Kaufberatung R 1100 rs

BMW Motorrad

hallo zusammen,
möchte mir eine BMW R 1100 Rs Bj 96 78000km
für 3900 € zulegen.
Sind km und Preis zu hoch oder ok.
Mit was muß ich, trotz Scheckheft gepflegt,
an kommenden Reparaturen rechnen.

Gruß
reiner

Beste Antwort im Thema

Mit dieser Laufleistung zu teuer, egal wie sie aussieht. Wenn du sie runterhandeln kannst, prüfe bei der Probefahrt auf alle Fälle das Getriebe, ob die Gänge nicht springen. Auf Undichtigkeiten am Kardan kannst auch mal achten. Ein paar Eigenheiten gibt es schon, ABS aktiviert sich nicht immer sofort und das Getriebe schaltet sich auch etwas laut und der erste Gang rastet nicht immer sofort ein.
Ansonsten ist es ein dankbares Motorrad. Ich bin sehr zufrieden damit. Würde sie wieder kaufen!

Gruß

Nik

30 weitere Antworten
30 Antworten

..ist halt nur spekulatius....man kennt halt den wartungszustand, eventuelle neuteile etc. pp. nicht...zu teuer?...ja...nein...jein...angeboten werden die in der preisklasse mit den kilometern...so isses halt...

Zitat:

Original geschrieben von emca


... das Getriebe schaltet sich auch etwas laut und der erste Gang rastet nicht immer sofort ein.

Jetzt bin ich etwas verblüfft ... ich dachte daran erkennt man grundsätzlich einen BMW-Boxer ... !?

Allsquare *ratlos*

Du bist vielleicht verblüfft, aber Reiner ist Neuling. Wenn ich ihm rate, auf das Getriebe zu achten, dann muss man auch erwähnen, dass es sich zwar grausam anhört und doch normal ist.

Ich vergaß noch zu erwähnen, meine RS ist Bj. 95, hatte 28.000 km gelaufen. Der Preis war 3.600 € bei einem Topflegezustand, sah und sieht aus wie aus dem Laden.

Der einzige Defekt bis jetzt, war das undichte hintere Federbein. Hatte bis jetzt 11.000 Km Spaß damit.

Gruß

Nik

Zitat:

Original geschrieben von emca


... aber Reiner ist Neuling. Wenn ich ihm rate, auf das Getriebe zu achten, dann muss man auch erwähnen, dass es sich zwar grausam anhört und doch normal ist.

Naja, deswegen wird er kaum den Unterschied zwischen "normal" und "problematisch" erkennen können. Im Übrigen, so ist meine Erfahrung, hängt das "Getriebeproblem" offenbar doch sehr vom Typen ab. Ich fahre 3 verschiedene Boxer (einer davon ist verkauft): eine R 100 R (Bj. 93), einen Cruiser (Bj. 04) und eine RT (Bj. 06). Am besten läßt sich die alte R100 (35.000km) schalten, mit etwas Gewöhnung und Gefühl kann man die RT (25.000km) butterweich schalten, dagegen bleibt die C (7.000km) eine klackende Katastrophe. Sobald das Getriebeöl warm ist, schämt man sich vor den Fußgängern. Und wer vom zweiten in den ersten Gang zurückschaltet, verdammt alle bayrischen Boxer.

Allsquare

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...geh wieda öli...das ist ein ganz normaler preis....

Hab für meine damals 10 Jahre alte 11er GS mit nicht mal 20 k auf der Uhr noch 4k gelegt.

Vollausstattung mit Koffern und Topkäse....ok, Reifen waren zu erneuern.

Da find ich 3,9 k für ne 12 Jahre alte Maschine mit 78 k auf der Uhr halt ein wenig stramm....

Wenn diese Preise (und da geb ich dir absolut recht) auch regelmässig aufgerufen werden für diese Maschinen.

Persönlich würd ich lieber ein par Euronen drauflegen und nach einer ab Modelljahr 1997 gucken....das Getriebe soll standfester sein und ein Getriebeschaden schlägt bei den Böcken (gerade der RT) schnell mal mit 2000 Euro zu Buche.

