Kaufberatung Roat King oder Street Glinde
Da ich noch keine Erfahrung mit Harley davidson habe würde ich hier gern einige Meinungen lesen.
Erst einmal ich fahre zur Zeit noch eine Intruder VL 1500 und will eigentlich umsteigen.
Nun lese ich viel von US Modelle repariert Sturzschaden was kann ich davon halten? Kann man die mit ruhigen Gewissen kaufen oder lieber die Finger von lassen?
Ich tendiere so Bj.2009 bis 50000km nicht Meilen und so zwischen 15000- 1700 Euro.
Würde gerne mal Eure Meinung dazu hören.
Gruß Harti
62 Antworten
Zitat:
@Sedge schrieb am 9. August 2023 um 12:39:03 Uhr:
Aber das war doch schon immer so. Zeig mir eine Harley die nicht "aufgemotzt" wurde. Da wird umgebaut, abgebaut, drangebaut....... wird sich nie ändern.
Die Fahrwerke bei den Tourern sind aber eigentlich schon sehr gut, ich glaube nicht dass man da noch viel verändern muss. Auch bei den Bremsen haben sie bei HD schon sehr viel dazugelernt.
Wenn ich mich an meine damalige BMW 1200 C erinnere, die war ein Baujahr 1998, und hatte schon ABS, da wusste Harley noch nicht einmal wie man das schreibt.
Und wenn es in der EU nicht schon lange Gesetz wäre, gäbe es dieses System bei HD heute noch nicht, zumindest nicht Serienmäßig.
Ich kann euch eine solche Harley zeigen. Meine.
Die Brülltüten habe ich abgebaut und originale Taperedstyle-Dämpfer montiert.
Alles Zubehör ist original von HD, bis auf das Ölthermometer, die vordere Felge mit etwas mehr Speichen und das Bordwerkzeug.
Auch der Vergaser ist original. Angeblich läuft die Evo damit ja nicht, aber das wusste ich glücklicherweise zu Anfang nicht. Die Maschine fuhr und fährt daher bestens.
Für Touren montiere ich mit 4 Schrauben die große Tourenscheibe, die es damals gleich mit dazu gab.
Brülltüten und programmierte Fehlzündungen finde ich inzwischen peinlich und aus der Zeit gefallen.
Ein Motorrad zu kaufen und es dann erst einmal auseinenderzureißen ist unnötig. Auch bei Harley.
Vielleicht wäre es schlauer gewesen, gleich eine BMW K in vollem Ornat zu kaufen. Die hat dann auch ein gutes Fahrwerk, Windschutz, 2 Sitzheizungen, Griffheizung, Radio und ein 1-Key-Schließsystem...
Zitat:
@Kugar schrieb am 12. August 2023 um 11:32:11 Uhr:
Ich kann euch eine solche Harley zeigen. Meine.
Auch der Vergaser ist original. Angeblich läuft die Evo damit ja nicht, aber das wusste ich glücklicherweise zu Anfang nicht. Die Maschine fuhr und fährt daher bestens.
.
Schuld daran war das verengte Manifold bei den HDI-Modellen ab Anfang der 90er.
Ein richtig bedüster und gut eingestellter CV-Vergaser mit "nicht verengtem Manifold",
steht "LEISTUNGSTECHNISCH" allen anderen Vergasern um "fast" nichts nach!😉
Die Leistung der 1997er Evo ist für Fahrwerk und Setup völlig ausreichend.
Keine Ahnung ob da was umbedüst ist.
Weshalb sollte ich das anfassen? Läuft doch.
Früher fuhr ich S&S Super E an einer Shovelhead. Das funktionierte auch gut. Wobei ich den Originalvergaser zum Bike nie hatte. War halt so eine Bastelmühle, bin froh dass ich die Evo habe.
Zitat:
@Kugar schrieb am 13. August 2023 um 08:00:58 Uhr:
Die Leistung der 1997er Evo ist für Fahrwerk und Setup völlig ausreichend.
Keine Ahnung ob da was umbedüst ist.
Weshalb sollte ich das anfassen? Läuft doch.Früher fuhr ich S&S Super E an einer Shovelhead. Das funktionierte auch gut. Wobei ich den Originalvergaser zum Bike nie hatte. War halt so eine Bastelmühle, bin froh dass ich die Evo habe.
Wem "Läuft doch" reicht, der sollte keinesfalls was ändern.
Ende der 80er wurde der EVO deutlich kastriert, der Umwelt zuliebe.
Das hatte einen deutlichen Leistungsverlust (mind 15PS) und den Verlust der (un)harmonischen Laufkultur zur Folge, die ja schon die elektronische Zündung Anfang der 80er eingeleitet hatte.
