Kaufberatung Q5 Hybrid

Audi Q5 8R

Hallo zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einem Zugfahrzeug für einen größeren Wohnwagen. Ab nächstes Jahr brauche ich ein Fahrzeug das bis knapp 2,5t ziehen kann, da wir uns einen Wohnwagen in dem man zwei Motorräder transportieren kann gekauft haben. Die Fahrten mit dem Wohnwagen machen bei meiner Fahrleistung (35-40k im Jahr) vielleicht 5-10 % aus, (Urlaub und ab und zu mal zur Rennstrecke) aber ich muss die Zugkraft in die Planung unseres nächsten Autos berücksichtigen.

Für mich ist dies eh ein heikles Thema, da wir bisher immer Sport-Coupe´s oder Limousinen gefahren sind.(M3E36/46, M5 E60, z.Zt. 335D von Schnitzer). Zudem fahren wir seit 18 Jahren nur BMW. Die Umstellung auf einen SUV wird schon massiv für uns. :-) Bisher war unser Favorit, auch aus der BMW Gewohnheit heraus der X3 30D.

Nun haben wir uns letzte Woche auch mal den Audi Q5 angeschaut und sind ehrlich gesagt schwer begeistert. Wir werden auch beide mal Probefahren, aber im Moment gefällt uns der Audi (vom Innenraum, vom Design und den Ausstattungsmöglichkeiten her) viel besser. Preislich ist er auch sehr interessant.
Schließlich hatten wir mit dem Verkäufer dann auch noch das Thema „Hybrid“. Und nachdem ich alle Prospekte durchgelesen habe, interessiert mich der Hybrid. Ich finde, dass der Hybrid gegen den normalen Benziner Preislich keinen Sinn macht, aber im Vergleich zum 3,0 Diesel ist er interessant, da der Hybrid Teilweise eine bessere Grundausstattung hat. In Fahrleistung und Preis kämen somit beide Modelle ungefähr aufs gleiche.

Nun bin ich ganz schön am Grübeln: Hin zum SUV, weg von unserer Stammmarke und jetzt noch ein ganz anderes Antriebskonzept…

Ehrlich gesagt reizt mich die Hybrid-Technik schon. Weil das wäre ja mal ganz was anderes. Wenn schon, denn schon.

Nun liest man in Netz über Hybrid meistens nur Dinge wie: Anschaffungspreis, Vergleich gegen gleichwertigen Benziner, Spritsparen in der Stadt, Co² Ausstoß, Steuern, usw.
Bestimmt alles Berechtigt, aber mich interessieren da eher Dinge wie Alltagstauglichkeit, Vergleich Leistung gegen gleichwertigen Diesel, Leistungsentfaltung, Autobahnfahrten, usw.

Leider kann man den Hybrid ja auch noch nicht Probefahren, so dass ich ihn „Blind“ bestellen müsste, damit im Januar der Wechsel klappt (Lieferzeit).

Wahrscheinlich hat noch keiner den Hybrid gefahren, um eine sachliche Aussage zu machen, aber mich interessieren eure Meinungen und die Überlegungen auf die ich selber noch nicht gekommen bin.

Also: Wäre grundsätzlich der Q5 Hybrid fahrtechnisch eine alternative zum 3,0 Diesel

Gruß
Pit

P.S.: Diese Frage kann ich in meinem „BMW-Forum“ natürlich gar nicht stellen. Welche Antwort ich da bekomme, ist ja jetzt schon klar… ;-)

Beste Antwort im Thema

Hey, hey, hey,
man darf den Q5 Hybrid mit keinem Diesel vergleichen. Mit einem Diesel-Schalter gar nicht. Wir reden hier über ein Fahrzeug mit hohen Leistungsreserven über das breite Drehzahlband, 8-Gang Automatikgetriebe und 19 Zöller!
Ein 2.0TFSI bleibt eben 2.0TFSI - geschmeidig, Leistungsstark, aber eben trinkfest. Der Q5 Hybrid ist eher für Leute die mit einem 3.2FSI liebäugeln.

Zitat:

Original geschrieben von q5runner


... Rechnen tut sich der Hybrid im Stadtverkehr-- nur dafür brauch ich keinen SUV....

Seien wir mal ehrlich: Wo

braucht

man wirklich ein SUV der Q5-Klasse?

Wenn wir über das erste Audi-Hybrid diskutieren, dürfen wir den Kraftstoffverbrauch im Zehntelbereich nicht unter der Lupe nehmen. Das ist ein strategisches Modell, eben der "Wegbereiter elektrischer Mobilität bei Audi"🙂

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von YA3469



Zitat:

Original geschrieben von snapli


Na, das ist doch mal was:

Mein 🙂 rät mir tatsächlich vom Kauf eines Q5-Hybriden ab, da man keinerlei Garantien auf die Akkus geben könne ...