....hast ja recht...was mich ein bisschen nervt ist, dass ich es halt beim besten willen nicht abschätzen kann...ich weiss nicht welchen zustand die hat, wie sie gewartet wurde, wann der letzte service war, welches zubehör dabei ist...und und und...aber jetzt soll ich mir mal überlegen, ob sowas teuer ist?...vielleicht bequemt sich ja der to nochmal und lässt n paar details raus?...

....ansonsten hast du recht...die 97er und vorallem weniger km...könnte schon besser sein...

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Beratung,
hab mir inzwischen die RS angeschaut,
sieht eigentlich sehr gut aus,Lack kein Rost,
Getriebe schaltet sich
leicht und es klappert nicht´s. Fährt sich im Gegemsatz zu
meiner K100 ganz anders.
Zubehör: Koffer und Topcase, Griffheizung,
sonst alles Standart.
Reifen ca. 50 %

Am Preis will er nen Hunderter runter, ich finds noch stramm.

Gruß
Reiner

Behalte die K100!

Die RS kann nicht vieles besser.

Ok, vieleicht ein wenig handlicher....aber sonst nicht dramatisch besser.

Zitat:

Original geschrieben von dreckfinger


Behalte die K100! Die RS kann nicht vieles besser.
Ok, vieleicht ein wenig handlicher....aber sonst nicht dramatisch besser.

Nur mal als vorsichtige Randbemerkung eines Spätentwicklers:

Ich habe eine ca. 50km Tour mit einer K 75 gemacht. Wahrscheinlich das gleiche Fahrwerk wie die K 100. Mir kam der Unterschied zur
R 1200 RT gigantisch vor. Nicht bezüglich Beschleunigung oder ähnlich, sondern was die Straßenlage in Kurven auf welliger, schlechter Fahrbahn anbelangt. Die Federung empfand ich, wahrscheinlich mangels Telelever, als geradezu gefährlich schlecht. Ich hatte das Gefühl, die Kontrolle über das Gefährt zu verlieren.

In meinem "Fuhrpark" befindet sich auch eine neue Deauville. Ich fahre sie wirklich gerne, und hier im Allgäu in engen Kurven noch lieber als die RT. Aber dazu müssen die Straßen eben sein. Auf welliger Fahrbahn wird der Vorteil des Telelever überdeutlich. Insofern würde ich zum Wechsel auf die R 1100 RS raten. Aber da Empfinden immer subjektiv ist, bleibt es eine Entscheidung des Fragestellers.

Allsquare

Das Fahrwerk der K100 mit dem einer R1100 zu vergleichen, har har har...!

Gruß

Nik

Zitat: Ich habe eine ca. 50km Tour mit einer K 75 gemacht. Wahrscheinlich das gleiche Fahrwerk wie die K 100. Mir kam der Unterschied zur R 1200 RT gigantisch vor.

und der vergleich des fahrwerkes von einer k75 zu einer r12rt ist jetzt doch wohl auch nicht ernst gemeint oder?
da liegen mindestens 15 jahre zwischen?!?

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von dreckfinger


Behalte die K100! Die RS kann nicht vieles besser.
Ok, vieleicht ein wenig handlicher....aber sonst nicht dramatisch besser.
Nur mal als vorsichtige Randbemerkung eines Spätentwicklers:

Ich habe eine ca. 50km Tour mit einer K 75 gemacht. Wahrscheinlich das gleiche Fahrwerk wie die K 100. Mir kam der Unterschied zur
R 1200 RT gigantisch vor. Nicht bezüglich Beschleunigung oder ähnlich, sondern was die Straßenlage in Kurven auf welliger, schlechter Fahrbahn anbelangt. Die Federung empfand ich, wahrscheinlich mangels Telelever, als geradezu gefährlich schlecht. Ich hatte das Gefühl, die Kontrolle über das Gefährt zu verlieren.

Sag nur......doch ganze 50km?? 😎

Da bist du natürlich als Experte qualifiziert! Respekt.

Ich hatte selber leider meine K100 nur einige Jahre und ein par Zehntausend-KM.......und hab danach auch "nur" zu einer (im prinzip) zur R1100RS baugleichen R1100GS gewechselt.