Wenn man diese Spritspar-Modernisierungen sozusagen rückgängig macht, dann wächst das Fahrvergnügen.
Ähnliche Themen
Du hast recht. Ich habe eine `96er RK. Die Kiste war extrem lahm. Mit Sozia war das Fahrvergnügen total dahin, und das lag nicht an der Sozia! Erst nach der "Optimierung" des Motors, inkl was da noch so dranhängt, war das Fahrvergnügen wieder da.
Die Umweltauflagen haben HD ganz schön zugesetzt, und dass im wahrsten Sinn des Wortes. Emissionswerte mussten an den Europäischen Markt angepasst werden, ansonsten kein Verkauf mehr in Europa. Mittlerweile gibt es eigentlich keine klassischen Harleys mehr zu kaufen, zumindest keine neuen HD‘s damit meine ich HD mit Vergaser, und nicht mit einer EFI. Eigentlich tut es mir noch immer leid dass ich meinen Fatboy damals verkauft habe. Der Sound war einfach unglaublich gut.
Naja… in Californien hat’s auch Emmisionsgrenzwerte welche einzuhalten sind und Indian hat 2017/18 mit dem Ölgekühlten 111er ThunderStroke Motor Harley vorgemacht wie man ejnen großvolumigen Motor baut, ohne Wasserkühlung!, welcher die Grenzwerte einhält. Harley hat erst mit seiner Wasserkühlung herumgedoktert, um dann mit dem M8er vierventilmotor zu kommen. Special Effekt Getriebeöltransfer gleich mit eingebaut. Das will was heißen, nach 120 Jahren Motorradbau, mal schnell das Rad neu erfunden! 😁
Stimmt. Und ich finde die Indian wirklich gelungen, auch die Victory haben mir recht gut gefallen, die Tourer weniger, aber die anderen Modelle, nicht so schlecht
Na ja, Indian, Victory schön und gut, nur halt eben noch mal deutlich teurer und eben einfach auch keine Harley. Abgesehen davon, finde ich es doch Super, dass nahezu alle Harley's in aller Regel doch sehr unterschiedlich sind, aber für jeden ist ja im Gesamt Sortiment ja was dabei, oder man macht Sie sich eben so fertig, wie man Sie für sich haben will. Der Zubehörmarkt ist ja unendlich, weils genug gibt.
Mit schärferen Nockenwellen etc. Stage II oder III werde ich mir aber die Dauerhaltbarkeit von meinem Milwaukee 8 nicht versauen. Mehr Füllung heißt immer auch drastische Erhöhung der Mitteldrücke in den Zylindern = mehr Last auf allen Lagern und Bauteilen und mehr Spritverbrauch = kürzere Reichweite + thermische Belastung. > 100 PS, wie z.B. bei mir jetzt und das Mega Drehmoment sind ja auch zumindest bei der RKS vollkommen ausreichend.
Bei der RKS hab ich verdrängt, daß so ganz ohne Windshield und Verkleidungen der Winddruck auf der Bahn recht hoch ist, wenn man schneller fährt, aber ist eben dem sehr guten Look gezollt und in der Regel cruist man ja auch hauptsächlich. Landstrasse ist eh egal und da will man ja hauptsächlich fahren. Dann gehts ja....und auf Touren fährt man ja bepackt auch keine 200 km/h, sondern eher so um 100 - 130/140 km/h max.
Bei der RKS sind es auf Dauer auf der Bahn komfortabel 110 - 120 km/h, danach wird's Arbeit.
Wer dauerhaft schneller auf Autobahnen unterwegs sein will, sollte zu einer mit mehr Verkleidung und Windschutzscheibe greifen.
Ein Tot stirbt man immer.....
In verschiedenen Louis-Filialen können die nächsten drei Monate Harleys probegefahren werden:
Link: https://www.louis.de/.../probefahrten?...
Filiale Datum Link
Louis Bamberg
Fr.18.08.2313:00-18:00
Hier anmelden!
Louis Wiener Neustadt
Fr.18.08.2313:00-18:00
Neuer Termin - Hier anmelden!
Louis Nürnberg
Fr.18.08.2313:00-18:00
Hier anmelden!
Louis Wiener Neustadt
Sa.19.08.2310:00-15:30
Neuer Termin - Hier anmelden!
Louis Nürnberg
Sa.19.08.2310:00-15:30
Hier anmelden!
Louis Bamberg
Sa.19.08.2311:00-15:30
Hier anmelden!
Louis Eugendorf/ Salzburg
Fr.25.08.2313:00-18:00
Hier anmelden!
Louis Darmstadt
Fr.25.08.2313:00-18:00
Hier anmelden!
Louis Dortmund
Fr.25.08.2313:00-18:00
Hier anmelden!