Dass die Dinger mit der Zeit an Maximalkapazität nachlassen, ist ja klar und auch in Ordnung; aber was macht ein Hybrid-Fahrer, wenn er die Karre nach 5 Jahren verkaufen möchte und die Akkus beispielsweise nur noch 30% haben, man also keinen Kilometer mehr mit Elektromotor (only) fahren kann. Der mögliche Käufer wird sagen, dass er dann ja keinen Hybriden mehr kaufe und Audi wird sagen, dass der Akku ja noch nicht "tot" ist, darauf gibt es ja 10 Jahre Garantie ...

Die Batterie ist auf eine Lebensdauer von 10 Jahre ausgelegt. Die Kapazität ist tatsächlich größer als benötigt, damit man über die gesamte Lebensdauer kein Nachlassen spürt.

Aufgrund der höheren Kapazität spürt man kein Nachlassen?!? Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder?

Es liegt doch in der Natur der Sache, dass Akkus mit der Lebensdauer immer weniger Ihrer Ursprungskapazität erreichen, ist physikalischen Prinzipien geschuldet und damit zum einen unvermeidbar und man muss zum anderen als Käufer damit nolens, volens rechnen.

Und die Lebensdauer von 10 Jahren für die Akkus(!) heisst jetzt gerade was? Dass die Dinger vorher nicht tot (sprich: Kapazität gleich Null) sein dürfen, oder wie definiert Audi das Lebensende der Akkus? Das ist ja gerade der Punkt!

Grüsse (die Schweizer kennen das "s-z" nicht 😉)

Zitat:

Original geschrieben von snapli


[Und die Lebensdauer von 10 Jahren für die Akkus(!) heisst jetzt gerade was? Dass die Dinger vorher nicht tot (sprich: Kapazität gleich Null) sein dürfen, oder wie definiert Audi das Lebensende der Akkus? Das ist ja gerade der Punkt!

Grüsse (die Schweizer kennen das "s-z" nicht 😉)

Die geneue Interpretation kennt keiner🙂 Ich würde tippen, daß innerhalb von 10 Jahre keine bemerkbare Änderungen der Batterie (Leistungsfähigeit, Ladungskapazität etc.) vorkommen.

Dies kennt man auch von Hybriden von andere Marken, die seit mehr als 10 Jahre auf die Strassen rollen.

Zitat:

Deine Zahl stimmt, aber damit widersprichst Du mir nicht, denn 41 MJ/kg Benzin ist 32 MJ/Liter!
Also bleibt es in Summe bei 12 % !

Gruß

Ingo

Mein Tippfehler, wie gesagt: ich meinte 32MJ/kg Benzin

Gruß Monty

Zitat:

Original geschrieben von Monty M.



Zitat:

Deine Zahl stimmt, aber damit widersprichst Du mir nicht, denn 41 MJ/kg Benzin ist 32 MJ/Liter!
Also bleibt es in Summe bei 12 % !

Gruß

Ingo

Mein Tippfehler, wie gesagt: ich meinte 32MJ/kg Benzin

Gruß Monty

Lieber Monty!

Sei mir nicht böse, aber das stimmt eben nicht!

Laut Wikipedia ist der Heizwert von Benzin 40,1-41,8 MJ/kg bei einer Dichte von 0,72-0,775 kg/Liter.
Das ergibt, wenn ich richtig gerechnet habe im Mittel eben 32 MJ/Liter!

Es ändert sich also nichts daran, dass man für einen Euro bei Diesel 12% mehr Energieinhalt bekommt!

Liebe Grüße

Ingo

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich stand gestern vor der Wahl 2.0TDI 170PS oder den Hybrid und entsann mich eines alten Bekannten der bei Audi arbeitet und tagtäglich die Dinger test fährt. Zitat: "Der Hybrid hat mich enttäuscht" Kosten-Nutzen-Spaß passen nicht. "Sei Dir bewußt Du fährst so oder so ne Schrankwand auf Rädern" und der 170 PS vermittele dennoch mehr Fahrspaß.

Also Hybrd raus... mehr Austtattung rein :-) Bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Specki1975


Hallo zusammen,

ich stand gestern vor der Wahl 2.0TDI 170PS oder den Hybrid und entsann mich eines alten Bekannten der bei Audi arbeitet und tagtäglich die Dinger test fährt. Zitat: "Der Hybrid hat mich enttäuscht" Kosten-Nutzen-Spaß passen nicht. "Sei Dir bewußt Du fährst so oder so ne Schrankwand auf Rädern" und der 170 PS vermittele dennoch mehr Fahrspaß.

Also Hybrd raus... mehr Austtattung rein :-) Bestellt.

Klare Sache, so did I!

Zitat:

Original geschrieben von Specki1975


Hallo zusammen,

ich stand gestern vor der Wahl 2.0TDI 170PS oder den Hybrid und entsann mich eines alten Bekannten der bei Audi arbeitet und tagtäglich die Dinger test fährt. Zitat: "Der Hybrid hat mich enttäuscht" Kosten-Nutzen-Spaß passen nicht. "Sei Dir bewußt Du fährst so oder so ne Schrankwand auf Rädern" und der 170 PS vermittele dennoch mehr Fahrspaß.

Also Hybrd raus... mehr Austtattung rein :-) Bestellt.

Hallo zusammen

Kann deine Aussage (bzw. die des Autotesters) nicht ganz nachvollziehen. Wenn du in der Stadt stop-and-go fährst, hast du sowieso keinen Fahrspass, egal ob Hybrid oder Diesel. Überland und auf der Autobahn verhält sich der Hybrid gleich wie der 211PS Benziner, warum sollte also der Fahrspass beim Hybrid leiden?

Gruss Roger
PS. Habe vor einem Monat einen Hybrid bestellt

Zitat:

Original geschrieben von rcas



Zitat:

Original geschrieben von Specki1975


Hallo zusammen,

ich stand gestern vor der Wahl 2.0TDI 170PS oder den Hybrid und entsann mich eines alten Bekannten der bei Audi arbeitet und tagtäglich die Dinger test fährt. Zitat: "Der Hybrid hat mich enttäuscht" Kosten-Nutzen-Spaß passen nicht. "Sei Dir bewußt Du fährst so oder so ne Schrankwand auf Rädern" und der 170 PS vermittele dennoch mehr Fahrspaß.

Also Hybrd raus... mehr Austtattung rein :-) Bestellt.

Hallo zusammen

Kann deine Aussage (bzw. die des Autotesters) nicht ganz nachvollziehen. Wenn du in der Stadt stop-and-go fährst, hast du sowieso keinen Fahrspass, egal ob Hybrid oder Diesel. Überland und auf der Autobahn verhält sich der Hybrid gleich wie der 211PS Benziner, warum sollte also der Fahrspass beim Hybrid leiden?

Gruss Roger
PS. Habe vor einem Monat einen Hybrid bestellt

Auch wenn wir das Thema Hybrid hier sehr kontroversiell diskutieren, sollten wir Roger (rcas) zu seinem mutigen Schritt gratulieren.

Das Land braucht Pioniere. Wenn uns Roger gewogen bleibt und uns seine Erfahrungen hier mitteilt, können wir alle weiterlernen.

Also eine kurze Lieferzeit und viel Spaß (trotzdem)

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von rcas


Hallo zusammen

Kann deine Aussage (bzw. die des Autotesters) nicht ganz nachvollziehen. Wenn du in der Stadt stop-and-go fährst, hast du sowieso keinen Fahrspass, egal ob Hybrid oder Diesel. Überland und auf der Autobahn verhält sich der Hybrid gleich wie der 211PS Benziner, warum sollte also der Fahrspass beim Hybrid leiden?

Gruss Roger
PS. Habe vor einem Monat einen Hybrid bestellt

Auch wenn wir das Thema Hybrid hier sehr kontroversiell diskutieren, sollten wir Roger (rcas) zu seinem mutigen Schritt gratulieren.
Das Land braucht Pioniere. Wenn uns Roger gewogen bleibt und uns seine Erfahrungen hier mitteilt, können wir alle weiterlernen.

Also eine kurze Lieferzeit und viel Spaß (trotzdem)

Ingo

Danke Ingo, werde euch gerne auf dem Laufenden halten.

Lieferfrist ist momentan Mai 2012. Ich wäre aber nicht erstaunt, falls dies noch nach hinten verschoben wird!

Roger

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von rcas



[...]
Auch wenn wir das Thema Hybrid hier sehr kontroversiell diskutieren, sollten wir Roger (rcas) zu seinem mutigen Schritt gratulieren.
Das Land braucht Pioniere. Wenn uns Roger gewogen bleibt und uns seine Erfahrungen hier mitteilt, können wir alle weiterlernen.

Also eine kurze Lieferzeit und viel Spaß (trotzdem)

Ingo

Naja, Pionier zu sein ist ja schön und gut, aber wenn man vom Händler ja schon vom Kauf abgeraten bekommt ...?!

Roger, hast Du bezüglich Akku-Lebensdauer bzw. -Leistungsabnahme irgendeine Absprache mit Audi getroffen? Das ist nämlich meine grösste Sorge beim Hybriden.

Grüsse

Von Februar 2012 bis Juni 2012 darf ich einen fahren und dann hab ich "Alltagswerte" im Vergleich mit den Strecken wie sonst auch bisher 2.0 TDI und 3.0 TDI...

Gratuliere Roger zu der guten Entscheidung!

Zitat:

Original geschrieben von snapli



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Auch wenn wir das Thema Hybrid hier sehr kontroversiell diskutieren, sollten wir Roger (rcas) zu seinem mutigen Schritt gratulieren.
Das Land braucht Pioniere. Wenn uns Roger gewogen bleibt und uns seine Erfahrungen hier mitteilt, können wir alle weiterlernen.

Also eine kurze Lieferzeit und viel Spaß (trotzdem)

Ingo

Naja, Pionier zu sein ist ja schön und gut, aber wenn man vom Händler ja schon vom Kauf abgeraten bekommt ...?!

Roger, hast Du bezüglich Akku-Lebensdauer bzw. -Leistungsabnahme irgendeine Absprache mit Audi getroffen? Das ist nämlich meine grösste Sorge beim Hybriden.

Grüsse

Mein Händler war auch skeptisch, obwohl er die Kuh in Hybrid noch gar nie gefahren ist. Und ich bin mir auch bewusst, dass sich der Aufpreis des Hybrid rein bezinmässig kaum rechnen wird. Nichts desto trotz will ich ein klein wenig für die Umwelt tun (v.a. CO2), aber trotzdem keinen Diesel fahren (wir fähren hauptsächlich kürzere Strecken).

Bezüglich Akku konnte ich natürlich keine Absprache machen (welcher Händler würde dieses Risiko auf sich nehmen?). Ich mache mir schon Gedanken, jedoch keine allzu grossen Sorgen. Audi gibt für den Akku mindestens 10 Jahre Lebensdauer und 300'000km an. Unser jetziger Passat hat nach 10 Jahren 90'000km drauf. Sollte es dann halt anders sein, müssen wir uns überlegen, einen neuen Akku oder eben ein neuen Auto zu kaufen.

Gruss Roger

Zitat:

Original geschrieben von rcas



Zitat:

Mein Händler war auch skeptisch, obwohl er die Kuh in Hybrid noch gar nie gefahren ist. Und ich bin mir auch bewusst, dass sich der Aufpreis des Hybrid rein bezinmässig kaum rechnen wird. Nichts desto trotz will ich ein klein wenig für die Umwelt tun (v.a. CO2), aber trotzdem keinen Diesel fahren (wir fähren hauptsächlich kürzere Strecken).

Bezüglich Akku konnte ich natürlich keine Absprache machen (welcher Händler würde dieses Risiko auf sich nehmen?). Ich mache mir schon Gedanken, jedoch keine allzu grossen Sorgen. Audi gibt für den Akku mindestens 10 Jahre Lebensdauer und 300'000km an. Unser jetziger Passat hat nach 10 Jahren 90'000km drauf. Sollte es dann halt anders sein, müssen wir uns überlegen, einen neuen Akku oder eben ein neuen Auto zu kaufen.

Gruss Roger

Naja, wie oben von mir geschrieben ist es ja nicht so, dass der Akku heute funktioniert und morgen dann nicht mehr. Und wenn die Kapazität erstmal weit genug unten ist und Du vielleicht nur noch paar hundert Meter damit kommst, ist die Frage, wer Dir das Auto als Hybrid dann noch abkäuft ...

Ich fange an zu überlegen, für das Geld nen A6 Avant (2.0 TDI) mit massig Extras zu bestellen. Dann hätte ich in Sachen CO2 auch keine Probleme, den in der Schweiz einzuführen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von snapli



Zitat:

Original geschrieben von rcas


Naja, wie oben von mir geschrieben ist es ja nicht so, dass der Akku heute funktioniert und morgen dann nicht mehr. Und wenn die Kapazität erstmal weit genug unten ist und Du vielleicht nur noch paar hundert Meter damit kommst, ist die Frage, wer Dir das Auto als Hybrid dann noch abkäuft ...

Ich fange an zu überlegen, für das Geld nen A6 Avant (2.0 TDI) mit massig Extras zu bestellen. Dann hätte ich in Sachen CO2 auch keine Probleme, den in der Schweiz einzuführen.

Grüsse

Aber snapli, der Dieseltreibstoff ist bei Euch in der Schweiz schon ordentlich teurer als Benzin...

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Aber snapli, der Dieseltreibstoff ist bei Euch in der Schweiz schon ordentlich teurer als Benzin...

Klar, aber wer redet schon über Spritpreise bei Preisen von 70 k€ für ein neues Auto? 😉

Aber wenn bald 30 g CO2 ca. 3.500 € Extra-Steuer ausmachen, kommt man schon ins Grübeln ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen