Kaufberatung R129/ jetzt noch zugreifen oder abwarten bis zum nächsten Frühjahr

Mercedes SL R107

liebe sl-fangemeinde,

seit dem erscheinen des r129 war und ist dies mein traumwagen. insbesonders die silhouette fasziniert mich.

nach über 18 jahren möchte und kann ich mir diesen traum nun als "hobby" bzw. drittauto verwirklichen.

dabei möchte ich mir eine gepflegten r129 (--> möglichst sl 500/5 gang autom., unverbastelt) kaufen, um ihn ausschließlich am wochenende (nur frühjahr/sommer) zu fahren.

ich schätze, ich werde zeitlich bedingt max. 3 bis 5 tkm pro jahr mit diesem wagen fahren. somit wird dies für mich ein doch recht teures hobby werden, da ich den wagen mehrere jahre behalten und pflegen möchte.

ich beobachte dem r129 markt seit über sechs monate intensiv. ich habe jedoch keinen zeitdruck.

meine frage: lohnt es sich noch vor der "winterpause" oder im winter solch ein cabrio zu kaufen, oder wird es bis zum nächsten frühjahr noch merkliche preisbewegungen nach unten geben? gerade für die noch recht teuren r129 serie ab bj. 1996 (mopf2).

insbesonders, da ich eh nicht plane diesen wagen jetzt im winter zu fahren, und durch die neue r230 modellpflege im nächten frühjahr viele r230/mopf1 gebrauchte auf dem markt kommen werden.

höchstwahrscheinlich werden dann einige r129 besitzer ihren spaßwagen gegen einen "bezahlbaren" gebrauchten r230 tauschen, und es kommen dadurch wieder einige gute (und für mich bezahlbare) r129 auf dem markt.

oder sehe ich dies falsch?

danke im voraus für ernstgemeinte tipps!

grüße aus stuttgart

sommer57

Beste Antwort im Thema

Der beste Kaufzeitpunkt für Cabrios ist der Winter. Ich glaube nicht das das im Frühjahr die Preise runtergehen. Die steigen eher weil jeder so ein Ding haben will und die die Verkaufen wollten fahren noch eine Saison weiter.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tenne74


Boborola schrieb oben weiter 10€

Das war geraten da Verkleidungsteile eigentlich bei Daimler sehr billig sind. 😉

Meine R129 haben ja beide den Tempomat ab Werk drin - daher kein Preis aus eigener Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Das war geraten da Verkleidungsteile eigentlich bei Daimler sehr billig sind. 😉

Ah, OK. Hatte mich bezüglich der hohen Differenz schon gewundert.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Meine R129 haben ja beide den Tempomat ab Werk drin - daher kein Preis aus eigener Erfahrung.

Meine beiden sogar Serienmäßig 😉

Hallo Stefan,
ich weiss nur, dass der Tempomat-Hebel rd. 75 Euros kostet; nach dem Kunsstoffteil habe ich gar nicht mehr gefragt. 🙄
Ich gehe aber davon aus, dass er Löwenanteil der zu erwartenden Rechnung aus Arbeitskosten bestehen wird. Da ich selbst sowas nicht kann, muss ich's eben machen lassen! 1990 habe ich für einen Tempomat im 190er als Extra rd. 800 DM bezahlt, an dieser Grössenordnung, also 400 Euros, orientiere ich mich.
Da ich allein in diesem Jahr (mit einem anderen Auto als dem SL) mehrere tausend Autobahn-km geschwindigkeitsbegrenzt gefahren bin (Italien, Holland und Frankreich)
weiss ich den Tempomat (früher hiess das: "cruise control"😉 sehr zu schätzen.
Gruss
Wolfram

Hallo Wolfram,

Zitat:

Original geschrieben von Wolfram1


weiss ich den Tempomat (früher hiess das: "cruise control"😉 sehr zu schätzen.

ich fahre kein Auto. Aber meine Fahrer/innen hatten im 500er den Tempomat stets vermißt. In den Aktuellen sind welche vorhanden und werden ebenfalls sehr geschätzt.

Viel Spaß beim cruisen, Stefan!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tenne74


...Aber meine Fahrer/innen hatten im 500er den Tempomat stets vermißt. In den Aktuellen sind welche vorhanden und werden ebenfalls sehr geschätzt.

Quatsch - ist doch unnötig. Einfach rechts aufs Pedal 'nen Backstein festklemmen... 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Einfach rechts aufs Pedal 'nen Backstein festklemmen... 😉 😛

Oder einen Ein-/Ausschalter auf die Beifahrerseite legen 😛

Also das digitale Fahrpedal 🙂

digitales Fahrpedal
da kenne ich einige .... Motor an - Gehirn aus ...  
Übrigens statt Backstein geht auch Feuerlöscher = halbmechanischer Tempomat...

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von galu2


Übrigens statt Backstein geht auch Feuerlöscher = halbmechanischer Tempomat...

Gute Idee - jetzt weiß ich endlich wofür das Teil in der Halterung unter dem Beifahrersitz gut ist... 😁

Äh - ich würde mal sagen: Jetzt aber Back-to-topic! 🙂

@Wolfram1:

Würdest du uns bitte berichten, was draus geworden ist und ggf. wo du warst? Meine Niederlassung zickt da ziemlich rum. Aber so sind die halt hier beim Karnevalsverein. Die heissen nicht umsonst so...

Zitat:

Original geschrieben von tenne74


ich fahre kein Auto. Aber meine Fahrer/innen hatten im 500er den Tempomat stets vermißt. In den Aktuellen sind welche vorhanden und werden ebenfalls sehr geschätzt.

Viel Spaß beim cruisen, Stefan!

hallo Stefan, kennst Du den Unterschied zwischen kostenlos und umsonst? Nein? Mein Deutsch-Abitur habe ich 1961 kostenlos gemacht. 😁😁😁😁😁

@ MercedesBond: wird noch ein paar Tage dauern, melde mich aber dann.
Gruss
Wolfram

@ MercedesBond
Zwischenbericht zum nachträglichen Einbau Tempomat: Habe mein Auto heute in die Werkstatt gegeben; mögliche Erklärung für die Schwierigkeiten, die Du in Deiner Wekstatt hast: Es gibt in den aktuellen PC-Unterlagen von Mercedes (Service 30.1) eine "Einbauanleitung Tempomat für die Typen 129.060/061/066 mit automatischem Getriebe, Linkslenker (Fahrzeuge ohne ASR)", n i c h t aber für solche m i t ASR.
Diese Einbauanleitung liegt mir als PC-Ausdruck vor; sie sieht u. a. den Einbau eines Steuergerätes, von Leitungssätzen und eines Stellgliedes beim Motor vor, Teile, die bei ASR schon vorhanden sind.
Mein Kundendienst-Meister sagt, eine Einbauanleitung für Fahrzeuge mit ASR gebe es aktuell nicht. Wir haben uns darauf geeinigt, dass der Einbau des Hebels auf mein Risiko vorgenommen wird; wenn's nicht funktioniert, habe ich eben Pech gehabt.
Ich weiss nicht, wie lange die Werkstatt braucht, aber denke, morgen wird das Auto fertig sein. Berichte dann.
Gruss
Wolfram

@ MercedesBond (leider immer noch off topic):
Einbau des Hebels, Teile-Nr. A 129 540 30 44, führt lt. meiner Werkstatt zu einem funktionierenden Tempomat. Sie haben es ausprobiert und es funktioniert ohne weitere Umbaumassnahmen. Allerdings ist die Kunststoffverkleidung der Lenksäule nur noch in schwarz lieferbar, Farbcode also überflüssig. Das Teil war bis heute noch nicht eingetroffen, so dass der endgültige Einbau verschoben werden musste. Der Werkstatt-Meister sagt, er habe sich das Ganze "viel schwieriger vorgestellt".
An dieser Stelle nochmals danke an borborola und galu, sie haben in jeder Beziehung Recht gehabt; auch der Eingriff selbst ist keine grosse Sache, wenn man die Teile hat, offenbar schnell erledigt. Um mir das Auto bis zum Eintreffen der Verkleidung zurückgeben zu können, haben sie den Umbau eben mal rückgängig gemacht. Sie wissen aber, dass ich die doppelte Arbeit nicht bezahlen werde, kann also wirklich nicht wild sein. 🙂
Gruss
Wolfram

Zitat:

Original geschrieben von Wolfram1


@ MercedesBond (leider immer noch off topic):
Einbau des Hebels, Teile-Nr. A 129 540 30 44, führt lt. meiner Werkstatt zu einem funktionierenden Tempomat. Sie haben es ausprobiert und es funktioniert ohne weitere Umbaumassnahmen. Allerdings ist die Kunststoffverkleidung der Lenksäule nur noch in schwarz lieferbar, Farbcode also überflüssig. Das Teil war bis heute noch nicht eingetroffen, so dass der endgültige Einbau verschoben werden musste. Der Werkstatt-Meister sagt, er habe sich das Ganze "viel schwieriger vorgestellt".
An dieser Stelle nochmals danke an borborola und galu, sie haben in jeder Beziehung Recht gehabt; auch der Eingriff selbst ist keine grosse Sache, wenn man die Teile hat, offenbar schnell erledigt. Um mir das Auto bis zum Eintreffen der Verkleidung zurückgeben zu können, haben sie den Umbau eben mal rückgängig gemacht. Sie wissen aber, dass ich die doppelte Arbeit nicht bezahlen werde, kann also wirklich nicht wild sein. 🙂
Gruss
Wolfram

Hallo Wolfram,

danke für die Info. Teilenummer ist schon mal gut, meine Verkleidung ist schwarz, passt also auch. Kannst du mir irgendwie die Einbauanleitung zukommen lassen? Wäre toll.

Gruß

Markus

Hallo Markus, schau mal in Deinen Briefkasten. Habe Dir eine PN geschickt.
Gruss
Wolfram

Deine Antwort
Ähnliche Themen