Deshalb kann ich nun auch nicht mitreden. (wobei mein "Hinweis" auf das "handlicher" irgendwie in die Richtung gehen sollte, sorry für die anmassende Einschätzung)

Wobei, jetzt wo ich deine Zeilen lese, fällt mir auf, das mein aktueller Audi A4 auch deutlich besser auf der Straße liegt als mein 77er Audi80 😁 😁

Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Danke!

PS: Wenn dir der Unterschied zwischen der K75 und der R1200RT "in der Beschleunigung" nicht auffällt, machst du irgendwas falsch. Prüfe bitte mal den rechts am Lenker angebrachten Drehgriff während der Fahrt. Einfach mal während der Fahrt voll aufziehen und so halten, dann sollte dir der Unterschied schon signifikant vorkommen.

Zitat:

Original geschrieben von dreckfinger


Sag nur......doch ganze 50km? Da bist du natürlich als Experte qualifiziert! Respekt.

Ich habe doch geschrieben, daß ich "Spätentwickler" bin, kein Experte.

Außerdem glaube ich, daß die wenigsten Probefahrten weiter als 50km

gehen. Mir hat es in sofern gereicht, als daß ich mir alleine deshalb keine K75 gekauft hätte, auch nicht für lau ...

Zitat:

Original geschrieben von dreckfinger


sorry für die anmassende Einschätzung

Ich schätze Deine Einschätzungen sehr ... nur am Rande !

Zitat:

Original geschrieben von dreckfinger


Wenn dir der Unterschied zwischen der K75 und der R1200RT "in der Beschleunigung" nicht auffällt, machst du irgendwas falsch.

Naja, das war eben nicht der entscheidende Punkt meiner Betrachtung

des für mich relevanten Unterschieds. Mich hat das fehlende Gefühl von

Sicherheit und Fahrzeugbeherrschung in der beschriebenen Straßen-

lage sehr gestört. Meine C ist ja auch kein Kurvenräuber par Excellence,

aber letztlich doch annehmbar auf Landstraßen und -sträßchen zu fahren.

Wäre für mich Beschleunigung ein wesentlicher Bestandteils des Vergnügens, würde ich andere Bikes fahren. Aber selbst einen Carrera führe ich mit Automatik und Tempomat. Das sind halt unterschiedliche Präferenzen.
Ich lebe nicht nach der Devise "so schnell wie möglich", sondern "so komfortabel und sicher wie möglich". Ich fahre ja auch nur im Polohemd oder in Jeansjacke; Lederkondome sind mir ein Graus.

Übrigens, meine Hinterreifen (Z6) haben mittlerweile, bei noch gutem Profil, ca. 16.500 km runter.

Letztlich, um den TE zu bedienen: ich würde ganz sicher auch von einer K100 auf eine R1100wasauchimmer umsteigen.

Allsquare

Zitat:

Original geschrieben von allsquare


Mich hat das fehlende Gefühl von
Sicherheit und Fahrzeugbeherrschung in der beschriebenen Straßen-
lage sehr gestört. Meine C ist ja auch kein Kurvenräuber par Excellence,
aber letztlich doch annehmbar auf Landstraßen und -sträßchen zu fahren.

Nun, man darf natürlich nicht ausser acht lassen, das die K75/100 Fahrwerksteschnisch eher den frühen 80ern entsprungen ist (die K100 erschien 1983) und deshalb natürlich nicht ganz so souverän fährt wie die 11er Boxer, die ja mit dem Telelever und Paralever der K100-Baureihe um einiges vorraus sind. Klar, sind ja auch Kinder der 90er Jahre.

Aber wenn das Fahrwerk der k75/100 gut gewartet ist, sollte man damit auch flott und/oder komfortabel ums Eck kommen.

Motormässig und von der Zuverlässigkeit her ist die K100 jedoch ein wenig überlegen.

Ürigends schön, das du meine Kommentare mit Humor nimmst, so sind sie auch in weiten Teilen gedacht, auch wenn sich das hier nicht immer allen erschliesst.

Ich selbst habe mir gerade vor 3 Wochen eine gekauft mit 71000km!!!!!
und was soll ich sagen läuft, läuft, läuft....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1100 s; worauf muss ich beim gebrauchtkauf achten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen