Kaufberatung RAV4
Erst mal Hallo an alle!
Ich Interessiere mich für den RAV4 (XA5), möglichst 2022 bzw. ende 2021. Bisher habe ich keine Erfahrungen mit Toyota, fahre aktuell MB E 200d T-Modell. Denke über einen Umstieg nach, weil unter anderem bei Toyota mit Wechsel Prämie etc. beworben wird und MB (Service) mich nervt. Ich taste mich so langsam an das Modell, aber eins verwirrt mich. Leergewicht/Max. Zul. Gesamtgewicht angaben die ich im Interner gefunden habe weichen sehr voneinander ab.
Toyota RAV4 2.5 Hybrid:
Leergewicht
Hersteller
1590 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
Hersteller
2935 kg
Zuladung
Hersteller
1.345 kg
Anhängelast
ungebremst / gebremst bei 12%
750 / 800 kg
Dann sehe ich folgendes:
Gewicht & Anhängelast
Leergewicht: 1.745 bis 1.825 Kilogramm
Zulässiges Gesamtgewicht: 2.135 bis 2.185 Kilogramm
Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 800 Kilogramm (2WD), 1.650 Kilogramm (4WD)
Stützlast: 70 Kilogramm
Das wären ja 2185-1745=440kg
Kann mir jemand vielleicht dazu eine sichere Auskunft geben? Das erste was ich gefunden habe wäre top, das zweite, das Ende vom RAV4 für mich bevor ich damit anfange. Es hängt eventuell auch mit Motorisierung etc. Zusammen, da wüsste ich wenigstens nach welchem ich mich umsehen muss.
Allgemeine Tipps sind auch Willkommen. Worauf achten, welche Ausstattung unbedingt sein sollte oder sogar Rückrufe/andere Probleme die Ihr bisher hattet.
Ich Danke im Voraus.
VG Murat
PS: Über die Suchfunktion habe ich nichts finden können, falls was da ist freue ich mich über den Link. Dann lese ich mich dort ein.
23 Antworten
Wenn schon RAV4, dann denn schon: als Plug-in und volle Hütte (Schiebedach ist Geschmackssache, soll öfters Probleme machen).
Für die GLC-Fahrer Gemeinde gäbe es ja auch noch den neuen Lexus NX, der wird etwas gehobeneren Ansprüchen an Materialwahl, Dämmung und (weil drei Jahre jünger) modernem Infotainment besser gerecht als der RAV4.
Ich will keinen Plug in - wo bitte soll der Strom herkommen - aus der Steckdose natürlich , der Vollhybrid ist für mich die beste technische Lösung
Audi hat heuer einige Tagesetappen mit dem neuen Vollhybrid Audi RS Q e-tron bei der Rally Dakar gewonnen , mittlerweile gibt es auch die ersten Vollhybrid LKW ...
In der Wüste gibt es leider keine Steckdose - für manche schon !
Der Dakar-Audi ist eher ein Elektroautos mit Range Extender bzw. ein serieller Plugin Hybrid. Er startet voll geladen (52 kWh Akku) und wird dann während der Fahrt über einen Generator und per Rekuperation nachgeladen
Ähnliche Themen
Hallo an alle. Ich wollte mich nochmal bei allen bedanken die sich hier geäußert haben. Aus persönlichen Gründen konnte ich nicht früher Antworten. Falls es jemanden interessiert, zum Kauf ist es nicht gekommen. Der RAV4 hat mich nicht ganz überzeugt, das Angebot für einen RAV4 vom Toyota Händler war schlecht (gleiche Modelle und 9-12 Monate jünger gibt es ca. 4K günstiger auf der allgemeinen Toyota Seite) und dazu ist auch noch das Angebot für meinen S213 unterirdisch gewesen. Deshalb erst mal weiter mit MB. Danke nochmals an alle.
Dann hast Du Dir den Schock mit der Haftpflicht/Vollkaskoversicherungsprämie beim RAV4 erspart!
Wenn Du RAV4 kaufst, solltest Du neu kaufen.
Die Gebrauchten sind m.E. zu teuer und zusätzlich die Konditionen für die Inzahlungnahme zu schlecht.
Angeboten hat er mir ein Vorführfahrzeug, zwar wenig KM aber 1 Jahr alt. Aber wie beschrieben gibt's bei Toyota auf der eigenen Homepage neue bis 3 Monate "alte" Fahrzeuge für deutlich Günstiger. Die wollten halt Ihr eigenes ding loswerden und waren nicht wirklich Kundenorientiert. Die Online-Fahrzeuge hatten auch die gleiche Ausstattung, also war das Vorführfahrzeug auch in dem Punkt nicht besser. Bin schon enttäuscht von dem Händler. Aber egal, erstmal weiter wie gehabt.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 27. Mai 2022 um 12:05:19 Uhr:
Dann hast Du Dir den Schock mit der Haftpflicht/Vollkaskoversicherungsprämie beim RAV4 erspart!Wenn Du RAV4 kaufst, solltest Du neu kaufen.
Die Gebrauchten sind m.E. zu teuer und zusätzlich die Konditionen für die Inzahlungnahme zu schlecht.
Zitat:
@Murat92 schrieb am 27. Mai 2022 um 15:55:49 Uhr:
... Die wollten halt Ihr eigenes ding loswerden und waren nicht wirklich Kundenorientiert. ... Bin schon enttäuscht von dem Händler. ...
Das ist doch legitim. Da gibt es nichts enttäuscht zu sein.
Momentan haben wir am Markt eine Sondersituation. Die Händler bekommen fast alles los. Junge Gebrauchtwagen sind knapp. Lagernde Neuwagen ebenso. Zu bestellende Neuwagen haben irre Lieferzeiten, die zudem oft nicht eingehalten werden.
Warum sollte da ein Händler auf irgendwelche Online-Angebote, die es oft gar nicht gibt oder die nicht verkauft werden, weil man den Lockvogel weiter veröffentlichen will, einstiegen?
Die Angebote sind ja vorhanden. Ich kenne das auch von anderen Herstellern, das ist kein Problem das die sich das Fahrzeug holen was im Gesamtangebot auf der Hersteller Seite zu finden ist. Die bekommen das ja auch zu Internen Konditionen, weshalb die trotzdem daran verdienen. Naja ist ja auch egal, das Thema ist durch.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 28. Mai 2022 um 12:41:12 Uhr:
Zitat:
@Murat92 schrieb am 27. Mai 2022 um 15:55:49 Uhr:
... Die wollten halt Ihr eigenes ding loswerden und waren nicht wirklich Kundenorientiert. ... Bin schon enttäuscht von dem Händler. ...
Das ist doch legitim. Da gibt es nichts enttäuscht zu sein.Momentan haben wir am Markt eine Sondersituation. Die Händler bekommen fast alles los. Junge Gebrauchtwagen sind knapp. Lagernde Neuwagen ebenso. Zu bestellende Neuwagen haben irre Lieferzeiten, die zudem oft nicht eingehalten werden.
Warum sollte da ein Händler auf irgendwelche Online-Angebote, die es oft gar nicht gibt oder die nicht verkauft werden, weil man den Lockvogel weiter veröffentlichen will, einstiegen?