Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)
Hallo zusammen,
ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...
Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.
Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕
Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!
Nun geht es an die Ausstattung und Details...
Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY
Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.
Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.
Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?
Danke...
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.
Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.
2061 Antworten
Hat der Q5 eigentlich auch an den hinteren Türen Sensoren für Keyless?
Ja auch an den hinteren Türen.
Super, danke
Haben gestern einen Tiguan Probe gefahren.
Mir kam es vor als steige ich in einen Golf🙂
Haben uns heute Morgen jetzt für den Q5 entschieden.
Da ist schon noch ein gewaltiger Unterschied.
Ähnliche Themen
Ging mir damals genauso.
Kann ich als Tiguan Fahrer absolut nachvollziehen. Der Tiguan ist sicher kein Golf und das Fahrgefühl ist auch sehr gut, das des Q5 ist aber deutlich hochwertiger und überlegen. Der Kunde (wenn er denn will) zahlt dafür aber auch einen guten Premiumaufschlag.
Er fährt sich echt gut und die 220PS ziehn auch gut.
Platzangebot ist auch Klasse.
Im Allspace konnte ich ohne Probleme hinter meine Frau sitzen (Ich bin 1,90cm) und hatte noch Beinfreiheit.
Aber das HeadUp mit dem Plexiglas und dasselbe Cockpit wie der Golf haben uns nicht so gefallen.
Aber ist ein klasse Wagen, bitte nicht falsch verstehen🙂
Nein verstehe ich nicht falsch, Wechsel ja auch gerade 🙂
Das Headup ist das einzige was mir tatsächlich am Q5 nicht gefallen hat.
Ich hatte permanent Spiegelungen vom Armaturenbrett in der Scheibe.
Das hat die „Scheibe“ im Tiguan nicht. Mehr Infos werden auch nicht angezeigt.
Hab es nun beim Q5 bewusst weggelassen, erst Recht für den Preis.
Im Tiguan war es quasi geschenkt.
Ich fahre den Q5 seit 14 Monaten mit Head um Display und eine Spiegelung habe ich noch nie bemerkt!
Tja, bei mir haben 5 Minuten gereicht 😁
Bei schlechten Sonneneinfall/Lichteinfall kann das vorkommen.
Das kann aber auch mit dem Tacho passieren, wenn die Sonne relativ flach von hinten kommt, dass die Scheibe vor dem Tacho ziemlich spiegelt. Bin letztens ziemlich erschrocken…
Guten Morgen zusammen,
am Samstag werden wir unseren Q5 abholen 🙂
Sind schon voller Vorfreude auf diesen Wagen 😉
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich habe vom örtlichen Audi Händler ein Angebot für einen 3.0 TDI mit meiner absoluten Traumausstattung (es passt wirklich alles). Listenpreis: 77.835,00. Ausgehandelter Preis: 64.000,-
Nun habe ich diesen Thread (und viele andere zur "Dieselproblematik"😉 gelesen und bin doch stark verunsichert. Es stellt sich jetzt die Frage, ob ich kaufen oder nur für 3 Jahre leasen soll (reines Privatleasing).
Leasingangebot: 801,- p.M., 36 Monate, 15.000 km p.a. (Nettodarlehensbetrag: 66.159,75; Effektiver Jahreszins: 2,96 %).
Ich bin grundsätzlich für beide Optionen offen (Liquidität zum Barkauf wäre vorhanden).
Was würdet ihr mir raten bzw. wie würdet ihr entscheiden.
Ich bin für jede Entscheidungshilfe dankbar!
@Alex0305
Ich würde dir aufgrund der Dieselproblematik zum Leasing raten. Wobei 801€ doch recht hoch sind. Da zahle ich für meinen Q7 ebenfalls Privatleasing 689€ Brutto bei 48 Monaten; 12500km und BLP 110000.