kaufberatung r-klasse oder doch was anderes?
hallo die Damen und Herren,
uns wurde kürzlich unsere geliebte b-klasse zerlegt und jetzt sind wir auf der suche nach etwas größerem, da die Familie 5 Personen umfasst. unser wunschauto war zunächst ein viano, da hab ich aber jetzt so viele negatives gelesen und gehört, dass ich da etwas abstand von genommen habe. Entscheidung sollte zwischen dem viano, multivan und sharan fallen. multivan gefällt uns nicht so sehr von der optik und der motorisierung und der auch hohen anzahl von negativen berichten (getriebe, turbolader usw.) und der sharan (wenn dann den neuen mit schiebetür) ist leider kein wirklicher siebensitzer.
eigentlich sollte es auf jeden fall ein richtiger 7-sitzer sein, damit im urlaub auch mal ein bis zwei personen mehr mitkönnen und auch noch einiges an platz für gepäck innerhalb des autos ist. aufgrund des oben beschriebenen habe ich da jetzt aber meine zweifel.
aus diesem gründen haben wir jetzt auch etwas "kleinere" autos in betracht gezogen.
die r-klasse hat uns schon immer sehr gut gefallen vom konzept und look her, nur war der erwartete preis für uns immer ein grund überhaupt nicht nach dem auto zu gucken, bis ich gesehen habe, dass die dinger ja gar nicht "so" teuer sind.
unsere absolute obergrenze wären 25000€, wobei ich da echt unschlüssig bin, so viel für ein gebrauchtes auto, was nicht ganz unseren raumvorstellung entspricht und evtl. im unterhalt auch nicht ganz zeitgemäß und familien-gerecht ist, zu zahlen. ich würde schon gerne darunter bleiben so bei 15000€.
das problem ist, dass ich leider auch etwas die stern-brille aufhab 🙁
ich muss nun eine entscheidung treffen, bei der ihr mir hoffentlich helfen könnt 🙂
folgende autos würden jetzt in der näheren auswahl stehen:
- r 320 cdi lang
- ford galaxy oder s-max
- sharan II
- viano
- multivan
weitere fragen wären:
- würde auch ein R 280 reichen oder macht der keinen spass? ist der im unterhalt merklich billiger?
- sollte man eher einen r 350 wählen
- wie sieht es aus mit einem gebrauchten, der schon 200000-250000 runter hat, was darf man von so einem auto noch erwarten?
- sind die vianos wirklich so schlecht? hat jemand erfahrungen?
- lohnt es sich einen diesel zu nehmen oder nimmt sich das heute nicht mehr so viel zum benziner?
laufleistung bei uns im jahr 15000-20000 km/a, mix aus innenstadt und autobahn.
ich weiß, ich bin hier in einem r-klasse forum aber da bekommt man, denke ich, die besten erfahrungsberichte und hoffentlich auch vergleichswerte.
thx schonmal, ein frohes fest und schöne feiertage
17 Antworten
Moin,
das mit dem Parkvorteil der Kurzversion ist eher hypothetisch, richtig "kurz" ist der ja auch nicht. Wichtiger scheint mir da zu sein, dass in der Langversion die mittlere Sitzreihe längsverschiebbar ist, das hat der Kurze nicht. Somit lässt sich auch ganz hinten ein akzeptabler Knieraum erreichen, bzw. kann man die Sitzposition exakt an die Zuladung anpassen. Ich hatte erst letzte Woche alle Sitze belegt, aber auf zweien wurde der Fußraum nicht benötigt, da konnte ich noch einen Karton und Taschen unterbringen, für den Karton habe ich den rechten mittleren Sitz etwas nach vorne schieben müssen. Auch der ca. 10cm längere Kofferaum ganz hinten sollte nicht unterschätzt werden. Ich kriege hinter der dritten Sitzreihe noch einen geklappten Kinderwagen rein, im Kurzen ginge das nicht.
Die Originallösung für Fahrräder sagt auf dem Dach, damit scheidet aber die gleichzeitige Nutzung einer Dachbox aus. Wenn Du also mit 6 Personen und 4 Fahrrädern zwei Wochen an die Cote d'Azur fährst, dann säh meine Lösung so aus: Alles, was erst am Urlaubsort benötigt wird, in die Dachbox. Alles, was während der Fahrt benötigt wird, hinter und zwischen die Sitze (keine Mittelkonsole in der 2. Reihe) und die Fahrräder auf einem gescheiten Heckträger (erfordert AHK). Dann aber auf die zul. Gesamtmasse achten...
Das Fahrgefühl ist bombastisch, auch auf kurzen Strecken, das werden hier alle bestätigen. Die R-Klasse strahlt eine große Gelassenheit aus, man schaut leicht von oben auf die kleineren Autos rings herum und fragt sich, wo all diese Hektik herkommt...
Man gewöhnt sich schnell daran, aber wenn man mal wieder länger ein anderes Auto fährt, ist das wie Tag und Nacht (hatte letzte Woche auch einen Toyota Verso Mietwagen).
Hast noch eine PN
@ Louis
Ein bisschen muss ich dir widersprechen. Ich habe die kurze Version und die mittlere Reihe ist verschiebbar. In allen anderen Punkten hast du natürlich recht.
You are right - I was wrong... oder auf Deutsch: recht hat er.
Steht ja auch so in den von mir viel gepriesenen Faq:
Fahrzeuge mit 6 oder 7 Sitzen, also mit 3ter Sitzreihe, egal ob kurz oder lang, egal ob VorMopf oder Mopf, haben eine Längsverstellung für die 2te Reihe, um den Passagieren in der 3ten Reihe bei Bedarf mehr Fußraum einräumen zu können.
Fahrzeuge ohne dritte Sitzreihe haben keine.
Hab ich wohl irgendwie verwexelt 🙂