bei nem Golf TDI oder nem C180 nicht auch was kaputt gehen ?
Und die Kosten bei uns waren auch für Querlenker usw - das kommt halt mit der Laufleistung, solltest dir einen mit 125k kaufen, hat das bis dahin ja noch.
Bei den Airmaticfederbeinen würd ich nochmal nach haken.
Filter haben wir auch drinn, aber noch mit 330 Euro Subventionen 😎.
Naja, stinkt nicht mehr nach Diesel 😎.
Ps.: Der Turbo ist robust und geht wohl "nie" ( Achtung - Hyperbel ) kaputt 😎.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von maho
Heute hat mir einer erzählt, in Polen würde man für 1.000€ LPG eingebaut bekommen. Ist da was dran?maho
Es ist sicher möglich, das in Polen etwas günstiger zu bekommen.
Problem 1 könnte dann aber das nötige Abgsagutachten sein.
Bei Störfällen müßtest Du dann während der Garantiezeit jedes Mal nach Polen fahren.
Die Standards, was einen vernünftigen Einbau angeht, sind in Polen auch ehr niedriger.
In Deutschland mußt Du bei einem seriösen Umrüster für einen V6 knapp 3000 €, für einen V8 3500 - 4000 € rechnen.
Bei nur 15.000 km im Jahr dauert es aber einige Jahre, bis sich der Umbau armortisiert.
Bei mir liegt die Ersparnis bei ca, 1000 € auf 10.000 km, ich hatte also nach knapp 1,5 Jahren meine 4000 € Einbaukosten eingespart.
Von daher wäre der Diesel wohl die einfachere Lösung.
lg Rüdiger:-)