Louis Erfurt
Fr.25.08.2313:00-18:00
Hier anmelden!
Louis Eugendorf/ Salzburg
Sa.26.08.2310:00-15:30
Hier anmelden!
Louis Darmstadt
Sa.26.08.2310:00-15:30
Hier anmelden!
Louis Dortmund
Sa.26.08.2310:00-15:30
Hier anmelden!
Louis Erfurt
Sa.26.08.2310:00-15:30
Hier anmelden!
Louis Lochau/ Bregenz
Fr.01.09.2313:00-18:00
Anmeldeinfos folgen
Louis Lochau/ Bregenz
Sa.02.09.2310:00-15:30
Anmeldeinfos folgen
Louis Hannover
Fr.29.09.2313:00-18:00
Anmeldeinfos folgen
Louis Köln-Pesch
Fr.29.09.2313:00-18:00
Anmeldeinfos folgen
Louis Hannover
Sa.30.09.2310:00-15:30
Anmeldeinfos folgen
Louis Köln-Pesch
Sa.30.09.2310:00-15:30
Anmeldeinfos folgen
Louis Bielefeld
Fr.06.10.2313:00-18:00
Anmeldeinfos folgen
Louis Magdeburg
Fr.06.10.2313:00-18:00
Anmeldeinfos folgen
Louis Bielefeld
Sa.07.10.2310:00-15:30
Anmeldeinfos folgen
Louis Magdeburg
Sa.07.10.2310:00-15:30
Anmeldeinfos folgen
Grüß dich Harti,
und hast du dir eine Maschine geholt? Ich fahre auch eine VL 1500. Nach einer Spritztour von 4 Wochen in Florida 2019, habe ich alle HD ausprobiert. Mir persönlich hat eine Street Glide am besten gefallen. Und als wir zurückkamen, hat meine Frau mich solange bearbeitet, bis ich mir eine SG geholt habe. Heute fahre ich beide, wenn ich alleine unterwegs bin, dann mit der Suzi und mit der Frau HD. Die Suzi mag ich, weil es ein Geschenk von den Kindern war und auch schön umgebaut.
Viel Spaß und ein schönen Tag
PS:
Und heute habe ich ein kleines Problemchen, wenn ich die Handbremse drücke, leuchtet die Bremse hinten nicht. Habe den Fehler noch nicht gefunden
VG Alex
Zitat:
@Alex-57 schrieb am 25. November 2024 um 17:35:27 Uhr:
Grüß dich Harti,
und hast du dir eine Maschine geholt? Ich fahre auch eine VL 1500. Nach einer Spritztour von 4 Wochen in Florida 2019, habe ich alle HD ausprobiert. Mir persönlich hat eine Street Glide am besten gefallen. Und als wir zurückkamen, hat meine Frau mich solange bearbeitet, bis ich mir eine SG geholt habe. Heute fahre ich beide, wenn ich alleine unterwegs bin, dann mit der Suzi und mit der Frau HD. Die Suzi mag ich, weil es ein Geschenk von den Kindern war und auch schön umgebaut.
Viel Spaß und ein schönen Tag
PS:
Und heute habe ich ein kleines Problemchen, wenn ich die Handbremse drücke, leuchtet die Bremse hinten nicht. Habe den Fehler noch nicht gefunden
VG Alex
Problem bei der Suzi
Hai Alex
Ja habe mir voriges Jahr eine SG Bj.2014 mit 48000km geholt. Es ist eine 5H1 bin sehr zufrieden habe auch schon 3000Euronen reingesteckt langsam wird Sie so wie ich Sie haben will. Haley kostet eben wenn es vernünftig sein soll und vorallem legal.
Gruß Harti
Zitat:
@Alex-57 schrieb am 25. November 2024 um 17:35:27 Uhr:
Grüß dich Harti,
und hast du dir eine Maschine geholt? Ich fahre auch eine VL 1500. Nach einer Spritztour von 4 Wochen in Florida 2019, habe ich alle HD ausprobiert. Mir persönlich hat eine Street Glide am besten gefallen. Und als wir zurückkamen, hat meine Frau mich solange bearbeitet, bis ich mir eine SG geholt habe. Heute fahre ich beide, wenn ich alleine unterwegs bin, dann mit der Suzi und mit der Frau HD. Die Suzi mag ich, weil es ein Geschenk von den Kindern war und auch schön umgebaut.
Viel Spaß und ein schönen Tag
PS:
Und heute habe ich ein kleines Problemchen, wenn ich die Handbremse drücke, leuchtet die Bremse hinten nicht. Habe den Fehler noch nicht gefunden
VG Alex
Zitieren muss nicht sein.
Antwort einfach direkt in das dunkelblaue Rechteck tippen.